Zum Inhalt springen

crashi

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von crashi

  1. bei dem Preis .... Mir scheint das das Geld abgeschafft wurde oder liegt es daran das die Notenbanken Geld wie die blöden drucken???? Nachdem Helme sowas wie Verbrauchsartikel sind, ist das schon übertrieben. Aber alle Nerds die immer digital online sind und sich das Beste leisten, werden sicher froh sein.
  2. Es geht bergauf. Die erste Möglichkeut für eine Bestimmung des Fitness Zustand gibt es heute in Hadersfeld. Mehr unter https://zeitfahr-cup.constantcontactsites.com
  3. Also damit hier nicht nur traurige Nachrichten verbreitet werden. Der ZeitFahr-CUP wird mit 17 April starten. Das erste Rennen wird der Klassiker Hadersfeld sein. Der Ablauf wird den momentan geltenden Regeln entsprechen. Dranbleiben auf fb gibts die aktuellen News. Wer kein fb hat, schickt mir bitte seine email. Über den Weg werde ich auch alle Neuigkeiten kundmachen. Mailto:zf-cup@a1.net
  4. Liebe Wettkampffreunde, das bedauern über das Aus vom Röhsler Cup ist nicht wirklich notwendig. Ich habe die Organisation der Rennen übernommen und es gibt vier Wettkämpfe heuer. Zwei sind noch offen. 24. August zur Wöglerin und 31 August in Seibersdorf Termin ist wie üblich am Freitag Abend (Start 18h30). Alle Details zum Cup kännt ihr auf fb nachlesen oder in der Ausschreibung. http://members.aon.at/cagrca/XSPORT%20Power%20ZeitFahr-CUP%202018.pdf https://www.strava.com/clubs/ZF-CUP https://www.facebook.com/ZeitFahr-CUP
  5. Tja als Besitzer des "alten" Ultimate CF SLX kann ich nur sagen mich hat das Preis / Leistungs Verhältnis zum Kauf bewogen. Und ich habe es nicht bereut. Aber ob das neue da noch mithalten kann. Bei einem Preisunterschied von 1000€ ? Soviel kann ja nicht verbessert werden. Zur Begeisterung mancher Schreiber über die Farbe silber kann ich nur schmunzeln. Ja im Vergleich was es bisher gab, wirklich eine Farbakzent. Mir gefallen kräftige Farben besser, wie andere Hersteller sie anbieten. Der Lenker Vorbau Teil mag ja technische Vorteile bieten, aber die Vielfalt von Vorbaulängen und Lenkerbreiten anzubieten wird sich nicht auszahlen. Also wird wohl ein Kompromiss gemacht werden müssen. Der Halter für den Garmin ist zwar nett gemacht, aber nicht jeder will so ein Teil am Lenker haben. Im Wettkampf interessieren doch die zusätzlichen Gramm nicht, vorallem wenn ich schon beim Rahmen so auf jedes Gramm schaue. Damit die Integration richt ist, hätte Canyon gleich einen Radcomputer in den Vorbau integriren soll. Mit ANT+ können dann alle Sensoren angekoppelt werden.
  6. Ich finde es schade, daß bei fast allen Räder schwarz als Lackierung dominiert. Mehr Farbauswahl wäre wünschenswert.
  7. Mir hat das Video gefallen. Leider haben ein paar Frauen aus meinem Freundeskreis hatten leider Probleme mit dem Sinn des Films.
  8. Wenn ich einen Fahrer mit steirischer Master 1 Lizenz finde würde ich es ja ausprobieren.
  9. Jeder wie er will. Ich bin mehr dafür, daß die Verbrennungsenergie in Vortrieb und nicht in Lärm umgesetzt wird. Ansonsten ist es ein schönes Bike. Wie lange hälts Du es im Sattel aus?
