Zum Inhalt springen

Leopold1966

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Leopold1966

  1. Hi, wenn du so rund bist wie dein Benutzerbild wird dir bei einem g'scheiten Bergmarathon auch eine Triple nichts nützen. Fahre selber noch Triple, weil vor ein paar Jahren so eingestiegen bin. Ist für wirkliche RR-Einsteiger im richtigen Gebirge schon fast ein Muss. Werde aber bald auf Compact umrüsten --> weil dann nur mehr halb lulu.
  2. Ein Fleißiger im Tour Forum hat hier toll gearbeitet. Die Bruttozeit Solden - Ötz sind auch korrigiert. Detaillierte Ergebnisse auch von einigen Vorjahren stehen zum Download bereit. http://www.koenig.reiferscheid.net/me/downloads.php
  3. Heuer haben sie etwas gemurkst. Vielleicht korrigieren sie die Sache ja noch. Die Summe der Teilzeiten ergibt für alle Fahrer, die nicht im 1.Block gestartet sind, nicht die Gesamtzeit. Schaut so aus, als ob die Durchfahrtszeiten heuer für alle nach der Startzeit des ersten Startblocks gemessen worden sind. Die restlichen Teilzeiten stimmen, auch die Gesamtzeit.
  4. Hi, für GA1 leicht allemal gut genug. Sogar für a bissi mehr. Überlegen solltest dir aber ob die Tripple- oder die Compact-Ausführung nimmst. Und wissen solltest aber bereits, dass dir ein 57er Rahmen passt. Rahmen wird okay sein, Schaltung in beiden Varianten sehr gut funktionieren. Die Anbauteile und Laufradln sind stabil und recht schwer. Dem Preisniveau eben angepasst. Auf eines wirst aber nu draufkommen. Aufwärts rollt nix von selber Gruß Leopold1966
  5. Dasselbe Ziehen im unteren Kreuzbereich kenn ich nur allzugut. Jedes Frühjahr, wenn ich das erste Mal 12% sitzend am Renner drücke. Vergeht aber nach ein paar Mal. Das passende Training, das hier vorbeugend wirkt, hab ich noch nicht entdeckt. Wenn's einseitig nicht vergeht, tippe ich auch sehr auf eine Muskelverspannung/-zerrung.
  6. Das größte Risiko bei Gericom ist Gericom selber. Bei den Verlusten, die die schreiben, kann's sein, dass es sie plötzlich nimmer gibt. Dann ist vorbei mit jedweder Garantie etc. Mi wundert eigentlich, dass die immer noch da sind.
  7. Der Kaunertaler Gletscherkaiser 2007 ist Geschichte. Das Wetter und die Temperatur waren perfekt. Gewonnen hat der Andreas Traxl vor dem dem Thomas Frauenschuh. Die beiden haben sich schon sehr früh abgesetzt und sind dann von einer 10er Gruppe eingeholt worden. Die beiden sind dann nochmals und mit Erfolg ausgrissen. 5000 m vor dem Ziel ist der Traxl dann davongekraxlt. Ich war auch oben. Aber nachdem 300m nach dem Start mein HAC 4 aus der Halterung gehüpft ist und ich nach sofortigem Stehenbleiben und 2 Minuten Suchen des Drum nimmer g'funden hab, bin i ganz allein nochigradelt, ohne Pulskontrolle und etwas frustriert .. aber oben war i. Bei dem einen unbekannten Teilnehmer, der hinter mir bei dieser Aktion Stehen bleiben musste, möchte ich mich entschuldigen. Er hat zwar eh nit g'schimpft, aber ganz die feine Art war mein (immerhin angezeigtes) Stehen-Bleib-Manöver nicht. Hat sonst keiner vom BB mitgemacht? lg Leopold1966
  8. dumm gefragt: Bei welcher Übersetzung fängt Rennradfahren an und wo hört's wieder auf? Was passiert außerhalb des RR-Übersetzungs-Range? Wird ab einer gewissen Übersetzungsverhältnis aus dem Rennrad etwas anderes? Oder verwandelt sich nur der/die, der/die drauf sitzt, in ein Fauxpass? Leopold1966
