Zum Inhalt springen

rewelrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    174
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rewelrider

  1. Ich war ja auch bei der Schlechtwetterschlacht 2017 dabei, war aber ein Kindergeburtstag im Vergleich zu heuer. Sehr kalt, teilweise extrem starker Regen, einfach ein Wahnsinn. Und im Gegensatz zu 2017 gabs wirklich KEINE Sekunden Sonne, 2017 waren immer wieder kurze Abschnitte wo die Sonne einen zumindest für ein paar Minuten gewärmt hat. Bei der Abfahrt von der Roßalm hab ich echt gedacht mich trifft der Schlag, mir ist der Kopf fast "abgestorben" so kalt war mir. BIn froh Di2 zu fahren, ich denk ich hätt gestern keine Kraft mehr gehabt um auf normalem Weg zu schalten, auch die Umwerferschaltautomatik hat PERFEKT funktioniert. Im Ziel hab ich mir ein Prinzenrollen-Keks in de Mund gesteckt und ich habs NICHT geschafft das Ding zu beissen, mein Gesicht war wie gelähmt - ich musste abwarten bis es schmilzt. So fertig war ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Aber, dreimal auf der A gestartet, dreimal das Ziel gesehen und mit Platz 12 diesmal sogar einen Top20 Platz geschafft. Und bei dem Sauwetter nur 11Minuten langsamer als letztes Jahr bzw. fast 50min schneller als bei der Schlechwetterschlacht 2017. Aber lustig war das keine Sekunde das muss man sagen....
  2. Bisher war die Angst ein guter Begleiter. 2017, bei Regen ohne Ende und dem ersten Bikemarathon seit gefühlten 25 Jahren, unter die Top45 gekommen. Und 2018 ein TOP 30 Platz. Ich glaub ich kann mit Angst gut umgehen *g* Das Ziel für heuer ist trotzdem "nur" durchkommen....................
  3. Ich fürcht mich heute schon, die Trophy ist das einzige Rennen des Jahres wo ich echt Respekt hab, wo ich mir nicht sicher bin das ich das Ziel sehen werden und wo ich sowas wie "Angst" verspüre. Es ist aber auch das einzige Rennen wo ich mich, unabhängig vom Ergebnis das ich schaffe, extrem freue wenn ich einfach nur das Ziel sehe.
  4. Grüß euch, ich bin auf der Suche nach einem ECHT GUTEN Schutzblechset für ein Rennrad. Diese ganzen grindigen SKS Schutzblechmüllhaufen hab ich wohl alle durch. Entweder verrutschen diese Dinger, sind nicht an den eigenen Rahmen anpassbar, sind zu kurz, sind - nach 3000km - an den Metallteilen so vom Salz zerfressen das sie abfallen, alles Müll. Ich würd gern mal einen "Entwickler" fragen ob er schon jemals auch nur einen Kilometer Rad gefahren ist.... Gibt's irgendwo auf dieser Welt ein gutes Schutzblechset das WIRKLICH brauchbar ist, den Winter überlebt. Preis ist mir mittlerweile egal, wennst nen 100er kostet und gut ist soll es so sein. Und ja, ich bin etwas frustriert Danke
  5. Den Umstand das sich die Reifen fast nicht auf die Carbonfelgen montieren lässt ist kenn ich, war beim meinen AX Laufrädern genau das selbe. Ich hab die dann deswegen wieder verkauft da damit eine Rennteilnahme unmöglich war, ein Platten hätte eine Aufgabe mit sich gebracht. Liegen tut das wohl daran das, zumindest bei AX, die Felgen kein Horn haben das den Reifen hält. Darum ist die Flanke höher und das führt dann zu Problemen. AX hat dafür eine Kerbe in der Mitte der Felge, in dieser sollte die eine Seite des Reifens geführt werden - dann sollte die zweite Seite raufspringen - so hat mir AX das geschrieben. Nur wars halt leider nicht so. Wenn auf ein Laufrad ein Conti GP 4000 Reifen, also ein Standardreifen, nicht aufgezogen werden kann spricht das NICHT für den Felgenhersteller.
