Zum Inhalt springen

xLink

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.469
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xLink

  1. geh last's es bleiben. Auf youtube und im Netzt findet man "alles" - wenn man so argumentiert, könnten wir den TEchnik Bereich hier gleich zumachen. Und ehrlich gesagt hats mich auch interessiert ob die Kettenverkürzung damit zu tun hat, weil ich nicht weiß ob die stärkere Streffung der Kette unten auf der Oberseite eigenltich ankommt.. Manche Leute fragen halt weil sie Interesse am "warum" haben. Ist eigentlich eine Basiseigenschaft von Technikern.
  2. und verbindest du mit all den Endgeräten über das WLAN, hast also gegenüber Amazon immer die gleiche IP Adresse? Oder loggst du ein, so dass sie wissen, dass das alles der gleiche User ist?
  3. Ich hab deine Konstrution nicht ganz durchblickt; aber ich glaub die 8x8er wirds dir nicht abreißen bei Wind; Eher würd ich drauf tippen, dass bei zu geringer Aussteifung das Ding in Dachnähe durch's Biegen und hin-Herschwingen (Wind) an den Verschraubungen lose wird. Deshalb würd ich in die Aussteifungen viel investieren; bzw erledigt sich das mit "hinten komplett zu" wenn die Rückwand stabil ist. 8x8er würd ich trotzdem nehmen, da du ja eine Tür machen willst. an 8x8er kannst Sachen einfach besser anschrauben und festmachen als an 6x6er. Zudem kannst später besser was "anbauen" wenn es später mal der Fall ist. Der Preisunterschied ist ja minimal.
  4. sehr gut, der passt sicher. Du wirst auch auf deiner Nabe eine der Nummern aus der Kompatibilitätslist der Artikelbeschreibung finden; aber wie gesagt - der passt. Viel Spaß beim zangln
  5. Immer diese Verallgemeinerungen -.- Haben wandernde Hundebesitzer in den Bergen eigentlich auch solche Probleme, wie MTBer? Ich meine, die haben ja Leinenpflicht und so.. hält sich aber nicht jeder drann.. und sind die auch so "verallgemeinert und verschrien" wie die MTBer? übrigens das hier hab ich grade gefunden.. http://www.heute.at/news/oesterreich/Hier-rammt-ein-Mountainbiker-beinahe-ein-Kalb;art23655,1298269
  6. In onlinestores hab ich bisher immer nur Nr8 als komplettes Set gesehen. (Eine SLX Nabe (wo der Freilauf ja drann ist) kostet neu um die 30 EUR; nur mal so als Orientierung) Du musst drauf aufpassen, dass du nicht einen für Steckachsen kaufst, sondern eben für Schnellspanner. Und theeeeeoretisch sollte ein XT Freilauf auch an eine SLX Nabe passen, aber das kann ich dir nicht 100% versprechen, nur zu 99% vermuten. Ich hab bisher 2x Freilauf an Schnellspannnaben tauschen müssen und da passte stets jeder beliebige Shimano 8/9/10f Freilauf für Schnellspanner der gerade verfügbar war. Bei 7f haben die eine an dere Länge; wie es mit den neuen 11f aussieht weiß ich nicht.
  7. jetzt hab ich endlich das gefunden was ich gesucht hab (ich weiß nicht was "integrierter Abzieher" auf Englisch heißt, darum fand ich es nicht). Schau da: Das Video erklärt das Prinzip des RAceFace integrierten Abziehers bei einer "RaceFace Turbine". Ich kann anhand deiner Fotos aber nicht sagen, ob du diese Kurbel fährst. Aber wenn du das Prinzip im Video gesehen hast, kannst du das an deiner Kurbel selbst beurteilen, ob du einen Abzieher brauchst oder ob du auch so eine integrierte Abziehkappe hast.
