Zum Inhalt springen

pez25

Members
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pez25

  1. mehr als 1 Jahr danach: unzählige Male sämtliche Verschraubungen neu gefettet und mit richtigem Drehmoment verschraubt - alles ohne Wirkung... dann vor zwei Wochen ein letztes Mal das Tretlager vorgenommen und einfach mal ein anderes Fett probiert. und Tretlagergewinde, Lagerschalen, Lager auf den Kurbelwellenstücken, und die Verzahnung in der Mitte incl. Schraube quasi in dem neuen (Pedros) Fett gebadet.... und siehe da: ES IST JETZT TATSÄCHLICH RUHE!!!! hab vorher die Lagerschalen mit der weißen Shimano Paste montiert - da haben die Campa Lagerschalen scheinbar was dagegen gehabt (klar - Shimano und Campa halt)... naja wie auch immer: neues Fett hat nun geholfen und es ist wirklich leise... danke für die zahlreichen Tipps! lg pez
  2. danke für eure Antworten! hab dem Besitzer das mal so weitergeleitet und mal sehen ob er sich für eine neue Gabel oder gleich ein neues Rahmenset entscheidet. @Radon: Wie kann die Kerbe von einem zu festen Schraubenanziehen kommen? Dachte die kommt vom vielen Draufschlagen beim Fahren mit Spiel... @Siegfried: Sollbruchstelle triffts wohl wirklich am Besten, also weg mit dem Ding - DANKE!
  3. Hallo! habe kürzlich ein Rennrad zum Servicieren bekommen und dabei ein leichtes Spiel beim Steuersatz bemerkt. Also Vorbau auf, Schraube nachgezogen, Vorbau wieder zu; Spiel war weg. Nach der ersten Probefahrt war das Spiel jedoch wieder da. Also nochmal die ganze Prozedur, diesmal aber wirklich mit 5Nm Drehmoment an den Vorbauschrauben. Erste Ausfahrt, Spiel war wieder da. Daraufhin hab ich das Lager ausgebaut und hab dabei am Carbon Gabelschaft eine doch beachtliche Einkerbung endeckt in dem Bereich wo der obere Konus im Lager sitzt. Wird wohl vom längeren Fahren mit Spiel kommen... Nun zwei Fragen: Kann es sein, dass diese Kerbe dafür verantwortlich ist, dass der Konus immer wieder in genau diese Kerbe reinrutscht und deshalb immer wieder Spiel auftaucht? Und wie bedenktlich ist diese Kerbe aus Kerbspannungssicht? Ein Bruch des Schaftes an dieser Stelle wäre alles andere als angenehm... Danke scho mal für eure Antworen, lg pez
  4. @xLink: knarzt auch im Sitzen - deshalb Sattel wohl nicht ganz ausschließbar @reini1100: die hab ich jetzt auch schon nachgezogen und auch die Bremsseilaufnahmen der Hebel eingesprüht (da hörte man so ein Knistern bei starkem Anziehen) @soulride: nein keine integrierte Stütze. testfahrt sollte heute folgen, dann weiß ich mehr... danke für eure hinweise!
  5. danke für den Steuersatzhinweis, aber der Steuersatz sollte eigentlich Ruhe geben - ich hab jetzt nochmal den Sattel getauscht und alle Verschraubungen kontrolliert. probefahrt folgt sicher bald...
  6. @ xLink: meine Walze ist eine freilaufende ohne Bremse. Die Lager der Walzen sind aber so laut, also fällt diese Methode flach. @ NoWin: danke für den Tip - hatte keine Ahnung, dass auch ein Flaschenhalter eine Geräuschquelle sein kann.Werds am Wochenende mal ausprobieren.
  7. danke für den Hinweis mit dem Metallstab. Ich hab selber a Walze, aber das Ding ist so laut, da kann man keine Geräusche mehr drum rum feststellen. Naja, Notlösung wäre sowieso das Ding noch mal wirklich in alle Einzelteile zerlegen, putzen und nochmal feinst säuberlich aufbauen.
