Zum Inhalt springen

edliru

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von edliru

  1. Hallo Miteinander! @xLink Diese These ist wirklich nicht von der Hand zu weisen, so fühlte sich nämlich meine Bremserei an, und seit dem ich wie @GrazerTourer geschrieben hat, dass ich eine andere Bremsscheibe nehmen sollte, dies hab ich sofort nach meinem Kuraufenthalt gemacht, hab vom meinem Ersatz MTB eine Shimano SM-RT 53 (die mit den vielen Löchern, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-bremsscheibe-sm-rt-53-180mm-centerlock-38167) umgeschraubt und siehe da alles war wieder ok. Auf der Kur hab ich es nicht lassen können und bin in ein, von Bikern welche immer am Kurhausparkplatz geparkt hatten, empfohlenes Radfachgeschäft gefahren, diese zeigten sich sehr interessiert, machten auch mehrere Probebremsungen, sie meinten die Steuerkopf Lagerspiel und die Gabel sind OK und ein bißchen Stempeln wäre nur bei geöffneter Federung zu spüren. Meinen Einwand dass sie zu wenig schnell gefahren sind und in der Folge zu wenig hart in die Eisen gegriffen hätten liesen sie nicht zu weil bei Shimano Bremsen gibt es keine Probleme. @GrazTourer Ich finde im Online Handel keine Bremsscheiben von Superstar Components oder Tektro, wiest ihr einen einen Link, in Prinzip genügt mir die oben genannte Shimano SM-RT53 Übrigens meine Problem Bremsscheibe war eine SM-RT99M mit gar net so vielen Kilometern. LG Rupert
  2. Hi, danke für Eure Antworten, das Lenkkopflager hab ich schon mal um eine achtel Umdrehung angezogen, merkte keine Verbesserung. Aber das mit den Bremsscheiben ist eine heiße Spur, hab auf meinem alten MTB billigste Shimano Scheiben (die mit den vielen n Löchern) oben, SLX Bremsensattel, diese Bremse hat viel mehr Biss, richtig satt, so wie man sich eine Bremse wünscht. Ist halt schwerer aber die paar g sind bei mir wurscht, bin kein Rennfahrer. Werde diese mal gegeneinander austauschen und dann berichten, lg Rupert
  3. Hallo Miteinander! Hab seit neuersten auf meinem 26er am Vorderrad mit XT Bremssattel mit organische Belägen, XTR Scheiben ein fürchterliches Stempeln am Vorderrad beim Bremsen, fühlt sich so an,wie wenn bei der Gabel die ..Stufe total falsch eingestellt wär, diese ist richtig justiert. Hab neue Bremsbeläge rein gegeben, Bremskolben gereinigt u. mit Mineralöl leicht geschmiert, nützte alles nichts. Ich merke auch kein Lagerspiel am Steuerkopf oder bei der Gabel welche eine Manitou ist. Habt ihr eine Idee an was es liegen könnt bevor ich in die Fachwerkstätte gehe lg Rupert
  4. Hallo Miteinander! Vorweg ich bin ein Tier- u. Menschenfreund, aber bei so manchen Begegnungen beim biken mit den Viechern u. und ihren sogenannten Begleitern oder auch keine Begleiter, wurde meine Tierliebe bis auf die Grundmauern erschüttert. Ich trau mir das auch zu bestätigen was AeroStef da wegen "Hunde am Land..." schreibt. In unserem schönen Dorf wohnt eine Pensionistin ganz einsam und idylisch, mit ihr auch so lieber mittelgroßer Hund der immer ganz lieb vor der Haustür sitzt, wenn nicht grad ein Radfahrer, er "mag MTB'ler genau so gerne wie "Rennradfahrer" und auch Mopeds, dort mit relativer großer Geschwindigkeit vorbei kommt, dann wird aus dem lieben Hund ein gefährliches Geschoss. Die Einheimischen meiden mittlerweile die Strecke aber sehr viele Auswertige "trifft" es doch noch des öfteren. Weiß net