Zum Inhalt springen

mcfid

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mcfid

  1. Wunderschönes Bike, doch leider nur singlespeed! Geht auf meinem Heimweg im Wienerwald gar nicht - max. 26% Steigung! Mein ORBEA Gain F25 (17,0kg) ist ähnlich schön, auch mit Mahle X35 und neuerdings mit Shimano Cues 1x10 Schaltung 42-11/48. Damit klappt die Ebene mit über 30km/h und endlich auch der Berg! In Amsterdam 2 Blocks ins Büro wäre das ROSE sicher ein Traum! Daily Commuting über 10km im Hügelland ist damit sinnlos, weil singlespeed mit 15kg: Damit könnte man ständig über der Unterstützungsgrenze fahren, dafür ist es aber zu kurz übersetzt. Fürs Hügelige wieder zu lang übersetzt und vom Mahle kommt kein Drehmoment (beim X35 geht es erst ab 10-12km/h los). For my needs: Neither fish nor flesh! Danke für den tollen Bericht!👍🏻
  2. Willkommen im Club! Hätte diese Woche frei gehabt, wollte nach Hofgastein Biken und jetzt Männerschnupfen.... Gute Besserung, geht auch vorbei... LG Stefan.
  3. mcfid

    Commuter/Reiserad

    OK, alles klar! Danke für die Info und VIEL SPASS MIT DEINEM NEUEN BERGAMONT! Liebe Grüße, Stefan.
  4. mcfid

