Zum Inhalt springen

traveller23

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.966
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von traveller23

  1. hast natürlich recht, wenn man reinklickt sieht mans eh. oft steht beim Preis k.A. da schau ich schonmal rein. Aber im Prinzip ja nix schlimmes wo reinzuschauen und dann wieder rauszugehen. Vielleicht gehts ja noch einen so wie mir
  2. Ich weiß ist grad viel zu tun bei euch Aber vielleicht für später mal Wie wärs wenn man die Einträge von Bikeshops kennzeichnet? Bikeboard Händler tragen ja meist neue Sachen ein, die bisserl günstiger sind. Ein großteil der Benutzer sucht aber günstige gebrauchte oder? Im Moment stolper ich dauert über "interessantes" beim öffnen merk ich "oh Händler - zu teuer". Wenn die Händlereinträge irgendwie gekennzeichnet sind findet jeder das was er sucht Was meint ihr? lg
  3. jo Bilder aus der Börse gehen nicht zum vergrößern. lg
  4. machst sicher nyx falsches Viel Spaß mit dem neuen Radl!
  5. glaub im aktuellen MBR Tour ist die Route beschrieben. lg
  6. ich denk halbwegs gute gebrauchte Räder bekommst so ab 500€.
  7. nachdem ich mich vom ersten Schreck erholt hab, gfallts ma gut! Irgendwie kommt mir auch alles flüssiger vor, hoff das liegt nicht an meinen Augen gut gemacht! lg
  8. wegen dem Umrüsten, ist es nicht eher so, das, wenn du Blut geleckt hast und soviel fährst das sich Discs "auszahlen", du dir nicht gleich ein neues Radl zulegst. Das dann wieder eine Stufe hochwertiger ist als das aktuelle? Aber ich bin auch nur ein Laie Zumindest für mich aber wäre das mit dem Nachrüsten kein Argument. Eher das ich 100€ spare und die in andere Dinge investiere. Die Frage Discs oder nicht Discs stell ich mir allerdings auch immer wieder. Mein nächstes Radl (sofern es passt - ist gebraucht) wird V-Brakes haben. Und im Vergleich zu den Bremsen meines Stadtradls wirds ein Quantensprung sein edit: Höhere Sicherheit bei Discs wären allerdings ein Killerargument für mich.
  9. hab mal bei ktm nachgefragt, hast recht, das Bike ist am ehestens mit dem Ultra Fire vergleichbar. lg
  10. noch eine Frage dazu. Ist das Bike ein vernünftige Grundlage um da mal später bessere Komponenten zu verbauen? KTM Rahmen sind ja ned schlecht, oder?
  11. was is fad? Den meisten is fad wenns nyx zu tun haben, dabei ist gerade das etwas herrliches und hochinteressantes. Einfach nyx tun, schauen was passiert und geniesen was kommt.... so spät ists, bevor zu viel wird, gute Nacht
  12. Meditation ist was herrliches Das hat mir zumindest sehr geholfen (hab Zazen geübt) in meiner unruhigen Zeit. Mittlerweile mach ich aber mehr Taiji. Kann ich dir sehr empfehlen. Da bist in Bewegung und ruhst doch in dir Interessante Frage die du dir stellen könntest ist, warum hälst du die Ruhe nicht aus? lg
  13. Wie schaut das eigentlich in Ernstfall aus? Radl wird gestohlen - Anzeige und Meldung an die Versicherung - Neues Radl kaufen und Rechnung an Versicherung? Muß man eine Rechnung fürs alte herzeigen? Was wenn mans gebraucht gekauft hat?
  14. also Ausnahme aus der Pflichtversicherung ist nur dann möglich wenn du unter einer bestimmten Umsatz und Einkommensgrenze bleibst. Die liegt, soviel ich weiß, ca. bei der Geringfühgigkeitsgrenze. Ist meiner Meinung nur dann sinnvoll, wennst zusätzlich wo angestellt bist und somit versichert. Ich kann einen Zahnarzt im 20. Bezirk sehr empfehlen, Martin Urschitz heist er. Für dich niki wird er zu weit sein, emergency wo soll der Zahnarzt denn sein? Im 12. kenn ich auch eine sehr gute. lg
  15. mhh vor ein paar Jahren? Kanns ned sein, das die Werte mittlerweile nimmer stimmten?
  16. alles gute Euch dreien!