  6. Holla Yoda - wär super wenns mir da was "liefern" könntest. So ungefähr wärs nicht schlecht zu wissen wie das aussieht. Der Streckenplan hilft mir da leider wenig da ich die Gegend nicht wirklich kenn. danke schon mal
  7. Grüß euch, hat zufällig jemand ein Höhenprofil vom Gipfelsturm Classic? Vielleicht aus einer Garmin Einheit raus? danke
  8. Ich werde das Rahmenset (Garantieaustausch wegen Defekt an einem Xlite Team Rahmens) hoffentlich in 10-12 Wochen geliefert bekommen und freu mich schon. Auch sei erwähnt das Rose bei der Abwicklung von Garantiefällen EXTREM zackig agiert. Mein defekter Rahmen wurden letzten Freitag von einer Spedition abgeholt, heute früh kam ein Mail mit der Info das der defekte Rahmen eingetroffen ist. Um 11h war ein Mail mit der Info da das die Reklamation anerkannt wurde und ich den Xlite Six als Ersatz erhalte. Generell muss ich sagen das Rose eine sehr angenehme Firma ist. Hab zwei Xlite Räder von denen, eines hab ich auf Campa EPS umgebaut und da brauchte ich ein paar Teile für die Zuganschläge. Alle Mails diesbezüglich wurden immer rasch beantwortet, ruft man an geht sofort wer ans Telefon und man spürt vorhandene Kompetenz - was bei Hotlines nicht immer der Fall ist. Fazit: ich fahr seit 2 Jahren Rose und bin mit dem Gesamtpaket das die bieten sehr zufrieden.
  9. das Nokia der Fitnessgerätebranche...die schaffens einfach nicht mehr aufzuholen.
  10. für mich ists eine 12:25er Zeit geworden, Platz 44 auf der langen Strecke. Und eigentlich ohne Probleme durchgekommen. ZUM GLÜCK bin ich durchgekommen denn ein gebrochener Elite Flaschenhalter am Sattelrohr hat dazu geführt das die durchrutschende Flasche am Unterrohr einen Rahmen-Totalschaden erzeugt hat. Im Rahmen ist nun ein kleines Loch. Danke an Elite für den Flaschenhalter der laut deren Produktbeschreibung folgende Eigenschaften aufweist - zumindest am Papier. In der Praxis habe ich nun 3224€ Schaden. Der Custom Race ist für jedes Gelände, auch das holprigste, geeignet. Dazu besteht er aus einer lackierten, glasfaserverstärkten Polyamid-Struktur und verstärktem Nylon. Der Elastomer-Gummi passt sich an die Trinkflasche an, indem er sich erweitert und zusammenzieht. Dies gewährleistet den Halt der Trinkflasche auch bei Downhill und holprigem Gelände. Vibrationen werden zuverlässig absorbiert.
  11. Problem gelöst: das Firmwareupgrade übers Handy war nicht hinzubekommen, über PC-Interface hats dann geklappt
  12. Grüß euch, ich hab gestern das letzte Teil für mein neues Bike erhalten. Das neue Display. Also alles zusammengesteckt. Die Etube App erkennt alle Komponenten richtig und für alle Komponenten wurde das Firmwareupdate durchgeführt ABER beim Schaltwerk klappts nicht. Die ETube App erkennt das ein Firmwareupdate zur Verfügung steht, ich kann aber den Button "Zustimmen und aktualisieren" nicht drücken, dieser ist hellgrau und kann nicht gedrückt werden. Somit klappt das Update nicht. Schaltwerk: Shimano XTR Di2 RD-M9050 Display: Shimano XTR Di2 SC-M9051 Irgendjemand mit Di2 Erfahrung hier? Danke
  13. Ich hab genug Erfahrung zu wissen das sich ein Rennen dieser Art nicht beim Start entscheidet das darfst du mir gerne glauben. Ich hab aber auch genug Erfahrung um zu wissen das ein Rennen sehr schnell in der Startphase bereits zu Ende sein kann. Das beste Beispiel dafür ist der Ötzi. Da geht's 30km rund das es nur so eine Freude ist und das man sich auf den ersten Anstieg regelrecht freut. lg
  14. Guten Morgen und danke für die Antworten. Ich bin zwar "Ötztaler erprobt" war aber noch nie bei der Alpentrophy am Start. Wann sollte man da am Start stehen um nicht vom letzten Startplatz aus das Rennen in Angriff zu nehmen? Danke lg