  8. Schraub den Inbus halt mal raus und schau ob sie dir entgegenkommt. BEi RaceFace gibts ja verschiedene Modelle. Wenn sie dir entgegenkommt, wars der von Malcolm erwähnte integrierte Abzieher. Testen dauert ja net lang
  9. schönes Gespann! Die Kids haben sicher ihre Freude darin
  10. Das klingt nach irgendwas mit den Sperrklinken im Freilauf. Freilauf zerlegen is weniger lustig.. aber man kann den Freilauf als ganzes von der Nabe abmontieren und gegen einen neuen ersetzen. Grase mal die Versender wegen Freiläufen ab oder kauf eine wenig gelaufene Hinterradnabe von Shimano. Im Gegensatz zu diversen anderne Herstellern sind Shimano-Freiläufe recht günstig zu haben. Bis dein neuer Freilauf da ist, würde ich mit diesem hier noch weiterfahren. Zum Umbauen muss zuerst der Schnellspanner aus der Hohlachse raus; dann die KAssette ab (Spezialwerkzeug + Kettenpeitsche). Dann musst du die Hohlachse ausbauen (Konusmuttern auf einer Seite abschrauben (Gewinderichtung beachten, Kugellagerkugeln nicht verlieren - Pinzette hilft ungemein!, Merk dir welche Kugeln auf welcher Seite drinnen waren). Wenn die Achse draußen ist, musst einen 10er Inbus auf der Freilaufseite reinstecken und einfach "aufschrauben". Der alte Freilauf geht ab, der neue kommt drauf, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Nutze die (seltene) Gelegenheit die Lager wo die Kugeln drinn waren neu zu fetten Kugeln einsetzen - siehe Pinzette Das Einstellen des Lagerspiels (wie weit/fest dreh ich die Konusmuttern an die Kugeln ran..) ist danach drann - und es ist ein wenig eine Spielerei. Du kannst das Spiel dann checken indem du das Laufrad hinten einsetzt, den Schnellspanner schließt und dann außen an der Felge nach links und rechts wackelst (also nicht in Fahrtrichtung, sondern queer zur Fahrtrichtung). Das sollte spielfrei sein (kein Klacken oder ruckeln) während sich die Felge fein und feri drehen lassen sollte. Ich brauch da immer ein paar Anläufe.. zahlt sich aber aus hier sauber zu arbeiten. Hier hast ein gutes Überblicksbild und so: http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Freilauf/Freilauf.htm
  11. Der Inbus is ein Rechtsgewinde; da ja die Passform an der Achse das Drehmoment an der Kurbel abfängt. Hier übrigens eine ähnliche, da siehst auch den Abzieher: Sag mal.. dein Bild mit der Kette: - ich nehme an, oben ist die alte Kette und unten die neue - die obere Kette endet also mit einem Innenglied, während drunter die neue die Trennmarkierung an einem Außenglied hat - Bei (normalen) Ketten kann man ja eigenltich immer nur 2 Glieder auf einmal rausnehmen; damit man beim Schließen wieder ein Innen- zu einem Außenglied steckt und vernietet - Kann es nun sein, dass die neue nicht um 6mm kürzer ist (wie es am Bild aussieht), sondern eigentlich um 2 ganze Glieder kürzer?
  12. Verkauf den online für 100EUR und geh in der gewonnen Freizeit biken
  13. Mietwohnung, und die Fenstersanierung war schon lange bevor ich eingezogen bin. Komischerweise sind die Heizkosten sehr sehr gering - ist halt gut eingepackt und oben am Stock heizien die Nachbaren ja alle füreinander mit.
  14. die neue Kette is sicherlich steifer als die alte (seitlich gesehen) weil die alte in den Links schon abgerieben ist (darum längen die sich ja). Hast du das Verhalten an der alten Kombo auch im Neuzustand nicht gehabt? Wenn es das nicht ist, könntest du recherchieren, ob eine XT KAssette andere Steighilfen als die vorherige Kassette hat.
  15. Das kann eigentlich nur am Schräglauf liegen... das halbe Kettenglied an Länge wird da kaum was ausmachen.
  16. nein, ganz ehrlich. Hier Küche, rechts: Küche links: ges Fensterbreite ca. 210cm, 3 Flügel. Im Wohnzimmer dann das selbe nochmal. Bei Sturm pick ich es nur darum zu, weil es dann hörbar bläst.
