Zum Inhalt springen

Blauli

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Blauli

  1. Frage ist schon öfters gestellt worden. Hier die Lösung. Blauli löschen und zusammenfügen.doc
  2. Blauli

    bikeshop in linz

    Fallst eher im Süden von Linz angesiedelt bist, kann ich dir Zweirad Sturm in Traun nur bestens empfehlen. Blauli
  3. Dann können wir nur hoffen, dass sie die lange Zeit auch dementsprechend genutzt haben um etwas vernünftiges zu prodzieren ! Blauli
  4. Hat schon jemand das Video der heurigen Salzkammergut Trophy gesehen. Sollte es nähmlich so "gut" sein wie im letzten Jahr müsste ich mir den Kauf stark überlegen. Blauli
  5. Bin der gleichen Meinung; habe bei der Trophy auch gerade 76km/h erreicht und war ebenfalls ziehmlich am Limit. Also 100km/h sind da nicht zu machen. Blauli
  6. Verätst du mir was du nun gemacht hast, dass es plötzlich funktioniert. Habe nähmlich gleiches Problem an der Hinterradbremse, dass sich die Kolben auf einer Seite rascher/weiter heraus bewegen ! Danke Blauli
  7. Bin am Überlegen mir einen Pocket PC zu kaufen. Kann damit auch die Polar SW (Polar S710) genutzt werden, um z.B. im Urlaub die Files von der Uhr in den Pocket PC zu laden ? Wer hat schon Erfahrung damit und welches Gerät ist zu empfehlen ? Danke Blauli
  8. Scheint vermutlich doch der Schnellspanner gewesen zu sein. Habe nun einen XT-Schnellspanner montiert und seither absolut kein Problem mehr ! d.h. Meine XT-Disc fuzzt nun einwandfrei. Kein Quiiiiiiiiiitschen, kein Schleifffffffffen, kein weicher Druckpunkt und beste Verzögerung. Hat zwar etwas gedauert bis ich selbst all die Probleme glöst habe, dafür kenne ich die Bremse nun bestens. Noch etwas zu den Bremsbelägen. Die XT-Bremsbeläge unterscheiden sich folgendermaßen: Organisch: Der Zapfen oben am Bremsbelag steht senkrecht. Sintermetall: Der Zapfen oben steht nicht senkrecht sondern ca. 15 Grad geneigt. Blauli
  9. Das ist mir auch aufgefallen; Schleifgeräusch hängt von der Pedalfrequenz ab. Schaltet man eeinen Gang hinauf/herunter ändert sich auch die Frequenz des Schleifgeräusches. Habe die Scheibe noch nicht heruntergenommen und neu montiert. Habe aber einen anderen Schnellspanner (XT) montiert. Ich melde mich sobald ich weiß ob es etwas gebracht hat. Falls du auf die Lösung des Problems kommst, bitte melden. Danke Blauli
  10. Stimmt, habe ich auch schon dran gedacht.
  11. @Potschnflicker Schellspanner ist Fabrikat "OPEN" oder "CLOSE", je nachdem wie man ihn anschaut. Nein, Spass bei Seite ist kein Fabrikat angegeben. Da die Nabe bzw. Lager die Bezeichnung "Scott Cartridge Bearing" tragen, vermute ich, dass es Scott Schnellspanner sind. Schnellspanner sehen aber sehr stabil aus. Das am Hebel dürfte doch kein Kunststoff sein. Leider sind mir aber die "geschlossenen" Lager total unbekannt. Vielleicht gehört das Lager eingestellt !? Wobei eigentlich kein Spiel feststellbar ist ! Kennt jemand diese Lager ? Bin heute ne Runde gefahren und habe folgendes beobachtet. Nach längerer Bergabfahrtund bewußtem dauerndem Bremsen schleift in der Ebene plötzlich die hintere Scheibe. Wobei es kein durchgehendes Schleifen sondern ein abgesetztes ist. Fahre ich nach der Abfahrt gleich oder später wieder steil bergauf so hört das Schleifen auf ! Kann das Problem trotz genauere Untersuchungen nicht ausfindig machen ! Folgende Ursachen stehen zur Diskussion: * Schnellspanner ? (jedoch vorne kein Problem) * Lager einstellen ? (Lager unbekannt) Besteht die Möglichkeit, daß die Nabe/Laufrad und daher die Bremsscheibe minimal seitlich am Lager wandert und sich daher der Abstand zum Bremssattel ändert? * Kann es sein, daß sich das Laufrad beim scharfen Bremsen minimal schräg stellt und bei Bergauffahrt wieder gerade stellt ? Schnellspanner ist aber bombenfest geschlossen. Wie Abhilfe schaffen ? Was haltet ihr von Ritchey Schnellspanner ? Übrigens habe ich auch das Quietschen auch durch den Tausch der Bremsbeläge (ich glaub die neuen sind die Organischen) völlig weggebracht. Für weitere Infos dankbar Blauli