  15. Grüß euch, ich würd heuer gern bei der Salzkammergut Trophy die lange Strecke in Angriff nehmen und brauch eine Hotelempfehlung. Wer kenn ein Hotel nahe dem Start das an dem Tag auch Frühstück anbietet, also quasi mitten in der Nacht *hrhr* Gibts sowas? Empfehlungen? Danke Harry
  16. Abend, ich hab eine Frage bzgl den Distanzringen die der Kurbel (FC-M9020-B2) beiliegen. Mir ist im Moment nicht ganz klar wie diese montiert gehören. Gehört die Seite wo man das Metall an zwei Stellen sieht (Bild1) Richtung Rahmen/Innenlager oder Richtung Kurbel? Die Shimano Anleitung gibt dazu, wie leider sehr oft bei diesen Anleitungen der Fall, nur sehr schlecht Auskunft da die Zeichnung nichtmal ansatzweise klar zeigt wie der Distanzring montiert gehört. Weiß das zufällig jemand? lg
  17. Grüß euch, ich hab ein seltsames Problem. Ich hab hier einen RS 800 mit einem Irda Interface (das schwarze), ProTrainer 5 ist im Einsatz. Betriebssystem Win 10 Prof / v1607. Also die Version bei der der IrDa Stack von MS wieder integriert wurde, der IrDa Stick also eigentlich funktionieren sollte. Das seltsame nun: das IrDa Interface wird erkannt, ist im Gerätemanager sichtbar. Auch im Infobereich der Taskleiste ist das IrDa Symbol sichtbar. Starte ich im ProTrainer die Datenübertragung läuft diese auch ganz normal, alles sieht aus wie früher auch. Das Problem nun: ist die Übertragung fertig sind die Trainingseinheiten im ProTrainer 5 sichtbar, es werden die Kalorieren angezeigt und das wars. Bei der Trainingsdauer steht entweder eine Sekunde oder 3 Sekunden und das wars. Die IrDa Dienste laufen, irda und irmon laufen. Hat jemand einen RS 800 + das schwarze IrDa Teil zum Laufen gebracht? Ich habs übrigens auf 3 verschiedenen Pcs versucht, am Pc liegts definitiv nicht. lg
  18. Grüß euch, ich habe leider ein massives Problem mit einem Laufradsatz (Ksyrium Pro SL) bzw einem Freilauf und hoffe das der eine oder andere mir hier etwas helfen kann. Ich habe einen Mavic Ksyrium Pro SL Laufradsatz und einen zusätzlichen Campa-Freilauf für einen bereits bestehenden Mavic Laufradsatz gekauft. Beides neu, keine 5000km am Buckel. Nachdem ich nun endlich mein Rad aufbauen konnte, mit einem Campa EPS Akkuv3, der ebenfalls nagelneu ist, stellten sich im Betrieb leider gröbere Probleme mit der Schaltung ein. Ich musste die Schaltung immer wieder mal nachjustieren was bei einem EPS System eigentlich niemals nötig ist, einmal justiert braucht man normalerweise Monate nichts mehr am Setup ändern. Weiteres massives Problem: wenn ich in den Wiegetritt wechsle und richtig Leistung ins System bringe „rutscht“ die Kette zeitweise ganz kurz durch. Das Problem tritt aber wirklich nur im Wiegetritt auf. Es fühlt sich an also ob die Kette kurz an den Steighilfen hängenbleibt und dann sofort wieder „runterfällt“. Die Schaltung schaltet jedoch an sich perfekt, ich verwende Campas EPS seit Version 1, habe mit dem System also wirklich umfangreiche Erfahrung was Einstellung und Betrieb angeht. Zahnkranztausch habe ich als erstes versucht, ohne Erfolg. Dann hab ich noch die Kette erneuert, hat aber auch nichts gebracht. Heute habe ich dann ein altes Campa Shamal Laufrad eingebaut und siehe da-Ruhe im System, egal wie fest ich im Wiegetritt andrücke-alles funktioniert perfekt, die Kette „hält“. Nun blieben also nur mehr das Laufrad bzw der Freilauf übrig. Ich habe mir dann mal die Freiläufe angesehen und hier etwas gefunden was mir nicht gefällt. Iim Bereich des Freilaufs ist „Spiel“, das Ritzelpaket/der Freilauf wackelt. Ich nehme nun an das sich im Wiegetritt, wenn