
rewelrider
Members-
Gesamte Inhalte
174 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rewelrider
-
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Update: nachdem bei dem Trainer ein Video gratis dabei war und dieses Video nicht in TTS aufschien hat mir Tacx einen Link zu einem Download des Videos geschickt. Download gemacht, Video installiert und nun geht garnix mehr. TTS schreibt sofort nach dem Start die Meldung "At start of Tacx Training Software 4 the following problem has occured: There is no free license of module Tacx Trainig Software 4 available" Meine Güte....was ist denn da nun wieder los? Kommt man mit dem Ding auch mal zum Fahren? Kennt jemand diese Meldung? -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Update: Man kann laut div englischen Seiten DOCH über die Garmin Pedale und den Edge 520 die Bremse steuern. Dazu wurde im Edge 520 der Inddor Trainer verbunden-nun erkennt "alles jeden" Ich habs nun mal hinbekommen das die Tacx Software über die Tacx Antenne die Garmin Pedale erkennt und ich auch über den Edge 520 einen Wert, genannt "Widerstand" einstellen kann wobei man hier nur in Stufen einstellen kann. Die Wattzahl die sich pro Stufe erhöht ist doch recht hoch. Komisch: ich hab auch einen Eintrag "Target Power" und verstehe diese Einstellung so das ich hier einen Wattwert für die Bremse vorgeben kann-entsprechend wohl dem "wattgesteuertem" Freien Fahren innerhalb der Tacx Software wo man dann den Wattwert verändern kann. Nur hab ich keine Ahnung wie man diesen Wert einstellen kann. lg -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Morgen Klemens, hab nun viel gelesen, beim Bushido ists sogar so das du einen ANT Wattmesser verwenden kannst um die Bremse zu steuern-dies scheint aber leider NUR der Bushido zu unterstützen.....auch irgendwie seltsam. lg -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Meine Güte der Tacx Support..... Ich schreib hin das ich ZUVIEL Watt angezeigt bekomm, und zwar viel zu viel - 30-60Watt mehr als die Garmin Pedale messen. Auf die Frage bzgl Geschwindigkeit wird nichtmal eingegangen. Fahr ich mit vorgegebener Herfrequenz von 155rpm (die Bremse soll so gesteuert werden das der Pulswert immer gleich bleibt) bei 0% Steigerung fahr ich mal eben lockere 60km/h-superrealistisch..... Die schreiben zurück es wäre normal das zwischen Pedalen und Walze Watt "verloren gingen" durch Kette und Schlupf an der Walze. Es geht also Kraft verloren und Tacx zeigt MEHR an. Tolle Logik und der Supporter scheint echt hochkompetent zu sein. Witzig auch das sowohl die angezeigten Wattzahlen absoluter Mist sind-ebenso wie die Geschwindigkeit. Das Ding kann also zwei Werte anzeigen und beide sind komplett unbrauchbar... Da kann ich mir gleich einen 200€ Trainer kaufen und einfach einen fixen Widerstand einstellen...wie man das vor 20 Jahren gemacht hat. Auch ungut: manche haben die selben Probleme wie ich sie hab, andere haben diese massive Wattabweichung garnicht und Powermeter und Tacx-Watt stimmen auf 5-10W genau. Irgendwie scheint mir das alles ein gröberes GLücksspiel zu sein Zum kotzen.....mit dem Kauf hab ich mir wieder nur Probleme gekauft-da kommt richtig Freude auf. lg -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Morgen, ich hab nun mal ohne eine Kalibrierung in der Tacx Software eine Probefahrt gemacht und erhalte nun auch die Leistung des Powermeters in der Tacx Software angezeigt. Allerdings, und das hab ich auch im Tacx Forum gefunden, ist diese Wattanzeige auch wirklich nur eine Anzeige-für das Regeln der Bremse wird die Leistung des externen Powermeters nicht verwendet. Somit ist das eigentlich fast sinnlos. Ich bin etwas verwundert das ich hier so eine