Zum Inhalt springen

soulride

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von soulride

  1. Soweit ich das beurteilen kann wird dir Pilz in Fragen um Asyl und Migration zu weit rechts stehen. Wobei er sozialpolitisch klar linke Positionen bezieht. Seinen Stärken bleibt er treu: Gegen Korruption und Überwachung, da halt ich ihn für authentisch und gnadenlos. Auch bei den Randthemen "Legales Cannabis in der Medizin" und "Religion raus aus Schulen" trifft meinen Geschmack.
  2. Damit hast du sicher Recht, auch wenn Pilz versucht es anders darzustellen. Der wird einige Stimmen von den Roten ziehen, keine Frage. Taktisches Wählen kommt für mich aber nicht in die Tüte. Ich will reinen Gewissens die Richtigen für mich wählen. Ausserdem gehört Pilz seit 30 Jahren schon iwie zum Wohnzimmerinventar und hat mich in dieser Zeit nie enttäuscht.
  3. Hab mich schon vor einigen Wochen entschieden Pilz zu wählen. Hier im Ergebnis scheint er nun als Letzter auf :f:
  4. [Der ungarische Ingenieur Istvan Varjas, der behauptet, die Technologie erfunden zu haben, will versteckte Motoren für Räder kurz vor der Tour 2015 an einen unbekannten Kunden verkauft haben. Diese Motoren könnten im Hinterrad eingebaut werden, würden aber das Gewicht des Rades um 800 Gramm erhöhen. Während der Frankreich-Rundfahrt vor zwei Jahren seien die Räder der Teams vor einem Zeitfahren gewogen worden und laut französischer Behörden hätten ausschließlich die Rennmaschinen des Teams Sky um den späteren Gesamtsieger Chris Froome mehr gewogen als die anderen, jedes etwa 800 Gramm mehr. Sky habe niemals mechanische Unterstützung genutzt, die Zeitfahrräder könnten aus aerodynamischen Gründen schwerer gewesen sein, teilte ein Teamsprecher CBS mit. Quelle http://www.zeit.de/news/2017-01/30/radsport-bericht-zum-motordoping-verdachtsmomente-gegen-team-sky-30120612
  5. vivax kenn ich gut, selbst probiert. dazu gibts die gerüchte von einem ungarn, der bei vivax die motoren abholt und dann für die rennfahrer tuned (cadenz, lautstärke). soll sich angeblich sogar, recht frech, bei rennen bei seinen schützlingen aufhalten. diese sattelrohrmotoren sollen für den profibetrieb aber ohnehin schon längst überholt sein.
  6. Zahnbürste??? ...die Kinematik, die Motorabtriebskomponenten sind völlig anders aufgebaut -> deshalb konstruktionsbedingt lauter. Wurde Hesjedals Rad bei diesem Rennen untersucht?
  7. das gilt aber auch umgekehrt. es kann nichts so eindeutig sein, dass nicht ein paar finden....-> fall hesjedal
  8. Interessiert mich jetzt spontan: Fährt hier iwer im BB die Danny-Bremse? Kann mir nicht vorstellen dass das Konzept aufgeht?!
  9. was lernen wir daraus?
  10. Könntest du das etwas genauer ausführen?
  11. Danke für den Link. Da steht: Der Wegehalter haftet gemäß § 1319a desallgm. bürgerlichen Gesetzbuches wenndurch den mangelhaften Zustand eines Wegesein Mensch getötet, an seinem Körperoder an seiner Gesundheit verletzt, odereine Sache beschädigt wird. Upmove versucht in der Broschüre das Haftungsrisiko runter zu spielen. Aber genau hinter diesem § verstecken sich doch die Grundbesitzer.
  12. Aber die Rechtslage erlaubts, oder? Man hört immerwieder von solchen Eierbären die das machen.
  13. Es könnte daran liegen, dass jeder Biker der sich verletzt, den Grundbesitzer einfach klagen kann. Also schützen die sich und lassen gleich gar niemand fahren.
  14. Ich denke, dass sich die Frage nicht stellt. Warum sollte iwas von dem Zeug verboten werden?
  15. Echt jetzt? Das ist deine ganze Antwort darauf?
