Zum Inhalt springen

LXB

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von LXB

  1. Also... ich wär zu haben und fahre Bike mit 36:18, also eher gemütlich.
  2. Ich fahr 2.35er Reifen und hab an den Sitz- und Kettenstreben noch 10 bis 13 mm Platz. Denke, das müsste sich ausgehen. Bin leider heute nimmer dazu gekommen, das auszuprobieren, weil mich ein Autofahrer abgeschossen hat. Zum Glück war ich selber auch grad mitn Auto unterwegs. Passts bitte auf und denkts für die anderen Verkehrsteilnehmer mit, die eine Tonne Stahl durch die Gegend rollen. Die Ketten-Idee ist übrigens nicht von mir: http://www.mtnbikeriders.com/2007/02/13/diy-tire-chains/
  3. Mich hats vergangenen Winter zweimal neben der Liesing mächtig auf Glatteis hingelegt --> großes Aua! Für morgen überleg ich, mir aus alten Schneeketten Stücke rauszuschneiden, die ich mit Kabelbindern um Reifen und Felge befestige. Mal schauen, ob sich das für die Bratislava-Fahrt noch ausgeht.
  4. Oja: technisch fitter werden. Mit ein bissl Übung wechselst einen Schlauch im Handumdrehen, ein Patschen is ja keine Katastrophe.
  5. Aber schauts euch die Messpunkte an: ich bin kein Trainingswissenschafter und kein Mathe-Spezialist, aber ich denke, das Kurven-Modell ist nicht OK. Die gemessenen Werte liegen so, dass mit einem Polynom 2. Ordnung eine fast perfekte Anpassung erreicht werden könnte. Gerade im interessanten Mittelbereich - wo noch laktat steady state herrschen sollte - finden die größten Abweichungen statt. Was denkt ihr?
  6. Gar keine mehr. Die haben bei mir nie richtig gut gepickt.
  7. LXB

    oebb & rad.

    Na weil ich als Pendler lieber die Öffis benutzen würde, als mitn Auto zu fahren. Schwierigkeiten mitn Auto? Viel weniger als mit der Bahn. Fahrtzeit? mitn Auto viel geringer. Personal? Im Auto viel freundlicher (ich fahr gemeinsam mit meiner Freundin) Kosten? mitn Auto zu zweit auch nicht so viel höher Fahrradtransport? im Auto viel einfacher Schade eigentlich.
  8. Hätte mir einfallen sollen. Einmal in CZ hab ich in strömendem Regen geschoben, ein anderes X mit "Abschleppseil" in die Zivilisation gerettet.
  9. Nicht weinen, armer kleiner Sukram! Ich tät eh mit dir fahren, aber erstens hab ich ein MTB und bin damit wahrscheinlich ein bissl langsamer und zweitens hab ich mir fürs WE schon was ausgemacht und kann nicht sicher sagen, ob sich die Bratislava-Ausfahrt ausgeht.
  10. Hi ZehenDreher, eine Aufgabe für dich: was machst, wenn dein Freilauf in der Pampa eingeht?
  11. LXB

    oebb & rad.

    Ähnlicher Fall: ich hatte einen Gerichtstermin in Leoben und hab mir im Internetz extra einen Zug mit Fahrradtransport rausgesucht. Als ich dann in der Früh in Wien mitn Radl eingestiegen bin, wollt mich der Schaffner mit der Behauptung, es gäbe keinen Gepäcks- oder FahrradWaggon, gleich wieder rausschmeißen. Nach langem Verhandeln (ich hab angeboten, das Rad zu zerlegen und im Gepäcksfach zu verstauen) und weil ich mich standhaft geweigert hab, den Zug zu verlassen, hat er mir dann GROSSZÜGIG erlaubt, AUSNAHMSWEISE mitn Radl im letzten Waggon einzusteigen. Große Überraschung: es war ein Fahrrad-Waggon, in dem man sein Bike super an Haken aufhängen konnte.
  12. LXB

    oebb & rad.

