[quote=;2089842]Wenn du nur damit lesen willst, würde ich mir ein ebook holen. Dafür wurden sie ja konzipiert.
Wenn du damit auch a bissl was arbeiten willst eher ein netbook.
Klarerweise würde ich ein Gerät bevorzugen, das mehr kann als nur ebooks lesen, weil diese ebooks reader nicht gerade billig sind, obwohl sie eben nichts Anderes können (und der Speicherplatz noch dazu recht klein ist). Und ein weiteres "Ding" zu kaufen, das nach dem anfänglichen Hype möglicherweise nur mehr ein-zwei Mal im Monat benutzt und sonst nur irgendwo herumliegen wird, ist nicht wirklich mein Begehr. Aber Punkte, die bigair zum Netbook genannt hat, sind nicht zu verachten, es sind auch meine Überlegungen, deswegen kann ich mich nicht entscheiden und suche nach Erfahrungen der Benutzer. Ich habe bis jetzt weder ein Netbook noch einen ebook reader verwendet.
Ich dachte, LCD-Monitore flimmern nicht? Oder einfach nur weniger als die alten Röhrenmonitore? Ich kann am Laptop nicht stundenlang ohne Augendiskomfort lesen, ich dachte, vielleicht wäre es mit einem Netbook nicht so arg, aber sie sind wahrscheinlich nicht anders als Notebooks, oder?
@werner5: gut zu wissen, dass man mit dem Thema nicht allein ist.
Bei mir kommt aber ein i-irgendwas nicht in Frage, mir sind die i-Sachen generell nicht sympathisch, weil sie nur ihr eigenes Dateienformat erzwingen (wie iPod/iTunes).
Frage an ebook reader Besitzer: beim Kindle vom Amazon habe ich es so verstanden (vielleicht falsch, also bitte ums Korrigieren), dass man die ebooks dafür nur aus kindle-eigener "Zentrale" beziehen kann. Ist das bei den anderen readern auch so oder kann man auch seine eigenen ebooks drauf spielen und lesen, also solche, die man schon selbst gesammelt hat?