  16. Würde ich schon sagen, weil die neuen Sessel- u Gondelanlagen mit den alten Schleppern in Länge und Kapazität nichts mehr gemeinsam haben. Abgesehen davon gibt's eine Reihe neu gebauter Anlagen.
  17. Mit "Fehler" meinst du, dass dann wegen der eBikes auch abseits der Skigebiete Umweltsünden verbrochen werden? Von welchen Fehlern sprichst du? Neue Forststrassenwegenetze?
  18. @Opi...das wird jetzt bissl mühsam, dich an deine eigenen Worte erinnern zu müssen. Nochdazu wo du die Diskussion in eine falsche Richtung lenkst und obendrein nicht sattelfest bist. Über 20 neue Seilbahnanlagen in einer Saison beschreibst du mit "hie und da ersetzt"?
  19. Da hab ich andere Erfahrung gemacht. Ich war heuer zur Stosszeit Christi Himmelfahrt zum BBS in den Dolomiten. Wir sind auch die Tourenklassiker Sennes und Fanes gefahren. Selbst hier ist uns nur 1x eine eBike Gruppe begegnet und die waren gut ausgerüstet und hatten entsprechende Skills. Fronleichnam in Nauders konnte ich auf der Reschenhütte kein einziges eBike entdecken und zu Pfingsten in Latsch in höheren Regionen ebenfalls Nada. An den Flussläufen entlang dreht sich das Bild geringfügig ;-)
  20. @Opi: Meine Zahlen zur Seilbahngesellschaft sollten keine pro/contra-Diskussion über den Liftbau auslösen. Das hast du falsch verstanden. Sie sollen lediglich untermauern, welche massive Infrastruktur wir für den Wintertourismus bereits in die Natur gestanzt haben. Alle Biker zusammen werden niemals nie eine critical mass erreichen um diese Infrastruktur zu überfordern. Hier zu behaupten, dass Rummelplätze ausufern werden, zeigt dass du nicht im Thema bist. Daher empfehle ich, zuerst die Fakten und Verhältnismäßigkeiten zu verstehen und zu begreifen. Ahja, zu deiner verirrten Argumentation über Neubauprojekte von Seilbahnen. Es wurden über 20 neue Liftanlagen allein in der Saison 16/17, allein in Österreich gebaut. Auch hier hast du dich ganz schön verschätzt.
  21. @Opi: Der Alpenraum soll also nicht zum Rummelplatz verkommen. Verstehe, wie edel von dir. Hab mir dazu ein paar Zahlen von den österr. Seilbahnen angesehen. Allein in der Wintersaison 16/17 gabs 580 Mio. Bergfahrten. Das entspricht ~ 52 Mio. Tageskarten nur im österr. Alpenraum. Die Seilbahnbetriebe haben in den letzten 10 Jahren 6 Milliarden € investiert. Unsere Alpen sind ein Rummelplatz. Die Geschichte ist durch. Wir sprechen also von einer bereits massiv ausgebauten Infrastruktur für welche die Anzahl an Biker und E-Biker max. ein Mückenschiss ist. Du machst dir Sorgen wie/wo die Grenzen gezogen werden. Du hast doch überall Beispiele wie‘s geregelt werden kann. Schau über den Tellerrand. Whoknowsme schreibt dass die Community in BC selbst entscheidet wer wo fahren darf. In Nauders arbeitet die Community mit der Gemeinde zusammen und trennt Wanderer und Biker. In Saalbach nimmts der Tourismusverband in die Hand. Du denkst, dass bald E-Motocrosser durch den Wald pflügen!? Echt jetzt?
  22. ich denke es hat vor allem mit der einstellung vieler biker zu tun, welche glauben, die einzigen zu sein etwas am berg verloren zu haben.
  23. bitte nicht extra deppat stellen. gewünscht sind allgemein gültige argumente. sicher, es ist eine unschöne sache, wenn jemand mit dem anhänger auf "deinen" hausberg fährt, aber lass dir dadurch deinen messerscharfen verstand nicht trüben.
  24. ja da geht’s mir ähnlich. speziell auf skitouren fühl ich mich ein stück weit "besonderer", wenn ich alleine auf "meinem" berg bin. is ne ganz normale sache ;-)
×
×
  • Neu erstellen...