  17. Meiner Meinung nach macht Amazon das individuelle pricing nur bei Produkten, die nicht im Focus stehen. Im Focus" meint damit Produkte, die über Vergleichsportale vergleichbar sind, und über diese oft geklickt werden (schon mal den Amazonlink angesehen, mit dem man von geizhals zu Amazon kommt? Komplexer gehts kaum...). Bei Produkten die "im Focus" sind, versuchen sie immer sehr nahe an den günstigsten Preisen zu sein. Sie müssen garnicht "die günstigsten" sein, da ein kleiner ufschlag aufgrund des Bekanntheitsgrades und Servicevorteiles von Amazon schon drinnen ist. So ist Amazon sehr erpicht darauf, bei Produkten mit sehr hoher Nachfrage, die oft mit anderen Platformen verglichen werden, die Preise niedrig zu halten, um den Eindruck zu erwecken, dass Amazon generell günstig ist. Dafür gibts dann auf weniger stark im Focus stehende Produkte Aufschläge. Gibt ein paar Artikel dazu die auf Studien basieren (und nicht auf individueller Wahrnehmung). Das gibts aber eben bei weniger nachgefragten Produkten, die nicht über Vergleichsportale erfasst sind.. da sind sie "weniger eingeschränkt": ps: bei dem Beispiel von 6.8, wo der Preis von "475, dann wieder auf 749", dann wieder auf "475" fällt, hat das wohl einen anderen Hintergrund: Der Sale bei planetX nennt sich ja "Fibonacci Sale", und offenbar nutzt er nur Preise die in der Zahlenkette der Fibonacci-Zahlen vorkommen. 475 ist eine; 749 auch. usw. Vermutlich haben die dann einen Algorithmus, der die Teile - je nach Nachfrage - in die eine oder andere Kathegorie einordnet. Wobei mit der Sprung von 475 auf 749 hoch vorkommt.. aber ich hab mich net damit auseinandergesetzt um was für ein Teil es geht und was es normal kostet. Es ist aber anscheinend ein "alles muss weg" Sale, bei dem der aus dem Zeugs erzielte Umsatz über die Tage trotzdem höchstmöglich gehalten werden soll. Ist ja auch verständlich irgendwie. Das macht Amazon auch; ich kaufte mal einen Rucksack als Restposten: - 5 Stk verfügbar um je 17 EUR; - 2 Tage später kam meiner beschädigt an; ich checkte den Preis und Verfügbarkeit: - jetzt 2Stk Verfügbar je 32 EUR - am nächsten Tag war keiner mehr verfügbar Diesen Ansatz finde ich auch ok. Sie sind ja nicht verpflichtet, ihr Zeug herzuschenken. Pricing basierend auf Userprofilen finde ich.. etwas unfair.
  18. Bist du deppert... die Gabel verkehrt eingebaut... keine Ahnung ob die Postmount Aufnahmen der Scheibenbremse das durchhalten oder ob es die "bei Gelegenheit" (sprich beim Bergabfahren) mal rausfetzt, die Bremse einmal auf der Scheibe eine Runde im Kreis dreht und von hinten voll auf die Gabel aufschlägt, um dann in den Speichen zu landen.. Hast du ihm dannach erklärt was los ist, oder steht das Rad noch immer so zum Verkauf?
  19. in meiner Wohnung is das Thema "russisch" gelöst: Die Fenster sind recht dicht, aber zwischen dem Rahmen und dem Oberbau(?, der Platz wo man später Rollkästen montieren kann) hats eine Fuge, die ist silikoniert, aber 10cm sind frei. Das lüftet das ganze Jahr brav; und bei Sturm pick ich einen Streifen ablösbares Tixo drüber Auch wenn das genial einfach ist, hoffe ich doch, dass du eine bessere Lösung findest
  20. ich war heute beim Sports Experts, weil ich was gebraucht hab. Von 4 muddyfox Rädern hatten: - 2x einen Höhenschlag /unrund eingespeichte Felge - 1x einen ordentlichen Achter (mehr als 1mm) - 1x achter unter 1mm So viel zum Thema Qualitätsmarke. Aber wie gesagt, fahren kann man damit ja trotzdem.
  21. Jetzt hab ich kapiert, warum du mich gefragt hast, ob ich das Starpost gelesen hab.. ein klarer Tipp wäre hilfreich gewesen Ja, da passt Fett eh super. Ich hatte mich verlesen (wohl mehrfach) und gedacht es geht um den Spalt zwischen Hülse und SattelSTütze - dort würd ich die Carbonpaste nehmen.
  22. Jedes Radl geht wie eine Eins, wenn es neu ist (bis auf die Gabeln, aber das is auf der Straße und Feldweg ja egal). Zu Restlkiste: Was glaubst du denn, was das Mnuddyfox ist? Das SIND technologisch gesehen lauter Reste aus vergangenen Tagen, und dazu noch aus den günstigsten Serien die Shimano usw zu bieten haben. Die werden nun halt billigst abvergkauft und ermögliche es so erst, so billige Räder herzustellen. Nur sind die Reste halt neu.. das ändert aber nicht viel an der Haltbarkeit (wie gesagt, billigste Serie). Yellow geb ich voll recht mit seinem Statement; mit dem Radl kannst schrauben lernen mit der Zeit. Blöd wirds nur, wenn die Laufräder was haben (achter kommt nach einiger Zeit weil ungleichmäßig eingespeicht).. da steht ein Anfänger dann eben an.
  23. vllt haben die auch schon Preisanpassung per Algorithmus; wie bei Amazon Amazon: Umso öfter du (gleicher user) zurückkommst und die Ware "ansiehst" wird, umso höher geht der Preis. Vom iPhone teurer als vom android.. usw..
  24. Wennst Scheibenbremsen hast, kannst ja auch ein 26er Laufradl in den 28er Rahmen einsetzen... das geht schon
×
×
  • Neu erstellen...