Zum Inhalt springen

MAG B

Members
  • Gesamte Inhalte

    508
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MAG B

  1. Also ich möchte an der Stelle nur einmal ein Lob an die Organisation anbringen: Bei dem Sch... Wetter trotzdem an der Labestation (Bei der kurzen war nur eine) genug Personen vorzufinden, die einem die Sachen reichen ist eine Leistung. Auch am Tag davor der Wechsel von vorzeitig für Classic angemeldet auf die Small hat problemlos ohne extra-Entgelt funktioniert, und sowohl bei der EInfahrt in die Tiefenbach-Arena als auch bei der Abzweigung der Small-Strecke ausreichend Streckenposten. Beschilderung war mehr als ausreichend, wer sich da nicht zurecht findet, sollte weder eine Wienerwald-Tour abfahren noch sich jemals auf die Alpentour Steiermark wagen. Im Ziel dann hinten beim Fußballplatz wunderbare warme Duschen, also aus meiner Sicht eine gelungene Organisation. Rennen selbst: War zwar gatschig, aber das ja nicht unvorhergesehen, mit V-Breaks etwas mühsam, aber Schaltung und Bremsen haben mich nicht im Stich gelassen (Dank des professionellen Zusammenbaus von DF )
  2. Fahre den IRC Mythos XC Kevlar, auch da gibt IRC 40 bis 60 psi an. Ich bin in in Graz mit 2,5 bar gefahren, und hatte mit meinen 73 kg keine Defekte, obwohl überal kräftig drübergerumpelt. Glaube also, dass Du mit Deinen 64 kg und 2,5 bar auf der relativ sicheren Seite sein solltest, Garantie gibt es halt keine.
  3. MAG B

