Zum Inhalt springen

neo27484

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von neo27484

  1. wo ich es lade ist ja egal, richtig. ABER es muss weiter in betrieb sein während ich lade. ich weis ja nicht ob die halterung die ladebuchse verdeckt, oder sich das gerät selbst in eine art standby begibt wenn man die Stromquelle anschliesst. weist du was ich meine? und nabendynamo eh nicht. bekomm ich nicht ans Rennrad.wenn dann eine powerbank mit usb - die brauch ich sowieso - für gopro und smartphone
  2. du kannst das Garmin 810 also während der fahrt mit Strom versorgen ? ( wobei mir das Garmin ein stück zu teuer ist) ich hatte als Option noch das Sigma rox 10.0 . das kann per Micro-usb und diesem tollen Smartphone standart geladen werden, also eig. auch während der fahrt ?!
  3. hallo leute, ich bin auf der suche nach einem gps fähigen (fahrrad-)Computer der mich, auf einer Distanz von 450 - 500 km respektive einer Fahrzeit von 20- 24 stunden, navigieren kann. kennt sich jemand mit solchen Sachen aus. meine erste Wahl wäre der kleine aber feine Garmin edge 20 gewesen, leider hält der Akku nur 8 stunden. selbst wenn man das gerät, welches auch immer, während der fahrt laden kann/ muss, sollte es doch so minimalistisch und leicht sein wie es nur geht. ich habe keine lust bei einer solchen Distanz irgend welche Akkus oder powerbanks mit rum zu schleppen, ich bin schon voll bepackt mit gut 6 Liter wasser und ca. 1,5 - 2kg essen. ich bin im übrigen mit dem Rennrad unterwegs ich bin auch offen für andere navigationstipps wenn jemand Ideen hat. falls es von Interesse ist, die strecke geht von walldorf ( Baden-Württemberg ) nach schierke am brocken ( im harz ) meine letzte Langstrecke von 300km habe ich noch mit selbst gedruckten routen via Google maps absolviert. das war eher suboptimal :f: danke schonmal im vorraus. mfg tobias
×
×
  • Neu erstellen...