Zum Inhalt springen

AndiG65

Members
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AndiG65

  1. Ja - du hast recht . Ein sachlicher Beitrag zum Thema.
  2. AndiG65

    RAAM 2017

    In übrigen ist Alexandra Meixner auch noch unterwegs - "nur" mehr 150 Meilen bis ins Ziel - Zweiter Platz - offensichtlich sind nur mehr 2 Damen im Rennen. Die Führende liegt allerdings 70 Meilen vor ihr.
  3. Hier mal was halbwegs sachliches zum Thema : http://oesterreich.orf.at/m/news/stories/2851006/
  4. Was Aufrufe zur Vernunft und gegenseitigen Rücksichtnahme bei manchen Autofahrern so auslöst, kann man ja in den Kommentaren auf Gogls Facebookseite nachlesen. Manches davon ist echt grenzwertig oder schon drüber!
  5. Derzeit gilt allerdings das festgeschriebene Gesetz Forstraßen nein/Wege nein - also was soll schlechter werden?
  6. Mit der "kleinen Gruppe an Extremisten" kann er ja wohl nur die bewaffneten Männlein in Grün gemeint haben oder hab ich da was falsch verstanden @Steiggeist: im Übrigen vielen, vielen Dank für dein/euer Engagement - man hat zumindest den Eindruck, dass sich langsam was bewegt!
  7. Hat sich leider eine Bronchitis eingefangen und nach 20.000 hm aufgegeben.
  8. War heute kurz oben - in der Nacht hat's tw. ein bisserl geschneit aber er ist fast durchgehend gefahren - nach 17.000 hm hat er schon ein bissi müde ausgesehen - kurbelt aber brav weiter - bin gespannt ob sich die 30k ausgehen
  9. Dem da sind 9000 hm offensichtlich zu wenig - man kanns auch auf Facebook verfolgen
  10. Diese Karte ist eine super Idee - so eine Darstellung für ganz Österreich wäre eine klasse Argumentationshilfe - Die Frage ist nur wer tut sich die Arbeit an?? Eine Möglichkeit wäre, dass jede/r für die eigene Umgebung sowas erstellt und das dann von Upmove zusammengebaut wird.
  11. Donauradweg bei Ardagger quert die Bundesstraße an sehr unübersichtlicher Stelle - allerdings 50er Beschränkung
  12. Auch im Mostviertel kann man manchmal dem Nebel entfliehen:
  13. Sehr schöne "Kurztour" - für mich wäre jede der Tagesetappen schon ziemlich ausreichend (v.a. die ersten 2)
  14. Dieses Problem hatte ich auch immer wieder mit meiner Avid - liegt meiner Meinung nach daran, dass DOT nicht so gut schmiert und deshalb die Kolben leichter stecken bleiben - auch zentrieren musste man in sehr kurzen Abständen. Meine Lösung war der Umbau auf Shimano - seither keine Probleme!
  15. Offensichtlich gibt's das Kopsteinpflaster doch am Sonntagberg - in lokalen Medien war die Rede davon, dass das Rennen diesmal erstmals bis zur Basilika hinaufgeht - bin schon gespannt - da ist es wirklich steil und auch eng. Die Frage ist, wo dann die Zuschauer Platz haben
  16. Stellungnahme auf FB dazu: Ihr Lieben. Schweren Herzens hat Gerhard soeben beschlossen, nicht weiterzufahren. Um seine Sicherheit nicht zu gefährden, musste sein Team sich gestern über die offiziellen Regeln hinwegsetzen und blockierte für einige Minuten den Verkehr. Dies wurde sogleich mit einer Zeitstrafe von einer Stunde quittiert - Einspruch oder Bekanntgabe würde zu weiteren Sanktionen führen. Als wir ihn heute über die Penalty informierten, war er fassungslos - Regeln wurden über Sicherheit geste...llt? Eine Situation wie letztes Jahr soll sich nicht wiederholen - vor allem will Gerhard seinem Team (bestehend aus seinem Sohn, seiner Partnerin und engen Freunden) nicht zumuten, die Verantwortung für sein Leben mit derart engem Spielraum übernehmen zu müssen. Gebt ihm ein paar Tage Zeit, dann wird er sich selber dazu äußern. Danke für eure Unterstützung und euer Verständnis. Wir denken: Hauptsache, es geht ihm gut!!