massive Abweichung habe zwischen der Leistung Tacx-Powermeter, auch überrascht mich der Umstand das ich bei meiner "Grundlagen HF" mit weit über 10kmh (teilweise bis 15kmh) schneller unterwegs bin als bei einer Fahrt im Freien. So hab ich nun in der Tacx Software zwei Werte die eigentlich überhaupt keine Aussagekraft haben (Watt und Geschwindigkeit) und daraus ergibt sich auch bei den gefahrenen Distanzen eine extrem starke Abweichung nach oben wenn ich das über mehrere Monate durchrechne. Zur Steuerung verwende ich die Tacx Software, hab auch zwei Filme mitgekauft (wobei einer nicht funktioniert). Die mitgelieferte ANT Antenne scheint die Kurbel nicht zu erkennen, darum verwende ich den ANT Stick von Garmin dafür. Aber wie gesagt erscheint mir das Koppeln des Powermeters mitterweile als sinnlos denn nur um die Powermeter-Watt in der Tacx Anzeige zu sehen ists sinnlos solange diese Wattzahl nicht als Regelgröße verwendet wird. Und eine reine Wattanzeige hab ich eh auch am Edge. Ich hab gelesen das es in einer alten Version der Tacx Software einen Skalierungsfaktor gab den man dazu nutzen konnte die Abweichung zwischen einem gekoppelten Powermeter und der Tacx Wattmessung auszugleichen. Diese Option wurde mit einem Softwareupdate wieder entfernt was mich verwundert scheint man doch gleichzeitig keine Alternative für diesen "Differenzausgleich" anzubieten. Also irgendwie brauch ich da noch einen "Plan", in Anbetracht des Preises bin ich mit der Art und Weise wie das im Moment arbeitet nicht sonderlich zufrieden....hm.... Ich frag mich grad ob das bei direkt angetriebenen Geräten auch so seltsam ist oder ob da diese Probleme nicht gegeben sind..... lg -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kapi du hast mir hiermit schon mal weitergeholfen. Ich hab bei den Garmin Pedalen tatsächlich einen ANT Stick dabei gehabt und die Pedale nun mit dem Tacx gekoppelt. Nun schreibt mir die Tacx Software das Powermeter gehöre kalibriert,drücke ich auf START passiert allerdings nix, keine Hinweise wie ich nun vorzugehen habe um zu kalibrieren Außerdem die Frage: was bringt es mir nun wenn die Pedale mit dem Tacx verbunden sind? Arbeitet der Tacx dann auf Basis der gemessenen Leistung der Pedale oder wie kann ich mir das vorstellen? -
Tacx "Ironman" Setup
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Servus, ich hab den Tacx "Ironman".... Das es für den Trainingseffekt egal ist mir klar, ich fänds aber "schöner" wenns halbwegs passen würde mit dem was ich draußen so fahre. Würd ich zb sehr viel auf der Walze fahren würde das die Stastik bzgl Jahreskilometern zb "leicht" verfälschen. Wärens 33km/h würd ich mir keine Gedanken machen, kein Gegenwind und so. Auch ists halt so wenns so ist, mich würd nur interessieren ob euch die Geschwindigkeit hier überhaupt nicht interessiert. lg -
Grüß euch, nach vielen vielen Jahren ohne Wintertraining muss ich heuer mal wieder ran-also hab ich mir mal besagtes Gerät gekauft. Nun ists so das ich, wenn ich mit ca 200W "durch die Gegend" fahr, locker an die 40km/h laut Tacx fahre. Das ist nun für ein Grundlagentraining doch etwas zu schnell und mich würd nun interessieren wie ihr mit diesem Verhalten umgeht. Gibt's eine Möglichkeit die Sache etwas "realistischer" hinzubekommen oder ist das einfach so? Außerdem beschäftigt mich noch der Umstand das viele sagen der gefühlte "Härtegrad" der Walze hätte damit zu tun wie fest die Bremse gegen das Hinterrad drückt. Nun les ich da immer wieder etwas von irgendwelchen "Werten im Bereich 10-15". Ich hab beim kalibrieren der Bremse aber keine Ziffernwerte sondern einen Balken der links und rechts rot ist und in der Mitte grün-genau in der Mitte ist eine Markierung-die soll wohl das Optimum der Kalibrierung darstellen. Ich hab den Anpressdruck nun ganz genau so eingestellt das es 100%ig mittig im grünen Balken liegt. Wie habt ihr das gemacht? Und eine letzte Sache: die Abweichung zwischen Garmin Vector 2 Pedalen (mit Drehmomentschlüssel montiert) und der Tacx Anzeige bewegt sich im Bereich um 30-40W-doch extrem viel. Wie sieht das bei euch so aus? Vielen Dank schon mal lg