    Schitouren

    Also ich bin jeden Winter fleissig unterwegs, vor Allem im Osten. Geilste Tour überhaupt: Heuer im März bei traumhaften Bedingungen die Haute Route (in 5 Tagen von Argentiere nach Zermatt, 110km, 6000 hm). Eine der geilsten Sachen, die man als Schitour machen kann. :love: Im Osten: Ende April eine Firntour am Schneeberg (z.B. Breite Ries) kann auch was!
  4. @ NoWin : Danke der Nachfrage! Nach einer äußerst schmerzvollen Nacht war ich heute beim Arzt: Die Dame hat zuerst etwas ungestüm draufgedrückt, sodass ich mit einem schmerzvollen Schrei quer durchs Zimmer gesprungen bin und mich am Schreibtisch noch gefangen habe Ursache ist eine Steissbeinprellung mit Entzündung, und soetwas ist am Steissbein langwierig und schmerzhaft. Sollte nun 2 Wochen nicht radfahren, aber am Sonntag ist Krumbach und ich habe gezahlt - umdisponieren und die kurze fahren, die geht in Krumbach schon :-) Sonst halt creme schmieren und Parkimed schlucken.... Das hat man davon, wenn man Graz am Hardtail fährt
  5. selbige habe ich seit dem Marathon in Graz, genauer gesagt seit dem Tag danach. Je nachdem, ob ich Ruhe gebe oder sitze, radfahre etc. sind sie mal mehr da, mal weniger da, am schlimmsten war es am Tag, nachdem ich laufen war. Hat jemand von euch auch schon einmal soetwas gehabt? lg Steph
  6. So, bin fix dabei, werde die Mittagspause streichen und früher ins Büro gehen, dann sollte sich 17.00 Uhr ausgehen. lg Steph
  7. 17.00 Uhr ist leider ein bisschen früh, 17.30 könnte sich bei mir da schon eher ausgehen! Werde also um 17:30 kommen: vielleicht ist ja noch jemand da oder ihr schreibts kurz die geplante Route (anfang) nieder, damit man euch mit einer Abkürzung noch irgendwo unterwegs treffen kann. lg Steph
  8. Hi, gibt es einen Unterschied zwischen HAC 4 mit INterface und dem HAC4 plus? Danke für die INfos lg Steph
  9. Hi, die Marathon S ist eine Stahlfedergabel, die Marathon SL ist eine Luftgabel. Bei der Marathon S solltest Du oben gut erreichbare/greifbare Knöpfe haben, mit der Du die Federvorspannung einstellen kannst. Bei der Marathon SL gibt es soviel ich weiss eine Positivkammer und eine Negativkammer, die aufgepumpt werden sollten, wobei bei den Zocchi-Gabeln eine Normale Gabelpunpe mit Autoventil funktionieren sollte.
  10. Bei der MX Pro kann man die Zugstufe aussen verstellen, bei der MX Comp nur sehr fummelig intern, wobei man auch noch das ganze mit Spezialwerkzeug auseinandernehmen muss. Bei mir hat aber die Werkseinstellung gepasst, musste da nichts einstellen und dämpft viel besser als die Judy SL 2001. Bei der MX-Comp ist meistens die Luft-Version im Handel erhältlich, bei der Pro meistens die Version mit Stahlfeder. Sind aber beide gleich schwer, da MX Comp Stahlschaft hat, die MX Pro einen einen Aluschaft. Dämpfung: Hier hat die MX Pro die aufwendigere Technik, wo bei die Gabel sich auf die Geschwindigkeit anpasst (SSVF), während die MX Comp SSV hat. Sonst sind sie gleich gebaut. In der Bikebörse war mal eine MX Comp ETA zu haben, die ist sicher auch fein da höhenverstellbar, schau mal nach ob die noch da ist. Ich hatte mit der MX Comp bisher keine Probleme, habe die 105-er Version, aber in Gun Metal Grey mit Aluschaft
  11. fahre die gebel und kann sie nur empfehlen. Ist steif und robust, bei relativ niedrigem Preis. Arbeitet mit Niederdruck, bei 95 kg braucht man grob geschätzt gerade einmal 2,8 bar in der Gabel, ich fahre sie bei 73 kg mit 1,9 bar.
  12. Also ich werfe meine Kilos auf die 52-er, das reicht höhenmetermässig bei weitem, schliesslich sollte ich es ja nachher noch schaffen, in Radegund den Griller anzuheizen und ordnungsgemäß zu belegen
  13. Also bei Schrittlänge 84 cm finde ich 20" schon groß, hängt aber auch von der Körpergröße ab.
  14. Der Radon-Rahmen ist nicht der leichteste, aber sonst für den Preis gut. Solide verarbeitet, soviel ich weiss ein Cube-Rahmen. EInzig das Maß von der Sattelstütze ist mit 31,4 nicht wirklich weit verbreitet, kann sein, dass Du hier in eine neue Sattelstütze investieren musst. (Meine Freundin hat die Combi Radon mit Manitou Axel). Wegen Gabel: Die Axel Elite ist auch relativ schwer (1900g). SIe spricht gut an, ist vielleicht etwas weich, kann sein, dass Du da härtere Federn brauchst. Wirklich steif ist sie nicht, was bei Leichtgewichten nicht so schlimm ist. Über die Marzocchi kann ich nichts sagen, da ich die EXR nicht kenne. Habe die MX Comp 2003 und die ist jedenfalls eine Klasse über der Axel Elite. Spricht zwar nicht so fein an, da Luftgabel, dafür aber super stabil und steckt einiges weg. Wenn die EXR also nicht gerade eine dieser Marzocchis ohne Dämpfung ist, dann würde ich eher die Zocchi nehmen. Rahmengröße 20" sollte eigentlich passen, hängt von Deiner Schrittlänge ab.
  15. MAG B

