Zum Inhalt springen

fredcorner

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1130
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. :klatsch:Ich bin der letzte Staffelläufer gewesen und wenn es nächstes Jahr wärmer ist tät ich das Ganze machen.
  2. fredcorner

    Ironman Brazil

    Florianopolis hat 4 Stunden aber da die wahrscheinlich nicht die Sommerzeit haben sind es 5 Stunden weniger.
  3. Nach unserer Begeisterung im Vorjahr (D'Aufquackten) waren heuer gleich mehr unserer Freunde motiviert und wir waren mit 2Teams (Henkel XDream 1+2) im Wasser. Die Organisation war super, besonders die vorreservierten Schlafplätze und die elektronische Längenzählung. Im Vorjahr ist schon mal die eine oder andere Länge ins Wasser gefallen. In unserer Bahn waren zwischen 10 und 16 Schwimmern unterwegs was manchmal echt mühsam war wenn man wenn man überholen wollte, bin selber Brustschwimmer und nur zum Überholen reicht mein Kraulen. Anfangs gab es einige Feindberührungen aber das hat sich dann gelegt. Mir ist aufgefallen daß viele Brustschwimmer/innen stur in der Mitte schwimmen und dann beleidigt reagieren wenn man versucht doch noch vorbei zu kommen. Aber das wird alles aufgehoben durch die Eindrücke während des Schwimmen. In der Nacht wenn das Ende der Bahn sich völlig im Nebel verliert und der Dampf aufsteigt und nur schemenhaft ein Schwimmer vorbeizieht. Besonders schön finde ich es in der Früh wenn es schön langsam heller wird oder gar die Sonne aufgeht und mit jedem Auftauchen hat sich die Szenerie verändert. Insgesamt waren wir alle sehr zufrieden mit der Organisation, unseren Leistungen. Aber die Kapazität für diesen Bewerb ist sicher bereits erreicht.
  4. Hallo wir waren voriges Jahr schon dabei (d'Aufquackten) und wollen heuer wieder starten, aber für zwei Staffeln fehlen uns wahrscheinlich noch 2 Schwimmer. Anforderungsprofil: Wir wollen Spaß haben und nicht primär km schlucken. Schwimmstil ist egal. Unser Plan hat voriges Jahr super funktioniert, ca. 30 Minuten tagsüber und 45 Minutenwechsel in der Nacht. Noch Fragen?
  5. "auf welcher bahn bist denn brust geschwommen ? nur damit ich weiss ob ich mich entschuldigen soll *gg" Ich war mit Littionkel auf Bahn 3. Am Anfang hatte ich den Eindruck, daß manche Krauler ein bißchen hektisch waren, weils immer an meinem Bein gezogen haben beim Vorbeischwimmen, dabei hab ich mich eh immer gleich nach rechts verdrückt, aber das hat sich dann auch im Laufe der Zeit gelegt.
  6. Hat jemand Ergebnisse? Ich hab früher wegfahren müssen und mich würde so ein paar trockene Statistikdaten schon interessieren. Wieviel km sind zusammen gekommen Wieviele Starter/Teams waren es Wieviele Längen bin ich von 1:45 bis 2:30 geschwommen "Scherz" Vielleicht kann man da was posten. Oder wo man was finden kann. >Danke im voraus "ein Brustschwimmer" PS: Das Ganze hat mir in so ziemlich in allen Dimensionen uuhhr suuuper gefallen.
  7. Hallo mein Bericht kommt zwar etwas später aber sicher noch zeitgerecht vor dem nächsten IMA. Vorab Dank an meinen Trainer Gerhard Brandl seinTrainingsprogramm hat voll gewirkt ich bin weit unter meiner Vorgabezeit geblieben. Mit 15-16 Stunden hab ich gerechnet, 13 3/4 sind geworden. Am Start war mein Puls 60-70 da habe ich noch nicht realisiert das ich es bin der sich gleich auf die Reise begeben wird. Beim Schwimmen war ich vorher nie so schnell. Wechselzone war dank der Hilfe einfach. Beim Radfahren ist die 1. Runde mit 2:09 sehr gut gelaufen, dadurch war ich in der 2. Runde etwas euphorisch und anfangs zu schnell unterwegs der Rupertiberg war dementsprechend schwierig. Beim 3. Mal war ich in der Anfahrt vorsichtiger und dadurch war es am Ruperti dann auch nicht so schwierig wie in der Runde davor. Wie ich zum Laufen kam habe ich mir gedacht jetzt kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen, da ich einen genügend großen Zeitpolster hatte. Ich war ich anfangs so gut drauf, bin mit 6- 6:30 gelaufen und dann immer langsamer geworden. Bei km 14 war's dann aus, da bin ich dann über 1 km nur gegangen. Ich bin dann jeweils bis zur nächsten Labestelle gelaufen, anschließend einige Zeit