  10. Und was ist mit dem UCI Gewichtslimit von 6.8kg? Ist das Außerkraft gesetzt worden? Ich stehe gerne für Belastungstest zur Verfügung. 90kg bringe ich mit.
  11. Besser ist die Frage? Den Mechaniker freuts auf jeden Fall, da die Montage leichter ist. Da alles von außen zugänglich ist. Ein Nachteil, zumindest bei meinem Roubaix ist die Geräuschentwicklung wenn der Straßenbelag schlecht ist. Dann schlagen die Züge mal gegen den Rahmen und das ist gewöhnungsbedürftig. Innenverlegte Züge, kennen die Geräuschentwicklung üblicherweise nicht. Über die aufgräumte Optik braucht man nicht lange zu reden.Nachteil ist die aufwändigere Montage, das Seil muß halt durch den Rahmen gezogen werden. Manche behaupten auch das dadurch die Reibung höher wird und die Schaltung strenger geht bzw die Bremsen schwerer. Auf meinem Tarmac hatte ich nicht das Gefühl. Die Arbeit habe ich den Händelr erledigen lassen, daher war das für mich auch kein Thema.
  12. Schweinerei sich fremdes Eigentum unrechtmäßig anzueignen. Kenne das miese Gegühl nur zu gut, mir wurde mein RR heuer leider auch geklaut. Schade das die Polizei den Herren nicht auf die schliche kommt. Den Leuten die für so ein verhalten Bewunderung überhaben empfehle ich mal eine Nachdenkphase. Den Leuten die gestohlenes Eigentum günstig erwerben kann ein überlegen auch nicht schaden. Wenn wir solche Gedanken dulden bzw gutheißen, dürfen wir uns nicht wundern wenn die Welt schlecht ist.
  13. Habe meine Radposition bisher immer im ortopädischen Spital Speising gemacht. War soweit zufrieden. Habe mir ein neues Rad gekauft und dachte mir probier mal was anderes aus und bin zu Christian gefahren. Hatte den Bericht gelesen und daher schon informiert zum Termin erschienen. Der Christian ist extrem genau bei der Vorunteruchung. Was der alles angeschaut hat und die vielen Übungen die vorzeigen durfte. In Speising war die Untersuchung eine Sache von 10 min. Konnte mit Christian auch verschieden "gesundheitliche" Propleme besprechen die sich so in der Zeit angesammelt haben. Er ist darauf eingegangen und hat mir mögliche Zusammenhänge erklärt. Bei der Analyse hat er das Rad genau vermessen und mich danndrauf gesetzt. Da ich leider nur eine Ausfahrt vor dem Test machen konnte, habe das letzte Material erst kurz vorher bekommen, habe ich meine Position eher rudimentär eingestellt. Wir hatten dann einen Probelauf mehr machen müssen. Schon alleine auf dem Video der Ist Position, war ersichtlich das ich unergonomisch sitze. Er hat jeder Veränderung dokumentiert und so haben wir uns auf ein optimale Position hin gearbeitet. Am Ende bin ich viel tiefer gesessen - es hat sich besser angefühlt. Wie sich das entwickelt werde ich sehen. Unterschied zu Speising ist auch die Belastung mit der du fahren must (FTP), dadurch ergeben sich auch andere Bewegungsmuster. In Speising war es nur locker fahren. Und zum Schluß, sollte man die gute und ausführliche Dokumentation der Sitzposition nicht vernachlässigen. In Speising bekommst Du die VIdeos und eine Empfehlung was du noch machen solltes. Aber keine genauen Abmessugen der eingestellten Position Einen Schatten hat die ausführliche Arbeit vom Christian auch, er verlangt deutlich mehr Geld. In relation ist de Unterschied gering.
  14. crashi