  9. Danke, genau sowas hab ich gesucht. Ha! Der Greif gibt mir recht. Er hat 1,08 s auf einen hm ausgerechnet!
  10. Hab da eine gängige Faustformel für den Energieverbrauch beim Laufen gefunden: Energieverbrauch = 1 kcal x kg Körpergewicht x gelaufene Kilometer. Nach dieser Formel benötigen meine 75 kg für 5 km 75 kCal unabhängig von Geschwindigkeit v). 1 kcal ~ 4,1868 kJ 75 kcal ~ 314 kJoule = 314 kWs Diese 5 km in 5 Min (300 sec) bedürfen einer Leistung von 314.000 Ws/ 300 s = 1046 Watt. Die Nennleistung beträgt bei meinen 23% Wirkungsgrad 240 Watt. Mit 240 Watt kann man einen 75 kg schweren Körper in ziemlich genau 3s 1 m in die Höhe heben (reine potentielle Energie). 10 hm Steigung bedeuten bei 240 Watt Leistung und 75 kg Körpergewicht 30 Extrasekunden. Beim bergab Laufen holt man diese zum größerenTeil wieder ein. Also schätze ich, dass mindestens 0,5 sek - maximal 1,5 sek pro hm picken bleibt. Postuliere: Jeder hm bedeutet eine Extrasekunde auf einer Runde.
  11. Hallo an die Läufer unter euch, mit würde interessieren, wie sich die zurückgelegten Höhenmeter pro km auf die km-Zeit auswirkt. Angenommen ich laufe 1 km auf ebener, asphaltierter Rundestrecke in genau 5 Minuten. Wie würde (könnte, sollte) die Rundenzeit ausschauen, wenn bei gleichem Streckenbelag und gleicher Anstrengung 10/20/30/.. hm auf dieser Runde überwunden werden. Es werden natürlich nur die aufwärts gelaufenen Hm gezählt. Bin echt gespannt, ob was da an daumenxpi-Formeln auftaucht. Gruß Leopold1966
  12. War auch dabei. Obwohl super Wetter, hat's mir heuer net so taugt. Starten aus dem 1.Block war nur arg - die sind mir a bissi zu schnell g'fahren. Bin eigentlich von Start weg nur überholt worden. War bei der Mautstation schon fast platt und letztendlich 201. in 1:45:10. Wirklich positiv erlebt hab ich aber die Disziplin in den schnellen Gruppen. Da wird wirklich jedes Ausscheren nach hinten konsequent angezeigt. Da konnte ich mir für die Zukunft einiges abschauen. Der Wirt, bei dem ich untergebracht war, ist auch mitgefahren. Erzählt der mir nach dem Rennen auf mein Nachfragen, dass sie in einem 5er Packerl zur Mautstation gekommen sind, er mitgesprintet ist und 2. geworden ist (die 100 Euro Sprintprämie gehen an ein nahe gelegenes Kinderdorf), und deshalb bis Kehre 1 einiges an Zeit aufg'rissen hat. - Endzeit 1:23. :f: Ich hatte keine Ahnung, dass der Chef vom Hotel Lukasmyr a richtiger RRler ist. Hoffe aber auf die nächsten Jahre. Beim Kaiserschmarren wieder unten in Fusch erzählt mir ein Teilnehmer, dass er seine Klasse M50 in 1:32 (wahrscheinlich) g'wonnen hat. Es war seine 8te Teilnahme, die erste in 2:02 gefinisht, seither stets gesteigert und mit 50 heute seine persönliche Bestzeit. Irgendwann werd i a 50 und 2.02 hab i nu nie braucht. Gruß an alle Leopold1966
  13. Hab schon Mal gepostet. im Radroutenplaner 5.0 haben's vergessen, Pässe als Zielpunkte/Durchfahrtspunkte zur Verfügung zu stellen. Absonsten ist er schon okay.
  14. weil es so berechnenbar ist. bergauf bist langsam - abwärts schnell - am Ende müde
  15. Leopold1966

    Abgesagt????