gegangen. Beim Trinken habe ich immer zwischen Wasser/Iso und Wasser/Cola gewechselt. Kurz vor der 2. Wende in Krumpendorf ca km 27 bin ich sogar einige Minuten auf einer schattigen Bank gesessen. Bei all dem hatte ich aber nie das Gefühle ich kann nicht mehr Laufen, sondern nur momentan muß mein Körper Pause machen damit mein Geist nachkommen kann, weil körperliche Probleme wie Schmerzen oder Krämpfe hatte ich nicht wirklich. Danach bin ich allerdings durchgelaufen bis auf wenige Meter Gehen bei den Labestellen. Nach dem mein Trainer gemeint hat ich hätte noch genug Kraft um schneller zu Laufen habe ich das Tempo leicht gesteigert bis zum Lindwurm. Anschließend wollte mich einer überholen und da hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte wissen weil lange ich dem Standhalten kann. Dazu ist noch gekommen die Chance unter 14 Stunden zu bleiben, aber ich habe nicht genau mehr die Zeit gesehen und Kopfrechnen ist sowieso nicht mehr, also bin ich und der andere auch gelaufen was gegangen ist. Ich glaube das waren Zeiten um 5:30 /km. Erst knapp vor dem Ziel hatte ich erfahren dass noch ca. 20 Minuten habe und erst auf den letzten Metern hat er mich überholt. Im Ziel war ich dann etwas schwindlich und hatte durch die kalten Getränke gleich etwas Durchfall, aber nach einer Dusche und Kaffee ging es schon wieder besser. Insgesamt war der IM überwältigend und eigentlich weniger anstrengenden als erwartet, ich kann das nur deinem Training und der optimalen Vorbereitung zuschreiben. Großes Lob auch an den Fahrradmechaniker, die Maschine lief fast alleine. Für Detailfans meine Zwischenzeiten: Rang Stnr. Name Nat. Verein/Ort Klasse KRg. Swimm-1 Swimm-2 Swim/Rg. W1 0-60k 60-120k 120-180k Bike/Rg. W2 0-11k 11-21k 21-31k 31-42k 0-21k 21-42k Run/Rg. Zeit km/h min/km 1607 673 Brozek Friedrich, Ing. AUT Henkel Tri Team M-50 50 49:43 47:31 1:37:14/1882. 05:36 2:08:34 2:16:21 2:27:07 6:52:02/1797. 07:03 1:10:12 1:12:37 1:28:35 1:10:36 2:22:49 2:39:12 5:02:01/1353. 13:43:59 16.44 3:38
  8. gestern nachmittags waren wir in der Rinne, hat knapp 15 °C gehabt mit Neo gerade zum aushalten. Meine Finger waren allerdings nach 1.5km nicht mehr bewegbar, aber meine Kollegen sind nach 3 km noch beweglich gewesen, sind ein bischen jünger. fredcorner
  9. Ausser Spucken gibt es noch die Variante >>>>>>>>>>>>> Glasreinigerkonzentrat: zB CLIN Fensterrahmen und mehr, im trockenen Zustand ein kleiner Tropfen innen gut mit Tuch verreiben, sodaß man keine Rückstände mehr sieht. Hält meiner Erfahrung nach min. 2-3 Trainings aus. Während des Trainings kann man ruhig die Brille kurz mit Wasser ausspülen. Man braucht im Prinzip ein hauchdünne Tensidschicht, dadurch bilden sich keine Tropfen sondern ein Wasserfilm entsteht der wieder durchsichtig ist. Das gebrauchsfertige Clin antibeschlag wird bei Schwimmbrillen zu leicht abgespült. Mit flüssigen Handgeschirspülmitteln funtioniert es auch, aber wenn man zu viel erwischt und Wasser kommt rein brennt das leichter in den Augen.
  10. Heuer solls mein 1. IM werden und bei so vielen Fans hoffe ich das Ziel knapp vor Mitternacht zu erreichen. Mir werden sehen. Meine Strn.: 673 Bin auf alle Fälle gespannt wer hinter all diesen Namen hervorkommt.
  11. Also wegen dem Alter Bertl mach dir keine Sorgen, ich habe heuer mit 52 erst angefangen Kraulen zu lernen. Das einzige Problem mit dem Alter ist dein Körper vergißt viel schneller, besonders Bewegungsabläufe die du vorher über 1-2 Wochen erlernt hast sind nach 2 Wochen Pause weg du fängst wieder von vorne an. Es geht vielleicht ein bißchen schneller ist aber genauso mühsam. Ich bin schon mit Neopren Brust (OD) geschwommen weil ich da einfach schneller bin, aber durch die BRUST-Beine und Armebewegungen füllst du dir jedesmal deinen Anzug mit Wasser an und zusätzlich muß du auch gegen die Spannung des Anzug ankämpfen. Zumindest mein Neo ist eindeutig fürs Kraulen gebaut. Ich konnte heuer nach 10 Tagen Urlaub am Meer 1500m im Selbstlernstil Kraulen. Lange Pause. Jetzt kämpfe ich wieder schon nach 200 m Kraul im Bad. Aber es wird schon werden, notfalls wechsele ich beim IM auf Brust.
  12. fredcorner