  8. danke für den Hinweis, aber ich glaube die Pedale sinds nicht: - schuhplatten wurden auch schon gegen neue getauscht - pedalachsen gefettet - und eben dann gegen sicher knacksfreie MTB Pedale gewechselt - alles nix gebracht also die KEO Pedale wieder rein.
  9. Hallo! vorneweg - ich hab die SuFu benutzt, aber ich finde nix - also in Kurzform die Knacksgeschichte: - nach einer Regenausfahrt mit dem Renner war Wasser im Rahmen auszumachen - dieses entwich nur durch rausnehmen der Sattelstütze und austropfen lassen - danach nerviges Geknackse an mehreren Stellen also auf die Suche machen - Sattelklemmung zerlegt und gefettet - Sattelstütze mit reichlich Montagepaste verbaut - zwischen Sattelstützenklemmung und Rahmen Fett rein - Steuersatz erneuert und mit reichlich Fett zusammengebaut - Fett zwischen sämtlichen Spacern - Vorbau mit Montagpaste auf Gabelschaft - Lenker mit Montagepaste in Vorbauklemmung - Lagerschalen vom Tretlager raus und gefettet eingebaut (anstatt der Schraubensicherung) - Lager der Kurbel reichlich gefettet - Kette erneuert - Kettenblattschrauben alle gefettet - Umwerferschelle leicht nachgezogen - Laufräder und Schnellspanner gegen nicht sicher nicht knacksende getauscht (Resultat unverändert also wieder retour getauscht) - Schaltauge mit Montagepaste fest angeschraubt - Ausfallenden leicht angefettet - sämtliche Bowdenhülsen in den Zuganschlägen gefettet - Keo Pedale gegen knacksfreie SPD gewechselt (Resultat unverändert also wieder retour getauscht) und Resultat: - viel besser von der Knackserei - das Ding knistert immer noch ein klein wenig im Wiegetritt - ab und zu ein kacksen im Rythmus der Trittfrequenz Hat irgendwer noch eine Idee was man noch alles zerlegen könnte, oder was da noch als Geräuschquelle bisher unentdeckt blieb? achja - Airstreeem Carbon Rennrad Rahmen - 10fach Campa Record Gruppe - Ksyrium SL Premium Laufräder - Ritchey WCS Alu Anbauteile - Look Keo Carbon Pedale Ich freue mich auf eure Antworten, lg pez
  10. alles klar, danke für die info!
  11. Hallo! Ich suche einen echten Slick (also keine Semislicks) für mein 29er Hardtail für ein Kriterium. Das Problem dabei: Der Reifen muss eine Mindestbreite von 1,5 Zoll haben. Also fällt mein Favorit der Schwalbe Kojak in 28 x 1,35 aus. Der Reifen sollte also: - leicht sein (sprich Faltreifen) - 1,5 Zoll Mindestbreite - leicht rollen und bombenfest in der Kurve halten (trocken & Asphalt) also Slick - für eine 29er Felge passen also 40-622 oder geringfügig dicker 42-622 Schwalbe hätte mir den Marathon Supreme in 42-622 empfohlen. Das ist aber kein echter Slick und ausserdem fast 500g schwer. Conti hat nix dergleichen im Programm. Hat wer einen Tip? Am 26er wars noch leicht - da habe ich mit dem Maxxis Xenith in der 1,5 Zoll Variante super Erfahrungen.... freue mich auf Antworten lg pez
  12. Hallo! hat schon jemand ein 650B Laufrad in Verwendung? Wenn ja, könnte er dann bitte mal nachmessen, was denn der genaue Aussenradius (incl. Stollen) von seinem Reifen ist? Anbei der maximale Radius von meiner Magura Durin - glaubt ihr das funzt mit einem 650B Laufrad? Gibt es bei den Reifen Unterschiede in der "Bauhöhe"? lg pez
  13. danke für eure Antworten - im IBC kann man wirklich viel zeit mit "Bilder anschauen" verbringen! danke, lg peter