-
Grüß euch, bei meinem 2013er Spec S-Work SL4 ist die Carbon-Lagerabdeckung des oberen Lagers gebrochen. Ein Defekt den ich so noch nie bei einem Rad hatte und der mich ob des Preises des Rahmens auch ärgert. Wie nicht anders zu erwarten gibt es diese Kappe nicht extra, ich müsste einen neuen Steuersatz kaufen. Nachdem diese Kappe aber offenbar ein Mist ist will ich kein Geld für einen Steuersatz ausgeben beim in 2 Jahren wohl wieder der selbe Defekt auftreten wird. Ich würd mir nun gerne einen anderen Steuersatz einbauen und mich würde interessieren ob hier jemand weiß welche Steuersätze für den S-Works SL4 passen. Die Speci Händler sind wenig hilfreich, die wollen das Originalteil verkaufen, verständlich aber für mich ob der minderen Qualität eigentlich keine Option. Oder hat vielleicht jemand dieses Teil zu hause als "Überbleibsel" rumliegen und würde es mir verkaufen? Foto der defekten Kappe ist übrigens vorhanden so es jemanden interessiert. lg
-
Probleme mit Cannondale SISL2 Kurbel
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Servus, in meinem Fall wurde die Kurbel inkl aller Teile komplett ersetzt. Danach hat alles perfekt gepasst. Also entweder hatte einer der Kurbelarme einen Fehler oder die Welle hat einfach nicht zur Kubel gepasst. Da Cannondale die Kurbel nicht in einer großen Verpackung liefert sondern alle Teile extra ist hier sicher großes Fehlerpotential vorhanden denn legt ein Mitarbeiter ein falsches Teil in das "Sackerl" in dem die Kurbel kommt wirds ungut und genau das scheint in meinem Fall passiert zu sein. Der Fall hat mich viel Zeit gekostet und auch sehr geärgert da bei solchen Preisen sowas nicht passieren sollte. Keine Ahnung woher du kommst, es gäbe aber die Möglichkeit das du dir das mal bei mir ansiehst, das wir deine und meine Teile vergleiche um zu sehen was bei dir das Problem ist lg -
Probleme mit Cannondale SISL2 Kurbel
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mahlzeit, jo der Aufbau macht leider echt Probleme wobei ich leider auf den falschen Händler gesetzt hab das muss man wohl sagen. Traurig nur den Speci legt jo soviel Wert auf ganz tolle und geschulte Fachhändler und wenn die dann solchen Mist verzapfen wie zb das der S-Works Rahmen Campa EPS tauglich ist ist das doppelt peinlich. Teilweise hab ich auch bei R2-bike gekauft, Kontakt war nett und alles ging auch schnell, hab den Händler schon "vorgemerkt" für den nächsten Großeinkauf Ah ich seh grad das du aus Bruck bist, da könnts jo echt mal passen-so das Wetter jemals wieder besser wird *g* -
Probleme mit Cannondale SISL2 Kurbel
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Servus, und danke für deine Antwort. Nachdem ich mich gestern den gazen Tag mit dem Problem beschäftigt habe bin ich ein Stück weiter. Cannondale schreibt ganz klar das die neuen SISL2 Kurbelarme nicht mit der 104mm Welle gefahren werden dürfen. Dann hab ich plötzlich gesehen das laut Cannondale Beschreibung auf der non drive Seite der Welle ein "RD" eingraviert sein sollte, ich vermute mal RD steht für Road Drive. Und genau dieses RD ist auf meiner Welle nicht zu finden, auch gibts eine zweite "Gravur" die laut Cannondale "B12" heissen soll, bei mir steht da was anderes. Ich glaube also nun das ich eine falsche Welle geliefert bekommen