    Wo schwimmen?

    Das Hietzinger Bad ist zwar auch bei mir in der Nähe aber meist bin ich in der Stadthalle oben weil, die liegt verkehrstechnisch gut am Weg zu/von Firma. PS: Ich bin der, der beim Kraulen sich mächtig noch plagen muß. Ich wünsch Euch allen ein schönes Fest.
  13. Ich habe eine (alte viereckige) Fa Duschbad Flasche abgeschnitten, ca 4x5x10cm, die passt genau zwischen die Armaufleger hinein, befestigt mit einem Powertape. Man muß aber oben drüber auch ein Band geben, sonst fällt das Zeug heraus bei Bodenwellen. Das reicht etwa für 2 Powerbar geschnitten.
  14. Und die Manuela Resnik :s: die ist aber noch dabei. lt: http://www.resnik.at/ Hatte Sie noch ein paar km am Rad aber sie lebt. PS: Habe erst nachträglich die Resnik Diskussion gelesen. Egal wie M Resnik sich vorbereitet oder darüber in den Medien berichtet wird, anzuerkennen ist auf alle Fälle den 10x IM anzugehen und auch finisht? - wir werden sehen, So bekannt ist der Triathlon Sport in in Ö noch nicht, und "irgendwelche bunten Vögel" haben als Aufhänger noch nie geschadet.
  15. Mein Ziel für 2005 IM in Klagenfurt und einfach nur durch kommen. Nachdem ich gestern mir den Rupertiberg angeschaut habe, weiß ein bischen mehr was mir da blüht. Heuer hab ich noch am Programm 17.10 Wolfgangseelauf 27km 28.11. Florenzmarathon aber alles nur gemütlich. Und sonst was mir mein Trainer erlaubt.
×
×
  • Neu erstellen...