Zum Inhalt springen

stivinix

Members
  • Gesamte Inhalte

    631
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stivinix

  1. Hallo, wird es einen Technikbewerb bei den Youngsters geben? Gruß St.
  2. Hallo, fast genau dieselbe Tour bin ich vor einigen Jahren mit einem Freund von Innichen aus gefahren! War eine super Tour - Dauer 2 1/2 Tage und sehr einsam (unter der Woche) LG St.
  3. Vertex Teamrahmen liegt je nach Größe zw. 1300 und 1400gr. Gruß St
  4. Doppelsieg beim Duke 08: Michael Millerferli und Benjamin Poglitsch waren in der U17 erfolgreich!!
  5. Nachdem du anscheinend tubeless fahren möchtest wäre der 2008er XT LRS 775 vom Preis/Leistungsverhältnis interessant - schon gesehen um 279.- (1680gr?) LG St.
  6. Avid Bremshebel sind natürlich kompatibel mit anderen (zB Shimao) V-Brakes ;-)
  7. Hi, die avid fr5 hebel gibts bei bike-components gerade um 12,99€! Grüße St.
  8. wenn möglich einen gebrauchten Rahmen kaufen (auch andere Kinder werden größer ) und selber aufbauen.
  9. Sieht zwar cool aus, aber 13,5kg ist a bisserl heftig...
  10. Ich würde zu einem 26" mit kleinem Rahmen (14-15") raten. Die Größe gibts zB bei KTM (38), Steinbach (schön leicht) oder Koba (Schweizer Marke, Racetool-Rahmen). Wir haben zwei 38er KTMs im Verein für unsere Kids im Einsatz ;-) Die Serienräder sind halt im günstigen Preissegment (500-700€) viel zu schwer für Kinder. LG Stef
  11. Es geht wieder los! Am Samstag 23.2.08 um 10h beim Unionheim Korneuburg! LG Stef PS: Interessierte Jugendliche herzlich willkommen!
  12. Wir haben für unsere Kinder ein robustes like-a-bike Holzlaufrad in Verwendung (nicht gerade günstig - war gsd ein Geschenk): http://www.kokua.de/Seiten/KOKUA.html LG St.
  13. stivinix

    Familienauto?

    Hi Ich hab zwei Kinder und bisher eine Fiat Ulysse gehabt und jetzt den Peugeot 807. Vom Platzangebot war der Ältere ein wenig besser, der Neue aber wesentlich komfortabler. Der entscheidende Vorteil sind für mich die Schiebetüren hinten! Sie erleichtern den Ein-Ausstieg mit Kindern und das Verladen der Bikes wesentlich.... Ausserdem sitzt der Schalthebel am Armturenbrett und es gibt keine Mittelkonsole (von Vorteil beim Transport von langen Gegenständen). Gruß Stef
  14. Cannondale - aber wenn dann mit Lefty!
  15. Hallo! Am Samstag 26.1.08 findet erstmals ein Langlaufschnuppertag für unser MTB Nachwuchsteam in Kirchberg/Wechsel statt! Nähere Infos per email LG Stef
  16. HI ich hab gute Erfahrungen mit http://www.langlaufshop.at gemacht. Sind sehr kompetent (ehem. Profis) und machen ganz gute Preise. LG Stef
  17. Ich kann nur sagen: die Vorteile (Gewicht, Steifigkeit, Ansprechverhalten, Performance ) überwiegen bei weitem. Optik ist Geschmackssache... Aufbau=Upsidedown (weniger bewegte Masse beim Einfedern - oder so...) LG Stef
  18. Hab auch nicht den Strang des ÖRV gemeint
  19. bzgl Veranstaltungen: da hab ich zuwenig Einblick, ich sehe vieles aus der Sicht eines Nachwuchsbetreuers! . Genau abgegrenzte Aufgabengebiete eines Funktionärs . Wenn weiter ÖRV dann mehr Trennung Straße/MTB auf Funktionärsebene - wieso sollen/dürfen die Straßenradler über die Angelegenheiten des MTB Sports (mit)bestimmen? . Förderungen sind notwendig im Nachwuchsbereich - natürlich nicht als alleinige Mittel (der LRV Nö erhält zB etwa 2800 € Nachwuchförderung von der BSO für alle Sparten - im MTB Bereich ist aber nichts angekommen....) . die Veranstalter zahlen eine beträchtliche Gebühr für ihr Rennen - was macht der ÖRV damit? . daher sollte es ein eigenes autonom verwaltetes MTB Budget geben (Sponsoren, Förderungen,...)
  20. Zum Thema eigener Verband: Ich glaube nicht, dass es zu schaffen ist, die ÖRV Funktionäre und jene in den Landesverbänden zu Änderungen zu bewegen. die Sparte MTB-Orientierung hat sich bereits selbständig gemacht und ist nun selbst verantwortlich für Budget, die Beschickung von EM usw... Es wäre interessant welche Förderungen dem MTB-Sport (BSO, Länder) zustehen in Österreich. "Sportland NÖ" hat bisher den MTB-Nachwuchscup unterstützt. Wenn alle Biker an einem Strang ziehen (auch DH, 4X....) dann sollte eine Lösung möglich sein. Auch in Deutschland sind ähnliche Aktivitäten am Laufen. In der Schweiz scheint die Zusammenarbeit besser zu funktionieren (swisscycling). Dort ist auch die mühevolle Nachwuchsarbeit etwas wert! LG Stef
  21. Ich frage mich warum noch nie die Gründung eines eigenen MTB Verbandes angedacht wurde? Scheint mir die einzige sinnvolle Lösung zu sein! Im LRV Nö ist es kaum besser: da werden engagierte Leute (MTB Nachwuchscup) vom Präsidium ihrer Funktion enthoben weil sie unbequeme Fragen stellen.... Wo bleiben zB die Förderungen der BSO an die Verbände??? LG Stef
  22. stivinix

    Ausfahrten

    Ich mach auch ein paar längere Ausfahrten - aber im Tessin/CH! :wink:
  23. Ich finds super, dass in unserem Verein soviele engagierte Leute mitmachen!! :toll: LG Stef
  24. Standard ist 40W/3-4min. (die Sportwissenschafter wissen schon warum ) LG St.
  25. KCNC hab ich in 27,2 /350 (142gr) gehabt - keine Probleme mit meinen 66kg ! (gekauft um 69,90.-) LG St.
×
×
  • Neu erstellen...