
Sonic703
Members-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Sonic703
-
BL-M8100 XT Bremshebel bessere Modulation???
Sonic703 antwortete auf Sonic703's Thema in Technik & Material powered by ABUS
BTW ich hab jetz einen etwas schmäleren Renthal Fatbar Lite V2 ( 760mm statt den original Mondraker 780mm ) und dabei die Saint Hebel etwas anders positioniert und Griffweite geringer gestellt so dass ich den Hebel näher zum Lenker ziehen kann. Alter.... Druckpunkt wie eine Stange auf Holz kloppen aber weicher bis zum absoluten Stillstand. Dass auch Lenkerform, Handposition, Hebelweite Unterschiede im Feeling der Bremse und MODULATION ergeben können xD -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
BTW ich hab jetz einen etwas schmäleren Renthal Fatbar Lite V2 ( 760mm statt den original Mondraker 780mm ) und dabei die Saint Hebel etwas anders positioniert und Griffweite geringer gestellt so dass ich den Hebel näher zum Lenker ziehen kann. Alter.... Druckpunkt wie eine Stange auf Holz kloppen aber weicher bis zum absoluten Stillstand. Dass auch Lenkerform, Handposition, Hebelweite Unterschiede im Feeling der Bremse und Modulation ergeben können xD -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Die Magura Sättel haben fix einen anderen Belagsabstand als die SRAM oder Shimano, weiß leider nicht welchen... ABER wenn man bedenkt dass mehrere CM am Hebel nur MM an Bewegung an den Bremsbelägen ergeben kann ein halber MM mehr oder weniger Abstand von Belag zu Scheibe bereits einen halben CM oder mehr an Hebelweg bedeuten Evtl passt dann der Druckpunkt oder der Bereich maximaler Hebelübersetzung nicht mehr wie Magura es designed hat. Also mit Shimano hast 1,8mm Scheibenstärke zu 2,0mm Magura... inkl. anderer Reibflächen! Könnte das erklären oder? -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Problem bei Magura ist aus meiner Sicht eher die Größe der Reibkuchen - Bremsbelagsflächen - da diese mit 16mm extrem „hoch“ bauen. Sram baut 14mm, Shimano Vierkolben 13,3mm ... Heißt mit SRAM Centerline oder Shimano Scheiben würde man mit Magura Sätteln und Belägen immer zu tief nach unten in die Scheibe einbremsen. Sram Scheiben mit Shimano geht, umgekehrt meistens auch noch... aber nicht ganz so gut. Rein technisch gesehen mal -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Stimmt natürlich! ich denk auch dass derzeit bei so kalten Temperaturen und neuer Bremse, voller Belagstärke,... kaum Erfahrung, nicht notwendig wird etwas zu tauschen. Vielleicht ist es dann im Frühjahr auch viel besser aufpumpen tut sich meine derzeit auch noch nicht -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Okay okay danke Leute! Ich dachte einfach dass die neuen Modelle besser konstruiert sind. ...eben als ein Modell von 2013 xD Wie genau macht Servowave das? Weil die endgültige Hebelübersetzung und damit Kraft an der Bremse könnte ja gleich bleiben - auch wenn der Weg des Hebels bis dorthin anders übersetzt wird. So wie ich mir das vorstelle könnte es ja sein dass die neue Servowave Abstimmung weniger Leerweg hat. Also quasi sofort beginnt Öl zu schieben, ohne den extrem schnellen Ramp-up. Ab Kontaktpunkt dann bis zur vollen Hebelkraft aber einen etwas weiteren Weg vorsieht. Ich weiß aber leider auch nicht wie genau das Servowave aufgebaut ist Danke -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Hey danke danke Leute mich stört an der Saint hauptsächlich dass sie seit 7 Jahren am Markt ist. Ich weiß dass das gerade bei Bremsen auch als sehr gut gewertet werden kann