Ja, es ist genau wie schon oben beschrieben, das Problem an so einer Konstruktion wird die hydraulische Übersetzung sein. Bei 2 Bremsen an einem Hebel bewegen sich die Bremsbeläge nur halb so weit, wie normal.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der korrekte Druckpunkt nach ein- oder zweimaligem Pumpen am Hebel durch die automatische Belagnachstellung einstellen wird, es wird dann aber der Rückweg der Beläge nicht mehr stimmen - wenn du die Bremse wieder auslässt, werden sich die Beläge nur den halben vorgesehenen Weg von der Scheibe wegbewegen, und das wird selbst bei penibel ausgerichteten Bremssätteln nicht ohne schleifende Bremsen gehen, vor allem da die Scheiben nach eine Bremsung ja warm und daheer etwas verzogen sind.
Eventuell eine Möglichkeit wäre, Sättel und Bremshebel von unterschiedlichen Bremsen zu nehmen: Bremssättel von einem System mit eher kleinem Geberkolben, Bremshebel mit größerem Geberkolben, an den Hydraulikleitungen muss sowieso gebastelt werden, das wäre also kein Problem.
Woher man allerdings die Daten der Geberkolben unterschiedlicher Bremssysteme bekommen kann, weiß ich auch nicht.
Grüße, Norbert