hab, eine wo zwar die Wellenlänge stimmt (109mm) wo aber vielleicht die Steigung der Aufnahmen für die Arme anders ist und darum die Arme nicht weit genug raufgeschoben werden können. Denn der Witz ist jo das schon im ausgebautem Zustand mein Q-Faktor um fast 6mm größer ist als dies bei der Kurbel sein sollte, der Q-Faktor sollte im Bereich 146,6mm liegen, ich hab aber 152,5mm. Hab dem Händler nun Fotos und Bilder geschicht, Montag gehts weiter Nebenbei ists so das der Speci Rahmen das OSBB hat, was aber baugleich mit pressFitBB30 ist, soll heissen: baut man die PressFit Schalen ein ist die Breite des Gehäuses inkl PressFit Schalen genau 68mm. lg Harry -
Probleme mit Cannondale SISL2 Kurbel
rewelrider erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Grüß euch, ich hab ein Problem bei der Montage meiner neuen SISL 2 Kurbel. Es ist mir nicht möglich über den NonDrive Spacer Druck auf die Wellenscheibe auszuüben, es scheint so als wäre die Welle zu lang oder die Kurbelarme würden nicht weit genug auf die Welle gehen. Die Welle hab ich nachgemessen, sie hat die nötigen 109mm die es für die SISL2 braucht. Zusammengebaut ist alles wie es sein soll, auch der drive Spacer mit den 2,5mm ist installiert, der Rahmen ist ein Speci Tarmac SL4 mit OSBB-was dem BB30 entspricht, Gehäusebreite 68mm. Lagerabdeckungen sind natürlich auch eingebaut Ebenfalls komisch: Der User hier http://akiyoshitakeshi.wordpress.com/2013/04/03/q-factor%e3%80%80sisl2/ hat einen Q-Faktor von 146,irgendwas mm, ich hab einen Q-Faktor von über 152mm-was wieder auf eine zu lange oder falsche Welle/Kurbelarmkombi hinweist. Sieht so aus: http://www.schusterharry.at/otherstuff/nondrive.jpg http://www.schusterharry.at/otherstuff/drive.jpg Irgendjemand eine Idee was da falsch läuft? lg -
Servus, mir ist schon klar das dies alles nicht so einfach ist, ich hab auch kein Problem und will hier eigentlich nicht über "passt" oder "passt nicht" reden da ich für mich persönlich zu 100% genau weiß was ich brauche. Ich wollt einfach nur mal einen Vergleich von genau diesen 3 Werten. lg
-
[ATTACH=CONFIG]141085[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]141086[/ATTACH] links bin ich am Weg nach Alpe d'Huez, rechts rollend irgendwo in Frankreich Oberrohlänge 56,5 / Rahmenhöhe 56 / Vorbau 135mm
-
jo ich fühl mich WIRKLICH wohl, es ist sogar so das ich große Probleme mit der Lendenwirbelsäule habe, schon seit Jahren. Im Vorjahr so extrem das ich teilweise beim normalen atmen schon extreme Kreuzscherzen hatte...aber kaum saß ich auf meinem Scott Addict. Oberrohrlänge 56,5+135mm Vorbau war das Kreuzweh nach wenigen Minuten weggeblasen. Nach 1500km in einem Monat war das Kreuzweh wie weggeblasen. Ich bin dann von März bis Ende Nov knapp 11500km gefahren, war den ganzen Sommer beschwerdefrei. Rad Ende Nov weggestellt, 10 Tage nicht gefahren, Kreuzweh. EINMAL 70km gefahren-Kreuzweh weg.. Ist echt ein Wahnsinn....ich hab auch ein Canyon mit ORL 55cm. Da fühl i mich nicht wohl drauf. Angemerkt muss aber vielleicht werden das ich NIE "Lenker unten" fahre (außer mal wenns wo runterzuheizen gilt), ich fahre nur an den ErgoPowern oder "Lenker oben". Würde ich Lenker unten fahren wollen wärs zu lang. Und mit dem Handling habe ich keine Probleme, ich merke zum "kürzeren" Canyon keinen Unterschied. Einen Cervelo hatte ich mal in RH 54...das hat aber überhaupt nicht gepasst. Die Sattelstütze war grad "noch so" weit genug im Sattelrohr, alles war zu kurz, ich empfand mich als "zusammengestaucht".... lg
-
Servus, mir ist schon klar das dies alles wenig aussagekräftig ist, ich suche auch keine Ratschläge oder sonst was. Mir ist genau gewusst was ich brauche. Es interessiert mich einfach nur...
