Um die Diskussion auf eine esoterische Ebene zu senken ein paar Worte zur Drücktechnik. Wenn ich fahre, vergesse ich sie auszuprobieren, weil mein Hirn auf Standby setzt sobalds runter geht. Was weiß ich. Ahja was ausprobieren? Das Hanging Off vom dem Reini in Post 9 spricht. Aus unerfindlichen Gründen bin ich darauf programmiert in der Kurve oder Traversen, das Rad nach innen zu legen. Ev. hab ich das vom Skifahren so drinnen, keine Ahnung. Aber im Gegensatz zum Skifahren hat man beim Bike keine Kante zum Einsatz. Die Kante ist hier Rund. Wenn ich das Bike nach innen lege, bringt das fürn Grip nüüt, und zwar bei jeder v. Die Radlast wird nicht erhöht. Beim Ski sehr wohl. Die Randstollen als pendant zur Skikante? Nei die Stollen machen das Kraut net fett. Speziell wenns feucht ist schwindet der Einfluss, glaub ich. Jaaa, ich sollte unter Technikern nicht von Glauben sprechen.
Welche Gründe hab ich noch das Rad nach innen zu legen? Ich glaube es könnte mit einem subjektiven Sicherheitsgefühl zu tun haben. Wenn der Reifen ausbricht, dann schlägt zumindest erstmal das Rad auf. Man hat was zw. Körper und Gemüse. Und, wenn der Körperschwerpunkt über dem Bike liegt, lässt sichs besser auf Schläge reagieren. Wenn ich mit dem Schwerpunkt neben dem Bike liege, wie bei hang off, bin ich mehr Passagier als Pilot. Zumindest im Gelände. Abgesehen davon fühlt sichs geiler an das Gerät nach innen zu legen, als den Körper. ABER nochmals und ohne es zu berechnet zu haben, bin ich überzeugt, dass die Radlast mit der Hang off Technik höher ist und diese Technik beim MTBen unterschätzt wird. Ich glaube mich an ein Video zu erinnern wo Sam Hill oder Danny Hart bei einer Schrägfahrt auf nassem Untergrund das Bike als einzige im Fahrerfeld nach außen legen. Er fliegt souverän über die Sektion, während alle Anderen, die das Bike nach innen drücken, extrem zittern oder gar wegrutschen. Ich werd das bissl an mir probieren und wahrscheinlich eh nicht berichten. Gibts hier jemand der das Rad bewusst nach aussen drückt?