wie viele Leben dieser Köter noch hat, aber nimma recht viele hab ich gehört, die liebe Besitzerin hat bei so diversen Anzeigen immer eine gute Ausrede und spielt auf arm ohne Hund. Vor 2 Jahren hatte ich eine etwas andere Begegnung mit so einem Viecherl, Soontag vormittag,herrlicher Sommertag, Abfahrt mit dem MTB auf einer öffentlichen Bergstraße, nach der Vorbeifahrt an einem Hoff sah ich die ganze Bauernfamilie beim Heu rechnen, der Hang war sehr, sehr steil und wurde zur Straße hin mit einer gut 3m hohen Stützmauer noch gesichert.Wie auf gleicher Höhe war mit den arbeitenden Leuten, hörte ich nur noch einen Schrei, irgendwas von einem Hundenamen.....plötzlich sah ich hinter mir nur mehr einen Schatten und ein geheule nachdem der Hund im freien Falle auf der Asphaltstraße aufgeschlagen sein mußte. Ich fuhr was das Zeug hielt weiter und habe mich net weiter gekümmert, im Tal habe ich mir dann ein Seiterl zur Beruhigung gekauft, nicht auszudenken wenn mich der Hund bei der vollen Geschwindigkeit beider "getroffen" hätte. Einige Zeit später erfuhr ich dass sie denn Hund weggeben haben müssen nachdem er einen Rennradfahrer in Berfauffahrt aus heiteren Himmel umgerissen hatte, Ellbogen, Knie und Carbonlenker kaputt. Ich könnte noch einige Beispiele aufzählen, von nicht beaufsichtigen Hunden am Land wo es zu relativ schweren Verletzungen gekommen ist. Ich bin auch für das stehenbleiben, ich bleibe auch stehen wenn ich einen Hund von der Ferne schon sehe, aber wenn sie so dahergeschossen kommen, wo man gar nicht damit rechnet, ist man als Biker chancenlos. Im diesem Sinne Rupert
  5. Hallo! So, das Rad hab ich heute vom Händler geholt, auf meine Frage was er gemacht hat, sagte er mir dass er den Bremssattel auf Reklamation kostenlos erneuert hat, die Kolben sind doch zu unregelmässig rausgegangen, das hat er beim schnell hinschauen bei der Rep. Annahme noch nicht gesehen, was auch stimmt. Morgen werde ich das ganze bei einer Ausfahrt testen, eigentlich müssten sie jetzt auch viel besser beißen. LG Rupert
  6. Hallo! Oiso, des mit dem neu ausrichten des Bremssattels hat doch net alles gebracht, hat bei der nächsten Tour hat das Ganze wieder angefangen, hab die Bremsbeläge nochmals herausgenommen und das ganze nochmals begutachtet. Mir ist eh schon vorher immer aufgefallen dass der innere Bremskolben, bei einer leichten Bremsbetätigung nicht die gleiche "Wegstrecke" macht , dies hab ich kontrolliert wenn Bremsbeläge herausen waren und ich beide plan zurück gestellt habe. Der äußere steht steht z.B.: 1,5 mm heraus der innere 0,7 und zurück bewegen tut er sich fast gar nicht mehr. Wenn die Bremsbeläge drinnen sind hab ich das Gefühl dass der innere Bremsbelag gar nicht richtig zudrückt bzw beide nicht schön paralell drücken. Die Bremse am Hinterrad drückt exakt paralell. Hab mich darauf hin entschlossen meinen Händler damit zu konfrontieren, "was willst den des paßt eh", ich hab dann meine Einwände ihm kundgetan, sagen wir so, erfreut war er net wie er gesagt hat ich soll das Rad da lassen. LG Rupert
