Zum Inhalt springen

KaTeeM

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KaTeeM

  1. Hmmm, das muss ich mir jetzt auch wieder überlegen... Also den kabellosen VDO werde ich nicht nehmen, weil er so anfällig auf störsignale ist und ich oft mit Freunden fahre und die haben auch alle noch - so wie ich - zusätzlich eine Pulsuhr oben. Die Entscheidung fällt jetzt also zwischen dem bekabelten VDO und CM434. Bin mir allerdings noch immer sehr unsicher.
  2. Und das Kabel stört nicht? Bzw wie hast du es montiert, dass das mit der Federgabel kein Problem ist?
  3. Ich war genauso gescheit. War mir meiner Sache so sicher: In Österreich hamma Rechtsgewinde, und aus. Dass heißt, dass man nach links aufdreht. Blöd nur, dass ich beim linken Pedal angefangen hab, wo genau das nicht der Fall ist. Naja, ich hab auch einen Sechskant gekillt und dann wurde ich doch noch erleuchtet. Also wie gesagt, das linke Pedal dreht man nach rechts auf, das Rechte nach links!
  4. Nein, der Speicher hält nicht, aber man kann den Gesamtkilometerstand nach dem Batteriewechsel einstellen - so wie ich das verstanden hab. Ob man das D+ permanent aufs Display holen kann weiß ich nicht. Okay, also die Signalübertragung dürfte beim CM wirklich wesentlich besser sein. Daran hab ich auch schon gedacht. Aber die Frage ist: Ist ein Tacho mit Kabel beim Mountainbiken sinnvoll? Ich denke da an Steinschlag bzw. an Schwierigkeiten wegen der Federgabel. Was sagt die Erfahrung?
  5. Wow, danke für diese lange Antwort. Werd ich auf jeden Fall bei meiner Kaufentscheidung berücksichtigen. Das mit der Höhenfunktion und den Gesamtkilometern ist natürlich ärgerlich, das würde wieder für den VDO sprechen. Allerdings ist der wieder anfälliger auf Funkstörungen und kommt doch auf etwa 15-20 Euro mehr (je nachdem wer sich von meinen Freunden auch einen bestellt und wo wir ihn bestellen). Das Menü schreckt mich jetzt nicht mehr so ab (danke für den Nokia-Siemens Vergleich), auch wenn es natürlich nach wie vor ein ernst zunehmender Kritikpunkt ist. Ist nicht gerade leicht hier eine Entscheidung zu fällen.
  6. Das spricht für den Ciclo. Für den VDO spricht laut den Posts, die sich mir dank der Suchfunktion spät aber doch erschlossen haben , die bessere Übersicht und die besser Menüführung. Stimmt das oder hat sich das inzwischen geändert (ich mein jetzt die umständliche menüführung beim ciclo)
  7. Danke für eure Antworten, sorry für das nichtbenutzen der Suchfunktion - passiert leider. Euren Aussagen nach zu urteilen sind beide Geräte gut, das ist eigentlich auch das was ich mir gedacht hab. Dann wirds wohl eine Preisentscheidung, und die gewinnt der 434er, vor allem auch deswegen, weil der Funktionsumfang bei beiden ja beinahe identisch ist. Aber trotzdem, wenn irgendjemand noch einen Grund kennt, warum man den einen dem anderen vorziehen sollte, dann bitte heraus damit! P.S.: Für den VDO spricht, dass man sich beim Trainieren mit dem Ergometer enorm motivieren kann. Bei 98km/h im Wohnzimmer schlägt das Herz höher - was für ein kick!
  8. Hallo an alle! Da mein alter Tacho den Dienst verweigert steht jetzt der Kauf eines neuen an, und wenn ich mir schon einen neuen Tacho kaufe, dann leist ich mir doch gleich einen mit Höhenmessung. Nachdem ich keine Speicherfunktion brauche und möglichst günstig davonkommen möchte, fallen HAC4 & co weg und ich bin auf diese beiden gestossen. Welchen von den beiden würdet ihr bevorzugen, und warum? Oder gibts vielleicht noch ein Modell in dieser Preisklasse (bis allerhöchstens 100 Euro) das ich übersehen hab? Danke schonmal für alle Antworten.
  9. danke für eure Antworten. Ihr meint also, ich sollte die 4 Euro aufzahlen, oder?
  10. Hallo, ich hoffe ich frag da nichts was schon 100mal beantwortet wurde. Erstens: Bringt "faltbar" noch irgendeinen Vorteil, außer, dass man den Reifen falten kann (also ist der Reifen dann langlebiger oder so)? Zweitens: Wieviel bringt diese ProTection Schicht? Ist der Reifen dann wirklich um so viel Pannensicherer? Zahlt sich der Aufpreis aus? Speziell im Auge hab ich den Continental Explorer 26x2.1, der kostet 12,90 dort wo ich ihn bestellen möchte. Dann gibts noch ein Set Vo+Hi faltbar um 29,90 und dann gibts da noch den ProTection um 26,90. Was sagt ihr? Fahre zur Zeit so 2-3 mal in der Woche, hauptsächlich Anninger und Eisernes Tor (da gibts eine ziemlich steinige Abrfahrt, bei der hab ich mir schon mal einen Patschn eingefangen) und brauch jetzt einen gelängegängigen Reifen der auch halbwegs Pannensicher ist. Bin für jeden Tipp dankbar!
