-
Gesamte Inhalte
3.028 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoAhnung
-
haha, genau getroffen @witti: als der reini hier noch moderiert hat, hat er mal in dieser aufgabe die definition eines polizeistaats gepostet. hier zur erinnerung: https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeistaat
-
in meinem bad hab ich drei wärmequellen: 1) ein heizkörper versorgt vom pelletskessel, welcher auch als handtuchtrockner fungiert. das ist die grundlastabdeckung. wird ca 0,5 - 1kW haben, je nach heizwassertemp. 2) eine el. fbh im dünnbett verlegt wie von siegfried beschrieben. damit man keine kalte zechen bekommt. die hat ein uhrenprogramm immer so 0,5h vor geplanter badnutzung und leistet ca. 2 kW ist aber nur so 2h pro tag in betrieb 3) ein el. heizlüfter den ich manuell zuschalte, bevor ich ins bad geh.da reicht mir stufe 1 (1kW) d.h. die fbh stellt die behaglichkeit sicher, da sie auf eine große fläche wirkt die dann straht. der heizkörper wärmt die luft von 4:30 bis 21:15 und strahlt ein bissl. der heizlüfter wärmt die luft nur wenn das bad benutzt wird. ein infrarotheizung strahlt fast ausschließlich. diese strahlung trifft dann je nach ausrichtung auf wände und einrichtung, diese oberflächen erwärmen sich dann und srahlen dann genauso wie mein fußboden bzw. wärmen die luft hinsichtlich des wirkungsgrades elektrischer heizgeräte: die liegt immer, egal welches system bei 99,9%. also eine infrarotheizung braucht gleich viel el. energie wie ein heizlüfter, der unterschied besteht lediglich in der art der wärmeverteilung. also wenn man das bad konstant auf temperatur halten will, geht das genausogut mit einem heizlüfter, nur der boden bleibt eben kalt. wenn man nun ein ir panel verwenden will, sollte ein gutteil der strahlung auf den boden treffen, denn dort besteht hautkontakt. also im idealfall auf der decke montieren, dann aber einer der für nassräume geeignet ist. und er sollte nur vor und wärend der nutzung betrieben werden um seine vorteile ausspielen zu können. daher sollte er auch nicht zu schwach sein, sonst dauerts zulange. und ja, ich beschäftige mich hauptberuflich mit energieffizienz im gebäudebereich
-
seas! bin nun auch dabei un der gruppe bb
-
https://radiothek.orf.at/oe1/20201122/618463 interessante Sendung dazu heute auf Ö1
-
wo ist eigentlich die antwort von heft-klammer auf nowins posting geblieben?
-
ja, das denk ich mir auch schon die ganze zeit .. aber finanzexperten sehen das anders, zumindest laut meinen beobachtungen außer man hat was auf der hohen kante und die befürchtung, dass das bald nix mehr wert ist. spannende zeiten grad, wobei mir entspannung momentan besser gefallen tät
-
freut mich, hier ein kurzes update: die gärung hat schön gestartet und die gärtemperatur konnte mittels gefrorener PET flaschen so bei 18-19° gehalten werden (fast wärs mir davongerannt weil die hefe so gas gegeben hat) dreimal hab ich mit nährsalzen die hefe fit gehalten, einmal bemerkte ich beim kellertüre aufmachen einen leichten böchser, aber da kann man mit den nährsalzen gut gegensteuern. nach 8 tagen war er trocken durchvergoren, also alles gut. jetzt, genau ein monat nach der lese, hab ich ihn von der hefe abgezogen. mittels schwerkraft, ganz ohne pumpe. sieht schon recht klar aus die erste kostprobe ergab: schon ein schöner sauvigonduft, geschmacklich fein und noch eher auf der säurebetonten seite. aber nach dem weinsteinausfall wird sich das noch bessern, entsäuern brauch ich heuer eher nicht.
-
gut erkannt. ich meine unsere kinder, nicht meine. bin hier nicht so exklusiv unterwegs aber wenn ich kinder hätte, wär ich noch viel mehr besorgt. btw. ich hab einen neffen und mein bester freund hat 3 buben. alle hab ich sehr lieb!
-
1+ oh doch, wir haben ein erkenntnisproblem. da gibts noch immer zuviele skeptiker auch bei uns, die noch dazu jede menge nahrung bekommen. von leuten, die ihre eigenen, kurzfristigen ziele verfolgen. am besten weiter wie bisher in den weniger entwickelnden teilen der welt fehlt fast völlig die erkenntnis. die wollen einfach aufholen das handlungsproblem ist ein anderes. nur die wenigsten bei uns wollen von ihrem aktuellen lebensstil runtersteigen. wär doch viel zu unbequem. da hofft man lieber auf technologische lösungen. möge nur ja nicht unser auf fortschritt und wachstum basierendes system in frage gestellt werden. nur so bleiben wir vorne. export der emissionen, import der güter ja wir europäer, die wir unseren unnachhaltigen lebensstil seit 200 jahren in die ganze welt exportiert haben, sollten als allererstes mit der verbrennung fossiler energien aufhören. tun wir eh in begrenztem maß. aber das wird nicht reichen .. die aufstrebenden nationen, die zwangsläufig unseren aufstieg kopieren (müssen/wollen), denen kann man kaum einen vorwurf machen bolsonaro meinte letztes: die europäer sollten erstmal ihre wälder wieder aufforsten, das ist seit jahrhunderten überfällig. und er hat irgendwie recht. doch das waren andere zeiten und auch das hilft uns jetzt grad nicht weiter und die spirale dreht sich weiter. ist es schon zu spät? unsere kinder werden es uns danken soll ich das wirklich posten? aba ja, is eh scho wurscht
-
ja, der bayrische grant auf alles und jeden ist ebenso hartnäckig wie das wienerische jammern/sudern (das "eh ..") dazu empfehle ich folgendes buch edit zur fpö: singen tuns eh auch .. (bin ja doch ein wiener im herzen .. )
-
sorry, aber das bilder drehen hab ich nicht drauf, immer noch nicht .. war überhaupt das erste mal, dass ich bilder gemacht hab, die pickerten finger sind ein hund!
