Zum Inhalt springen

raho

Members
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raho

  1. Danke - werd ich ausprobieren!
  2. Danke für den Hinweis - daran hab ich auch schon gedacht! Aber wie kann ich die Kopplung vom Kickr zum Handy aufheben?
  3. UPDATE: Ich bin gestern ein Zwift Workout gefahren, wobei ich Zwift am Handy laufen hatte und da hat alles bestens funktioniert! Somit muss es an der Bluetooth Kopplung von meinem iMac liegen! Ich bleib da weiter dran und werde berichten!
  4. Ich bin jetzt auch Besitzer eines Wahoo Kicker v5. Habe den Kickr auch mit Zwift gekoppelt und wollte meine ersten Workouts fahren. Irgendwas kann aber nicht stimmen oder habe ich vergessen, denn der Kick reagiert total langsam auf Watt-Änderungen. Wenn im Zwift Workout die Leistung z.B. von 100W auf 150W gesteigert werden soll, reagiert der Kick erst nach 30 Sekunden und mehr! Noch schlimmer ist es, wenn die Leistung reduziert werden soll - da dauert das noch länger! Und ja, ich habe im Zwift Workout ERG-Modus auf ON gestellt! Beim Kickr habe ich auch den Spindown gemacht - hat auch nix gebracht! Ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Hinweis dankbar!
  5. Bin ich blind oder kann ich keine Angaben zum Preis finden ;-)
  6. Schaut toll aus - mich würden Details zur Lenker-Vorbau-Kombi interessieren ;-)
  7. Ich bin heuer ebenfalls vom Edge 810 auf den Edge 830 umgestiegen und bin begeistert davon. Bei unserer Piemont Rundfahrt mit dem MTB war der 830 ein verlässlicher Navigator, der uns immer den richtigen Weg gezeigt hat! Einziger Kritikpunkt den ich anbringen möchte, ist der Umstand, dass die beiden Knöpfe jetzt nicht mehr auf der Oberseite des Edge positioniert sind und ich deshalb beim meinen 3 Rädern (1x Rennrad, 2x Mountbike) neue Halterungen kaufen musste, weil ich sonst die Knöpfe nicht gut drücken konnte! Platz für die Knöpfe auf der Oberseite wäre ja genug! Aber das war es dann aber schon mit der Kritik!
  8. Vielleicht wirfst mal einen Blick darauf: https://bikeboard.at/Board/biete-252555-scott-addict-r4-2008
  9. Schau mal unter http://fitfilerepairtool.info/ oder http://garmin.kiesewetter.nl/ - vielleicht ist da ja was für dein Problem dabei!
  10. Große Auswahl, Top Werkstatt!
  11. Danke für deine Antwort! Der Cube-Händler meines Vertrauens hat mir ein unwiderstehliches Angebot zu diesem Bike (https://www.cube.eu/2018/bikes/mountainbike/hardtail/elite/cube-elite-c68-sl-teamline-2018/) gemacht und auf meinen Wunsch hin, bekomme ich auch noch eine XTR Bremse statt der Ultimate! Einziger Abstrich ist möglicherweise die RockShox SID RL, aber die hatte ich auch auf meinem alten Cube und konnte mich kein einziges mal beklagen. Zur Not kann man ja die Gabel auf eine Fox 32 tauschen ;-)
  12. Hallo Experten! Ich hätte gerne Eure Unterstützung / Meinung bzgl. Kaufentscheidung der folgenden Bikes: https://www.cube.eu/2019/bikes/mountainbike/hardtail/elite/cube-elite-c68-sl-teamline-2019/ https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-scale-rc-900-world-cup-bike Mir geht es vor allem um Kommentare bzgl. der Bremsen, denn von den Sram Bremsen wurde mir bisher eigentlich abgeraten! Abgesehen vom Preis ist mein Favorit das Cube, weil es mit der neuen XTR 1x12 inkl. XTR-Bremsen und Fox 32 Float SC FIT4 Factory Gabel ausgestattet ist! Die Geometrie erscheint mir beim Scott allerdings moderner zu sein. Anwendungszweck sind hauptsächlich flotte Touren und diverse Marathons! Besten Dank schon mal im Voraus!
  13. ok - dann ist ihr das 19" von mir eh zu groß!
  14. wie kommst du auf die Recon Gabel?! Mein Bike hat eine RockShox Sid RL 29 ;-) Stimmt, Größe deiner Freundin wäre mal interessant!
  15. wie wäre es damit: https://bikeboard.at/Board/biete-244195-cube-elite-super-hpc-race-29 ;-)
  16. Ich habe ziemlich die gleichen Körpermaße wie du und habe mir vor 2 Jahren das Spectral AL 8.0 in Rahmengröße M gekauft. Ich würde sagen "es geht gerade noch", aber rückblickend wäre das L die bessere Wahl gewesen, weil es doch ziemlich kurz gebaut ist, was sich bei steilen Abfahrten bemerkbar macht. Ein längerer Vorbau war für mich keine Option, weil ich das Bike gerade wegen dem kurzen Vorbau (=direktere Lenkung) gekauft habe!