    i hob jetzt a ans

    Die Look-Radln sind schon sehr feine und schöne Geräte, gratuliere! Hat der Rahmen auch so nette Carbon-Röhrln in Alumuffen??
  16. Und nicht vergessen: Es muss nicht immer der Brustgurt sein, der nicht mehr funktioniert, bei mir brauche ich anscheinend jedes Jahr eine neue Batterie in der Uhr, der brustgurt hält noch immer.
  17. Da habt ihr schon Recht, deswegen habe ich in meinem ersten Beitrag ja auch geschrieben, dass es mir klar ist, dass man durch Vorbau umdrehen das ganze nicht wieder gut machen kann, Frage war ja nur, ob es überhaupt etwas bringt. Problem ist nur, um an Eta ranzukommen, müsste ich mir wieder eine neue Gabel kaufen, und da kaufe ich mir gleich lieber die Skareb oder die Marathon in 80 bzw. 85 mm, die passt dann zur Geometrie. Naja, werde es einmal mit meiner probieren und den Vorbau umdrehen. Solange ich dann nicht dauernd am hinterrad durch die Gegend fahre, geht es eh. Danke aber noch einmal für die Infos
  18. also stimmt die Weisheit doch, sollte das Rechnen wohl anderen überlassen Und wenn ich den Vorbau dann umdrehe, sollte die Sattelüberhöhung ca. die gleiche sein wie mit einer "richtigen" Gabel, oder (der Lenker wäre in der Kombi große Gabel/umgedrehter Vorbau ca 1 cm niedriger)? Naja, wenn es mehr Grip bringt, ist es einen Versuch wert!
  19. Vorerst einmal danke für die Infos! Es ist so, dass der Rahmenhersteller einen Bauhöhe von 445mm empfiehlt, die, die reinkommt, baut aber mit 478 mm. Habe also gleich weitergerechnet. Ausgehend von der EInbauhöhe 445 sollte der lenkwinkel 71° sein, bei 478 wäre ich dann auf 72,3 mm, also Jopper Überhöhung will ich prinzipiell keine erreichen, sondern nur verhindern, dass mir das Vorderrad allzu früh steigt, dahingehend meine Frage, ob dagegen das Umdrehen des Vorbaues etwas bringt oder ob das Steigen ausschließlich von den Winkeln abhängt?
  20. Bei der Gelegenheit einmal die Frage an die Kenner: Wozu brauche ich die Federn überhaupt? Bin auch shcon Schnellspanner gefahren, wo die Dinger nicht mehr dran waren und habe keinen Unterschied gemerkt.
  21. Folgende Frage stellt sich mir: Meine Gabel baut um ca 33mm zu hoch. Mir ist schon klar, dass sich durch das Umdrehen des Vorbaus dies nicht beheben lässt. Habe mir aber ausgerechnet (trotz "judex non caculat" ), dass ich die Front durch das Umdrehen um ca 22mm absenken kann. Bringt mir das nun in Punkto "VOrderrad und Bodenhaftung bei Steigungen" etwas durch den vorne tiefergelegten Schwerpunkt oder ist das ganze nur für Rückenschmerzen gut? Danke für Infos
  22. aber die 6 Wochen gehen schnell vorbei, und es gibt ja auch noch andere sportliche Sachen als biken. Beim Wandern hat man es oben schön kühl, und auf Schneeberg, Rax und Co kann man ordentlich den Puls rauftreiben und trainieren, ist nicht zu unterschätzen!
  23. Kann diesmal leider nicht (muss mich ausserdem für Graz ein bisschen ans MTB gewöhnen). Viel Spass jedenfalls!
  24. Also mein Bruder und ich sind vor der Zielkurve gestanden und haben Stricherlliste gemacht. Bei Runde 80 bin ihc dann einmal Richtung Ziel geschlendert, um zu sondieren, wo man am besten den Zielsprint verfolgt und auf einmal fahrt der Hasi vorbei und verneigt sich im Rahmen seiner Ehrenrunde. Sehr llleiwand, wenn man da herumsteht und dann das Ende nicht mitbekommt, weil die einfach 20 Runden weglassen. Und dass ich mich bei einer Stricherlliste um 20 Runden verzähle, kann ich mir nicht vorstellen, ich war nüchtern. Sehe mich durch die Schnittangaben in meiner Theorie bestätigt, einen Schnitt von 50 können die nicht wirklich gefahren sein, mit den engen Kurven!
  25. Es ist ja überall gestanden, dass das Rennen über 100 Runden geht. War dsa ein Druckfehler oder warum war das ganze nach 80 Runden aus???? Oder funktioniert das ganze so, dass nur 5 wissen, dass es um 20 Runden kürzer ist und die daher sich die Spitze ausmachen?
×
×
  • Neu erstellen...