Zum Inhalt springen

OleFlausenkopp

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    09599
  • Ort
    Freiberg
  • Bike(s)
    NOX FR6.5 / 28er File
  • Land
    Germany
  1. Rohloff 1990 ? Die finde ich immer noch ist die beste Nabe für mich. Pinion kommt jetzt in mein 29er. Aber für's Grobe würde ich die nicht nehmen, schon garnicht mit Riemen, wegen der Drehmomentwandlung vor der Kette. Da finde ich Rohloff ideal. HS ist an meinem alten 28er. Was hast du gegen HS ?
  2. So war das nicht gemeint. Sicherlich lässt sich ein großes Rad auch im Geländer unter gewissen Umständen besser fahren. Aber ich würde aus Stabiltätsgründen immer ein kleins (26er) nehmen. Ebenso ist ein 26er-Fully nicht unbedingt wendiger als ein 29er Hardtail. Ein großes Rad hat mehr Trägheit, größere Treffläche für Steine und Äste, es verkeilt sich schneller in engen Passagen und die Belastungen bei Beschleunigungen durch längere Hebel sind einfach größer. Es gib/gab ja sogar 24er. Und ja, natürlich bekommt man ein 29er auch so stabil wie ein 26er, aber wir reden doch hier von Hobbybikern. Ich hätte kein gutes Gefühl mit einem 29er durch meinen Steinbruch zu brettern. Ich würde auch nie wieder mit Schaltwerk ins Gelände fahren seit dem ich Rohloff hinten drin habe. Zwei Schaltwerke pro Jahr wird auch teuer. Ebenso wenig habe ich Lust mit meinem Panzer größere Touren mit viel Straße zu fahren und kaufe mir ein dafür ein 29er. Ich bekomme nun mal nicht nach jeder Tour (jedem Rennen) ein neues Bike gesponsert. Und das Reparieren (Speichenbrüche, ausgeschlagene Lager und Gabel) geht einem ja auch auf den Keks. Man will doch biken. Ich denke mal die Grundannahmen klein stabiler und groß laufruhiger stimmen immer noch bei all den (Material-) technischen Raffinessen und man muss halt einen Kompromis für sich finden.
  3. Also ich denke schon das diese Radgrößen ein ziemlicher Umsatzankurbler sein sollen. Ich mein,man war ja früher auch nicht doof. 26er sind stabiler wegen kleinerer Hebel und 28 sind halt was für die Straße. Sicher kann man da hier und dort rumoptimieren. Aber ob ich als Hobbybiker nun 26er oder 27,5 fahre ist doch kaum spürbar, genauso wie 28er oder 29er auf der Straße. Insofern ist es, wie schon bemerkt, wichtig zu wissen was man will. Nicht umsonst gibt es Downhiller nur mit 26er. Also ich bin relativ schwer und habe lang an einem haltbaren Bike gebastelt. Für's Grobe würde ich nur 26er nehmen und für CC oder Road ist 28 oder halt 29 ok. Ich mein man muss sich ja nur mal vorstellen was bei einer Vollbremsung an einem 26er und einem 29er für Kräfte mit ordentlichen Scheibenbremsen wirken. Damals habe ich mir an meinem 28er die Gabeln abgebrochen, weil die die neuen hydraulischen Magura-Felgenbremsen nicht abkonnten. Ewige Speichenrisse, weil ich damit halt auch mal die Treppen hoch und runter bin. Also 26er und Co für den groben Spaß und und 28er und Co für die Speedrunden, oder eben Kompromisse in die eine oder andere Richtung.
×
×
  • Neu erstellen...