  17. Ich bin 2016 den langen Hero gefahren. Vom Wetter war damals alles dabei: perfekte Temperatur und Sonnenschein beim Start, von Arabba auf Pordoijoch Regen und Graupelschauer, in Canazei strömender Regen und bei der Zielankunft wieder strahlender Sonnenschein. Bei der ersten Abfahrt von Dantercepies nach Corvara gab es mächtig Stau, weil ich ebenfalls in einem der letzten Blöcke starten musste! Da habe ich es wie "ventoux" gemacht und ein paar Shortcuts genommen! Überrascht war ich vom Niveau so mancher Teilnehmer, denn da haben sich einige verschätzt. Schon am ersten Anstieg haben wir Teilnehmer überholt, die 1-2 Blöcke (mind 20 Minuten) vor uns gestartet sind - und wir sind keine Raketen wohlgemerkt! Die Anstiege waren für mich auch grenzwertig und ich musste bei einem Marathon noch nie so oft vom Rad um zu schieben - nicht mal bei der A-Strecke der Salzkammerguttrophy, wo nur der Salzberg zu schieben war! Ganz krass ist der Anstieg nach Arabba aufs Pordoijoch - kaum vorstellbar, dass da überhaupt jemand rauffahren kann! Die Abfahrten war super: technisch, schnell, lang - auf Grund des Regens aber zum Teil sehr schwer und tief! Unterkunft hatten wir im Zentrum von Wolkenstein - perfekt und günstig! Alles in allem ein toller Event, aber für Hobbybiker doch ziemlich am Limit!
  18. Schwer zu sagen, möglich wäre es glaub ich schon, aber stellenweise ein wenig holprig ;-)
  19. Wenn du schon in der Nähe vom Comer See bist, würd ich unbedingt den https://www.ride.ch/de/touren/tracciolino fahren. Bin letztes Jahr von St.Anton zum Comer See gefahren und der Tracciolino ist es echt wert!
  20. Hi Daniel, echt coole Bilder! Gibt's von den Touren auch GPS Daten? Gruß, Rainer PS: du wirst dich wahrscheinlich nicht mehr erinnern, aber ich habe 2008 den MTB Instruktor gemacht und du warst einer der Vortragenden zum Thema Trainingsplanung ;-)
  21. Danke dir!
  22. Echt ein scharfes Bike! Welche Rahmengröße würdest du für 178cm empfehlen? Derzeit fahre ich ein 19" Cube! Von Oberrohrlänge und Reach, wäre das 18" in etwa ident mit den Cube!
  23. Hier kann dir geholfen werden: http://www.mtbguide.at/
  24. Ich fahre heuer wieder mal die B-Strecke und habe vorne und hinten neue RoRo 2.25 tubeless montiert - das sollte passen. Es wird sicher wieder mal feucht und gatschig in einigen Passagen (Hütteneckalm runter), aber das hält sich in Grenzen. Sollte es von Freitag auf Samstag allerdings nochmals die Nacht durchregnen, habe ich zur Not einen zweiten LRS mit NN 2,25 mit ;-)
  25. Bin letztes Jahr auch die lange Runde gefahren. Die Anstiege sind wirklich sehr steil und ich musste bei einem MTB Rennen noch nie soviel schieben (dagegen ist die A-Strecke in Goisern ein Familienausflug) - besonders wie von dir beschrieben nach Sourasas - bin mir gar nicht sicher, ob das überhaupt von den Spitzenleuten zu fahren ist! Die Abfahrten sind größtenteil lässig, wenn auch anspruchsvoll. Für die erste Abfahrt runter nach Corvara sollte sich der Veranstalter wirklich was überlegen. Wenn da an die 4000 Starter in einem Singletrail runter sollen kanns nur zu Stau kommen. Was ich besonders arg gefunden habe, ist die Regelung mit den Startblöcken. Ich musste aus dem vorletzten Block starten, weil ich keine Lizenz hatte bzw. zum ersten mal am Start war - dennoch gelten für alle die gleichen Karenzzeiten! Aber das wirklich erschreckende war, dass ich bereits in der Hälfte des ersten Anstieges Leute überholt habe, die 1-2 Blöcke (also >20 Minuten) vor mir gestartet sind - und ich bin wahrlich keine Rakete! Bei den meisten hatte ich da den Eindruck, dass die gar nicht wussten worauf sie sich eingelassen haben und das ganze als Bikeausflug gesehen haben! Das Panorama ist echt gewaltig - zum Glück kenn ich das vom Schifahren bei Schönwetter, denn letztes Jahr war wettertechnisch alles dabei: Sonnenschein, normaler Regen, Starkregen und Schneefall! Sollte ich mir das nochmal geben, werd ich Übersetzungstechnisch auch was unternehmen. Bin mit 38/24, 11/36 gefahren - da wird's dann wohl eine 1x12 mit 30er Kettenblatt werden! Organisatorisch aber eine Top-Veranstaltung - vergleichbar mit der Salzkammerguttrophy!
×
×
  • Neu erstellen...