Zum Inhalt springen

styleon

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von styleon

  1. Bis zu einem gewissen Grad find ichs ja positiv wenn sich Spots in der Umgebung verbreiten. Das schafft eine Szene und hilft vielleicht sogar zu Erlaubnissen, keinen Verboten. Außerdem kenne ich niemandem ausserhalb meines Freundeskreises der diesen Trail fahrt. Schon alleine wegen des Könnens das dafür sicher notwendig ist, werdens net allzuviele werden glaub ich. Ausserdem schlage ich vor den Tread ruhen zu lassen, er muss ja net bis zum Frühling an erster Stelle hier sein. Wenn ihr wirklich wollt lösche ich auch gerne die Beschreibung, aber ich finds net schlecht wenn Leute die nach Grünau biken gehen, hier im Forum mittels Suchfunktion feine Trails finden können.
  2. Der Benn Nock is recht leicht zu finden. Von der Gitti-Hüttn der Schotterstraße folgen, und dann wenns kurz mal flach wird, siehst du rechts schon die rotweißsrote Markierung wo du anfangs das Radl hochschieben musst. Alternativ kannst du natürlich in der Hütte fragen. Dieser Weg ist wie gesagt recht schwer, und nur Leuten zu empfehlen die wirklich gut drauf sind, dann kann er aber echt Spass machen. Am unteren Trailstück, ab der Iraalm sind seit neuestem gelbe Wegmarkierungen die den Weg nach Grünau ab der Hütte hinterm Zaun anzeigen. Jetzt ists nicht mehr schwer runterzufinden - und es zahlt sich auf jeden Fall aus. Diese Woche bin ich unseren Trail dreimal gefahren, hatte nie Probleme mit jemandem am Weg/an der Straße.
  3. Ich denke das es die Ausnahme is, das man zurückgeschickt wird, die Wege sind derzeit alle frei, keine Waldarbeiter. Ich bin bis jetzt immer ohne Probleme durchgekommen.
  4. Hello! Nach langer Foren - Abstinenz mal wieder ein Eintrag von mir und zwar mit einem Tip zu einem feinen Trail, der nur leider sehr selten gefahren wird. Werde es versuchen in Worten zu erklären.. Karte hab ich ja keine. Also Anfahrt mit Zug oder Auto nach Grünau im Almtal, Auto nahe der Kirche abstellen, Bahnhof is gleich daneben. Von da aus ca. 20 min Richtung Almsee, Wildpark. Gegenüber beginnt die Straße aufn Kasberg, gleichmäßig, asphaltiert, ca 1000 hm. Oben sieht man zuerst die Kasberg - Almhütte, dann 300 meter die Straße weiter und nach rechts über die Wiese zur Sepp Huber Hütte (Gitti Hittn). Dort obligate Nudln, oder Würstl.. (immer sehr gutes Essen). Direkt nach dem Essen kommt der schwierigste Teil. Der Schotterstraße 200 meter folgen, dann wenns ganz kurz bergaufgeht beginnt links ein Wanderweg (Benn Nock). Diesen das Rad 40 Meter hochschieben. Von oben aus gehts recht technisch, einen Super-Trail runter. Für sehr geübte Fahrer sollte alles machbar sein. Rauskommen tut ihr an der Skipiste, direkt gegenüber 5 meter an der anderen Seite der piste gehts dann auch wieder rein in das nächste Trail-Teilstück. Wenn ihr dann entgültig bei der Skipiste seit, dann vorfahren zum Schlepplift Talstation, dem Ziehweg am Wasserspeicher vorbei folgen, dann der Schotterstraße links kurz bergauf folgen, die über die Piste geht welche im Winter der Sonnenhang ist. Die Schotterstraße endet beim Hochberghaus. Direkt unter dem Hochberghaus startet der nächste Trail, der Hefenbrecherweg, auf der Straße in nicht mehr als 20 Metern Abstand Talseitig zum Haus ist der Einstieg. Ihr quert einmal die asphaltierte Straße, dann gehts gleich wieder rein (is gut markiert), gegen Ende noch einmal die Schotterstraße queren. Ebenfalls sehr schöner Trail, nicht so anspruchsvoll wie der Benn Nock. Der Hefenbrecherweg endet an der Iraalm, einer sehr schönen Alm mit Biotop und Narzissen im Frühling. Diese Alm überquert ihr und nehmt die Schotterstraße direkt gegenüber des Biotops in den Wald rein. Nach 150m gibts zwei Möglichkeiten: links auf einer schlecht angelegten Schotterstraße ins Tal speeden, oder rechts über mehere Wege ins Tal finden. Die rechte Variante (netter Auf und AbTrail) versuche ich zu beschreiben: Bei der Hütte vorbei, und dem Weg in Verlängerung der Schotterstraße folgen. Dann nach 200 m bei einem Baum auf dem ein gelber Pfeil gezeichnet ist rechts. Dem Weg folgen und sich oben halten, einen anderen Schotterweg (300m) queren. Wenn man rechts eine Alm (200m) sieht sich links über die Wurzeln an dem Weg halten. Dann geradeaus bis zum Ende. Ihr kommt 500 Meter nahe der Kirche in Richtung Kasberg-Skigebiet raus. 1000 hm quasi Durchgehend beste Wege, unbedingt ausprobieren. Aber immer schön leise sein im Wald. Bei Fragen PN LG, Styleon
  5. komisch, ich glaube gesehen zu haben das es die hone auch ohne dual control gibt, kann das sein bei der ganz neuen?? danke, styleon
  6. sie verhärtet beim bergauffahren und federt wunderbar beim bergabfahren..