    Material 2014

    Da BMC keinen Rahmen verkauft, sondern nur Kompletträder und die Händler nicht sonderlich großes Interesse hatten was zu verkaufen. ist es ein Tarmac geworden.
  15. crashi

    Material 2014

    Vielleicht ist der Fahrer groß?
  16. crashi

    Material 2014

    wer hat schon 2014 Material? Was steht auf der Wunschliste? Ich fange mal an mit meinem neuen Material: Specialized TARMAC SWORKS, RED 22 Quarq, Fulrum RED WIND Dark Label und ITM Anbauteile.
  17. Laser Augenoperation hat über das Thema schon wer nachgedacht oder es gemacht? Letztens war ein Interview mit Marcel Hirscher, der war ganz begeistert. Wenn man kein Gestell auf der Nase hat ist es sicher noch angenehmer und vorallem billiger. Anscheinend gehen manchen Leuten die Brillen regelmäßig zu bruch, mir zum glück noch nicht passiert. Aber bei dem Preis wäre das schon unangenehm. Erfahrungsberichte wären nett.
  18. 2-Räder werden von euch in vielen Arten gebliebt. Mit und ohne Motor. Falls wer Interesse hat, bitte bei mir melden.
  19. Also wenn Du erst ein Jahr Ausdauersport machst dann kannst keine Sprünge erwarten, dauert leider und jedes Jahr wirst besser. Am Anfang sind die Fortschirtte größer um so mehr Du dich deinem maximum Annäherst um so geringer sind die Fortschritte. Ist einfach hart. Alos geduld und schön brav trainieren. Dann wirds auch was und nicht immer gewinnt der stärkste.
  20. Wenn Rendundanz kein Problem ist, dann kann das ohne Weiters realistisch sein.
  21. Bin auch bei Adidas fündig geworden. Habe mich für das Clip System entschieden. Da gibt es zwei Varianten eine mit Kunststoffrahmen und eine radlose. Habe mich für die zweite Variante entscheiden und es fast nicht bereut. Mir ist ein Glas aussgerissen. Habe mir zwar eine lange Erklärung über die richtige Pflege (Kein Glasputzmittel verwenden, weil das Plexiglas brüchig wird) anhören müssen, aber dann nicht für den neuen Clip gezahlt. :-) Die Lösung hat nur bei Regen einen gravierenden Nachteil, zwischen den Scheiben bildet sich Feuchtigkeit und Tropfen. DIe SIcht ist beeinträchtigt und nur durch ein komplettes zerlegen der Brille behebbar. Das ist vorallem im Wettkampf hinderlich - schlechte sicht ist programmiert.
  22. Das Schätzen ist schwer, weil manche ja an mehreren Rennen teilnehmen. Dann gibt da Straß und MTB. Viele Unsicherheiten. Bei den quasi "Profisportlern" (ambitionierte Rennradler) unter ÖRV Lizenz ist die Sache recht einfach zu ermitteln. Auf der HP gibts die Liste mit den Ausgestellten Lizenzen, dort kann auch nach Alter, Art (MTB, Straße, Trainer..) gefiltert werden. Im Jedermannbereich gibt es halt keine Liste. Die Starterlisten sind halt auch mit vielen nicht Österreichern gespickt. Wenn ich den Ötzi als meistgefragtes Event herannziehe, wollen dort jedes Jahr 20 000 mitfahren, wieviele Österreicher? Da sich keiner etwas handfestes sagen traut mache ich den Anfang. (Besser genau geschätzt, als schecht ermittelt). Ich würde mal schätzen, das die Jedermannszene in Österreich sicher 30 000 Radsportler umfaßt. Für Deutschland müsten das dann 300 000 Leute sein.
  23. Bin gespannt ob die Test die besser Seitensteifigkeit der Hinterradnabe bestätigen, dann könnte ich mir überlegen ob ich wieder eine ZIPP Garnitur fahre. Bisher war die Seitensteifigkeit ja nur was für Flöhe.
  24. Wenn Du Dein Leistungsvermögen testen willst, dann fahr eine Strecke bergauf. Stoppe die Zeit HM und km. Gewicht von Rad und Reiter und dann kannst alles ausrechnen. Wenn die Geschw. unter 20km/h ist stimmt das recht gut, darüber spielen Aerodynamik, Wind .. eine Rolle. Für Deine Runde kann das keiner so genau sagen, die bergaufpassagen könntest Du nach obigen Beispiel rechnen, aber was ist bergab? Sieh Kommentare von den anderen. Das Wattmeter an der Kurbel ist die einzige Möglichkeit für eine Runde die LEistung zu bekommen.
  25. Hallo, persönlich kennen tue ich keinen der solche Stickerein macht. Du kannst aber bei dieversen Anbietern von Werbesachen nachfragen ob die so was machen.
×
×
  • Neu erstellen...