Zum Inhalt springen

schnelltreter

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schnelltreter

  1. Das mit einem Rutsch war wohl etwas voreilig - mit 220 Watt braucht man 5:30 ,,, Ausserdem hab ich mich jetzt schon das zweite Mal im Vinschgau verfahren und bin beide Male in einer Sackgasse gelandet und musste umkehren :f:
  2. Da ich dieses Jahr sehr viel draussen fahre war meine heutige Ergometer-Saison-Eröffnungsfahrt dieses Jahr recht spät. Aber bei den tollen Filmen hat es mich heute echt in den Beinen "gejuckt" Film 1: GR_Sarti-Ormos von alucard + Wahnsinns Sonnen-Mittelmeer-Feeling! Genau richtig für trübe Wintertage. + Technisch einwandfreier Roadmovie + Abwechslungsreiches Höhenprofil - macht Spaß! - Recht niedrige Framerate - bei 200 Watt um die 10 FPS Film 2: CH_Sambuco von finn53 + Überwältigende Bildqualität! Die neue gopro ist schon ein geiles Teil! + Super Insider Strecke! Sowas kennen nur die "Locals" + Sehr hohe Framerate - bei 200 Watt um die 25 FPS + Dieser Film ist ein wahres Juwel in der Roadmovie-Schatzkiste! Und morgen früh will ich mal versuchen Vinschgau in einem Rutsch zu fahren :devil:
  3. Wir werden den Teil 1 nochmal neu hochladen, wenn die noch fehlenden Filme oben sind. Bis dahin kann man sich ja mit 7-Zip behelfen!
  4. Hat jemand Vinschgau schon erfolgreich entpackt? Natürlich kann auch beim Upload eine Datei nicht richtig übertragen worden sein....
  5. Bitte vergleiche mal die MD5 Hashwerte! Anleitung hier ganz unten: http://wiki.ergoplanet.de/myor/roadmovie-galerie
  6. An Tagen wie diesem kann man mal die Technik so richtig auslasten. Ich schätze auch meine 100 MBit Leitung die ich seit diesem Jahr habe. An einem PC lade ich weitere Teile von Skyrunner hoch und auf dem anderen sauge ich die griechischen Sonnenstunden runter
  7. Liebe Ergonauten macht euch auf so einiges gefasst. Ich habe hier 14 (!) gebrannte DVDs von unserem sehr geschätzen Roadmovie-Filmemacher Skyrunner aus den Dolomiten auf dem Tisch liegen. Da seine Internetanbindung recht wackelig ist werde ich, mit der Hilfe von den Jungs von Daum, in den nächsten Tagen diese Daten auf den MediaFire Account hochladen. Diese Filme wird man auch für die heurige ergo_bike Trophy benötigen. Es wäre jetzt also dringend an der Zeit sich um einen Breitband-Internetzugang zu kümmern :devil: So bald ein Film komplett hochgeladen ist, wird der Filmemacher hier selbst den Startschuss für den Download geben. Ehre wem Ehre gebührt
  8. Dann hängst du hinter einem Proxy oder sonstwas, was die Dateien cached (zwischenspeichert). Da kann ich leider nix machen. Die Dateien auf dem Server sind aktuell und funktionieren. Aber normlerweise lösen sich diese Probleme nach ein paar Tagen, wenn alle Caches aktuell sind...
  9. Dann ist die alte Version der Kartenseite noch irgendwo gecached. Mach das hier: - Starte den Internet Explorer! (NICHT Firefox, Chrome oder sonstwas - NUR den IE!) - Gib diese Adresse ein: http://www.ergoplanet.de/ui/gm2.html - Drücke Shift + F5 Das sollte die Seite komplett neu laden und alles sollte wieder gut sein!
  10. Meist ist es nützlich erstmal die letzten Einträge des Forums zu lesen bevor man eine neue Frage postet ...
  11. @all: Roadmap sollte wieder wie gewohnt gehen. (Roadmovie natürlich auch) => Bitte um Bestätigung! @kraxlhuaba: Du verwendest eine alte Programmversion ( UPDATE: Erst war die Track-Linie nicht mehr da. Aber jetzt ist sie auch wieder da!
  12. UPDATE: Hab das Problem gefunden. Auf der Google Earth Ansicht wird auch noch die Maps API V2 eingebunden. Diese wird dort aber garnicht verwendet. Also eigenlich ein dummer Fehler Ich werde es heute abend bis ca. 19:00 Uhr gelöst haben! Bis dahin bitte Movies fahren
  13. Wenn du Vista hast probier mal das FFDshow Paket aus: http://wiki.ergoplanet.de/installation/ffdshow Das mit den Codecs ist leider ein sehr doofes Thema wo schnell mal was doofes bei rauskommen kann. Auf jedenfall würde eine Neuinstallation von Windows das Problem lösen, da dann ja alles in einem sauberen Zustand ist. Aber bis dahin kannst du noch einiges ausprobieren.
  14. Trotzdem kann sie unsynchron bzw. nicht genau abgestimmt sein. Ausserdem wird die MYOR Technik die Streckenlänge und das Höhenprofil verändern. Am besten einfach testen. Wenn das Ergebnis sich gut fahren lässt, dann ist ja alles gut. Ich wollte nur darauf Hinweisen, dass man diese Methode mit Vorsicht verwenden sollte!
  15. Also ich halte diese Methode für gefährlich und würde sie nicht empfehlen. Es kann sein, dass sie bei einigen Filmen funktioniert, aber ich denke da kann auch ganz schöner Mist rauskommen. Z.B. bei Schnitten im Film etc. Eigetlich kann dies nur der Macher des Films machen. Nur er hat die Originaldaten und kann die Synchronität gewährleisten. Also probiert es aus, seit aber gewarnt, falls mal Mist rauskommt
