Zum Inhalt springen

Stompy

Members
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

66 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    55118
  • Ort
    Mainz
  • Bike(s)
    X
  • Land
    Germany
  1. Na ja, in der Konstellation wundert mich das nicht. Die Conti DH sind wahrscheinlich die am besten rollenden DH Reifen überhaupt. Die Schwalbe radial vergleichsweise schlecht rollende Trail Reifen. Aber ich wüsste auch nicht wofür man speziell einen Radial Trail Soft Reifen braucht. Ultrasoft, klar, ohne Radial, klar, als Gravity eventuell auch noch für den Park.
  2. Da gab’s doch auch noch die Geschichte dass beim S-works die Carbon-Links oft gerissen sind und irgendwann alle durch die normalen aus Alu ersetzt wurden. Das Bike hatte echt einen holprigen Start. Und jetzt würd ich kein US bike mehr kaufen. Aber optisch find ich das blaue mit den gelben Mavic mega!
  3. Hätte ich genau so erwartet. Conti Soft ist weicher und rollt schlechter als Schwalbe Soft. Egal welches Profil. Hab mal von Mary Soft auf Krypto Soft gewechselt und das war krass deutlich. Alle Tests bestätigen das auch.
  4. Die Camelbak Ventile gibt es einzeln und passen auch an andere Schläuche. Bin längere Zeit eine Deuter Blase mit Camelbak Ventil gefahren, best of both worlds.
  5. So kann man sich die Wahrnehmung auch verzerren. 🤣
  6. Nachdem die Hope jahrelang immer sehr schön, robust, sauber gefertigt und viel zu schwach waren, gilt die aktuelle Tech 4 V 4 als die erste wirklich kräftige Hope. Bin sie aber selbst nie gefahren, also nur 2nd Hand Info.
  7. War da nicht was mit zickigen Quadringen und diversen Nutzern die ihre kaum gefahrenen Dominions gleich wieder zerlegen und neu aufbauen durften? Hab mir die auch mal überlegt. Ist sicher im Einsatz eine super Bremse aber gemessen an den geringen Verkaufszahlen sind mir da auffällig viele negative Erfahrungsberichte im Umlauf.
  8. Das ist echt seltsam. Vielleicht doch der innere Dichtring im Geber hinüber?
  9. Mir würde noch einfallen dass es am Bremsenreiniger liegen könnte? Gibt ja immer wieder Berichte dass die KFZ-Bremsenreiniger auf Bike Bremsscheiben Rückstände hinterlassen die die Bremsleistung verschlechtern. Mit Alkohol oder Spüli-Wasser soll man auf der sicheren Seite sein.
  10. Würde trotzdem mal den Sattel losmachen und genauestens unter die Lupe nehmen. Edit: Grad gesehen, geputzt hast du die Bremszangen ja schon. Noch ein Gedanke: Ist am Hebel sicher alles dicht? Keine Spur von Öl irgendwo?
  11. Wie macht ihr das denn beim Kolben zurück drücken? Alle gleichzeitig ? Ich drück die einzeln nacheinander rein und bilde mir ein dass dann eher einer der anderen Kolben rauskommt bevor es die Membran zerreißt.
  12. Stimmt, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich auch an was derartiges. Es war glaub so dass die Saint ein leicht anderes Übersetzungsverhältnis hat als die anderen 4 Kolben Shimanos. Bei XTR gibts außerdem noch die Race Hebel ohne Servowave für die 2 Kolben XC Bremsen. Erklärt leider trotzdem nicht so ganz warum sie keine komplette XTR fahren.
  13. Vielleicht gilt der Saint Sattel als standfester. Oder aus Tradition. Viele Rennfahrer bleiben lieber bei dem was schon funktioniert hat, als etwas zu ändern.
  14. Ja, das ist schon Absicht. Man erhält höhere Bremskraft. Aber die Shiguras die ich in der Hand hatte fühlten sich für mich nicht so angenehm an. Weniger dosierbar als die eh schon bissigen Shimanos.
  15. So eine plötzliche Undichtigkeit an der Hauptdichtung eines Magura Gebers ist mir leider auch schon passiert. Ganz unabhängig vom Belagswechsel. Kein Plan ob das an Verschleiß oder sonstwas liegt. Auf Shigura habe ich aber keine Lust, das ist mir zu unausgereift mit dem veränderten Hebelverhältnis, dem zu kleinen AGB und dem Druckpunkt der dann an der falschen Stelle des Servo-Wave sitzt. Forgura wäre noch ein Idee, da passt wenigstens das Hebelverhältnis. Lohnt sich aber im Moment nicht weil der Formula Hebel grad teurer als eine ganze Cura ist.
×
×
  • Neu erstellen...