  7. Hallo! Das ist sicher eine These die Gültigkeit hat Ich habe zwar keine RoxShox sondern eine Manitu irgendwas mit seven, aber auch diese These ist nicht von der Hand zu weisen ABER ich hab gestern Ostermontag, den Schnellspannhebel auf die andere Seite gegeben (rechte Seite - keine Bremszange), danach denn Bremssattel gelockert, den Bremshebel mit Gummi fixiert und danach die Schrauben abwechselnd festgezogen. Kein Schleifgeräusch im Leerlauf, danach rauf auf den Hirschkogl (Hintergebirge) und dann runter gebremst, zu meinem erstaunen hatte ich danach kein eiern und schleifen. Weiß der Teufel ob es das war....scheinbar... der Bremssattel war aber voher auch exakt ausgerichtet und das der Schnellspannhebel auf der anderen Seite soviel bewirkt, hmm ..... LG Rupert
  8. Hallo! Jo, es muß mit den "eiern" der ´Scheibe im warmen Zustand zu tun haben (is eh Ostern), Spaß beiseite, hört sich auch so an beim fahren. Ich hab vorne und hinten eine 180iger Scheibe, die hintere zeigt das Verhalten nicht. Hätte immer geglaubt, Shimano bürgt für Qualität..der Händler sagt immer, Shimano ist wie Toyota..unverwüstlich... Was meint ihr hab ich eine Chance wenn ich bei meinem Händler reklamiere? LG Rupert
  9. Hallo! Mir ist aufgefallen dass der linke Kolben (Außenseite), gegenüber dem rechten Kolben immer um so ca.1,5mm weiter heraussteht, ich hab dann vermutet dass "sich der Kolben beim zurückziehen schwer tut", hab die Kolben dann gereinigt und sachte geölt. Ich hab im Shimano Manual gelesen dass man beim "zurückdrücken der Kolben" den Bremsflüssigkeits Deckel am Bremshebel öffnen sollte, wenn es Probleme mit den Kolben gibt. Ist dies wirklich notwendig? Wie weit müssen diese wirklich zurückgehen? Hmm, das kann ich net unterschreiben, da das Rad noch relativ neu ist nehme ich das mal an.. wie kontrolliere ich dass? LG Rupert
  10. Hallo! Habt ihr eine Ahnung was dies sein könnte, nach einigen, kurz hintereinander, harten Bremsungen am Vorderrad, schleift darauf die Bremsscheibe für einige Zeit, bis scheinbar die Bremsscheibe wieder ausgekühlt ist. Dieses Spiel wiederholt sich immer wieder bei einer längeren Abfahrten. Die Bremse ist eine Shimano XT und ist noch kein Jahr alt. Das Laufrad ist mittig justiert und der Schnellspanner normal fest gespannt. Die Bremsbeläge sind gleichmässig abgefahren und sind mit dem Trägermaterial noch 3mm dick. Im Leerlauf schleift die Bremsscheibe nicht. LG Rupert
  11. Hallo Miteinander! Möchte mir ein neues Cross-Country Fully kaufen, da ist anderseits die Gabel "Manitou R7 Elite" und der Dämpfer "X-Fusion Shox 02PVA" verbaut. Frage: Sind diese beiden Dinger in Ordnung bzw. oder gibt es in der Preisklasse was besseres? Der Händler hat gesagt dass er kein Problem hätte diese beiden Komponenten auf andere Marken zu tauschen, sofern sie in Preisrahmen liegen oder mit Aufzahlung. Ich bin eher ein sog. "ambitonierter" Hobby Biker, fahre hin und wieder auch leichte Trails.. Es wäre mein 1.Fully. Übrigends bei Schaltung und Bremsen ist die Shimano XT Reihe verbaut. LG Rupert
  12. Hallo Miteinander! Mitten unter einer Ausfahrt heute oder wars von Beginn an schon und mir ist es nicht so aufgefallen, lies siche meine Rock Shox J2 Gabel nicht mehr fixieren, der Hebel läßts sich um die eigene Achse drehen, ohne eine Kraft auf zuwenden. Die Gabel bleibt so in einem Misch Verhältniss zwischen Fix und einfedern - normalerweise ´federt sie viel stärker ein. Was ist da kaputt gegangen? Geht da noch was zu rep. ? Das Ding ist ja auch nimma das neuerste LG Rupert
  13. Hallo Miteinander, habe mich für die Variante " abschrauben und zukleben" entschieden. Ist wirklich keine Hexerei das kleine Loch mit etwas Gewebeband abzukleben. Jetzt habe ich eine super Performance beim Bremsen und schalten und Lenker halten. Danke für alle Tip's. LG Rupert