der Freilauf/Zahnkranz stark und vor allem einseitig belastet wird, hierdurch wohl ein Problem ergibt. Vielleicht „greifen“ die Steighilfen des Zahnkranzes kurzzeitig in die Kette weil sich der Zahnkranz „verdreht“– bedingt dadurch das der Zahnkranz nicht wirklich fest sitzt. Es wäre denkbar das dies beim Fahren im Sitzen, wenn weniger und vor allem gleichmäßig Leistung ins System eingeleitet wird, nicht auftritt und erst bei wirklich starker Leistungseinbringung ins System auftritt. Auch würde ein Spiel am Zahnkranz erklären wieso ich immer mal wieder die Schaltung nachstellen musste. Ich habe selbstverständlich den für Campa nötigen Distanzring https://www.bike24.de/p134564.html ebenso eingebaut wie auch die vorgeschriebenen Mavic Abschlußringe https://www.bike24.de/p17087.html. Ich hab auch mal versucht das Ritzelpaket/den Freilauf am Shamal zu bewegen-da bewegt sich aber absolut nichts-leider habe ich mit Mavic Freiläufen bisher keine Erfahrungen. Eigentlich bleibt nur mehr das Spiel im Freilauf als Fehlerquelle übrig da es mit einem Shamal Laufrad perfekt funktioniert. Die Frage ist nun ob ihr mir sagen könntet ob dieses Spiel im Bereich des Freilaufs bei Mavic Laufrädern normal ist. Video hab ich auch gemacht, 10MB groß. Wenn das jemand sehen will-bitte um Nachricht. Hat jemand von euch ebenfalls eine Campa EPS Schaltung mit Mavic Laufrädern im Einsatz und kann kurz sagen ob das harmoniert hat? Vielen Dank
  19. ok man glaubt es kaum, heute fast 1,5 Monate nachdem ich die Aktität manuell erweitert habe, wurden die zusätzlich angefügten 5km dazugerechnet.
  20. Servus leider ists bei mir so: Die Trainingseinheit die ich komplett manuell angelegt habe war am nächsten Tag tatsächlich in den Berichten miteingerechnet Die Trainingseinheit aber die ich erweitert habe verhält sich blöderweise anders. In den Berichten ist die Einheit nach wie vor nur so lang wie vom Gerät aufgezeichnet, das was ich manuell hinzugefüht habe zu dieser Einheit ist in den Berichten NICHT mitgerechnet. Seltsam aber: in der Kalenderansicht ist die erweiterte Einheit inkl dem Wert den ich manuell hinzugefügt habe zu sehen. Führt nun dazu das ich in der Kalenderansich bei Monatskilometer einen anderen Wert stehen hab als wenn ich mir den Jänner in der Berichtsansicht anzeigen lasse. lg
  21. Abend pfisteha, danke für deinen Test, ich warte dann einfach mal einen Tag..mal schauen wie sichs entwickelt :-)
  22. Grüß euch, ich hab ein ungutes Problem mit Garmin Connect. Gestern hab ich eine Einheit begonnen, nach 10min abgebrochen und eine neue Einheit gestartet. Danach hab ich die Daten der zweiten Einheit übertragen und um die Werte (Zeit+Distanz) der ersten Einheit erweitert. In der Kalenderansicht sehe ich nun die Einheit komplett-also die Kilometeranzahl die ich manuell eingetragen habe, in der Berichtsübersicht fehlen aber die 5 km der ersten Einheit. Heute: komplettes Training manuell angelegt, das selbe: in der Kalenderansicht passt alles, die Einheit wird in der Übersicht mitgerechnet. Gehe ich zu den Berichten fehlen die heute gefahrenen 50km Kann mir jemand sagen was da los ist? Gibts wo einen Hacken mit dem ich einstellen kann das auch manuelle Aktivitäten in den Berichten berücksichtigt werden? Vielen Dank
  23. Grüß euch, eine Frage: als User von Campa Shamal Laufrädern steht nun ein Umstieg bevor und zwar auf Mavic Ksyrium Pro SL WTS. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=142927;menu=1000,4,123,30 Für die Shamals braucht man kein Felgenband, nun würd mich interessieren ob jemand weiß wie das bei den Mavic Felgen der oben genannten Laufräder aussieht. Gibts dan auf der Innenseite der Felge Öffnungen für die Speichenippel-braucht man also ein Felgenband? lg