-
fertig samma! wie schon vermutet wars diesmal recht zach, da viele trauben doch schon eher wech beinand waren. aber die lesehelfer waren sehr selektiv und haben nur die guten beeren zur presse befördert. dementsprechend lang hats gedauert und auch der ertrag war eher bescheiden .. 50lt guter most sinds geworden, letztendlich. im vorjahr warens 80lt. doch das ist nicht nur den pilzerkrankungen geschuldet, nein, auch das heurige jahr war nicht für große mengen zu haben. zwei pressen haben wir befüllt, letztes jahr warens drei. 17 grad kmw hab ich gemessen, das werden ca. 11,5 bis 12 vol% wenn er denn sauber durchvergärt. und die mosttemperatur betrug 21,5°C. mit 2 gefrorenen PET flaschen möcht ich das noch auf 14°C runter bringen, damit er sich sauber absetzt, der most bzw. der schleim. mostenzym (0,6g) hab ich gleich reingegeben, sowie 5g schwefel damit mikrobiologisch nix passiert. nach dem chilli essen noch die mostgelatine rein, jetzt ist er nimmer vegan in einer stunde werd ich das gestern gewässerte bentonit einrühren und schauen wie er bis morgen entschleimt. hach, eine freude! die kann nichtmal von den gierigen wespen getrübt werden, von denen mich eine gestochen hat. der handballen schwillt grad toll an :f: morgen kommt die hefe rein, nach dem abziehen vom schleim ..
-
morgen gehts los bei mir mit der lese! ich wollt ja schon letzte woche aber anfangs war sehr nass, dann hatten ich und meine lesehelfer keine zeit. doch jetzt ist alles organisiert. das chilli ist gekocht, soda für spritzer ist eingekühlt, das bentonit ist eingewassert und die freunde kommen ab 9h. ich muss nur noch frisches gebäck holen, vorher heuer ists eher durchwachsen, hab anfang august auf die letzte spritzung gschissn (bin falsch beraten worden) und nachdem ich vom radln aus tirol heim bin war alles da: peronospora, oidium, schwarzfäule und ESK. schaß! doch bis auf die schwarzfäule beim gv siehts noch gut aus bei den trauben, und die zuckergrade (kmw) liegen so zwischen 16 und 20. hat eben nur länger gedauert, weil die blätter nicht mehr sonderlich gesund sind. dafür sind die trauben echt reif diesmal. tullner sonne brauch ich jedenfalls keine falls ich nicht zu pickerte hände hab, werd ich das eine oder andere foto machen. freu mich schon sehr!
-
3rd bikeboard BBQ and Craft Beer Gravelhalla, 2021 - Terminfindung:
NoAhnung antwortete auf exotec's Thema in Bike Treff
als bei mir "peng" gemacht hat, bin ich einfach weiter gefahren -
danke, jetzt erst nachgelesen. wenn er was wird, der rieslingsekt, brin ich einen mit
-
der hat dran glauben müssen
-
nein, parmesan gehackt, während ich eine telecon verfolgt hab. das blut spritzte nur so herum, wie in einem splattermovie. nachdem ich die blutung mit druckverband stoppte bin ich ins kh. die waren dann aber eh relaxed ..
-
fühl dich verstanden manfred. ich hab mir gestern die fingerkuppe abgesäbelt und hatte für das wochenende auch radlfahren statt couchen geplant
-
Dinge, die ich heute besonders lustig finde
NoAhnung antwortete auf NoAlcohol's Thema in BBlauderstübchen
das ist ja fast schon historisch -
auch ein klassiker: auf sardinien, ca. 50km vom quartier entfernt, reisst das schaltseil. aber auch mit 2 gängen kommt man ganz gut über die hügel
-
super manfred, das freut mich für euch! dann gibts wohl bald einen selbertrinker bei dir?
-
Bikepalast Imst - Hervoragender Kundenservice
NoAhnung antwortete auf NoAhnung's Thema in Sonstige Bikethemen
nein, von der pillerhöhe. am hahntennjoch kannst es eh rollen lassen -
Das muss auchmal gesagt werden: Heute war ich im Bikepalast Imst, nachdem es mir der Schlauchreifen bei einer Abfahrt auf der felge verschoben hat. Ich benötigte eine kleine tube schlauchreifenkit zum neukleben, sie hatten aber nur ein ganze dose. Auf nachfrage bekam ich dann eine kleine menge kleber, feinsäuberlich abgepackt in einer alten blisterverpackung (siehe foto). und das ganze für eine freiwillige spende in die kaffeekassa :love: Vielen Danke liebes Bikepalast Imst Team, das ist echt nicht selbstverständlich und TOP Kundenservice!
-
Three Peaks Bike Race 2020 Wien-Nizza
NoAhnung antwortete auf Golo's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
-
Three Peaks Bike Race 2020 Wien-Nizza
NoAhnung antwortete auf Golo's Thema in Radreisen, Brevets & Bikepacking
Für die jurgita (cap111) wohl nicht. die irrt über 2h am fuß des anstiegs umher um schlussendlich scheinbar mit der gondel raufzufahren. es gilt selbstverständlich die unschuldsvermutung. mittlerweile ist sie auf der anderen seite im tal angekommen.