Zum Inhalt springen

pegman

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pegman

  1. ok danke für die Tipps, werde mich mal durch die Farbpalette wursteln und dort anrufen. LG
  2. ja ich würde vorher anrufen ob sie das was ich brauche vorrätig haben. mich haben nur die versandkosten abgeschreckt, bzw weiss ich nicht wieviel farbe ich brauchen. geht um ein altes specialized globe welches ich vor kurzem gekauft habe. muss mal schauen ob die die alfine nabe wieder flott bekomme und wenn ja wird alles abgebaut und der rahmen lackiert.
  3. ok passt hört sich gut an. werd mal schauen ob ich den lack hier irgendwo in Wien kaufen kann. hört sich wirklich interessant an.
  4. Wie hast du dafür den Rahmen vorbereitet? komplett abgeschliffen oder nur angeschliffen?
  5. Hallo, gibt es eventuell schon fotos? wäre auch an dem ergebnis interessiert da ich auch einen rahmen zum strahlen und pulvern hätte. LG
  6. Hallo! Bin viel am Rad unterwegs, mache aber nur die notwendigsten Sachen selber. Also Schaltung einstellen, Reifenwechsel etc. Um bissl schrauben zu lernen, möchte ich jetzt mal anfangen ein altes Rad herzurichten. So in Richtung Puch Clubman oder Elegance, etwas mit Nabenschaltung. Ich möchte das Rad lackieren Lager ausbauen und fetten und wieder alles schön herrichten. aber was nehme ich am besten als Basis? die Clubman haben nur 26 Zoll Räder und ich denke die Rahmen werden mir zu klein sein. sollte für 170cm bis 180cm passen. Hat jemand eine Empfehlung für mich in welche Richtung ich mich umschauen soll. Wie gesagt Nabenschaltung ist pflicht, Sturmey oder Torpedo, da das Rad nachher für kleinere Wege in wien eingesetzt werden soll und viel draußen stehen wird (Chainglider?) danke im vorhinein. LG
  7. ähm ja ich bin halt faul... ich werde die 2,25 für vorne und hinten bestellen und fertig. danke für den ganzen input an alle! LG
  8. d.h. heißt wenn ich deinen 2,35 montiere passt der dann gar nicht oder kann es sein dass ihn beim fahren von der felge zieht? oder ich nehm sicherheitshalber einfach vorn und hinten 2,25 wird auch nicht schlecht sein
  9. also es ist dieses bike, alles noch original ausser dass ich die bremsen vorne von 180 auf 203mm und hinten von 160 auf 180 aufgerüstet habe. http://archive.trekbikes.com/ch/de/2015/Trek/superfly_7#/ch/de/2015/Trek/superfly_7/details das steht bei den laufrädern: Bontrager Mustang Elite Tubeless Ready, 142x12 rear, 15mm front
  10. ehrlich gesagt wie was rollt ist mir relativ egal, ob ich jetzt 5 minuten mehr oder weniger auf meiner runde brauche ist komplett wurst. wichtig wäre mir eher dass ich bei nässe nicht auf der fresse liege.
  11. tja das ist eine gute frage, seh ich das auf den felgen von aussen?
  12. oh mann, jetzt wirds kompliziert... was haltet ihr von der kombi: vorne: NobbyNic 2,35 in der trailstat mischung (weicher) hinten: Nobby Nic 2,25 in der pacestar mischung irgendwie komm ich von den schwalbe nicht weg, habs an meinem stadtrad und bin echt zufrieden und verfügbar sind sie auch prompt. weiß nur nicht ob ich vorne 2,35 drauf bekomme aber notfalls muss ich halt 2,25 nehmen. ist es besser vorne breiter zu sein oder soll ich vorne und hintern 2,25 montieren?
  13. danke für den tipp, laut Daten ist der aber für Nässe nicht geeignet aber der XKing Performance http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/x-king-performance sieht interessant aus. hat jemand Erfahrung wie es da mit Pannenschutz aussieht. Und nochwas, bringt es was den hinteren Reifen schmäler zu nehmen?
  14. also kann es sein dass es den Forekaster noch nicht gibt? finde ihn nirgends, amazon, bike discount, bike components, hat viellicht jemand einen lieferanten parat? sonst wirds denke ich der Nobby nic, der ist Verfügbar, der Maxxis würde mir aber irgendwie gefallen....
  15. beim XR3 stört mich irgendwie dass da steht "leichter Flankenschutz" ich glaub ich werd mich mal auf den maxxis konzentrieren
  16. hallo, vielen dank für die vielen antworten. die kombi dich ich gepostet habe habe ich von hier: http://www.mountainbike-magazin.de/test/parts/12-mtb-reifen-kombis-fuer-tour-und-race.1075212.2.htm#7 aber ihr habt wahrscheinlich recht für die gemischten Verhältnisse wäre der racing ralph vielleicht nicht ideal. werdmal schauen wo ich den maxxis oder dem bontrager XR2/3 herbekomme. amazon wäre halt praktisch gewesen, muss mal kurz googeln
  17. also so habe ich an dem reifen nichts auszusetzen, aber ich bin halt anfänger ich hab keinen vergleicht, das superfly und der XR1 ist das einzige Material mit dem ich im gelände war. jetzt wird der reifen glatzert und nachdem der herbst beginnt und es feuchter wird, denke ich es wäre zeit umzusteigen. ich fahre z.b. die schottenhofstrecke und nach der Rieglerhütte richtung amundsenstrasse kommt mir vor dass der weg jetzt ausgewaschener ist als noch vor einem Jahr und ich habe einfach bedenken dass es mir mal den reifen zerreisst. ich hab 95 kilo....!! bin also nicht gerade ein leichtgewicht, und da dachte ich steig ich gleich auf was robusteres um. aber ich schau mir jetzt noch den XR3 an, aber was hältst du von der Kombi die ich oben gepostet habe?