  17. Ganz einfach adal, bei sich selber anfangen, die anderen werden nachziehen. Wievielen Leuten hast du schon vom Spaß an der Bewegung erzählt? Sicher einigen, oder? ein paar von denen haben vielleicht ihren Schweinehund überwunden und auch etwas begonnen. Und so kommt der Stein ins Rollen. Bei all der Macht die über uns wacht, glaub ich nicht dran das es große Lösungen von oben kommen. Das müßen wir schon selbst in die Hand nehmen. Vielleicht klingts bisserl naiv, aber mei, was solls sodale, gute Nacht wiedermal
  18. Wir hier sind aber kein Maßstab. Ab zum Onkel Doc und überprüfen lassen.
  19. Ganz tragische Situation. Unmenschlich bis zum geht nicht mehr. Und dann noch dieser widerliche George Bush, der in seiner Amtszeit als Texas Capo selbst ein Gesetz zur Sterbehilfe (so wie sies jetzt da machen wollen) unterzeichnet hat und jetzt sich Freunde machen will. Pfui Deibl...
  20. gut geschrieben, schlies ich mich euch voll an. Eigenverantwortung eines jeden sich selbsts gegenüber ist das um und auf und das woran es meist mangeld. Stimmt einige Versicherungen haben schon erkannt das das etwas ist das zieht. Die XXXX zb. bezahlt "alles" was von einem Arzt verordnet wird und von einem Arzt ausgeführt wird. (Ausnahmen gibts, zb. Shiatsu muß kein Arzt machen, der Praktiker muß aber auf der Weißliste von Dachverband stehen). Ich find das ist schon mal ein guter Anfang. Das ist gar ned so teuer. Für jemanden der viel auf Alternative Methoden hält zahlt es sich auf alle Fälle aus. Zum Thema wer soll auf wem zugehen. Finde eindeutig der Staat. Der Gesetzgeber hat dafür zusorgen das die Bürger bestmöglich versorgt werden. Da liegt die Aufgabe bei ihm. Aber woher soll er wissen was gut ist? Hier kommt dann wieder die Politik ins Spiel "Sieger" wird der werden der am meisten Lobbing betreibt. Der ESF (Europäischer Dachverband für Shiatsu) schaut grad in Brüssel Zugang zum Gesundheitskommissar zu bekommen. Da lauft grad was in Bezug auf Alternative Methoden. Scheint allerdings ein schwierges bis aussichtsloses Unterfangen zu sein. Da gibts viel größere als die Shiatsupraktiker und leider wie sooft kochen viele ihr eigenes Süppchen. Nochdazu, wie so oft zählt in der Politik nicht das man was gutes anzubieten hat, sonder das man laut genug schreit. Ein weiteres Problem is sicher das liebe Geld. Ebenfalls der ESF will schon seit, ich glaub 2-3 Jahren eine Europaweite wissenschaftliche Studie durchführen zum Thema Shiatsu. Der erste, kleinere Teil ist angeblich erledigt, der wichtigere 2.te Teil kommt ned zustande weil das Geld fehlt (die Studie kostet angeblich mehr als 100.000€). Hier find ich liegt die Verantwortung beim Staat. Neue Methoden die aufkommen oder wo man merkt das was dahinter sein könnte müßem untersucht werden ob sie ins Gesundheitssystem übernommen werden. Ich bin da allerdings skeptisch. Wenn ich das Wort Politiker höre glaub ich nicht an eine unabhängige nicht gesteuerte Entscheidung In Österreich gibt es auch ein "Patent" aufs "heilen" das dürfen nur Ärzte. Da müßen sich alle Alternativen Fragen in welchen Bereich sie wollen. Wollen sie in den Gesundheitsbereich mit allen Auflagen und natürlich auch Rechten, oder wollen sie im "Wellness" bzw. vorbeugenden Bereich. Drängt man in der Momentanen Situation in den Gesundheitsbereich, ist man schnell mal assimiliert und aufeinmal das z.b. Ostheopathie nur mehr von Orthopäten ausgeübt werden (das ist jetzt eine reine Unterstellung meinerseits). Das System wird sich da ned viel ändern. Da ist die Ärztekammer zu sehr dahinter das ihnen ja nix verloren geht. In Deutschland scheints ein bisserl anders zusein, da gibts ja die Heilpraktiker. Da hab ich allerdings zuwenig Erfahrung wie gut oder schlecht sich das bewährt hat. Ich würde mir mehr Offenheit wünschen. Als Bürger will ich mir meine Behandlungsmethode frei aussuchen können. Wenn ich Probleme mit meiner Wirbelsäule hab will ich zum Ostheopathen gehen können, wenn ich unters Messer muß ins Krankenhaus. Ich bin davon überzeugt das sich der Staat viel Geld erspart wenn mehr in den Bereich Vorsorge investiert wird. Wenn z.b. jeden 10 Einheiten tcm/shiatsu/rolfing/feldenkreis/tuina etc. im