Zum Inhalt springen

raho

Members
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raho

  1. was noch aufgefallen ist: die spitze fuhr nur mit einem kettenblatt!
  2. ja, ist echt ein geiles gefühl - vor allem, weil es gleich beim ersten versuch geklappt hat :-)
  3. es ist vollbracht - nach 211 km, 6.600 hm (leider keine 7000) und 16:15:48 habe ich mein großes ziel erreicht - das finishen bei der extrem-distanz der salzkammergut trophy! der tag hat bei einem guten frühstück um 4 uhr begonnen und um 4:45 bin ich zum start gefahren. vom start weg bin ich mein eigens rennen gefahren, wobei ich es aber nicht als rennen gesehen habe, sondern als eine längere tagestour die nur ein ziel hat: durchkommen. bis mittags waren es herrliche bike-bedingungen - angenehme temperatur um die 14 grad und tlw trockene strecke. bis auf hütteneckalm und wanderweg ewige wand. bei der zweiten abfahrt von der hütteneckalm bin ich dann mal zu sturz gekommen und hab mich im wald wieder gefunden. beim schaltwerk hat es mir zwar was verbogen, aber zum glück konnte ich noch alle gänge schalten und somit gings weiter. ab mittags gings dann aber mit dem regen so richtig los und bei der fahrt richtung hochmuth hat es wirklich in strömen geschüttet. und die abfahrt von dort runter war ein wahnsinn. da kann ich mir schon im trockenen gar nicht vorstellen, wie man da runterfahren kann und erst recht bei dem rutschigen dreck. so hab ich fast einen kilometer das bike runtergeschoben. bei der ortsdurchfahrt in goisern habe ich dann ca. 45 minuten guthaben auf die karenzzeit gehabt und somit war mal fix, dass ich zumindest bis gosau fahren darf oder muss;-) ein wenig ernüchtern war, dass zu diesem zeitpunkt die späteren sieger schon in zielnähe waren - das ist einfach unvorstellbar! auf dem weg nach hallstatt hat der regen dann wieder aufgehört und so konnte ich die regenjacke wieder ausziehen. gegenwind war auch keiner und somit war es angenehm zu fahren und ich habe das auch ein wenig zur erholung genutzt. auf dem salzberg ist es mir voll gut gegangen und ich bin bis zur bergstation alles durchgefahren - beim 100er bin dort auch schon abgestiegen. beim supersteilen asphalt war sowieso geplant zu schieben und auch dort bin ich es gemütlich angegangen um kräfte zu schonen. bei der labe zur rossalm hat es wieder mächtig zu schütten begonnen, also wieder rauf mit der regenjacke. dann kam die einzige kritische phase und ich bin in ein kleines körperliches tief geraten. der puls ging plötzlich runter - wie wenn der körper in den sparmodus geschalten hätte. dann habe ich wieder einen riegel und ein gel zu mir genommen und nach 10 minuten hat sich der puls wieder normalisiert. mental war ich aber extrem gut drauf, denn je näher ich dem ziel gekommen bin, umso mehr stieg das gefühl es wirklich zu schaffen. auch auf die rossalm bin alles durchgefahren und manchmal hab ich über mich selber gestaunt und mich gefragt "woher nehm ich bloss die kraft heute?!". aber ich führe das darauf zurück, dass ich da auf einer adrenalin-welle geschwommen bin - zusätzlich gepusht von dem viele red-bull, das ich konsumiert habe;-) in gosau hatte ich dann 15 minuten guthaben auf die karenzzeit und das hat mir nochmals richtig auftrieb gegeben, denn jetzt wurde es immer mehr zur realität es zu schaffen. am schlimmsten waren aber die letzten kilometer zur letzten karenzzeit. da hört man schon den platzsprecher im bierzelt, sieht auf der uhr dass nur noch wenige minuten zeit bleiben und dann kommt ein kleiner hügel nach dem anderen, über den man noch rüber muss. und dann fährt man dort durch und kein mensch sagt dir, dass du jetzt die letzte zeitkontrolle passiert hast. aber nachdem dort auch eine labe war und etliche fahrer dort gestanden sind, dachte ich mir, dass muss es gewesen sein, denn sonst würden dort nicht andere fahren stehen. ab gosau bin aber bei keiner labe mehr stehen geblieben, weil ich keine zeit verschwenden wollte und dadurch das zeitlimit