    ja, leider, bei mir hats gewirkt. Nach vielen, vielen negativen Erfahrungen (unzählige Verspätungen und Zugsausfälle oft ohne Durchsage, hohe Ticketpreise für Fahrradtransport, Androhung von körperlicher Gewalt durch einen Schaffner) hab ich auf das "Service" der ÖBB gepfiffen und mir ein Auto zugelegt.
  13. super Titel :f:, aber ich häng mich trotzdem einmal daran: Soda, ich hab hinten eine Avid Juicy 3.5 an meinen neuen gebrauchten Stahlrahmen geschraubt und hab folgendes Problem: Wenn ich im Stehen die Bremse ziehe und am Stand hüpfe, knackts ganz fürcherlich, weil die Bremsbeläge dabei durch die wechselnde Belastung des Hinterrades ruckartig vor und zurück rutschen. (zumindest ist das die einzige Geräuschquelle, die ich feststellen konnte) Wenn man beim Fahren bremst, funkt alles tadellos. Irgendwelche gscheiten Ideen, was man da machen kann?
  14. Der mit den zwei Patschen Ich fahr das weiße Canyon Nerve und hab dich beim Wegfahren auf dein 29er Bike angesprochen.
  15. und ich hab den Schlauch. Aber wer von euch hat ihn mir gegeben? Hab ganz vergessen, dich für den Schlauch zu entschädigen. Vielen Dank jedenfalls, hast nächstes X was gut.
  16. ich glaub, das könnt für langsamere FahrerInnen a bissl knapp werden, wenn ihr euch um 10h treffts. Für Meidling-Bad Vöslau brauch ich normalerweise im Flachen ca 1,5h und letztens übern Anninger 2,5 Std. Nur so als Richtwert.
  17. Kann nur über den Rocket Ron schreiben: Ich fahre ihn seit ca 1100 km (40% Asphalt, 40% Schotter, 20% Trails) und war nach dem Umstieg vom Nobby Nic zuerst skeptisch und dann positiv überrascht. guter Grip auch bei Nässe, nur eine Panne (irgendwas Spitzes eingefahren). Verschleiß: inzwischen sind die Stopperln hinten schon stark abgerubbelt, aber ich werde wahrscheinlich noch bis ca 2000km damit fahren. Vorne schaut er noch ganz OK aus.
  18. Weil ich gestern kurz mit Runzelbirns aktueller Gabel gefahren bin und mich die Sache zu interessieren beginnt, eine Frage an die Auskenner (sorry für OT): zahlt sich ein Service an einer Raidon aus? Kann man die Dämpferkartusche eigentlich noch weiter zerlegen? Im Manual und der Explosionszeichnung wird die ja als Einheit dargestellt. Woran kann es liegen, wenn die Gabel extrem langsam ausfedert?
  19. Super wars, hättest mitkommen sollen. Endlich wieder eine Ausfahrt nach einer Zwangspause von ein paar Wochen. Zwischen Wien und Guntramsdorf konnte ich vor Sonnenaufgang die neue Beleuchtung testen. Die Proksch-Hütte haben wir heute ausgelassen, obwohl die Abfahrt dort echt vom Feinsten ist. Dafür sind wir kurz vor dem Sender auf einen netten Trail abgebogen, der uns wieder zum Beethoven-Weg (stimmt das eh?) geführt hat. Danach hatte ich leider gar nicht so richtig Lust aufs Büro und hätte noch gern eine Tour in der Vöslauer Gegend angehängt.
  20. Jederzeit! Aber was gibts da zu lachen? Siehst du, dem Gerhard gefällts. Wer also am Mi mitfahren will: 6:20h Treffpunkt Kabelwerk Wien Meidling 7:00h Treffpunkt Badnerbahn Neu Guntramsdorf 7:05h Treffpunkt Südbahnbrücke kurz nach dem Hundeabrichteplatz
  21. Wir sind ja nicht weit draußen sondern eher drüben. Oder herüben. Nimm dir einen Tag frei! Wenn du um 5:15h bei dir mitn Radl wegfährst, bist eh schon um ca 6:00h in Meidling. Da geht sich dann noch ein Kaffee aus, bevor wir um ca 6:20 losfahren und um 7:05 die Runzelbirn in Guntramsdorf treffen. Von dort dann noch ca 2h, dh um ca 9:00h wärst du dann nach einer sehr interessanten Abfahrt von der Proksch-Hütte Richtung Einöde in Baden. (Da wäre aber Federgabel gscheiter, fällt mir ein) Leider muss ich mich dort für ca 8 Stunden ins Büro verabschieden, aber du könntest dich zB mit dem Yellow treffen, eine Runde auf dem Harzberg und Lindkogel drehen und anschließend in der Therme ein wenig regenerieren. Abends schließt du dich wieder mir an und fährst ca 2-3 Stunden am Wr. Neustädter Kanal und Laxenburgradweg zurück nach Wien. Klingt doch gut, oder? Was hältst du davon?
  22. @ tenul: aus deinem Fisher ist ja nach der Pflege am Sa ein richtiger Poser geworden. Wie es sich da so in der Herbstsonne räkelt ... @Runzelbirn: Lust auf einen gemütlichen early morning ride? Hast eine Lampe? Diese Woche möchte ich wieder ein paar X in die Arbeit nach Bad Vöslau fahren und vielleicht einen Abstecher auf Anninger und Pfaffstättenkogel machen.
  23. Thanks an alle fürs Kommen. Super auch, dass der Hannes spontan dazugestoßen ist. Vom leckeren Apfelkuchen hatte ich heute noch ein ordentliches Stück zum Kaffee. Mmmmmh!
  24. Ja genau, U6 Tscherttegasse. Parkplatz: manchmal wirds ein bissl eng, aber meistens findet man einen in der näheren Umgebung. Wennst ein paar EUR übrig hast (2h = 1 EUR, 1d = 8 EUR), kannst das Auto auch aufs Parkdeck stellen. Zufahrt von der Wienerbergstraße über die Wittmayergasse.
  25. Genau, bitte helfts beim Transport vom Professor Zacki und seinen Instrumenten. Ich helfe dann vor Ort beim Tragen. Eine Orientierungshilfe für die Anreise: http://www.kabelwerk.at/wohnen.html Die Allee aufm Modell ist die Oswaldgasse südlich der Bahngleise. Noch einmal die Treffpunkte: 15:50h ganz rechts unten beim Gartenhof und 16:00h bei der U-Bahn in der Nähe des Solitärs Die Werkstätte befindet sich ziemlich versteckt im Terrassenhaus. Wer sicherheitshalber meine Telnr will, möge bitte nachforschen oder mir eine Mail schicken.
×
×
  • Neu erstellen...