  24. Ich hab gestern mal Trainerroad installiert und mit dem Support Kontakt aufgenommen und so wie es im Moment aussieht kann Trainerroad das wirklich. Auch ist bei Trainerroad die Erkennung der Sensoren etwas anders, so werden die Garmin Pedale nicht als "Power Sensor" und "Cardence Sensor" extra erkannt sondern als ein Sensor - bei Bkool wird das Powermeter der Pedale wie auch die Trittfrequenzmessung der Pedale als eigener Sensor erkannt. http://support.trainerroad.com/hc/en-us/articles/204631294-PowerMatch-Using-Power-Meters-with-Electronic-Trainers Werds morgen mal testen....so könnte ich Intervalltraining mit Trainerroad machen und "einfaches rumkurven mit Filmen " (wo die Leistung eher Nebensache ist) über die Tacx Software machen.... Nebenbei: so klar ist nicht was Bkool nun verwendet für die Regelung denn es erkennt jo den "Tacx Ant Trainer und das "Tacx PowerMeter". Hake ich Tacx Power an wird der Tacx ANt Trainer automatisch abgehakt und ich erhalte wieder die Meldung das auf Basis dieses Gerätes (also des Tacx PowerMeters") Geländedaten nicht genutzt werden können. Nun stellt sich aber die Frage wie das dann funktioniert wenn NUR bei gekoppelten "Tacx ANT Trainer" Geländedaten übertragen werden können denn dies bedeutet gleichzeit das KEIN Powermeter gekoppelt werden kann / darf. Wie kommt dann BKool aber zu Leistungswerten? Und vor allem: wozu hab ich dann eigentlich zwei Powermeter (die Vectore Pedale und das in der Tacx Bremseineit enthaltene)? lg
  25. @mahatma Bkool.....also gut, ein Versuch....... Ich will also meine Bremse über die Pedale steuern lassen. Ich starte das Pairing von Bkool und lass mal suchen, es wird ein "Tacx ANT Trainer" erkannt, weiters ein "Tacx Power Sensor" und es wird ein "Garmin Power Sensor" erkannt. Ich will nun also die Bremse auf Basis der Gamrin Pedale steuern lassen. Hake ich nun im Pairing Fenster die Garmin Pedale an (pder den Tacx Power Sensor" was dafür sorgt das der "Tacx ANT Trainer" abgewält wird) erhalte iich folgende Meldung: "Es wurde ein kompatibler Rollentrainer erkannt, Sie haben ihn aber nicht als Hauptgerät registriert. Sie können den Simulator mit einem traditionellen Rollentrainer oder einem Spinningrad verwenden, dafür benötigen Sie nur einen Geschwindigkeits Trittfrequenz oder Kraftmesser. Leider kann aber mit diesen Geräten die Beschaffenheit des Geländes nicht an Sie übertragen werden" Hake ich den "Tacx ANT Trainer" an werden die Garmin Pedale automatisch abgehakt, dafür erhalte ich nun die Meldung "Sie haben einen kompatiblen Rollentrainer ausgewählt. Während der Simulation können wir die Beschaffenheit des Geländes an Sie übertragen". So, also kann ich, so ich den "Tacx ANT Trainer" Sensor verbinde, wieder die Pedale nicht als Quelle für die Regelung der Bremse nutzen. Oder ich hake die Pedale an - dann wird aber, so verstehe ich die Meldung, die Bremse nicht dafür genutzt auf Basis der Geländedaten zu bremsen. Wenn aber sowohl der Tacx PowerSensor wie auch die Garmin Pedale automatisch abgehakt werden wenn ich den "Tacx ANT Trainer" verbinde stellt sich die Frage wie die Bremse dann geregelt wird wenn kein Powermeter, weder die Garmins noch der "Tacx Power Sensor" verbunden sind. Also sonnenklar sind die Meldungen die BKool liefert auch nicht, auch hier finde ich keine vernüftigen Beschreibungen, auch hier viel Marketingblablabla "Verbinden Sie und starten Sie"...das aber bereits das verbinden (WAS) nicht so logisch ist scheint noch niemanden aufgefallen zu sein. lg Harry
×
×
  • Neu erstellen...