weil bewährt und bekannt... Sicherheit sollt schon passen. Und bei Saint hab ich mal einen top Anker! Dennoch wäre mir, war ja leider nicht bestellbar, lieber gewesen die modernere neue XT zu haben... Die Top Teams fahren selbst Downhill heute oft XTR statt Saint. Aber naja ... Vorteil der Saint ist die massive Bauweise und damit Resistenz gegen Hitze. Modulation über Hebelübersetzung macht technisch für mich als Laien mehr Sinn.! Ich will keine anderen Scheiben, Sättel oder Beläge. Die passen grundsätzlich ja. Es ist lediglich der Druck am Hebel sehr krass!!!! AD XT 8100 Hebel + Saint Sattel: ....damit die Einheit korrekt funktioniert müssten die Geberkolben die selbe Dimension aufweisen da ansonsten die Drücke nicht mehr stimmen! Sowohl beim Zupacken als auch beim Rückstellen wäre es sonst ungünstig... Ich vermute dass Servowave, welches ja im Grunde das Ölvolumen welches bewegt wird - abhängig vom Hebelweg - dynamisch verändert, sehrwohl ordentlich Unterschied machen kann. Servowave beeinflusst nicht den Endanschlag. Kann es gar nicht weil dann die Bremskraft leiden würde. Es müsste, wenn ich richtig verstehe wie es arbeitet, lediglich den Ölfluss und Druck bis zum Endpunkt steuern. Quasi „wie schnell sich der Druck aufbaut“ .... Druckpunkt hängt auch vom Ausgleichsbehälter und den Bohrungsdurchmessern ab da Öl als viskose Flüssigkeit auch einen gewissen Leitungswiderstand aufweisen wird... Evtl ist deshalb auch der Saint Geber historisch etwas „härter“ als der XT, trotz grundlegend gleichem Aufbau. Die steiferen Hose der Saint wirken ähnlich.. Servowave hat bis dato am Anfang extrem schnell extrem viel Öl bewegt, dann ab „Druckpunkt“ plötzlich weniger... damit schließen die Zangen mit wenig Kraftaufwand sehr rasch - was zu einer bissigen Bremse führen kann - und lassen sich dann durch Druck ( statt Wegstrecke wie bei SRAM ) modulieren. Servowave „in NEU“ sollte ja jetzt etwas weniger progressiv sein. Das würde dann heißen dass sie nicht ganz so krass schnell Druck aufbauen obwohl die Zangen bereits Kontakt mit der Scheibe haben, also ab Druckpunkt nicht mehr nur Fingerdruck sondern auch noch etwas Weg um zu modulieren haben sollten. Hoffe man versteht meinen Gedanken -
BL-M8100 XT Bremshebel bessere Modulation???
Sonic703 antwortete auf Sonic703's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin mir natürlich nicht ganz sicher ob ich richtig bin ABER ich denke dass meine 820 mit Sinter auf Kühlrippen ausgeliefert wurde. Wenn dem so ist fahr ich derzeit auch Sinter. Scheiben hab ich die 200er SRAM Centerline von der Code R gelassen. zwei Freunde fahren seit Umbau auf Shimano genau so und hatten nie Probleme. Die Centerline sind etwas dicker und steifer als die Shimano... laut denen. Winkel und Ausrichtung der Bremsbeläge scheint 98% zu passen. An der Rückseite liegt der Sattel etwas höher wodurch hier die Belagsfläche knapp nicht oben über die Scheibe steht. man der Unterseite bremst sich halt auch etwas von den Stegen der Scheibe ab. SRAM Bremsbeläge sind breiter aber von oben nach unten wohl schlanker. Ich denk aber auch dass der Radius bzw Krümmungsradius bei SRAM auf 200mm Radius und bei Shimano auf 203mm Radius optimiert ist. Als Reibfläche hoff ich wird aber so oder so genug dran sein 😅😂 ....aber abgesehen davon, was für mich jetzt auch bei Shimano + Shimano passieren kann ( Fertigung schwankt leider auch oft genug ), passt das. Quietscht nicht und schleift nix.! Weshalb würdest du die neuen XT Hebel meiden? -
BL-M8100 XT Bremshebel bessere Modulation???