nicht verpassen wollte. dann noch der letzte hügel mit seiner grauslichen abfahrt. dort hab ich auch nix mehr riskiert, denn ich wollte zu dem zeitpunkt keinen platten mehr riskieren. denn ein hoppala ist mir in weißenbach passiert. dort habe ich mich meines camelbacks entledigt, dabei aber vergessen, dass ich meine pumpe damit auch dortgelassen habe. somit war ich zwar mit ersatzschlauch unterwegs, hätte aber im pannenfall nix zum aufpumpen mitgehabt - glück gehabt! auf der bundesstrasse zurück nach goisern ist dann eine auto neben mir hergefahren, hat das seitenfenster runtergelassen und hat mir eine dose red-bull in die hand gedrückt - voll lässig :-) und kurz vor goisern gibt es immer so eine junge partie, die den ganzen tag party machen. als ich dort vorbeigekommen bin, waren sie schon am wegräumen. ich bin aber stehen geblieben und hab gefragt, ob sie einen schluck bier übrig haben. das hat denen voll getaugt und so hab ich dort schnell ein halbes bier getrunken und bin hochmotivert ins ziel gefahren. die zieleinfahrt selber war auch ein unglaubliches erlebnis! bei der letzten abbiegung richtung expo hinauf hab ich schon gehört, wie der platzsprecher angekündigt hat, wer als nächster ins ziel kommen wird. und bei der zieldurchfahrt fühlt mach sich wie ein sieger, denn wie man da noch angefeuert und gefeiert wird ist echt ein hammer. angestachelt wurde das auch noch, dass ich mir auf den letzten hundert metern mit einem tschechen einen knallharten zielsprint geliefert habe - so viel kraft muss man immer übrig haben ;-) und ja ich hab es geschafft und das gleich beim ersten mal und ich muss zugeben, ich bin echt sehr froh drüber, denn ich weis noch nicht, ob ich mir das ein zweites mal antuen werde ;-) jetzt gönn ich mir mal ein paar tage erholung und schau dass sich mein körper wieder ein wenig erholt - und das bike braucht auch seine pflege. lg, rainer
  4. gratuliere dir, GrazerTourer - deine zeit ist echt der wahnsinn! hier kommt gleich mein bericht :-)
  5. schau mal da rein: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?160952-Hilfe-ich-hab-mich-f%FCr-die-A-Strecke-angemeldet
  6. die komplette distanz der a-strecke zu trainieren ist schwer zu realisieren, aber lange einheiten mit vielen höhenmetern sollten schon trainiert werden. wichtig ist mE einen großteil des umfangs im GA bereich zu absolvieren, damit sich der körper an die länge gewöhnen kann. hier mal meine trainingsumfänge 2012 am rad & ergometer: * Ergo: 13 Einheiten, Durchschnitt: 42,59 km, 1:18:33 stunden * MTB: 25 Einheiten, Durchschnitt: 52,86 km, 3:14:23 stunden, 1245 hm - Längste Einheit: 174 km, 4010 hm, 10:22:12 stunden * RR: 37 Einheiten, Durchschnitt: 94,76 km, 3:37:03 stunden, 745 hm - Längste Einheit: 149 km, 2360 hm, 06:39:00 stunden ich werd es am samstag auf jeden fall langsam angehen und nicht als rennen sehen, denn für mich geht es bloß ums überleben. die verpflegung ist auch so eine sache. die labstellen sind zur toll, aber hochwertiges (z.B. Gel) bekommt man dort nicht, dass muss man schon selber mitnehmen, oder von einem betreuer entlang der strecke bekommen. ich werd meinen betreuer auch mit ensure plus ausstatten. das ist hochwertige flüßignahrung, die den magen nicht belastet - was gels ja schon tun, und wenn du den ganzen tag gel in unmengen (1 gel pro stunden => 16 gels pro tag!) zu dir nimmst, weis ich nicht wie mein magen drauf reagiert. unsicher bin ich noch, ob ich mit camelback fahre, denn das hängt sich ganz schön rein, wenn man mit einer 3 liter trinkblase unterwegs ist. die letzten jahre habe ich es immer verwendet, aber heuer werd ich einen kompromiss machen. camelback ja, aber trinkblase nein. 2 trinkflaschen am bike müssen reichen. im camelback transportiere ich dann nur nahrung, schlauch, kleines werkzeug und regenjacke. ich wünsch allen teilnehmern (egal auf welcher distanz) alles gute - aber schon speziell meinen leidensgenossen auf der A-strecke ;-)
