Zum Inhalt springen

Flxii

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Flxii

  1. Schön zu sehen, daß im Nachbarstaat auch gut und richtig diskutiert wird, und nicht wie bei uns, mit wissentlich falschen Argumenten versucht wird, die eigenen Interessen und Vorteile zu erhalten und auszubauen.
  2. Natürlich. Nach der großen Umfrage des AV, stellt der letzte Absatz fest Aufbauend auf der Umfrage wird der ÖAV eine neue Position zum Thema Mountainbiken erarbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Ausbau des Angebots und der besseren Verankerung des Sports in der Gesellschaft. Dass dabei die Forderung nach einer generellen Freigabe der Forststraßen nicht mehr erhoben werde, sei gut möglich, so Larcher. Mit dieser noch gültigen Position von 2015 sei man keinen Schritt weitergekommen. "Es erscheint in Österreich politisch aussichtslos. Realistischer sehen wir die Chance, Modelle wie in Tirol zu vervielfältigen." Dazu gehörten in der Region aber auch immer Personen, die solche Projekte zu ihrem Lebensziel machten und sich mit Hirn und Ausdauer reinhauten.
  3. https://www.quaeldich.de/paesse/gerlitzen-panoramastrasse/ Nordrampe von Arriach. Ist die Beschreibung nicht aktuell?
  4. https://www.sn.at/salzburg/chronik/zu-wenig-legale-routen-fuer-mountainbiker-oesterreich-ist-schlusslicht-in-den-alpen-104253880 Forderung nach einer Generellen Freigabe scheint gestorben?
  5. Dazu passend https://www.derstandard.at/story/2000126291236/liebe-mountainbiker-wir-haben-ein-ernsthaftes-problem Wurde das hier schon diskutiert?
  6. Hab meinem 73jähhrigen Vater noch einen Traum erfüllt. Einmal den Großglockner. Mit Begleitwagen, Verpflegung und allem drumherum. Danach hat er sich ein Ebike gekauft. Danach!
  7. Danke Dir cbtp, für einen eher düsteren Einblick. Die Sperre der Klamm, naja, übel, Nesslangeralm vor kurzem gelesen. Werden Verbotsschilder auch “vorbeugend“ aufgestellt, um etwaige Ansprüche aufrecht zu halten, will meinen: werden hier in der Umgebung tatsächlich Besitzstörungsklagen eingebracht? Oder eher freundlich abgemahnt?
  8. Ja eben, mir fehlt die Abwechslung der Untergrundbeschaffenheit.
  9. Schönen Tag, Wollte da jetzt keinen eigenen Faden aufmachen, denke es passt auch ganz gut hier hinein. Meine Frage, Bitte an die Sbg Radler: Bin nun seit knappen 10 Jahren sportlich in der Umgebung mit Trekking/Hardtail/Cross/Fit - Mischdings und RR in der Umgebung von Sbg unterwegs, jede asphaltierte Bergstraße abgefahren, in jeder Richtung, tue mir langsam schwer, Routen zu planen, die etwas Neues bieten. Und nun am überlegen, mir ein Marathon/Hardtail anzuschaffen, allerdings unter der Prämisse, daß ich da auch aus der Stadt Sbg mit dem MTB los kann, und zunächst die Umgebung zu erkunden. Wie sieht es von Seiten der Grundbesitzer, der Förster usw in den umliegenden Wäldern aus. - Glasenbach, Höhenwald, Schwarzenberg, Koppl -Wiestal, Krispl, Spumberg -Kuchl, Golling, Trattberg.. Werden MTB auf den Forststraßen geduldet, oder muss ich mich bei jeder zweiten Feierabendrunde blöd anreden lassen? Die geduldeten Trails am Gaisberg / Heuberg kenn ich, brauch auch keine Tourenempfehlung, auch möchte ich niemanden seine privaten Lieblingstouren entlocken, nur eine generelle Einschätzung. Würde mir ungern ein neues Radl kaufen, das ich dann erst recht mitm Auto durch die Gegend fahren muss, weils in Sbg Umgebung nicht stressfrei bewegt werden kann. Mit besten Dank
×
×
  • Neu erstellen...