  16. Hab noch etwas gefunden und die Datei aktualisiert. Ein Skriptfehler sollte jetzt nicht mehr auftreten...
  17. Wichtiger Hinweis: Google schaltet nächsten Dienstag die Google Maps API in der Version 2 ab. Diese wurde bisher in der ErgoPlanet Kartenansicht verwendet. Ich habe jetzt mal die Seite auf dem Server auf die Google Maps API V3 umgestellt. Ihr müsst jetzt garnix machen, da diese Änderung auch bei der ErgoPlanet Version 1.4.1 sofort wirksam ist. Man erkennt die neue Version u.a. daran, dass der Zoombutton etwas anders aussieht. Bitte schaut mal ob bei der Kartenansicht alles noch so funktioniert wie bisher. Vor allem beim Training am Server. Oder ob es z.B. Skript-Fehlermeldungen gibt. Wenn ich hierzu positive Rückmeldungen erhalte steht das ErgoPlanet Wartungsaupdate 1.4.2 auch schon in den Startlöchern
  18. Extrem schöne Bilder! Geiles Zeug, bitte mehr davon PS: Den Startplatz für diesen Film bei der ergo_bike Trophy werde ich klar machen !
  19. Hi Skippi, ich denke was du brauchst ist die Beschreibung wie man EPM Dateien baut, die Streckeninfos (=> EPI) und GPS Daten (=> EPX) enthalten. Die EPI & EPX benötigt man nämlich garnicht, falls diese Daten schon in der EPM drinstehen. Beispiele zu EPMs mit Streckeninfos und GPS Daten gibt es zur genüge. Nimm z.B. die EPM-Datei von Mondfeld. Mit den Beispieldaten sollte das dann recht selbsterkärend sein. Wenn nicht, frag einfach! Als Erklärung zu diesen Formaten: EPI & EPX wurden nur erschaffen um Zusatzdaten zu den Tacx RLVs öffentlich verfügbar machen zu können. Hätte man die komplette EPM publik gemacht, hätte es evtl. urheberrechtliche Probleme mit Tacx geben können. Da die Daten der RLV und PGMF ja auch darin sind... Da das mit Tacx ja nun eh Geschichte ist, werde ich EPI & EPX aus einem der nächsten Versionen wieder entfernen. Es verwirrt die User mehr als das es nützt!
  20. Die Zeit steht nicht still und die Technologie schreitet stets voran. Da ich ein paar Tage krank zu Hause war hab ich die Zeit genutzt und mich mal zu den diversen Neuerungen bei Javascript im Umfeld von HTML5 "fortgebildet" Echt faszinierend was inzwischen alles so möglich ist: Web Worker, ArrayBuffer, Canvas Und als ich dann noch entdeckte, dass es auch möglich ist Sockets aus dem Browser heraus zu verwenden hab ich doch tatsächlich kurzerhand die gesamte Steurung von den Premium Ergometern in Javascript neu geschrieben (also die Schnittstellen-Befehle auf unterster Ebene). Alles aus reiner Neugier und im Sinne der Fortbildung. Ich muss wohl halb im Fieberwahn gewesen sein http://developer.chrome.com/apps/socket.html D.h. wenn Google seine "Chrome Packed Apps" bald auch auf der Android Chrome Version zum laufen bringt könnte man mit einem Tablet komplett (d.h. ohne PC) einen Ergometer steuern. Zumindestens theoretisch
  21. Liegen EPM, EPP und AVI im gleichen Ordner? Welchen Film verwendest du? Mach mal "Roadmovie > Trainingsdatei prüfen...". Das hilft normalerweise. Wenn nicht, mach von diesem Fenster mal einen Screenshot und stelle ihn hier rein.
  22. Ein erster Ansatz wäre eine genaue Beschreibung was nicht geht! Fehlermeldungen, Screenshots, Angaben zur Windows Version etc. sind ungemein nützlich Ansonsten versuche es so genau wie möglich zu beschreiben....
  23. Im Zeitalter von Flatrates und Cloudcomputing werden lokale Festplatten immer unnötiger Und einen Mini-Webserver in ErgoPlanet zu integrieren der die lokalen Filme von der Festplatte streamt sollte auch kein größeres Problem sein.
  24. Ich spiele gerade etwas mit den technischen Möglichkeiten des HTML5-Videotags. Das könnte die technische Basis für eine ErgoPlanet Version der Zukunft sein. Die Vorteile sind vielfältig: - Weitestgehend Cross-Plattform fähig (PC, Mac, Tablets, etc.) - Man muss keine zusätzliche Software oder Codecs installieren. Alles bringt der Browser mit. - Man könnte die Filme streamen und müsste sie nicht downloaden. - Für kommerzielle Anbieter wäre Pay-Per-View möglich. ErgoPlanet synct Videos generell über die Befehle: GetCurrentFrame & SetPlaybackRate. Beide sind prinzipiell verfügbar. Die aktuelle Frame-Nummer kann wohl über "currentTime" und die Framerate berechnet werden. Die Geschwindigkeit kann direkt über die Eigenschaft "playbackRate" gesetzt werden => Frage an alle (Web-)Techniker unter den Ergonauten. Was haltet ihr von dieser Idee. Wer hat schon Erfahrungen mit gestreamten HTML5 Videos? Links zum Thema: http://www.html5rocks.com/en/tutorials/video/basics/ http://www.chipwreck.de/blog/2010/03/01/html-5-video-dom-attributes-and-events/
  25. Ich denke vor allem für die MYOR Filmemacher könnte das hier von Interesse sein: Ein Simulationsmodus mit Leistungs- und Gewichtseinstellung So kann man séhr schön prüfen, ab wann ein Film ruckelfrei läuft ...
×
×
  • Neu erstellen...