  7. also dein absolviertes trainingspensum ist schon beeindruckend und ich wünsch dir alles gute für samstag. vom wetter schauts ja ganz gut aus - zumindest von der temperatur her. ich hoffe nur dass der regen kein dauerregen wird, denn dann wird es auch ziemlich schwer. am besten wir berichten in diesem thread nächste woche von unseren erfahrungen am samstag :-)
  8. hallo, jetzt schalt ich mich da auch mal dazu, denn ich habe heuer auch die A strecke am programm. bin bisher 5x die B gefahren und jedesmal gefinisht. jetzt muss als logische folge die A strecke folgen. mein ziel ist es ebenfalls einfach durchzukommen. mir ist es völlig egal, wenn gleich hinter mir das ziel abgebaut wird, aber ich möchte es erreichen. am schwierigsten scheint mir, außer den höhenmetern, die vorletzte karenzzeit zu erreichen. denn da hat man nur 3,5 stunden zeit und da muss man von goisern nach hallstatt, rauf auf salzberg und roßalm und runter zum gosausee - das kann echt der knackpunkt werden! das wetter ist natürlich auch ein faktor, denn wenn es so heiß ist wie die letzten tag, dann prost. hab schon 1x die B-Strecke bei 35 grad erlebt und da spielten sich rauf zur roßalm dramen ob. überall lagen leute im schatten und haben den kopf unter jede sich bietende quelle gehalten. ich wünsch dir jedenfalls alles gute für nächste woche - dein trainingspensum schaut zumindest sehr beachtlich aus! als anhang mein trainingsumfang von 2012 ;-) gruss, rainer
  9. unter http://www.mtbguide.at wird es im Herbst einen Schrauberkurs geben - der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest!
  10. Danke mal allen für die Antworten. Ich werds einfach mal probieren und dann darüber berichten :-)
  11. Hallo Zusammen, mich würde interessieren ob sich die 2011 XTR Kurbel auch mit einem 22er Kettenblatt, statt dem Standard 24er, fahren lässt? Was muss man beim Umrüsten beachten bzw. wo bekommt man überhaupt kompatible 22er Kettenblätter her? Ich habe da noch eine ältere XT Kurbel mit 22er Kettenblatt. Kann ich eventuell einfach dieses Kettenblatt ummontieren? Für den allgemeinen Bedarf reicht mir ja das 24er Kettenblatt, wenn ich aber an den Salzberg in Bad Goisern mit seiner lächerlichen Steigung von >30% denke, dann kann jeder Zahn weniger am Kettenblatt hilfreich sein :-) Gruss, Rainer
  12. schon mal http://trainingstagebuch.org/ angeschaut?
  13. Das Schaltwerk und Umwerfer mit dem Akku verkabelt sind, ist ja einzusehen. Aber warum können die Schalthebel nicht per Funk die Schaltimpulse an Schaltwerk und Umwerfer weitergeben? Das würde zumindest am Lenker einen aufgeräumten Eindruck hinterlassen, wenn dort nur mehr die Bremskabel zu sehen sind! Ansonsten denke ich auch, dass mein nächster Renner eine elektronische Schaltung haben wird - hoffentlich zieht SRAM bald nach!
  14. Das hier wär meins: Cube HPC SL :-)
  15. Wer Interesse an einem MTB Fahrtechnik-Workshop in Wien/NÖ hat, schaut sich mal unser Angebot auf http://www.mtbguide.at an. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist für jeden etwas dabei! LG, Rainer
  16. Wenn du außerhalb Wiens eine Fahrtechnik-Workshop absolvieren möchtest, dann schau mal auf http://www.mtbguide.at nach. Wir bieten in den verschiedenen Destinationen NÖs ebenfalls Workshops an. LG, Rainer
  17. Hallo Zusammen, ich verwende jErgoTrainer regelmäßig für mein Indoor-Training und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich einen komischen Effekt beim Aufzeichnen der Daten. Jedesmal wenn ich 55:30 Minute fahre, springt die Zeitanzeige auf irgendwas mit 44 Minuten zurück und läuft weiter. Kurz vor 60:00 Minuten springt die Anzeige wieder auf die korrekte Zeit um. In der Zeit erscheint in der Grafik für RPM und HF auch nur eine gerade Linie. Die DEBUG Ausgabe zeigt, dass hier offensichtlich der Daum (ich verwende den 8008) falsche Zeitwerte schickt. Hat diesen Effekt wer anderer auch, oder liegt es uU an der Firmware vom Daum? Gruß, Rainer
  18. hi, sind die look-pedale noch zu haben? lg, rainer
  19. raho