  18. Vielen Dank werde ich mir gleich ansehen. im Mountainbike Magazin habe ich eine Empfehlung für diese Kombi gesehn: Vorne: https://www.amazon.de/gp/product/B00G37PPQS/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF Hinten: https://www.amazon.de/gp/product/B00NZ58FKY/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF bin aber nicht sicher ob das meiner Anforderung entspricht. schau mir aber jetzt gleich mal den Maxxis. danke
  19. Hallo Leute, hab seit einem Jahr ein Trek Superfly 7 und bin bis jetzt mit den original bontrager XR1 gefahren. Egal ob feucht, gatschig oder Schnee. Jetzt hätte ich gern etwas mit mehr grip, bzw erhöhtem Pannenschutz, bin hauptsächlich im Wienerwald unterwegs, und auf der Strecke auf der ich immer fahren gibt es viele spitze Steine und ich möchte nicht unbedingt mit plattem Reifen liegen bleiben. Pich habe mich natürlich schon umgesehn aber ich komm schon mit den verschiedenen Kategoreien nicht klar, Xcountry, tour, all mountain, keine ahnung was ich brauche, ich fahr einmal die woche eine 1-2 Stunden Runde im Wienerwald, da ist es mal gatschig, mal trocken und manchmal liegt schnee. Ich fahre nicht auf der letzten Rille, aber die Pannensicherheit ist halt wichtig. Kann mir jemand was empfehlen? aja, ist ein 29er hinten habe ich 2,0 und vorne 2,2 Reifenbreite. danke im vorhinein LG
  20. Hallo, danke für die vielen Tipps. Fix wäre natürlich besser aber ich halb halt noch keine ahnung wie ich wirklich am besten sitze. vor allem ich hab keine akuten schmerzen, ich muss nur schauen dass ich meine "mitte" finde, also ich denke ich werde verschiedene Positionen testen müssen, da tu ich mir mit einem verstellbaren am leichtesten. hab mir jetzt mal diesen von BBB angesehn, den bestelle ich und wenn es nicht passt dann schick ich ihn zurück. http://www.amazon.de/BBB-Vorbau-Highsix-Schwarz-2-929-732-911/dp/B00A9MYV8Q?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01 ich hätte das gerne bis zum WE erledigt damit ich endlich wieder fahren kann, daher mal bei Amazon bestellt. das VRO system hab ich noch nicht ganz verstanden, ich seh nur es ist empfinlich teurer. kann man das leicht während einer ausfahrt anpassen? eventuell wäre das dann was für mein Trek Superfly, falls ich doch mal wieder mountainbiken darf.... dürfte ja doch stabiler sein als ein einfacher verstellbarer vorbau.
  21. Hallo Leute! Hab eine kleines Problem, habe zwei Räder, beides im Grunde genommen mountainbikes. Ein Cube und ein Trek. Das Cube wurde nach und nach zum Stadt/Familienrad umgebaut, also strassenreifen, Followme, anhängekupplung, Packelträger etc. Die Sitzposition ist aber immer noch sehr vorgeneigt. Das Problem ist dass ich jetzt zwei Bandscheibenvprfälle in dder HWS haben, d.h. ich sollte die HWS aufrecht sitzen, und vor allem die HWS nicht überstrecken. Jetzt hab ich mir gedacht ich kaufe mir einen Verstellbaren vorbau damit kann ich doch dann die optimale Position herausfinden.oder? Welchen würdet ihr empfehlen? hier ein Foto vom jetzigen Vorbau. Kann mir jemand ein paar tipps geben? danke LG
  22. vorne sind original 180 und hinten 160. aber es hat sich eh schon erledigt, war am Freitag bissl mountainbiken im Wienerwald und bin danach gleich zur Gaffi gefahren... Jetzt kommen SLX drauf, vorne 203 und hinten 180 dann hat sich das leidige theme erledigt :-)
  23. Hallo! Habe mir vor kurzem ein Trek Superfly 7 2015 geleistet. Bin bis jetzt nur knapp über 100KM gefahren, das meiste davon auf Asphalt. Vor einer Woche war ich jedoch damit im Bikepark Semmering, dabe dürfte ich die vorder Bremse überhitzt haben. Obwohl die Beläge ja nach ca 80KM Asphalt und leichtes Gelände schon eingefahren sein sollten. Man merkt seitdem beim bremsen ein rubbeln, also vibrationen am Vorderrad, ich denke dass die Beläge verglast sind. Am Rad ist ein Shimano BR-M447 Bremssattel montiert, da habe ich jetzt gelesen es dürfen nur "Resin" Beläge verwendet werden. Hat jemand eine Idee ob es alternativen zu den Originalbelägen gibt? Mit der Bremsleistung war ich eigentlich zufrieden... Falls der Verschleiss an der Scheibe mit anderen Belägen höher ist wäre das OK für mich, früher oder später möchte ich sowieso auf eine größere Scheibe wechseln falls das möglich ist. danke schonmal für die Tipps. LG
  24. Passt super danke. Werde schauen daß ich das zusammenbringen.* Lg
  25. Ok passt Danke. Ist die gesamte Strecke dann waldautobahn also forststrasse? Gibt's vielleicht noch eine singletrail Alternative?*
×
×
  • Neu erstellen...