Zum Inhalt springen

Gehhilfe

Members
  • Gesamte Inhalte

    277
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gehhilfe

  1. Aber haben deine Abnehmer die gleiche Beauskunftungskennzahl?
  2. Ah ok, das habe ich nicht gefunden das man mehreren Beitreten kann. Kann ich als Erzeuger dann auch eine EEG und BEG gleichzeitig betreiben? Grund wäre. Ich möchte 3 Haushalte mit Gratis Strom beliefern. Zwei in der gleichen Ortschaft, und einen im EVN Netz. Da der eine HH mit Strom heizt und wir im Sommer mehr Strom für das Pool brauchen wäre die Ausbeute über das Optimal. Desweiteren möchte ich Strom an einen Freund, der ein Geschäft hat im Sommer verkaufen, da er zu der Zeit eine Klimaanlage laufen hat, da viel Glasfront richtung Süden. Jetzt steht aber auf Wiener Netze HP das man EEG schon beim Anmelden melden muss, das hab ich natürlich nicht gemacht, da ich zu diesem Zeitpunkt das noch nicht einmal gewußt habe, das es so etwas gibt. Jetzt bin ich gespannt ob das auch nachträglich geht.
  3. Ok, ich dachte die Genossenschaftsform bezieht sich nur auf die Bürgerenergiegemeinschaft. Also wenn ich Strom Landesweit verkaufen möchte über Netzbetreiber hinweg. Bin ganz neu in dem Element, und so richtig durchblicken du ich das ganze noch nicht mit den ganzen formen der Energie weitergabe.
  4. Na ja, wenn mein Speicher voll ist, reduziert der Urichter die Stromproduktion der Strings. Es wird dann nur mehr soviel Produziert das der Eigenverbrauch gedeckt ist. Ich habe ja noch keinen Stromabnehmer Vertrag.
  5. Ich schmeiß mich jetzt mal in die Runde, den seit gestern sind wir auch Stolze PV besitzer. 14,68 kWp installiert. 22 Panele Richtung Süden, 11 Richtung Norden, 3 Strings, 21kW Speicher. Da ich noch keinen Einspeisungs Zählerpunkt habe, daher auch noch keinen Vertrag, produzieren wir nur so lange bis der Speicher voll ist. Heute war das ziemlich genau in 5h fertig, bin echt begeistert. Erzeugt wurden 19,26kWh. Wie der Speicher dann voll war, hat die Anlage reduziert. Vielleicht darf ich eine frage Stellen, ist es möglich das man eine EEG und eine Stromgenossenschaft gleichzeitig hat?
  6. Freilauf getauscht, 11-36 105er Kasette, vorne kommt statt dem 30ziger dann ein 28ziger, mehr geht nicht.
  7. Also bei meinem Rad fahre ich die GRX 2x11f mit 48/31 und XT 11-42 in DI2 AF und einem SW Gelenk von einem andern SW und funkti. perfekt.
  8. Das SW liegt mit Sicherheit ausserhalb Kapazietet, das war von vornherein klar, aber 1-f funktioniert das DI2 SW mit der 10-45 MTB Kassette ja, und der im YT Video hat es ja auch Probiert mit 2-f und war erfolgreich. Die Kettenspannung ist nicht das Problem, sonder nur der 1 Gang, also Groß-klein wo die Kette springt.
  9. Wo steht da was von einer 10-fach Kassette 🤔
  10. Bericht zu meinem Projekt Umbau. Leider musste ich und mein Mechaniker meines Vertrauens festellen das dass GRX825 SW in 2-fach Ausführung mit einer 10-45 XT Kassette nicht funktioniert. Kette läuft nicht am größten Ritzel sondern springt immer. Habe alles probiert und gegen getauscht um vielleicht Schafhafte Komponenten auszuschließen, aber kein Erfolg. Schade, würde mich echt interessieren wie der Typ in dem YT Video das gemacht hat.🤷🏽
  11. Hab das mit dem Ausfallende riskiert, mit dem Hintergrund das dass auch in die Hosn gehen kann😅. Geht mit den alten Kabeln, also 11 fach auch.
  12. Kabel is geschützt und alles im Inneren das war mir wichtig.
  13. In dem Fall, Schaltwerk, Werfer, Kabel, STI und Akku und je nachdem was man genau machen möchte das ein oder ander Teil zusätzlich.
  14. Bei dem jetzigen Projekt 2x12 fach Grx DI2 mit 10/45 XT Kassette funktioniert alles soweit, nur aufs große geht die Kette nicht. Die Innenseite der Kette bleibt immer an den Zähnen hängen und springt. Alle anderen schalten sauber, soweit man das bei der Zweckentfremdung hin bekommt. Hab jetzt mal einen Goatlink bestellt, und hoffe das es mit dem geht, kann man nur versuchen. Ansonsten haben wir achon alles getauscht um eventuell fehlerhafte Teile ausschließlich zu können. Mal schaun🤷🏽
  15. Bitteschön, muss man halt wollen. Die hintere Gewindehülse für den Kotflügel und am Ausleger das Gewindeloch mal auf Verdacht tiefer gebohrt, mit Kalkulation das dass nix wird. Kabel dann intern durch das Tretlager zum Akku in die Sattelstütze. Alles top.
  16. https://youtu.be/m95zOSdvrPI?si=ICuwDJCouAhsNFqw
  17. Also, Ausführung in 2-Fach, Kabeln Intern verlegt. Bohrarbeiten sind notwendig, hab ich aber schon einmal beim Baugleichen Rahmen gemacht, und hält alles. SW Verlängerung sind ma jetzt am Testen, entweder DM Link oder Goatlink von 🐺. Werde weiter berichten, bzw. aus YT gibt's dazu schon ein Video.
  18. Da ich gerade dabei bin ein Trek Crockett mit einer 12-fach GRX Di2 mit 10-45 MTB Kassette aufzubauen, hätte mich Interessiert ob das hier schon wer gemacht hat.
  19. An wie viel Reifendruck hast du den gedacht? Bedenke das der Reifen dann irgendwann zum Schwimmen anfängt wenn der Druck zu niedrig ist.
  20. Habt ihr euch schon erkundigt ob es überhaupt einen Bus Richtung Calobra gibt? Adoch, gibt es👍
  21. Wenn NoGravel den Goatlink schon öffter verbaut hat und nur positive Rückmeldung hat, dann wird der mit Sicherheit passen.🙂
  22. Hinten GRX 810 mit Roadlink von Wolftool, dann geht problemlos 11-42 XT Kasette, kürzer wird sehr schwierig. Mit 30/46 sollte das passen. Bei mir funktionierts seit zwei Jahren Problemlos.
  23. Na ja, kann passieren, man kann jede Felge zerstören. Aber bei mir hat es super funktioniert, in zwei Wochen war alles erledigt und wieder einsatzbereit.
  24. MTB 2020, Gravler 2022
×
×
  • Neu erstellen...