  14. Siegfried du bist ein Hund, zauberst auf die Gachi die Büdl her..:f: i hob leider die "ganz alten".. was schlägst du vor? LG Rupert
  15. Hallo Siegfried! Ich glaub nicht dass ich einen neuen XT-Trigger habe An welchen Merkmalen würd ich den erkennen? LG Rupert
  16. Hallo Miteinander! Ich möchte die neuen Bremshebel (Shimano SLX) mit den XT Shifter (Daumen > rauf, Zeigefinger > runter), zwecks besseren Handlings Bremsen - Schalten, vertauschen. Nur meine Shifter haben eine Ganganzeige die dann auf der anderen Seite im Weg ist, wenn ich die wegschraube dann hab ich ein Loch :-) Frage: Gibt es Deckel für die Shifter zu kaufen oder bin gezwungen mir neue Shifter zu kaufen? LG Rupert
  17. Hallo miteinander! Ein Bekannter hat mir eine fast neue XT Kettenblatt Garnitur überlassen, 22-32-44 - die ohne Plastik. Sie sind baugleich zu meinen verschlissenen alten. Nur, jetzt kann ich nicht mehr vom mittleren auf das kleine Blatt schalten, ohne Belastung so halbwegs, bei mittlerer Belastung überhaupt net und wenn dann zufällig dass die Kette auf das kleine Blatt fällt. Der Umwerfer ist ein XT, exakt parallell ausgerichtet, 2 mm Abstand , die Begrenzung ist auch richtig eingestellt - fast ganz offen. Habe 9-fach Kette und 9-fach Kasette Kann das am Umwerfer liegen dass dieser die Kette ums euzerl zuwenig nach innen beförderd? Mir ist auf gefallen dass die Erhöhung (im Umwerferkäfig) innen zu wenig nach unten geht und die Kette dadurch net gescheit nach innen befördert wird. Oba wie gesagt des is von mir eine unfachmänische These. Hat jemand von euch einen Typ wo mein Problem liegt LG Rupert
  18. Hallo Miteinander! Oiso, bei allen Übel was mir passiert ist, der Reifen (Larsen TT 26x2.0) ist oba wirklich net schlecht. Hab ihn jetzt 3x im verschiedensten Terrain gefahren, mir taugt er voll. Hab auch keinen Patschen mehr gehabt, ich glaub des hat mit meiner V-Brake - Felgen, Schlauch Kombi was zu tun gehabt. Fahr ihn mit 2,8 bar hinten und 2,6 bar vorne. Er gibt mir weit mehr Sicherheit als der Michelin Mountain Dry, was den Grip anbelangt. Was die Pannensicherheit anbelangt da muß ich noch schauen, bin aber kein richtiger Maßstab mit meinem Geräten. So viel kann ich sagen, ich würde ihn mir wieder kaufen. LG Rupert
  19. Die Seitenwände sind nach meinem Gefühl her und im Vergleich was ich bisher (Michelin) gehabt habe, wirklich verdammt dünn, oba ich bin sicher kein Maßstab. LG Rupert
  20. Es war derselbe Laufradsatz, 2 Jahre kein einziger Patschen. na, überhaupt net, habs sogar meiner "Zimmerlinde=Frau" zum "abtasten gegeben, "jo mei do findi nix" meinte sie Diese Frage is durchaus berechtigt, aber ich glaub schon dass ich net 2 Linke dazu habe, Schlauch a bissal aufpumpen > reingeben > wieder a bissal luft und seitenwangen leicht walken damit ein eventuell eingezwickter Schlauch befreit wird > dann ersteinmal auf ca. 3,5 bis 4 bar aufpumpen dass sich der Reifen-Schlauch ordentlich setzt dann Luft auslassen auf Betriebsdruck Ein Händler, denn ich tel. um eine Meinung gebeten hatte, sagte wie aus der Pistole geschossen, dass es erwiesen Felgen gibt, die für einen gewissen Typen von Reifen einfach net geignet sind, darum hat hat er nur eine Reifenmarke im Angebot, wollte dann