Jahr bezahlt würden wär das schon ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung. Die Vorsorge is ja hinterletzt bei uns... Turnstunden werden gestrichen, Versicherungen überlegen Freizeitunfälle rauszunehmen. Der Staat macht auch nur halbe Sachen. Meine Gesundenuntersuchung vor 5 Jahren war ein Witz. Nedmal ein HIV Test ist da dabei. Der Internist der sie geleitet hat war nur genervt. Es gibt zwar eine Gesundenuntersuchung neu, aber ob da mehr gemacht wird? Hier lässt der Staat wirklich viele Gelegenheite aus für später mal vorzusorgen. So, und jetzt wieder gute Nacht zusammen ps. apropos Erziehung, Supernannys grad auf atv+ :k:
  21. Schöne Vision Irieman420, so wird das kommen! An die große Revolution von oben mag ich nicht so recht glauben. Ich bin überzeugt das es nur funktioniert, wenn der Umbruch von "unten" kommt. Es fängt schon damit an, wenn jemand einen Freund der die ganze Zeit vor der Glotze oder vorm PC hängt zum radln bringt. Mit jeden der zufrieden aus meiner Praxis geht freu ich mich das wieder einer mehr sein Leben selbst in die Hand nimmt. Und vielleicht einen anderen auch dazu bringt. Natürlich nur ein wunzig kleiner Beitrag, aber so ein kleiner Schneeballeffekt, das ist das womit, meiner Meinung nach, Veränderung in der Gesellschaft passieren kann. Das Thema Ausbildung und Zertifizierungen find ich is sehr schwierig. Das eine absolvierte Ausbildung und ein Diplom nicht unbedingt einen guten Behandler ausmachen sehen wir ja am besten an den Ärzten... Warum manche die ich kenne Arzt geworden sind und als solche Menschen behandeln dürfen is mir ein Rätsel. Lösung im großen Rahmen? Keine Ahnung. Vielleicht ein Meister/Schüler Verhältnis. So laufts bei uns in der Shiatsu-Ausbildung und das sehr gut. Vielleicht ähnlich wie es auf der Kunstakademie Meisterklassen gibt..(ka wie das dort genau geregelt ist) Aber in einem großen Rahmen wie Medizinstudium.... Wohl kaum anwendbar, oder? Aufjedenfall gehört, meiner Meinung nach, Selbsterfahrung und Aufarbeitung seiner eigenen Geschichten unbedingt zur Ausbildung von Menschen die mit Menschen arbeiten. Grad im alternativen Bereich find ich Zertifizierungen sehr schwierig. Oft sind ja die Systeme aus denen die Methoden kommen unseren klassischen Bewertungssystemen sehr fremd. Wonach richtet man sich nun? Wer bestimmt die Regeln? Weil dus angesprochen hast Harzen, wer bestimmt was zu einer Shiatsubildung dazugehört und was nicht? Ich könnts nicht sagen, bzw. würden wir dann nicht mit 3 Jahren Ausbildung auskommen. Allerdings kann man auch schwer sagen "der Markt richtet sichs eh" wenns mal um schwere Erkrankungen etc. geht. Is halt generell schwierig zu sagen, wie ich den besten Arzt/Behandler für mein Leiden finde. Eigentlich sollte es der Arzt um die Ecke sein.... Aber selbst da is es so wie im alternativen Bereich, das es sich rumspricht und oft ein Arzt empfohlen wird. Leider aber noch immer zu wenig und viel zu viele geraten noch an Pfuscher (egal aus welchen Bereich). Harzen, ja Shiatsu ist ein gutes Beispiel aus dem Alternativbereich. Wobei ich dem durchaus auch kritisch gegenüberstehe. (Aus verschiedenen Gründen) Wenigstens dürfen jetzt Masseure ned einfach so Shiatsu machen. (Wie das aber bei Leuten ist die den Gewerbeschein vor der letzten Regelung gelöst haben, weis ich jetzt nicht. Fürchte die dürfen weitermachen.) Und im Kammer und Gewerbestaat Österreich zählt das natürlich für die Öffentlichkeit wenn eine Methode irgendwo hingesteckt wurde. Allerdings muß ich sagen das natürlich der Gewerbeschein nix über die Qualität meiner Arbeit aussagt. Der sagt nur aus das ich die Ausbildung absolviert hab und eine Prüfung abgelegt hab. Es hat mich auch noch nie einer gefragt ob ich einen hab bzw. ob ich überhaupt einen brauche. Wobei ich gerechtigkeitshalber auch einen Arzt noch nie danach gefragt hab Ich bin einfach davon ausgegangen das er das darf. Zu guter letzt will ich noch sagen, das nicht unbedingt die Methode zählt sondern viel mehr der Behandler. Es zählt oft nicht das Medikament, sondern der Umgang mit dem Menschen. Das richtige Wort zur richtigen Zeit ist oft die beste Medizin. Soda spät is es, gute nacht zusammen.