    Commuter/Reiserad

    Super Rad!! Ist das ein RD7 oder ein RD5? Das RD7 sehe ich auf der Homepage nur in: black/gold/silver (shiny/matt)
  5. Hi! Wenn Du vom Rennrad kommst, wäre das meine Empfehlung: https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/stadtrader/vector/cat/vector-15 ODER https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/stadtrader/carpe/cat/carpe-10 Satteltasche ran, evtl. Reifen für Winterbetrieb tauschen (Conti 4Season) und los geht's! Für meine 22km (one way) fahre ich dieses Model mit Unterstützung (Gain F25), bin superzufrjeden damit und werde auch im Winter damit pendeln (Wiener Umland/Wien) . Viel Erfolg bei der Suche, Stefan. Nachtrag: Das könnte auch was für Dich sein: https://www.canyon.com/de-at/hybrid-city/citybikes/commuter/commuter-4.0/1954.html?dwvar_1954_pv_rahmenfarbe=BK
  6. Danke! Das bringt es präzise auf den Punkt!!! Liebe Grüße, Stefan.
  7. Zitat einer Bäuerin heuer entlang der Dachsteinrunde: '... gestern waren so viele ebiker unterwegs, Wahnsinn. Aber ihr habt ja noch richtige Schwitzradl.... '
  8. Dinge, die ich (heute) besonders hasse: Mit zunehmendem Alter (und nicht nur heute) wird meine Toleranz für 'Arschloch-Biker', die sich jeden verbotenen Waldpfad als Single Trail aneignen, zusehends geringer. Begegnung heute: War zu Fuß unterwegs und mein Hinweis an den Arschloch-Biker, dass er UNS MTBer, die sich nicht über Fahrverbote hinwegsetzen, das Image zerstört und er sich bitte schleichen möcht, gibt's dann wieder kein Argument (wie auch), sondern nur sinnloses Geblubber. Darf ich (bin seit 1997 mit MTB unterwegs) den MTBern mit Hang zur Ignoranz, Arroganz und übertriebenem 'ismirdochwurscht-Gen' was ins Stammbuch schreiben: Wir sind im Wald geduldet, haben hier im Wienerwald ein wunderschönes Netz an Touren, auch mit Single Trails. Das ist abwechslungsreich und wird fast allen Ansprüchen gerecht (ok, Gardasee ersetzt es nicht...). Mich zipft es immer mehr an, wenn ich anderen Waldnutzern erklären muss, dass es auch bei uns Bikern rd. 5% Idioten gibt, die meisten aber eh schwer ok sind, weil sie 1) bei Fußgängern am Trail bremsen 2) den Mund zum freundlichen Gruß aufmachen 3) sich bedanken, wenn der Wanderer zur Seite tritt. 4) sich an Fahrverbote halten. Ich fahr auch nicht mit dem Twizzy in den Gängen der SCS herum, nur weil's mir dort viel mehr Spaß macht, als auf der langweiligen Triesterstraße! Bitte um Respekt. Danke. \auskotzmodus off\
  9. 2003 im Death Valley bei 50 Grad im Schatten:
  10. "Akku rausnehmbar ja/nein" ist ein ganz wichtiger Parameter und halt bei jedem etwas anders. In meiner Firma z.B. muss ich das Rad hochtragen, weil mir der Abstellplatz im Hof zu unsicher wäre (keine Tiefgarage), deshalb auch ein eher leichtes Rad. So macht sich das Gewicht beim Rauftragen UND beim Fahren positiv bemerkbar. Schade, dass das Gain für Dich ausscheidet.......... vlt. CANYON Roadlite ON? Liebe Grüße, mcfid.
  11. Hallo Kohnrad! Danke sehr! Freu mich und es macht unglaublichen Spaß! Der Akku ist fest eingebaut, ich trage das 17,3kg Rad im Büro in den 2. Stock, was keine große Leistung ist. So hab ich es mit dem VANMOOF auch gemacht (19kg). Liebe Grüße in die wunderschöne Stadt mit der Steinernen Brücke und der Bratwurstkuchl!!! (hab Verwandte dort) mcfid
  12. Hallo Squelch! Ich stand vor genau den gleichen Parametern: Pendelstrecke 45km: Wienerwald - Wien Zentrum. Asphalt, wenig gepresster Schotter, ein paar Ampeln, Gürtel entlang... Hinweg mit meinem CANYON Grand Canyon AL SL 8.0 Hardtail 1:02, Rückweg weil ca. 330 HM ca. 1.15. BIN NICHT TRAINIERT, 51 Jahre, 88kg. Zur Wahl standen: Canyon Pathlite 7.0 FOCUS Aventura 6.7 SUPER!!! FOCUS Planet Radon Solution 8 VERNÜNFTIG Bergamont E Horizont 7 Gent HÄTT´ MIR GEPASST Giant Quick E+ CUBES mag ich als E-bikes nicht so.... Das Aventura bin ich Probe gefahren, WIRKLICH TOLL, aber SUV -schwer, massig, stabil. GIANT Quick.... Geomentrie nicht meins noch ein anderes Focus (Namen vergessen... bieder....) Dann stieß ich im Geschäft auf ein CANNONDALE NEO SL 2 und dann kam die Überlegung: fürs Commuten soll ich 24-25 kg schleppen, wenn das Cannondale mit 15 viel lustiger und leichter zu fahren ist?!!?! Bin es Probe gefahren und: DAS WAR WIEDER FAHRRADFAHREN........