  14. Hallo! Ich bin 191cm groß mit 93cm Schrittlänge und möchte gerne von 26er Hardtail auf 29er Hardtail wechseln. Ein nicht unwesentliches Argument für den Umstieg ist die Hoffnung, dass Bikes mit großen Rahmen bei den 29ern stimmiger ausschauen als bei den 26ern. Leider schicken mir die angeschriebenen Händler keine Fotos von in Frage kommenden Bikes in der gewünschten Rahmengröße, weßhalb ich hier um ein paar Fotos bitten würde von 29er Bikes in Größe 21 / 22 Zoll. Momentan für mich interessant sind folgende Bikes: - Scott Scale 29 Pro in XL - Simplon Razorblade 29 in XL - Canyon 29 Al in XL - Merida Team 29 in 21 Zoll - ... bin aber noch keineswegs fixiert und auch für Fotos anderer Modelle bzw. Hersteller sehr dankbar! Danke für eure Mühen, lg peter
  15. alles klar, danke für die info. lg peter
  16. danke für die antwort - hab mir eh sowas in etwa gedacht. vorher war nämlich wirklich nicht mehr allzuviel fett drin und jetzt quillt es ein wenig heraus... lg peter
  17. Hallo! hab meinen Campa Boras ein neues Fett für die Konuslager verpasst und nach dem einstellen des Lagerspiels hab ich bemerkt, dass sich das Vorderrad nicht mehr auspendelt (schwerster punkt des Umfangs zeigt nicht mehr nach unten). Das ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Lager nun etwas schwergängiger sind als vorher. Kann das mit dem neuen Fett zusammenhängen, bzw. brauchen die Konuslager wieder einige km bis sie sich schön einlaufen? Hab so ein grünes Bike Fett (Motorex Bike Grease 2000) verwendet - das original weiße Campa Fett muss es ja nun wirklich nicht sein, oder? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. lg peter
  18. danke für die Info - laut Link http://www.dealextreme.com/p/ssc-p7-3-mode-900-lumen-led-headlamp-bike-light-set-4-18650-50947 sollte der Akku (Battery Configurations: 4 x 18650 (included)) dabei sein.
  19. danke für den ausführlichen Link! Die von mir verlinkte Lampe habe ich leider nicht darin gefunden. Dass es ein wenig ein Glücksspiel ist, ob alles funzt und dass die Qualität nicht wie bei L****e ist, ist eh klar. Hier übrigens der Test, den ich gemeint hatte: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?144504-Lupine-Tesla-5-vs.-Magicshine-Cree-P7 Aber diese DealExtreme Lampe kostet 56 Euro - Wenn die 34 Euro Lampe ähnlich gut ist, dann bestell ich sofort.. lg
  20. Hallo! Bin auf meiner Lampensuche über folgendes DealExtreme Angebot gestolpert: http://www.dealextreme.com/p/ssc-p7-3-mode-900-lumen-led-headlamp-bike-light-set-4-18650-50947 Hat jemand mit dieser Version Erfahrung - Reviews sind leider noch keine vorhanden? Eine ähnliche Lampe wurde ja mal sogar hier im BB mit der Lupine Tesla verglichen und als "nicht schrottreif" beurteilt. Für 34 Euro (versandkostenfrei) wäre es auf alle Fälle einen Versuch wert, denke ich. Bin schon gespannt auf Eure Meinungen lg pez
  21. problem gelöst; neue federn in den record shifter - jetzt funzt alles wieder wunderbar. lg
  22. nein, das passt schon zusammen. hab bis dato nie probleme gehabt. mein problem liegt an einer nicht mehr ganz neuen shifter mechanik + scheinbar schon weicher rahmen --> schlechte kombi lg
  23. problem tritt erst seit kurzem auf - vielleicht liegts eh an der kälte. ich werd mal ein bisschen öl reinsprühen - vielleicht hilfts - schaden kanns ja nicht mehr ;-) lg
  24. stimmt, das wäre eine lösung - langfristig wird aber wohl nur eine neue mechanik im shifter helfen - danke aber für den tip. lg
×
×
  • Neu erstellen...