  12. Weis leider momentan nicht (bin zu faul um noch in den Keller zu gehen) welcher Schnellspanner montiert ist. Hat aber glaube ich eine (Kunststoff)Einsatz auf der Seite wo der Schnellspanner geschlossen wird. Wobei ich nicht ganz verstehe was sich dabei innen (zwischen den Kettenstreben) ändert, da der Kunststoffeinsatz außen liegt !? Auch müsste wenn das Rad wieder eingesetzt wird und ganz innen liegt, die Einstelung ja wieder passen, da sich das Rad ja nur etwas verschoben hätte. Welche gut und günstigen Schnellspanner würdest du empfehlen ? Blauli
  13. Klar ist der Lack entfernt. Extra den Scheibenbremssattelaufnahmefräser (lästiges Wort) aus dem Bike-Laden ausgebort und 1A Arbeit geleistet. Dann mit 0,1mm Unterlagscheiben den Sattel so ausgerichtet, dass er genau mittig über der Bremsscheibe liegt. Bremsbeläge eingesetzt und alles passt am Anfang einwandfrei. Aber wie schon gesagt, nach ein paar längeren Bergabpassagen muß ich wieder neu ausrichten, da der Sattel nicht mehr mittig über der Scheibe liget. Ersten Sattel habe ich beim Händler umgetauscht, da die Kolben nicht gleichmäßig zurückgestellt haben. Habe zuerst geglaubt das ist das Problem ! Scheint aber, dass sich irgend was am Hinterbau / Nabe ändert und der Absatnd Sattel -> Scheibe nicht konstant bleibt !? Blauli
  14. Hätte zum Ausrichten des Bremssattels (XT-Disc) auch ne Frage. Habe meine Bremssätttel penibel genau ausgerichtet. Habe mir dazu sogar noch 0,1mm Scheiban besorgt. Am Vorderrad gibt es keine Mängel; mit den neuen XT-Bremsbelägen qibt es auch kein Quietschen. Das Problem ist aber das Hinterrad. Trotz genauem Ausrichten, passt nach einigen Bergabpassagen und längeren Bremsungen die Einstellung nicht mehr und die Bremse quietscht wieder. Woran kann es liegen, dass sich der Bremssattel zur Scheibe ändert und nicht mehr mittig ausgerichtet ist ? Hat jemand ne Idee dazu ? Danke Blauli
  15. Passend zu Online-Shops Wo gibt es das günstigste XTR-Schaltwerk 2002 (langer Käfig) online zu kaufen ? Danke Blauli
  16. Danke für die Unterstützung, ist aber nicht notwendig, da ein Arbeitskollege laufen in D unterwegs ist. Natron in 1gr Tabletten ist bei uns auch nicht zu bekommen. Habe schon in Drogeriemärkten und Apotheken nachgeforscht. Blauli
  17. Bis zu einer Stunde habe ich mich auch auf's Wasser beschränkt. Bei längeren Einheiten werde ich mal das im beiliegenden Bericht (selbt gemischte Mineralien und KH) versuchen. Habe den Bericht im Internet gefunden und mit Bildern ergänzt. Das Zeug ist leider (bis auf Maltodextrin) in Österreich nicht erhältlich. Was ist eure Meinung dazu ? Blauli isotonisches getränk.doc
  18. Ich fahre auch fast nur mit der Auto Funktion. Damit kein neuer Datensatz begonnen wird, genügt es wenn die Uhr ein Signal vom Brustsensor/Pulsmessung erhält. Also nehme ich einfach die Uhr ab und gebe sie aufs Handgelenk so kann ich mir zwischendurch ein genehmigen ! Blauli
  19. Wer kann mir helfen ? Bei meinem alten Trainingsrad ist ein Shimano Innenlager BB-CT91 montiert. Gehäusebreite 68mm; Achslänge 116mm. Mit diesem Innenlager ist der vordere Umwerfer (E-Type) festgeschraubt. Da das Lager kaputt ist, möchte ich gleichzeitig auch einen neuen LX-Umwefer montieren, der bei mir noch so rumliegt. Dieser wird aber am Sitzrohr befestigt ! Welche Achslänge muß nun ein neues Innenlager haben um die Kettenlinie (47,5mm) nicht zu verändern ? Achsbreite des neuen Lagers ist klar (=68mm). Besten Dank im Voraus Blauli
  20. Hallo HAL 9000 Wenn du mit ppp die Polar Software meinst, so muß ich dich korrigieren. Es ist mit der Polar SW möglich die Höhenmeter sowohl je Trainingswoche als auch Gesamt (kummuliert) anzuzeigen. Wenn du Details benötigst bitte posten ! Blauli
  21. Hallo MM Danke für den Hinweis. Ich bin also doch schon einmal drübergestolpert ! Blauli
  22. Hallo Monitou Die Arbeitswoche fängt auch bei mir am Montag an. Habe aber mein Trainingsprogramm so ausgelegt, das ich damit am Sonntag beginne. So, Mo Di Ruhetag Mi, Do, Fr Sa Ruhetag Dies deshalb da ich Freitag nachmittag meist eine lange Eiheit mache. Blauli
  23. Habe gerade gemerkt, dass bei Polar Finnland ein neues SW Update vorhanden ist ! So nebenbei hätte ich auch eine Frage: Kann man in der Polar SW den Starttag der Woche frei wählen oder beginnt die Woche immer mit Montag ? Ich hatte gegelaubt ich habe mal in der Anleitung gelesen, dass man den Tag beliebig wählen kann. Finde es aber leider nicht mehr. Danke Blauli
×
×
  • Neu erstellen...