  7. hallo allemiteinander! was haltet ihr von der shimano hone-ausstattung vor allem der schaltung? und wie findet ihr die lx-scheibenbreaks in 203 mm glaube ich die 160 haben ja im biketest nicht gerade gut abgeschnitten.... auserdem wurde mich interessieren wie ihr die neue 12 cm black selbstregulierende federgabel findet. dankesehr, styleon
  8. PS: sorry für den 5 000 000 rahmen - thread
  9. Hallo Also was haltet ihr davon wenn ich dieses Bike in Rahmengröße 52 kaufe? ich hätte am liebsten einen Kompromiss zwischen Bergauf und Bergab-Performance und bin 185 groß und hab relativ lange Haxn. Weiß jemand wie das Ding fährt? Leider bekomm ich es nur in rahmengr. 52 günstig. Geht das mit kurzen Vorbau? fahre halt supergerne Singletrails oder so. es ist das nakita FS-X dankesehr styleon PS: Nachdem ich da kein ordendlich großes Bild einfügen kann hier der Link: http://www.nakita.at/start.html
  10. griaßeich! was hält ihr von diesem bike? mein fahrkönnen hab ich ja im letzten tread "rahmen für fully??" schon beschrieben macht das auch beim bergabfahren spaß?? Rahmen: Alu 7005 T.B. "FULLY" 4-GELENK Rahmenhöhen: 44, 49, cm Dämpfer: Manitou Shock Radium, Lock Out, Air, 38 mm Gabel: Manitou Black Comp. Lock Out, 100 mm Schaltung: Shimano XTR, 27-Gang Kettenwerfer: Shimano Deore Schalthebel: Shimano LX-New, Dual Control Kurbelgarnitur: Shimano XT, 44-32-22 Z. Bremsen: Shimano LX-New Disc hydraulisch Naben: Shimano M495 Disc Center Lock Zahnkranz: Shimano Deore 9-Fach, 11-32 Z. Felgen: Rigida Taurus 2000, 32L. Reifen: Schwalbe "Little Albert", 26 x 2,1 Lenker: Ritchey, 580 mm Lenkervorbau: Ritchey Sattel: Rocket V-Comp. Sattelstütze: Ritchey, 350 mm , 27,2 Pedale: Wellgo LU-C27 gefräst Farbe: schwarz matt Rahmenhöhen: 49 Hats viell. schon wer gefahren?? Dankesehr! styleon
  11. Hallo Leute, ich bräuchte dringen die Homepage von Chejenne... Könntet ihr die mir bitte schreiben? Außerdem Infos zum Cheyenne FY 7500 ist das schon jemand gefahren, was haltet ihr davon? Dankesehr & styleon
  12. sorry, den tread noch mal nach vorne... bitte antwortet mir kurz. dankesehr stefan
  13. hmm und dann hätt ich noch eine frage ohne dass ich jetzt einen neuen thread anfange, gibts sowas wie radlschuhe/pedale wo man beim rauffahren einklinken kann und dann beim runterfahren nicht einklickt ist und trotzdem noch eine ordendliche auflagefläche hat?? wenn nicht --- was haltet ihr von bmx-pedalen zum trailen?? dankesehr styleon
  14. noch kurz was zu meinem können: ich bike ca 3 h die woche davon fahr ich die hälfte trails, die ich am liebsten technisch fahr, ich springe nicht und bin bei den trails auch net so schnell unterwegs aber das soll besser werden ciao
  15. aja das oberrohr bei einem ähnlichen rahmen der auch von nakita ist misst 51 cm der hat allerdings nur 47iger höhe
  16. ich weiß halt net was ich glauben soll!! danke
  17. also entweder 48 oder 50, mein vater hat gemeint 52 aber das kommt eh nicht in frage oder?? ich fahr halt hoch um runterfahren zu können, obwohl mir das hochfahren auch spass macht
  18. also na, so heiß ist mein arsch net... der sattel ist eigendlich gut und eine neue radhose kauf ich mir auch bald aber ich bekomm auch rückenweh vom runtergreifen weil ich ja den sattel bei einem kleinen rahmen verhältnismäßig weit herausen habe.. dankesehr stefan
  19. also wenn mir der arsch da beim rauffahren net so brennen würde würd ich einen 48er nehmen, glaub ich oder kann das auch an was anderem liegen?? wichtig ist mir halt der optimale kompromiss und auch bergabperformance... ciao
  20. Grüßeuch Also ich hatt einen super deal für ein nakita-fully, das war ein eher leichtes fully mit ca. 11,5 kg und leichter trail geometrie.. jetzt bin ich noch am überlegen welche rahmengröße... bis jetzt bin ich 48 auf einem 7 jahre alten bike gefahren mit einer normalen hardtail-geometrie, das ist dann doch ein bisserl klein geworden, und der arsch hat vom ewigen nach-vorne-beugen gebrannt... die meisten haben mir aber wieder zu einem 48er geraten nachdem ich bergab (trails...) mindestend genauso gerne fahre wie bergauf! also bitte schreibt mir welche rahmengröße, ich solls bald wissen ciao styleon ahja: hätt ich fast vergessen, bin 184 groß, hab schon ganz lange haxn und wiege 64 kg
  21. liebe bikeboarder black vs psylo welche ist billiger welche ist leichter welche spricht besser an welche kann man auf den verschiedenen längen lockouten? ich denke so an ein gebruachtes modell bei ebay von 2002 was ist die dann wert? psylo race? würd mich freuen wenn ihr mir bei meiner letzten bikeentscheidung helfen könnten ciao styleon
  22. was genau heißt das? psylo vs black welche ist leichter,spricht besser an? u turn? lockout? sorry für de vielen fragen danke styleon
  23. danke, und was haltet ihr von einer black?
×
×
  • Neu erstellen...