Also, ich hab das Zeugs ja lange genug Verkauft und Repariert, wenn ich mir heute ein Notebook kaufen würde dann nur folgende drei Marken:
* HP
* Toshiba
* IBM
HP ist mehr das Business Book, aber es gibt Mittlerweile auch sehr gute MultiMedia fähige Notebooks von HP. HP Notebooks sind recht Robust und halten auch lange, sogar die ganz billigen. Aber man bekommt immer weniger Leistung beim gleichen Preis.
Toshiba ist so das super Private Book, meist Super Design, viel Ausstattung für wenig Geld (Markenprodukte bezogen).
IBM ist das NonPlusUltra unter den Notebooks, halten ewig lange, sind echt super Geräte aber Schweine teuer und vor allem fürs Business gedacht.
Tjo, andere Firmen:
Sony - nur Teuer sonst nix
Acer - ist zwar besser als Billig schrott aber ich habs im Verkauf gesehen und jetzt auch hier in der Firma, es gibt bei den Books immer irgendwelche Mankos, wenn auch gesagt werden muss, die Elektronik rennt super. Aber wir haben hier Rahmenbrücke, Chassis Brücke, Abgenutzte Tastaturen bis alles Schwarz ist (keine Buchstaben - und das nach schon 3 Monaten) ... also schönheitsfehler.
Und Finger Weg von Billig Schrott wie Chilli Green, Gericom und was sonst noch an NoName Produkten gibt.
Samsung kann ich nur sagen, kannst Probieren. Wir haben jetzt zwei hier, das X30 und das X50 und beide sind Hübsch und Funktionieren im Moment noch einwandfrei, allerdings das was Samsung unter einem Port Replikator versteht und wie dieser Funktioniert lässt zu wünschen übrig, also wennst keinen Port Replikator brauchst kannst ein Samsung nehmen.