(ich bin die letzten 15 Jahre NUR auf MTBs unterwegs). Nachdem das Cannondale stark gefragt und nicht einfach verfügbar war, habe ich durch Vergleich von Geometrietabellen das ORBEA Gain F als sehr ähnlich empfunden, gecheckt, nachgefragt und am nächsten Tag hab ich mir ein ORBEA Gain F25 abgeholt. Heute bin ich meine Commute Strecke gefahren (obwohl ich gar nicht reinfahren hätte müssen) und war verblüfft: Stufe 1 bergab und eben, Stufe 1 und 2 berauf und die letzen 120 hm (16 % Steigung) volle Unterstützung...... das war GENIAL. Hab mit Rennradfahren NIE was am Hut gehabt und als MTBer die Marke ORBEA nie bewusst wahrgenommen.... aber dieser Glücksgriff!!!! Das bike läuft und läuft, man hat immer das Gefühl von Leichtigkeit und Vorwärtsdrang, mit 2x8 Gängen immer Reserven, immer optimale Trittfrequenz, da möcht´ man nicht mehr absteigen. Der MAHLE Antrieb ist extrem geil, man spürt kaum das Einsetzen, aber er unterstützt die EIGENLEISTUNG gebührend und auf Wunsch recht stark! Für mein Commuten ist das ORBEA Gain F25 ein Traum, aber halt nix für E-Mofa-Fahrer-Faultiere. https://www.orbea.com/at-de/ebikes/urban/gain-urban/cat/gain-f25 Conclusio: Ich bin froh, dass ich keinen Bomber wie das Aventura (das für sich ein SPITZENBIKE ist, oder das Pathlite) genommen habe, sondern ein Vernunft Bike mit Licht, Blechen und Gepäckträger. Nach 45 km hatte ich heute noch 59% Akku Kapazität... obwohl der Akku nur ca. 250Wh hat. Mein VANMOOF Electrified X2, mit dem ich die Strecke seit Januar unterwegs war (2 Gang Automatik!!!!!), hatte nach derselben Strecke mit 500Wh Akku nur mehr 40-45% zur Verfügung und die 16% Steigung war der Horror!!! Asphalt Commuting: Schmale, schnelle Reifen, keine energiefressende Federgabel. Und für alles Andere haben wir ja unsere MTBs. Vielleicht ist das ja eine Anregung. Liebe Grüße, mcfid.
  13. Frame Swap ist erledigt! Jetzt ist´s fast wieder wie neu, perfekt gewartet und ich kann´s kaum mehr erwarten einen Tagesausritt zu machen. Emotional der voller Bringer und das OHNE selber Hand anzulegen..... LG mcfid
  14. So! Vielen Dank für Eure Inputs, die ja doch recht unterschiedlich (und tw. erstaunlich ausführlich) waren.... Der Rahmen wird getauscht, das ist fix. Muss ja nicht immer alles "vernünftig" sein, oder? Und ein freundlicher Fachmann hat sich auch schon bereit erklärt. Ich werd´ Euch nach dem Umbau nochmal berichten wie´s gelaufen ist und ob sich´s zumindest emotional ausgezahlt hat LG mcfid
  15. N´Abend! Ich fahre ein Canyon Yellowstone aus 2005 als Zweitrad und überlege (wegen einer leichten Delle im Rahmen und weil ich mit der Geometrie meine Probleme habe) nun alle Komponenten (auch Federgabel) zu nehmen und auf einen neuen Rahmen schrauben zu lassen. Würde alles 1:1 passen, Sattelstützendurchmesser, Bremsscheibenaufnahme, 80mm Federgabel... Nun frage ich mich, ob sich das überhaupt auszahlt und mit welchen Kosten ich ca. fürs Ummontieren der Komponenten rechnen muß. Der neue Rahmen würde bei ca 240,- liegen, altes MTB lag bei 1000,- (vor 5 Jahren!!!). Kann mir dazu jemand einen Tip geben? Wo würdet Ihr das machen lassen? Vielen Dank für Eure Hilfe Stefan
  16. Hi Chris! Danke für Deine Infos. Eigentlich mach ich mir nur um die Verbindung Neuwaldeggsattel/Hirscheggsattel Sorgen. Steigungsmässig schauts (mit kleiner Tragepassage vorm Hirscheggsattel) ganz gut aus, aber an die Wegbeschaffenheit kann ich mich nicht erinnern, denn ich bin diesen weg nur irgendwann als Kind mal gewandert.... Danke für die Hilfe mcfid
  17. Eine Frage an die Ortskundigen in der Gegend Steiermark/Tragöß/Präbichl: Ich würd gern mal die Runde von Tragöß/Frauenmauer/Neuwaldeggsattel/Hirscheggsattel/Leobnerhütte/Hiaslegg/Tragöß fahren und hab mal eine Wunschtour gezeichnet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Verbindung Frauenmauer-Leobnerhütte für einen durchschnittlich erfahrenen MTBer fahrbar ist (bin schon auch Gardasee/Salzkammergut gefahren, aber nur ca. MOSER 3/4). Kennt von Euch jemand diese Strecke/Gegend? Ist die vernünftig fahrbar (bin KEIN Vertrider!!)? Jäger/Förster Probleme? Ich bin für jeden Tip dankbar..... Liebe Grüße mcfid Tragöß_Leobnerhütte.ovl
  18. ...benutze sie seit 2 Jahren - halten stabil und bombenfest!!! Auf der Autobahn fahr ich damit max. 140km/h. Übrigens im ÖAMTC Test (2005 glaub ich) auf Platz 1! lg mcfid