-
Grüß euch, mich würd mal interessieren welche eure bevorzugte Oberrohrlänge ist, zusätzlich eure Vorbaulänge und eure Größe. Ich bin zwar nur 1,76 klein, am liebsten sind mir Oberrohrlängen zwischen 56 und 56,5cm in Verbindung mit 120er Vorbauten. Ich denk mal das diese Längen eher lang ist für jemand mit meiner Größe-darum die Frage. Habs auch schon mal mit kürzen Rahmen versucht aber da hab ich mich eigentlich nie wohl gefühlt oder das Gefühl gehabt "sportlich genug" zu sitzen. Wie siehts bei euch so aus? lg
-
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Rennrad
Abend, Fotos werde ich reinstellen. Ist der schwarze Rahmen mit der weißen S-Works Schrift, Campa SuperRecord EPS, Syntace Lenker, Vorbau und Sattelstütze, Tune Speedneedle Sattel sowie ein paar Schrauben und Sattelklemme in gold. Dazu Shamal Ultra Laufräder mit Tune Schnellspannern Wird eher unspektakulär aussehen und kein extremes Leichtbaugerät werden, Zielgewicht: 6,5kg inkl 2 Flaschenhaltern und Polarhalterung -
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Rennrad
Abend, zur Info für alle die es interessiert: Ich hab vom Händler wo ich den Rahmen gekauft hab eine schriftliche Bestätigung erhalten das es mir erlaubt ist die nötigen Änderungen (erweitern der Löcher) durchzuführen und das ich dadurch laut Spezi. nicht die Garantie verliere.... Hab das dann auch gleich gemacht und nun passts... lg -
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Rennrad
nein das kommt eigentlich nicht in Frage. Ich find das EPS System echt lässig, hab mir auch nur wegen EPS was neues gekauft. Das Scott Addict wäre noch top in Schuß gewesen und ein paar 1000€ auszugeben nur um ein anderes Rad zu fahren das gleich schwer ist und nichts besonderes "kann" freut mich auch nicht sonderlich wenn ich ehrlich sein soll Elekt. zu schalten ist mal wieder was RICHTIG neues, eine echte Veränderung, da lohnt sichs mal,sich wieder was zu gönnen und darum hab ichs auch in Angriff genommen. Da ich aber mit Problemen gerechnet hab hab ich gleich im Jänner losgelegt damit ich dann im April, wenn ich vom Winter aufs Sommerrad umsteig, auch ein lässiges Gerät hab. Ajo-wennst jemand kennst der einen 56er Addict Rahmen (895gr) braucht - sags mir :-) -
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Rennrad
Najo das werd ich nächste Woche klären, das "Problem" ist das ich den Gabelschaft bereits gekürzt habe. Ich werde dem Händler aber den Vorschlag machen mir das Ding zu einem Preis zu geben wo er eben nix verdient, dafür erspare ich uns dann aber die Probleme des Umtausches. Hab mir mittlerweile alles ausgemessen,ein Umbau wäre eigentlich in wenigen Minuten möglich. Man müsste nur das Loch zwischen den Flaschenhaltern um ca einen mm erweitern und das Loch beim Schaltwerk vielleicht 0,2-0,3mm erweitern-dann würd sich alles einfädeln lassen. Das Problem dabei ist eben der Garantieverlust. Sollte der Händler sich bereiterklären im Garantiefall für den Rahmen "geradezustehen" oder mir einen Betrag xzurücküberweisen bei dem ich bereit bin das Risiko zu tragen wärs auch ok. Denn wenn der Rahmen nicht passt wirds schwer, Cannondale ist ebenfalls nicht EPS tauglich und soviele leichte Geräte bleiben dann nicht die noch interessant wären. Hab auch schon einen Bericht gefunden von jemanden der ein Venge umgebaut hat und den Garantieverlust in Kauf genommen hat. Er bestätigte mir meine notwendigen Änderungen bzw deren "Umfang" von ca 1mm und nichtmal 0,5mm am hinteren Eintrittsloch... Mal schauen,könnt eine interessante Woche werden....mich ärgerts aber einfach, sehen zu müssen wie schwach der Fachhandel aufgestellt ist. lg -
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider antwortete auf rewelrider's Thema in Rennrad
Servus Chriz, jo habs schon mitbekommen...lässig das ich VOM HÄNDLER die Info bzgl Tauglichkeit habe. Hab das Mail natürlich aufbewahrt. Leider ist der Gabelschaft schon abgeschnitten und jetzt bin ich gespannt was mir der Fachhändler (witzig das Specialzed soviel Wert darauf legt und die Händler dann nichtmal solche Sachen wissen) sagen wird.... Auszug aus dem Händlermail: Hallo Herr xxxx, der Tarmac S-Works ist auch für Campa EPS vorgesehen, Specialized macht einen solchen Unsinn (zum Glück) nicht. Dieser Rahmen hat die entspr. Bohrung. Mehr noch: Sie können damit auch herkömliche mech. Schaltungen fahren und auch den Akku unter dem Tretlagergeh. montieren. Tjo..es geht doch nix über den tollen Fachhandler..wo man gerne bereit ist für gute Beratung auch ein bissl mehr zu bezahlen... lg -
Specialzed Tarmac S-Works + Campa Super Record EPS...passt nicht..
rewelrider erstellte Thema in Rennrad
Grüß euch Leute, ich habe seit heute ein Problem mit einer Campa Super Record EPS in Verbindung mit einem Specialized S-Works Tarmac SL4. Alles ist nagelneu und wurde in Einzelteilen gekauft. Ich wollte zuerst den Campa Akku unter dem Tretlager montieren, leider ist das nur für Shimano vorgesehen, die nötigen Kleinteile für Campa fehlen. Also wollte ich den Akku an die Flaschenhaltung montieren. Dazu muss ich nun die drei Kabel vom Akku durch das Loch zwischen den Flaschenhalterösen durchfädeln. Tjo-nur leider ist dieses Loch viel zu klein, da geht nur ein Kabel durch, die beiden anderen lassen sich dann nichtmehr einfädeln weil das bereits eingefädelte Kabel zuviel Platz im zu kleinen Loch braucht. So, Cannondale ist nicht Campa EPS tauglich, Specialzed sagt man wäre tauglich, ists aber auch nicht wirklich und ich bin nun etwas frustiert. Hat jemand ein Specialized des Jahrgangs 2013 und kann mir sagen ob es irgendwelche Zusatzteile zu kaufen gibt um den Akku am Tretlager zu montieren oder muss man da nun "basteln"? Was in Anbetracht des Preises eine echt Frechheit wäre... Übrigens, auch beim hinteren Schaltwerk ist das Loch etwas zu klein für den Campa Stecker des Schaltwerks, auch hier müsste man nacharbeiten... Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis? lg Harry