nachhaken, wieso? ist doch genormt, Felgenmaul, Felgenhöhe,etc. da hat er dann abgewimmelt, von keine Zeit nimma.. Fahre Avid V-Brake mit Kool-Stop pads, richtig eingestellt. Habe immer Autoventile verwendet und nichts aufgebohrt, die Felgenbänder sind komplett neue, flexible dünne von Ritchey, sind mit einem Schraubenzieher zum aufbringen-Loch justieren - sind die vielleicht net die besten? ÜBRIGENDS: der letzte Patschen war mit einem komlett neuen Schwalbe Standard Schlauch (15 km Stoderzinken hinauf dann 2 Kehre herunter> zisch ), ein großer Riß direkt beim Ventil, aber alle anderen Patschen waren Snake Bits. Jo leider wohne ich von Euch allen zu weit weg, kennt Ihr das Bike, Wander u. Badegebiet "Reichraminger Hintergebirge" von dort bin ich. Danke Euch allen für Euren guten Willen mir zu helfen. LG Rupert
  21. Hallo! Das mit 3 bar aufwärts das kommt mir auch ein bißchen viel vor, da rumpelts ja nur, ob da richtiger Fahr Spaß aufkommt muß ich erst austesten. Hab ich zwar zwar schon überschlagsmässig getan, werds aber noch einmal genauer tun. Was mich so aufregt an dieser Sch.... Patschen Geschichte, wie wenn's keine anderen Sorgen gäbe, dass er einmal vorne und dann wieder hinten auftritt, schön abwechselnd. Wahrscheinlich kann der Larsen TT eh nix dafür....... LG Rupert
  22. Hallo War heute noch einmal bei einer anderen Werkstätte, der meinte auch, dass ich diesen Reifen, für mein Gewicht (90kg-190cm), mit viel zu wenig Luftdruck gefahren bin, er täte hinten so ca. 3,2 bar von Gefühl her reingeben, vorne a bissal weniger oder auch gleich. Schau ma mal. LG Rupert
  23. Hi! Den Luftdruck kontrolliere ich immer mit dem SKS Airchecker, vorne 2.2 bar, hinten 2,4 bar ist doch ok oder ? LG Rupert
  24. Hallo! Die Reifen hab ich schon agribisch an der Innenseite abgesucht. Die Löcher sind Snakebits ungefähr auf der Höhe vom Felgenmaul. Felgenbänder hab ich ganz neue. Die Felgen sind von Rigida, die Dem. Einbrägung kann ich nur mehr erraten, soviel kann ich aber erlesen 19x55? Hätte auch net gedacht dass man auf Asphalt einen platten nach den anderen haben kann. Irgendwas muß doch mit den Zusammenspiel Reifen-Felgen nicht stimmen, weil beim vorletzten Patschen war das Rad im Radständer, wie ich vom zurückkomme hatte ich vorne einen platten, da bin ich aber vorher schon 35 km gefahren, deshalb das . Irgendwie zipft mich das ganze schon an leicht an oba es sollte doch eine Ursache zu finden sein. LG Rupert
  25. Hallo Miteinander! Ich bin total verunsichert, habe auf Empfehlung von einem Bekannten den Maxxis Larsen TT 26x2.O Faltreifen gekauft und hab in dieser noch jungen Saison den 5.Platten, bisher immer auf Asphalt. Mein Lieferant schüttelt nur den Kopf und hinterfragt so ganz leise meine Schlauchmontage - passe eh schon auf wie ein Haftlmacher und wieder macht es zisch. ist ja auch net ungefährlich. Habe tel. einen Bekannten mein Problem geschildert - er meinte die Felgen passen nicht zu diesen Reifen, kann er mit seiner These rechthaben? Ich selber habe mit den Aufbau von verschiedenen Felgen keine Erfahrung. P.S: Bisher habe ich immer Michelin Mountain Dry2 gefahren ,da hatte ich in 3 Jahren überhaupt keinen Plattten, aber wie heißt es so schön "Eine andere Mutter hat auch ein schönes Kind", die Michelin nützten sich sehr schnell ab und sind nicht die billigsten. Liebe Grüße Rupert
×
×
  • Neu erstellen...