  11. Die Karten werd ich mir wirklich überlegen. Ein paar Strecken findet man eh auch so, ich kenn mich ein bisschen aus in der Gegend und man braucht ja nur irgendwo ein Schildchen finden. Leider verliert man die auch wieder leicht aus den Augen, das ist das Problem mit diesem offiziellen Strecken. Zum Thema verfahren: Das ist finde ich eh das beste, weil man da neue Wegerl entdecken kann und außerdem ist es immer spannend wo man wieder raus kommt. Blöd find ich halt nur immer diese Streckenabschnitte die völlig ohne offensichtlichen Grund für Biker gesperrt sind, vor allem wenn sie 2km nach der letzten Weggabelung auftauchen.
  12. Naja die Gabel ist halt diese 0815 Geschichte, die dürfte in diesem Preissegment ziemlich in sein, also wirst auch bei anderen Bikes um diesen Preis nicht viel besseres bekommen. Immerhin kann man sie aber sperren, und für den Anfang reicht es wahrscheinlich dann doch. Ist ja ein Einsteiger Bike, und dafür ist es glaube ich wirklich nicht schlecht.
  13. Hab das gleiche Problem wie du gehabt, auch ein bike für 400 bis höchstens 500 Euro und gut sollte es auch noch sein. Nach längeren Internet Recherchen und 2 SCS und einem Eybl Besuch hab ich mir das letzt KTM Ultra Line vom Sports Experts gesichert. Hat 480 Euro gekostet und hat die komplette Deore Austattung (http://www.ktm-bikes.at/at/frameset.asp?cPage=page&iPage=121&iClickedTop=2&iClicked=0&cBrowser=Netscape) außer die Innenlager glaube ich (also auch Deore Naben, das Corratec hat die nicht) An deiner Stelle würde ich dir empfehlen einmal bei den diversen Filialen anzurufen und vielleicht habens das ja noch wo. Ich bin sehr zufrieden, zum Einsatz gekommen ist es bis jetzt 6 mal (Anninger, Lindkogel) und auch schon ein paar steinige Abfahrten im Wald usw. In dieser Preisklasse ist es bestimmt ein recht gutes Bike, solltest du vielleicht noch berücksichtigen.
  14. Beim Gigasport (in Vösendorf bei der SCS - wahrscheinlich auch bei den anderen) gibts das KTM Modena um 699,- Hat eine XT/LX Mischung. Wenn ich das Geld gehabt hätte wärs das Bike geworden, so hab ich mir das letzte Ultra Line beim Sports Experts für 480 Euro gesichert. Nur falls ihr das noch nicht gesehen habt...
  15. Erstmal danke für eure Antworten. Die website mbike.at hab ich eh schon gekannt, das Problem an dieser Site ist finde ich, dass die Streckenbeschreibungen und das online zur Verfügung gestellte Kartenmaterial ein bisschen ungenau ist. Die Beschilderung auf diesen Route ist teilweise auch mehr schlecht als recht, weil wenn ich auf der Straße mit ca. 50 km/h bergab fahre kann man schon mal leicht ein 40cm langes und 15 cm hohes Schild, das am linken Straßenrand versteckt ist, übersehen. Teilweise verliert sie sich dann auch einfach. Wollte heute mit zwei Freunden auch eine Runde drehen, allerdings nicht bei jedem Wetter. Zumindest regnen sollte es nicht. Liegt unter anderem daran, dass ich noch nicht wirklich eine umfangreiche Ausrüstung für ein solches Sauwetter hab. Eigentlich wollte ich wirklich nur wissen, was so eure Lieblingsstrecken in dieser Gegend sind und wo man die ca. findet (ist schon klar, ist meistens schwer zu beschreiben), also so Strecken die man einfach mal gefahren sein muss. @Birki: Danke für dein Angebot aber wien nor/nordwest ist eher schlecht zu erreichen ohne Auto. Vorerst werde ich mal hier die gegend unsicher machen, abgesehen davon glaube ich, dass ich dich ziemlich ausbremsen würde.
  16. Hallo allerseits! Seit ca. 2 Wochen hab ich jetzt endlich ein brauchbares MTB und jetzt frag ich mich ob ihr vielleicht ein paar nette Strecken im Wienerwald in der Nähe von Baden kennt. Die üblichen Strecken auf den Anninger und die Lindkogel Strecke (also aufs Eiseren Tor) kenn ich schon, vielleicht gibt es in der Gegend ja irgendeinen Geheimtip oder eine besonders schöne Route auf einen der genannten Berge. Würde mich über jede Antwort freuen, schließlich will ich nicht immer die gleichen Routen fahren. Thx
×
×
  • Neu erstellen...