  17. Schaut so aus, da auch der 2.nun diese Strecke nimmt.
  18. Livetracking ist wirklich spannend zu verfolgen - er ist nach wie vor Vierter - Plätze 2 und 3 haben vor kurzem getauscht und der Leader ist offensichtlich von der Strecke abgekommen - hat das Folgen? (außer wahrscheinlich Zeitverlust, da er durchs Hinterland fährt und nicht entlang des Missouri)
  19. Hatte auch eine Avid (Juicy) bei der es immer wieder diese Probleme beim Belagswechsel gab - auch das Zentrieren war immer ein Problem. Ich glaub das liegt am System - Dot schmiert eben die Kolben nicht oder zu wenig. Ich hab auf Schimano umgerüstet
  20. Kannst ja nix dafür - stand offensichtlich in einem der offiziellen Pressetexte - war auch beim ORF so. Ist mein Hausberg - ich fahr da fast jede Woche mal mit dem Radl rauf, also sollt ichs wissen Edit: übrigens sehr nette Formulierung: " ... der neuerdings nicht mehr mit Kopfsteinpflaster gespickte Anstieg ...":klatsch:
  21. Stimmt - Kopfsteinpflaster gibt's nur mehr am allerletzten sehr steilen Anstieg zur Kirche hinauf - der ist aber offensichtlich zu schmal für die Ö-Tour. Trotzdem ist die Bergankunft immer wieder ein Erlebnis, da zumindest die letzten beiden male mehrere Tausend Zuseher waren - viele auch selber mit dem RR "angereist"
  22. Grundsätzlich eine spannende Idee - wenn aber in derselben Ausgabe der NÖN, in der der Bikepark groß angekündigt wird, auch ein kleiner Artikel (natürlich ohne Politikernamen und Fotos) steht, dass nun wieder eine offizielle MTB-Strecke in Waidhofen/Y wegfällt, dann zeigt das klar auf wohin es geht: MTBs raus aus dem Wald und hinein in irgendwelche künstliche Spielparks, wo man auch noch Eintritt dafür verlangen kann. Zum Vergleich die beiden Artikel in der NÖN: Bikepark MTB-Strecke gesperrt
  23. Auf der C-Strecke hat es auch viele Wanderer gegeben - ich bin nicht der schnellste und deshalb weit hinten gestartet, aber ich war schon sehr verwundert, dass manche (und deshalb oft viele) schon ab 10-11% schieben - in der Bikearena gleich nach dem Start und in den oberen Kehren vom Salzberg waren deshalb alle nachkommende gezwungen auch zu wandern. Der obere Salzberg wäre mir aber auch viel zu steil zu Fahren (bzw. könnte ich nachher nicht mehr weiterfahren) Insgesamt war es aber ein Super-Event und auch sehr gut organisiert!!
  24. Zum Buchsteinhaus ists nicht legal - Freunde von mir sind vor ein paar Jahren allerdings mal raufgefahren ( würd beim Hüttenwirt nachfragen, wie er die Lage einschätzt) Legale Kombi MTB - KS wäre: ebenfalls von Gstatterboden auf die Hochscheibenalm und dann über Ennstalerhütte und den Teufelsteig auf die Tieflimauer oder von Buchauer Sattel zur Grabneralm und von dort weiter über Natterriegel und Hexensteig auf den Hexenturm (allerdings kommen da ganz schön viele Höhenmeter zusammen und der KS ist nicht allzu lang)
×
×
  • Neu erstellen...