  19. Das sehe ich genauso wie Du! Man hat ja noch andere Ziele als den Wienerwald (so toll er auch ist), aber ich freu mich schon darauf, das erste mal mit dem AMR um den Dachstein zu kurbeln oder vielleicht auch mal einen AlpenX zu machen und am Gardasee wars mit dem Hardtail nur bedingt lustig und spätestens dann machen sich die Reserven (und eine 2te Federung->hinten) bezahlt! Ich find, dass Du in Wahrheit mit keinem Deiner genannten Bikes (Ghost/Cube/Canyon) in der Preiskategorie 1700,- bis 2500,- was wirklich falsch machen kannst! Da gehts nur um pers. Geschmack, Vorlieben und Emotion. Ob es/esx oder amr oder ams mußt halt probieren (was beim canyon eben schwierig ist). Keine leichte Entscheidung. Auf alle Fälle viel Spaß beim gustieren!! LG mcfid
  20. @traveller23 naja so richtig peinlich wirds mit viel federweg nur dann, wennst mitn fully am donauradweg grundlagenausdauer trainierst und mit puls 130 von den rennradfahrern überholt wirst!! honestly: ein fully im wienerwald ist sicher so notwendig wie ein taxi vom westbahnhof in die mariahilferstraße, aber wenns halt so viel spaß macht!!!!! lg mcfid
  21. Hallo didi70! Hab mir im November auch das AMR7500 geholt und komm aus dem Schwärmen nicht mehr raus! Bin vorher ein Canyon Hardtail gefahren und war sowohl von der Lieferzeit (allerdings schon 2005) und vom support (Freilauf mußte getauscht werden-> Laufrad nach Koblenz) recht angetan. Ich konnte die Probleme, die viele andere hatten, nicht nachvollziehen. zum Ghost: Eiserne Hand am Kahlenberg ist auch kein Problem: kurz vorm Anstieg während der Fahrt die Gabel runterschrauben, Vorne Und Hinten vom Lenker aus blockieren (Modell2006 mit Rahmen 2007 in rot) und rauf aufn Hügel! Geht wirklich super einfach - abgesehen von der Kondi!!! Geometrie paßt meiner Wald-und-wiesen-Größe wunderbar (176cm/81cm=RH48cm). Fährt sich wunderbar quirrlig, da möcht man permanent das Hinterrad blockierend um die Kurve driften aber auch auf längeren Strecken fährt sichs sehr angenehm!! Die Wienerwald Abwärtspassagen fordern das AMR nicht sehr, es bügelt einfach vieles glatt. Allerdings gehöre ich eher zu den gemütlichen Tourenmenschen -no DH/FR. Werde heuer im Salzkammergut und am Gardasee je eine Mehrtagestour machen und glaube, dass dort die 135mm wirklich notwendig sein werden (Danke Herr Moser ) Abgesehen vom relat. hohen Gewicht konnte ich noch keine Schwachstelle Entdecken, aber da haben das AMR, andere "All Mountain Bikes" und ich was gemeinsam..... Vielleicht helfen Dir ja meine ersten Impressionen vom AMR. LG mcfid
  22. Hallo! Hatte ähnliches Problem (Fahren/Quietsch - hochheben/nyx) durch Schnellspanner, der später rückgerufen wurde. Tausch den mal versuchsweise aus. Version 2: Schon mal mit "Mobilisieren der Bremszangen" versucht? (siehe Magura Homepage - Support; da gibts ein gutes pdf dazu) Hope it worx, mcfid
  23. ......, aber man sucht sich halt immer einen Grund dafür, warum das Teil, das man grad fährt, eh ein tolles ist. Und ich hab mal wieder einen gefunden: 10.7.: defektes Hinterrad zu Canyon geschickt (15 Monate alt) Freilaufschaden?! 17.7.: Anruf bei Canyon: Rad geht repariert wieder raus (Freilauftausch, Lager gewartet, Rad zentriert, alles auf Garantie) weil ich aber 2 Tage später auf Urlaub gefahren bin liegts jetzt wahrscheinlich noch auf der Post, scheint aber alles tadellos gelaufen zu sein. Und so findet man halt einen Grund nach dem anderen, warum eh alles super ist! Aber wenn´s so ist, so what! Danke Canyon. LG mcfid
  24. Ich hab´s jetzt mal nach Canyonhausen geschickt. Mal sehen was es tatsächlich ist..... sniff, nix biken..... snifff LG mcfid
  25. Hallo und danke für die Antworten! Die Naben sind so Canyon typische (zumindest 2005 wars so) "IRIDIUM Ultimate". Weiß aber halt nicht wie lange auf Naben Garantie gegeben wird..... Mich irritiert halt nur: hat der Freilauf ein eigenes Lager, ich dachte immer, dass das Radlager insgesamt nur 2 Lagerkränze hat (ich kenn mich aber da wirklich nicht aus). Mein erster verzweifelter Rettungsversuch war: Rad einfach ausbauen und mit Kettenfließfett die Lager von aussen (ohne aufzumachen) ordentlich vollgepumpt (dadurch hats insgesamt nicht mehr sooooo unglaulich gegrammelt), aber damit hab ich mir auch gleich die Bremsscheibe versaut -> na suuupa!! LG mcfid
×
×
  • Neu erstellen...