  22. ich verwende Homesite zum bearbeiten meiner Website. Das ist ein Editor Programm. Html kann ich nicht. Aber eine Freundin hat mir die Homepage so klasse gemacht, das sie im Code sehr einfach ist und man auch als Laie viel ändern und rumexperimentieren kann.
  23. schon immer Kurier, seit kurzen auch mitn Studentenabo... billiger gehts nimmer, kostet grad knapp 100€ im Jahr für mo-sa.
  24. das größte Problem beim ernähren seh ich darin, das die meisten Menschen das Gefühl verloren haben für das das ihnen keine Probleme bereitet. Davon etwas zu essen das einen "gesünder" macht red ich gar ned. Aber allein schon die Dinge zu vermeiden, die einen auffallend schädigen is den meisten nicht möglich. Warum nur? Sind wir so blind uns selbst gegenüber geworden, das wir ned merken das wir nach dem essen immer saumüde sind und das Gefühl haben das der Bauch platzt? Das wir Sodbrennen bekommen, das wir nur 2 die Woche am Häusl sitzen? Es braucht auch keine Theorie hinter dem essen, wenn jeder zu sich selbst ehrlich ist und sich nicht vom Kopf leiten lässt. Im Moment ist halt grad die 5-Elemente Küche modern, früher wars mal die Körndlfresserei, morgen wirds wieder was anderes sein. Nur wenn wir ned drauf achten was uns wirklich gut tut, helfen all die Theorien ned. Viele tigern sich in Theorien und Dogmen hinein und essen mehr mit dem Kopf als mit dem Herz Ein Schweinsbraten mit Genuss und Liebe verzehrt is sicher g´scheiter als das perfekt Abgestimmte Essen, das ich mit würgen und widerwillen runterhau. Am besten noch beim Fernsehen (weil das lenkt ja vom grausigen Geschmack ab) und schnell. Und das nur weils g´sund ist.... Du hast schon recht adal, bei einigen was im Namen der TCM angeboten muß man schon aufpassen. Meine Freundin hat auf der Uni (Pharmazie) mal einen Vorlesungszyklus über Alternativ Medizin gehabt und da waren auch u.a. TCM Kräuter das Thema. Tenor war, prinzipiell sehr gut ABER. Großes Problem durch nicht kontrollierbaren Anbau, durch Übersetzungsfehler in den Namen der Pflanzen, etc. (Wobei meine Erfahrungen mit dem Thema Kräuter sehr positiv sind.) TCM kommt nunmal aus einer anderen Kultur und das blind zu übernehmen funkt nicht. Es gibt übrigens ein recht gutes Buch "westliche Heilkräuter aus Sicht der TCM" irgendwie so heist das - zwar noch nicht gelesen, aber sicher interessant. Ich persönlich halte es so, das ich versuche das zu essen, das bei uns bzw. unserer Klimazone zu der jeweiligen Jahreszeit wächst. Ich versuche auch auf die thermische Wirkung die Nahrungsmittel haben einzugehen. So im großen im ganzen zumindest. Wissenschaftliche Beweise zu meinen Essgewohnheiten brauch ich nicht. Was hilft mir die beste Studie, wenns mir mit dem Essen dann einfach ned gut geht? Wobei ich Studien die zu bestimmten Nahrungsmittel gemacht werden prinzipiell mißtrauisch gegenüber stehen. Meist steckt ja nur die Herstellerindustrie dahinter dies verkaufen will (Siehe auch Medikamente) lg
  25. sers niki, hearst sei ned so hort zu dir A schwere Stauchung und starke Zerrung im Sprunggelenk ist durchaus was ernstes und darf ruhig auch wehtun. Da bist ned wehleidig deswegen. gute Besserung und lass dich pflegen.
×
×
  • Neu erstellen...