    Der Rahmen ist Größe L - daher die Frage: Wie groß bist du? Ich bin 178cm und befürchte, dass mir der Rahmen zu groß ist!

    Bin in St.Veit/Gölsen daheim - das wär ja in der Nähe!

    LG, rainer

  20. hi leute, jetzt geb ich auch meine erfahrung mit einem 29er ab. ich habe zum testen ein KTM Race 1.29 und bin echt begeistert davon. schon bei der ersten ausfahrt habe ich das handling im gelände (spitzkehren, wurzeln, ..) ausprobiert und ich war echt überrascht, wie problemlos das ding um die kurven gefahren ist. auch beim steilen bergauffahren über stock und stein schlucken die grossen reifen die unebenheiten mächtig weg. beim rasanten bergabfahren auf schotter habe ich erwartet, dass die laufruhe sehr gut ist - und ich bin nicht enttäuscht worden. das bike ist komplett mit SRAM X.0 ausgestattet, allerdings mit 2x10, wobei eine 42/28 kurbel verbaut ist - die könnte bei sehr langen und steilen touren zum problem werden, aber dafür gäbe es ja abhilfe. einzig der preis von 3.500 euro kommt mir für ein bike mit alu-rahmen nicht gerechtfertigt vor! aber die preissituation wird sich ja hoffentlich bald ändern, wenn mehr 29er bikes auf den markt kommen. da muss man eben noch ein wenig warten können - außer man will trendsetter und damit bei dern ersten dabei sein! lg, raho
  21. ich hab jetzt auch die HRM dateien mit dem original perl skript der polar software hinzugefügt und kann die einheit auch anzeigen. was nicht passt, ist dass die Watt als Höhe angezeigt werden!
  22. ich glaube wir reden vom selben perl skrip (jergo2hrm.pl). eigentlich sollte es ja reichen nur das ergebnis HRM vom perl-skript in die polar software zu importieren, aber irgendwie scheints nicht ganz korrekt zu sein. verwendest du das perl-skript unverändert?
  23. Hi, ich trainiere mit einem Daum 8008 TRS und zeichne die Daten mit jErgoTrainer auf. Gleichzeitig habe ich aber auch noch einen Polar 720, mit dem ich die Daten in die Polar Precision Software einspiele. Jetzt würde ich gerne die Daten vom jErgoTrainer in die Polar Software integrieren. Das funktioniert aber noch nicht so ganz, weil ich die Watt Daten nicht korrekt ins Polar Format bekomme! Kann mir vielleicht jemand eine Polar HRM und PPD Datei mit Leistungsaufzeichnung schicken? Dann wüsste ich, wie die Daten korrekt auszusehen haben und kann meine Integration fertig machen! Danke schon mal im Voraus!
  24. soweit ich mich erinnere, gabs auf der ganzen strecke sowieso keine matten wo zwischenzeiten gemessen wurden! ist das dem veranstalter zu aufwendig? wenn ich mit der salzkammerguttrophy in bad goisern vergleiche, gibts dort keine chance zum abkürzen, weil auf allen gipfeln eine zeitnehmung erfolgt!
  25. raho

    2 Fragen

    hallo seany! welchen trail von der rudolfshöhe kennst du? es gibt da wahrscheinlich noch ein paar andere auch! ein toller trail ist der von der stockerhütte runter nach traisen! nach schwarzenbach gibts auch einen trail, aber da wirds nicht so gern gesehen, wenn man da runter fährt! lg, rainer (http://www.mtbguide.at)
×
×
  • Neu erstellen...