Zum Inhalt springen

LXB

Members
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von LXB

  1. Klingt super! Als ich in der gleichen Situation war (arbeitslos, kein Geld für garnix, viel Zeit zum Radln) hatte ich eine ähnliche Idee, bin aber am 2.Tag am strömenden Regen gescheitert und - Schande - mitn Zug wieder nach Haus gefahren. Zumindest im Osten Österreichs erscheints mir nicht so einfach, sein Camp an einem abgeschiedenen Platzerl einzurichten, wo sich kein Förster/Grundeigentümer etc aufregt. Halte dir die Daumen, dasses bei dir besser klappt.
  2. TRIM vielleicht noch? Sicher is sicher.
  3. Leiwande Runde, obwohl: ganz schön huschi heute - Thanks fuers guiden und das prompte Foto- und GPS-Service! Bis zum nexten X, Alex
  4. heh Reini, hast ja alles genau dokumentiert, thx für die Fotos übrigens. Allerdings beunruhigen mich die Geheimtrainings. Dafür war ich gestern am FuscherTörl/Glockner Murmeltiere jagen - ätsch. Heut schau ich noch, was die Ars Electronica zu bieten hat und dann gehts wieder heimwärts. cu there!
  5. net so vü rauchn - zwenig und zfü is in Narren sei Zü!
  6. Danke für die rasche Antwort! Scheitere gerade am nichtvorhandenen bzw. nicht-passenden Werkzeug :-( Muß mir wohl einen Gabelschlüssel flacher schleifen oder FahrradWerkeug kaufen, um die Nabe zu öffnen.
  7. Hi! Während einer Tour in Tschechien hat (nach einem kaputten Tretlager und dem dritten Patschen in kurzer Zeit) der Freilauf meines glorreichen Genesis-Radls den Geist aufgegeben. In der Not hab ich dann ein Shop in Znaim aufgesucht, wo mir ein komplettes Hinterrad um 35 Euro eingebaut und in Zeichensprache erklärt wurde, der Freilauf könne nicht getauscht werden. Frage: stimmt des wirklich, dass man nicht an das Innenleben der Nabe herankommt? Wenn die Nabe (Shimano STX steht da drauf) nicht weiter zerlegbar ist, verstehe ich schon, dass aus- und einspeichen wahrscheinlich ewig dauert. Frage zu den häufigen Patschen: schaut so aus, als ob irgendwas auf der Felgen-Seite den Schlauch durchlöchern würde. Hab aber alles gecheckt (ev. Fremdkörper, Felgenband, Felge, lockere und vostehende Speichen) und nix gefunden. Steinige Abfahrten mit wenig Druck steckt der Schlauch locker weg, aber auf AsphaltStraße mit höherem Druck versagt er. Irgendwelche Tips? Jetzt hab ich das alte Hinterrad daheim liegen und überleg mir, ob ichs nicht herrichten und Slicks aufziehen soll, um im Winter daheim auch auf der Walze fahren zu können. Bleibt jetzt echt als einzige Möglichkeit, neu einzuspeichen? Welches Werkzeug brauch ich, um die Zahnkränze von der Kassettennabe abzuziehen? zahlt sich das Ummontieren der Zahnkränze aus oder soll ich lieber einen zweiten Satz anschaffen? Kann man die Größe der Zahnkränze auch einzeln nach Bedarf kombinieren oder gibts die wieder nur vorgefertigt als Paket? ??? LXB
  8. danke für die rasche Antwort. So wie sich das anhört, lass ich selber lieber die Finger davon. Jetzt muss ich nur noch ein Shop in Wien finden, das die Reparatur rasch durchführt. BTW: ja richtig, das Radl ist ein Hervis-Experts-Hausmarke-Genesis. Naja, besser als goanix... LXB
  9. Hi! Bei der letzten MTB-Ausfahrt hab ich festgestellt, dass mein Radl beim Treten irgendwie eckt. Wenn ich die Kurbeln hin und her bewege, spüre ich ein ziemliches Spiel. Glaubt ihr, dass das Tretlager (nach ca 2000 km) hinüber ist? oder kann man das nachstellen wie z.B. das Lenkkopflager? Zum Ausbau braucht man ja meines Wissens Spezialwerkzeug wie Hakenschlüssel und Abzieher - zahlt sich die Anschaffung aus? Oder besser im Shop reparieren lassen? LXB
×
×
  • Neu erstellen...