Hi!
Während einer Tour in Tschechien hat (nach einem kaputten Tretlager und dem dritten Patschen in kurzer Zeit) der Freilauf meines glorreichen Genesis-Radls den Geist aufgegeben. In der Not hab ich dann ein Shop in Znaim aufgesucht, wo mir ein komplettes Hinterrad um 35 Euro eingebaut und in Zeichensprache erklärt wurde, der Freilauf könne nicht getauscht werden.
Frage: stimmt des wirklich, dass man nicht an das Innenleben der Nabe herankommt? Wenn die Nabe (Shimano STX steht da drauf) nicht weiter zerlegbar ist, verstehe ich schon, dass aus- und einspeichen wahrscheinlich ewig dauert.
Frage zu den häufigen Patschen: schaut so aus, als ob irgendwas auf der Felgen-Seite den Schlauch durchlöchern würde. Hab aber alles gecheckt (ev. Fremdkörper, Felgenband, Felge, lockere und vostehende Speichen) und nix gefunden. Steinige Abfahrten mit wenig Druck steckt der Schlauch locker weg, aber auf AsphaltStraße mit höherem Druck versagt er. Irgendwelche Tips?
Jetzt hab ich das alte Hinterrad daheim liegen und überleg mir, ob ichs nicht herrichten und Slicks aufziehen soll, um im Winter daheim auch auf der Walze fahren zu können.
Bleibt jetzt echt als einzige Möglichkeit, neu einzuspeichen?
Welches Werkzeug brauch ich, um die Zahnkränze von der Kassettennabe abzuziehen? zahlt sich das Ummontieren der Zahnkränze aus oder soll ich lieber einen zweiten Satz anschaffen? Kann man die Größe der Zahnkränze auch einzeln nach Bedarf kombinieren oder gibts die wieder nur vorgefertigt als Paket?
???
LXB