Zum Inhalt springen

bernhard198

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bernhard198

  1. Super Idee! Lanzenbruch für "Wenigtrainierer" (unter den A-Finishern) ICH: 31, 80-85kg, 178, als Jugendlicher richtig dick (120kg+), zum Glück die Kurve gekratzt. Will mir ein leben ohne Bike nicht mehr vorstellen. Die letzten Jahre durchschnittlich: 500km laufen 30-40thm Skitouren 5000km mit 140thm (~350-400h) MTB & RR, davon die hälft bis Juli Bin mit 20 - im Abnehmwahn & weil ich meinem Vater was beweisen wollte ein 24h Rennen gefahren. Mit einem Trekkingbike, 3l Satteltasche mit Imbusssatz & anderen unerlässlichen Werkzeugen... War hart. Bin irgendwann in der früh vom Rad gefallen - aber auch wieder aufgestiegen. 500km sind rausgekommen. Nach zwei weiteren Versuchen und dem Ziel irgendwann mal die 600km zu packen sind es dann >700km geworden. Sehr geil. Trophy: 2019 war ich mehr am MTB unterwegs. Dass es da was extremes im Salzkammergut gibt hab ich schon mal gehört.... hier reingeschaut.... Irrsinn & Irrsinn 2.0 aufgesaugt.... -> sehr lesenswert! An dieser Stelle Dank an GrazerTourer und viele andere die ihre Erfahrungen geteilt haben! https://bikeboard.at/Board/showthread.php?242326-Irrsinn-2-0-2019 Projekt gefunden! - das war 3 Wochen vor dem Rennen. 1 x antesten 170km, 4500hm mit Tempo 2 Wochen vorher. - des war zwar hart aber noch nicht alles was geht. 04:00 - ein saukalter, verregneter Julitag 2019 beginnt. 05:00 - es geht los 14,5h durch Wasser von allen Seiten, Gatsch auch von überall her, noch mehr Wasser, noch mehr Gatsch - Ziel. Sehr geil! Hab die Nacht vorher kein Auge zugemacht, jeder Tropfen der aufs Autodach gefallen ist hat mich mehr zweifeln lassen... Nach 2000hm war aber alles verflogen. Trophy 2021: Wenn sie stattfindet werde ich das heuer auch wieder so machen - mit den Dingen die in die Hose gehen (und das passiert ziemlich sicher) muss man halt bestmöglich umgehen und sich nicht bei jeder Kleinigkeit denken was das für die Zeit bedeutet. Mein Ziel ist aber heuer schon deutlich schneller zu sein... zwischen 12 und 13h / unter die Top 100 ICH WÜNSCHE MIR: 15°C auf 1500m & leichten Nieselregen! Material: War 2019 mit einem 27,5er Alu-Fully unterwegs (12,5kg), hab heuer ein deutlich leichteres 29er Hardtail - würde aber wieder das Fully nehmen wenn ich es noch hätte. Meine Tips: Ich denke dass Sportlerinnen die im Training 4000hm an einem Tag machen und nächsten Tag auch eine Runde drehen können auch die A schaffen - wenn sie das auch wollen. Sich am Tag X 8h lang vor dem Salzberg fürchten ist mMn nicht Sinn der Sache. - Essen und trinken von Anfang an. - keine Experimente. (ich trinke Maltodextrin + Verdünnsaft mit Wasser (~350kcal / Stunde) --> DAS ist wirklich wichtig! - Supportteam - Menschen mit denen man sich gerne umgibt. Am besten zwei - die haben dann auch einen lustigen Tag - Aufenthalt an Labestationen kurz halten (1-2 min) - auch wenn das schwer fällt. - am ersten Berg das Pulver nicht verschießen aber auch nicht zu langsam anfangen. (Bergab überholen ist auch anstrengend & oft sehr riskant - es sind einige Fahrkünstler am Weg die bergauf andrücken und bergab schieben - wenn du da dahinter bist hast oft keine Chance und musst auch absteigen - da kriegst Junge...) - Stürze vermeiden - nicht von Anderen verunsichern lassen wenn sie um halb 6Uhr morgens tiefatmend berichten heuer erst 150thm in den Beinen zu haben und und und :k: - Take it easy! LG Bernhard (P.145 2019 - für die Analysten)
  2. War auch gerade auf der Suche. Hab im gelben Forum irgendwo das entdeckt mit Foto auf einer XT Kurbel. https://www.bike-components.de/de/PRO/Team-Innenlager-Kettenblattwerkzeug-Hollowtech-II-p67826/?o=11400001-schwarz-silber-universal&delivery_country=AT&gclid=Cj0KCQjw3duCBhCAARIsAJeFyPWmNBcJo0VJRrBKDmAdjK02tx8JocU03d-Tqs6nMVMMYxGYHr8TdrkaAmL_EALw_wcB
  3. Vielen Dankfür eure Netten Worte! Die Beschenkte sitzt jetzt nur noch vor dem großen Bildschirm und verbreitet die frohe Botschaft..... die ersten Aufträge sind auch schon eingegangen - Ich such schon einen Tischler.