Sonic703 antwortete auf Sonic703's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jup im Ganzen, war eine gute Aktion. Dachte da mach ich nix falsch. leider war da die 8120er ausverkauft und eine Woche später erst wieder verfügbar aber das konnte ich vorher nicht wissen... ich hab einen Fabel für „neue Produkte“ und daher stört mich das Alter der Saint 🙈 -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Ne ne ich halt vom Plastik echt nix! gefällt mir auch nicht. ein Kumpel fährt die ältere XT 8000 und der hat einen super weichen Druckpunkt. Das fühlt sich angenehmer an. ALLERDINGS natürlich nur mit den neuen XT BL-M8100 Hebeln! ich würd ja gerne den weichen Druckpunkt seiner XT mit mehr Bremspower der Saint Sättel fahren ���� daher wäre da ja auch spannend ob die neuen Geber mehr Öl bewegen (?) und tatsächlich eine linearere Servowave Kurve haben (?) wieso hat eigentlich noch niemand die Ölmenge gemessen die pro Geberhub bewegt wird? müsste man eigentlich nur den Geber an eine Spritze anschließen mit alter Leitung. Dann ziehst einen kompletten Zug durch und schaust was an Öl in der Spritze ankommt ... denke das wäre aussagekräftiger als reine Fahreindrücke �� -
BL-M8100 XT Bremshebel bessere Modulation???
Sonic703 antwortete auf Sonic703's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielen Dank ☺️ -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Ad Druckpunkt hatte ich jetz an der Saint bisher auch bei -2 Grad keine Themen. eher dass er mir etwas zu hart is. Aber naja ... Anfänger eben -
Shimano: Bremsen 1x1, Problemlösungen usw.
Sonic703 antwortete auf GrazerTourer's Thema in Service-Ecke
Hi Leute, bin neu und hab bereits Stunden damit verbracht mit einiges durchzulesen! Leider nicht genau das dabei was ich wollte Ich fahre jetzt erstmals MTB, 10J. Rennrad... Ich hab mir wegen der Umgebung hinterm Haus gleich direkt ein Mondraker Superfoxy R gegönnt. Da mein bester Freund früher MTB Rennen fuhr und sonst auch überall Shimano Scheiben drauf sind hab ich direkt auf die Saint umgebaut. Es sind nach wie vor die original 200er Centerline Scheiben und soweit ich das sehe passt die Reibfläche halbwegs genau auch mit den Shimano Saint Sätteln... ganz leicht reibt es unten die Stege der Centerline Scheiben mit ( wobei das auch bei den Bildern mit original Code R Sattel so aussieht ) und oben schließt der Bremsbelag seeehr knapp bündig ab, einen „Überstand“ kann ich aber nicht feststellen. Sieht man aber wohl so auch erst wenn die Beläge abgefahren sind... Laut Forum hier sollt es aber mit SRAM Scheibe und Shimano Sattel gut funktionieren. Leider ist mein Freund ein begnadeter Fahrer und unmotivierter Mechaniker bei dem Material eh kaputt wird und einfach tun soll wofür es da ist. Ich versuche da eher die Perfektion zu finden und erfreue mich am Material Ich hab derzeit nur sehr begrenzt Möglichkeiten selber einzuschätzen ob der Druckpunkt gut ist, wandert, die Bremse richtig hart ankert... Ich kann’s mangels Erfahrung einfach schwer bis gar nicht einschätzen. Bremsen tut sie aber toll und auch bei diesen Temperaturen noch gut! was allerdings ein wenig hart als Anfänger ist wäre die „digitale Natur“ der Saint! Die Code R hat mich nicht gepackt aber das Hebelgefühl war etwas einfacher beim Proberollen. Taugen tut mir aber die Saint dennoch mehr. Einzig wünschenswert wäre etwas mehr Modulation... Frage #1: Sind die Geberkolben nach wie vor gleich geblieben ( 10mm !? ) Frage #2: Lässt sich der 820er Sattel problemlos mit dem neuen 8100er XT Hebel kombinieren? ( laut Forum dürfte das problemlos klappen wenn ich das richtig verstehe ) Frage #3: Brauch ich für die Montage dann die silberne oder goldene Shimano Olive??? ( Thema Innendurchmesser ) Frage #4: Wäre mit der angepassten und neuen Servowave Kurve die Modulation besser ? Sollte ja nicht am Sattel sondern ausschließlich dem Geber liegen.... Die Nehmerkolben der Saint müssten bis auf die interne Leitungsführung und Position der Entlüftungsnippel immer noch nahezu baugleich der neuesten SLX/XT/XTR Sättel sein. Womit rein technisch auch die „neue Übersetzung“ bei meiner Saint voll greifen müsste. WENN DA WAS DRAN IST - abgesehen von Shimano Marketing!... danke -
Hi Leute, bin neu und hab bereits Stunden damit verbracht mit einiges durchzulesen! Leider nicht genau das dabei was ich wollte Ich fahre jetzt erstmals MTB, 10J. Rennrad... Ich hab mir wegen der Umgebung hinterm Haus gleich direkt ein Mondraker Superfoxy R gegönnt. Da mein bester Freund früher MTB Rennen fuhr und sonst auch überall Shimano Scheiben drauf sind hab ich direkt auf die Saint umgebaut. Es sind nach wie vor die original 200er Centerline Scheiben und soweit ich das sehe passt die Reibfläche halbwegs genau auch mit den Shimano Saint Sätteln... ganz leicht reibt es unten die Stege der Centerline Scheiben mit ( wobei das auch bei den Bildern mit original Code R Sattel so aussieht ) und oben schließt der Bremsbelag seeehr knapp bündig ab, einen „Überstand“ kann ich aber nicht feststellen. Sieht man aber wohl so auch erst wenn die Beläge abgefahren sind... Laut Forum hier sollt es aber mit SRAM Scheibe und Shimano Sattel gut funktionieren. Leider ist mein Freund ein begnadeter Fahrer und unmotivierter Mechaniker bei dem Material eh kaputt wird und einfach tun soll wofür es da ist. Ich versuche da eher die Perfektion zu finden und erfreue mich am Material Ich hab derzeit nur sehr begrenzt Möglichkeiten selber einzuschätzen ob der Druckpunkt gut ist, wandert, die Bremse richtig hart ankert... Ich kann’s mangels Erfahrung einfach schwer bis gar nicht einschätzen. Bremsen tut sie aber toll und auch bei diesen Temperaturen noch gut! was allerdings ein wenig hart als Anfänger ist wäre die „digitale Natur“ der Saint! Die Code R hat mich nicht gepackt aber das Hebelgefühl war etwas einfacher beim Proberollen. Taugen tut mir aber die Saint dennoch mehr. Einzig wünschenswert wäre etwas mehr Modulation... Frage #1: Sind die Geberkolben nach wie vor gleich geblieben ( 10mm !? ) Frage #2: Lässt sich der 820er Sattel problemlos mit dem neuen 8100er XT Hebel kombinieren? ( laut Forum dürfte das problemlos klappen wenn ich das richtig verstehe ) Frage #3: Brauch ich für die Montage dann die silberne oder goldene Shimano Olive??? ( Thema Innendurchmesser ) Frage #4: Wäre mit der angepassten und neuen Servowave Kurve die Modulation besser ? Sollte ja nicht am Sattel sondern ausschließlich dem Geber liegen.... Die Nehmerkolben der Saint müssten bis auf die interne Leitungsführung und Position der Entlüftungsnippel immer noch nahezu baugleich der neuesten SLX/XT/XTR Sättel sein. Womit rein technisch auch die „neue Übersetzung“ bei meiner Saint voll greifen müsste. WENN DA WAS DRAN IST - abgesehen von Shimano Marketing!... danke