    [quote=]Wie soll ich das verstehen... - was sind das für unüberwindliche Terminschwierigkeiten? Das gibt's ja nicht? In der jetzigen Phase wird abgesagt?? Halleluja!?!? Was ist da los? Ist das eine Info, die an die bereits gemeldeten gegangen ist? Morgen fahr ich die TW7-Marathonrunde, weil Hahntennjoch offen ist danach kenn ich meine Richtzeit. Brauch ich mich jetzt gar nicht mehr anmelden, oder was???
  16. Sodala, 5 Wochen sind um. Bin in dieser Zeit ca. 98 km gelaufen (neben 1002 km RR) und es ist viel viel besser geworden. Die muskuläre Anpassung ist sicher zu 90% erfolgt. Andere Probleme sind keine aufgetaucht. Ich bin sowas von happy und weiss genau - Laufen :love: höre ich nicht mehr freiwilllig auf. Danke für alle Tipps!
  17. Danke. Dem Nowin trau ich unbedingt.
  18. will ich auch nicht. Dass keiner sagt, ist unbedingt notwendig, sagt aber auch schon viel aus. --> wird also wahrscheinlich funktionieren. Werde halt a zweite Kette zulegen und bei schlechtem Schaltkomfort für den zweiten Satz gekürzt verwenden.
  19. In diesem Fall würde ich auch die gleiche Ketten verwenden, weil die beiden Kassetten kapazitätmäßig genau 1 Zahn auseinanderliegen und sich eine Kette nur minimal um 2 Glieder kürzen lässt.
  20. Hi, Habe zwei Laufradgarnitouren. Eine mit 12-27 Kassette und die zweite wird mit 11-23 ausgestattet. Ist es nicht ratsam, für den zweiten Laufradsatz eine kürzere Kette zu verwenden wegen besserer Kettenspannung? Wenn ja, bestell ich die Kette gleich mit. Wie macht ihr das in so einem Fall? Gruß leopold1966
  21. Also , der Adal hätt mich jetzt beinahe drangekriegt, aber ich hab's noch rechtzeitig durchschaut. Sagt, er kennt duzende Verwender... und suggeriert den Lesern damit, dass er dutzende, also viele, kennt. In Wirklichkeit kennt er ein oder zwei, mit denen er per Du ist.
  22. Bei mir war's die Hinterradnabe. G'scheit fetten und a Ruhe war. Rad auf's Montageständer und genau hinhorchen. Dann kannst die Naben als Ursache ein oder ausgrenzen. d'ehre
  23. Hi, für alle zur Info, die sich mit dem Gedanken spielen, den Radroutenplaner 5.0 zu kaufen. Hab mir den aktuellen Radroutenplaner 5.0 besorgt. Im Vergleich zur Version 4.0 ist das neue Version in einem Punkt ein wirklicher Abstieg. Pässe sind keine mehr drinnen, die man als Zwischenpunkte einer Radtour setzen kann. Anhand der Marathonstrecke vom TW-7 ist mir aufgefallen: (-) Flexenpass, Arlbergpass und Hahntennjoch fehlen in der Auswahl. Vielleicht mach ich auch irgendetwas falsch. (+) Das Höhenprofil über das Hahntennjoch entspricht jetzt eher dem tatsächlichen Streckenprofil. Gruß Leopold1966
  24. Hab auch eine Fernbrille seit 6 Wochen ,75 links und 1,00 rechts. Trage sie nur beim Autofahren oder Fernsehen. Sehen tut man damit wie ein Luchs. Beim Sport hab ich die wuchtige optische Sportbrille mit Clip noch nicht verwendet - schaut auch wirklich schiach aus.
  25. Gimp kannst frei herunterladen. Damit lassen sich fotos auch unter einer kleineren Auflösung speichern. Einfach googeln.
×
×
  • Neu erstellen...