  4. Hallo Bikeboardbastler! Wenn man ein wenig tiefer ins Forum eindringt entdeckt man immer wieder super Beiträge... Gratuliere zu euren gelungenen und mit Herzblut versehenen Arbeiten - die Tischlergeschichten gefallen mir ganz besonders und waren schon Anstoß für Projekte deshalb möchte ich mein "schau mal, ich bin fertig, es gehört dir" Projekt auch gerne teilen. Ausgangssituation: Seit einem Jahr sehe ich schmerzerfüllt meiner Freundin beim Homeoffice zu. Minilaptop, bescheidene Tastatur, Saustall, Kabelsalat, elendig langsam, etc. Viele Diskussionen um ordentlichen Arbeitsplatz etc…. Ihren Einwänden dass der externe Bildschirm ja dann immer im Wohnzimmer steht entgegnete ich dass ich mir da schon was einfallen lasse. Das kam dabei raus: Die HomeOfficeBox Eine universelle Arbeitsstation die auch zum Fernsehen, Bilder Anschauen etc. genutzt werden kann. Jeder Laptop mit USB-C kann mit nur einem Kabel verbunden werden (Akku laden + Bildschirm + Daten + Tastatur + Maus + alles was man sonst noch haben will und sich an der Dock anschließen lässt) Features: - Tastatur kann bei nichtgebrauch unter den Bildschirm geschoben werden. - Das ganze ist nicht schwerer als Madams MTB (~12kg) kann also auch von ihr über den Zaun / auf ein Regal gehoben werden - In dem Lochblechverschlag versteckt sich ein Verteiler, das Netzteil für die Dockinstation alle überlangen Kabel. - Bildschirm & Dock ist festgeschraubt, alles andere hält so gut das man beim herumtragen auch ohne Kellnererfahrung nichts verliert. LG, Bernhard
  5. Ich hab mir im Frühjahr den XC-501 und den ME 400 (noch weicher & eine Klasse unter dem ME-502) bestellt. Behalten hab ich dann beide. Mir passt der Shimano-Schnitt auch - und Boa wollt ich auch haben. Den XC-501 nehme ich (fast) nur am RR. Sobald es weiter wie ein paar Meter zu gehen ist ist mir der zu unbequem / zu hart. aber -> Kraftübertragung ist "gefühlt" super. Der ME - eher weich und gemütlich. Nach einer Saison eher schon zu weich. Der ME 501 / 502 ist wsl. die goldene Mitte.
  6. Ein E-Biker der vom Radkauf weg überall "schnell" ist macht die Entwicklung eines herkömmlichen Radfahrlebens nicht oder viel schneller durch. Dabei bleibt halt vieles auf der Strecke. Vor ein paar Wochen: Samstag, letzter Anstieg zur Gis, ein KTM Macina Werksfahrer fährt mit 25km/h bergauf Slalom zwischen Wanderern und anderen Bikern die alle nur den Kopf geschüttelt haben. Beim Selfiemachen vor der Warte hab ich ihn drauf angeredet dass wegen solchen Spezialisten wie ihn bald die paar wenige Wege die es gibt auch noch gesperrt werden. - Ich soll es wem erzählen den es Interessiert hat er gemeint. Was sagt ihr solchen Alleskönnern? Zwei Tage später auch in der Nähe hält mich ein Waldbesitzer auf einem Steig auf, ich bleibe stehen, wir stehen beide am Steig und quatschen sicher eine halbe Stunde über Fahrverbot und alles andere. Während dieser Zeit fahren fünf Biker an uns vorbei, 3 von ihnen machten sich nicht einmal die Mühe zu bremsen. A seawas oda griaßeng is auch net drin. Mich wunderts da net wenn da viele an Hass bekommen und alle aussperren. Generell zipts mich an dass ein so toller Sport der sich positiv auf so ziemlich alles auswirkt in Ö so schlecht da steht...
  7. Stand Mai 2017 war da auch ein Schild mit Radl und rotem Rahmen.
  8. Auch zum Hochwurtenspeicher ist ein Fahrverbotsschild mit Schranken ein Stück nach der Talstation. Wenn dir auf der Strecke jemand entgegenkommt wird er eh von deinem verbissenen Gesichtsausdruck Angst haben und davonlaufen ;-) Die drei sind echte Brecher... aber auch gewaltig schön!
  9. Hallo Biker, heute wurden die Bikes von mir, meiner Freundin und mindestens zwei weitere Räder direkt neben dem ArsElectronica Center in Linz gestohlen - und das am Vormittag während des Linz-Marathons ~10-11:30. Passanten berichteten uns später etwas schuldig das sie zwei große,glatzköpfige und tätowierte Männer beim auskundschaften beobachtet hätten - fotografiert oder gar die Polizei gerufen hat leider niemand. Schlösser wurden durchgezwickt - waren sicher nicht die besten - jedoch auch kein Schrott. Polizei hatte zuerst keine Zeit - ist aber nach nochmaligem anrufen doch vorbeigekommen. "Glauben Sie der Politik? - das alles sicherer wird oder scho sicher ist?" Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen... Es handelt sich um ein Canyon Nerve XC 8 2012 in Gr. M - mit Shimano XT Laufrädern und Rahmenschaden am rechten Ausfallende Canyon Nerve XC 7 W 2011 in Gr. S - ziemlich Original KTM E-Race RH 48 Rahmen Nr.: KS00414057M1095 Scott ?? - noch unbekannt - geschädigter meldet sich noch bei mir. Bei einem weiteren Scott E-MTB wurde zwar das Schloss durchgezwickt - jedoch haben sie es vermutlich wegen des mitgenommenen Akkus stehen gelassen Ich glaub viel hoffnung gibts nicht oder? - Bleiben solche Bikes in Österreich? Habt ihr irgendwelche Tips was man so machen kann außer den auf dem Gebrauchtmarkt ausschau zu halten? Sollte ich auf diesem Weg weitere Opfer erreichen können wir uns auch gerne zusammen versuchen etwas zu erreichen. Schon mal Danke! Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...