Zum Inhalt springen

soulride

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von soulride

  1. würd ich nie tun, bin doch gut erzogen. was kannst du dafür dass das zeug so eng geschnitten ist. nennt man das enduro-race cut ?
  2. was für ein treffender vergleich
  3. schreib das mal ins gelbe forum
  4. na hoffentlich hat das zeug gute nähte :devil:
  5. Um die Diskussion auf eine esoterische Ebene zu senken ein paar Worte zur Drücktechnik. Wenn ich fahre, vergesse ich sie auszuprobieren, weil mein Hirn auf Standby setzt sobalds runter geht. Was weiß ich. Ahja was ausprobieren? Das Hanging Off vom dem Reini in Post 9 spricht. Aus unerfindlichen Gründen bin ich darauf programmiert in der Kurve oder Traversen, das Rad nach innen zu legen. Ev. hab ich das vom Skifahren so drinnen, keine Ahnung. Aber im Gegensatz zum Skifahren hat man beim Bike keine Kante zum Einsatz. Die Kante ist hier Rund. Wenn ich das Bike nach innen lege, bringt das fürn Grip nüüt, und zwar bei jeder v. Die Radlast wird nicht erhöht. Beim Ski sehr wohl. Die Randstollen als pendant zur Skikante? Nei die Stollen machen das Kraut net fett. Speziell wenns feucht ist schwindet der Einfluss, glaub ich. Jaaa, ich sollte unter Technikern nicht von Glauben sprechen. Welche Gründe hab ich noch das Rad nach innen zu legen? Ich glaube es könnte mit einem subjektiven Sicherheitsgefühl zu tun haben. Wenn der Reifen ausbricht, dann schlägt zumindest erstmal das Rad auf. Man hat was zw. Körper und Gemüse. Und, wenn der Körperschwerpunkt über dem Bike liegt, lässt sichs besser auf Schläge reagieren. Wenn ich mit dem Schwerpunkt neben dem Bike liege, wie bei hang off, bin ich mehr Passagier als Pilot. Zumindest im Gelände. Abgesehen davon fühlt sichs geiler an das Gerät nach innen zu legen, als den Körper. ABER nochmals und ohne es zu berechnet zu haben, bin ich überzeugt, dass die Radlast mit der Hang off Technik höher ist und diese Technik beim MTBen unterschätzt wird. Ich glaube mich an ein Video zu erinnern wo Sam Hill oder Danny Hart bei einer Schrägfahrt auf nassem Untergrund das Bike als einzige im Fahrerfeld nach außen legen. Er fliegt souverän über die Sektion, während alle Anderen, die das Bike nach innen drücken, extrem zittern oder gar wegrutschen. Ich werd das bissl an mir probieren und wahrscheinlich eh nicht berichten. Gibts hier jemand der das Rad bewusst nach aussen drückt?
  6. sag mal, bist du von den zeugen jehovas'?
  7. so isses. das thema is komplexer als man meint. daher lässt es sich lustig in alle richtungen diskutieren ohne auf ein ergebnis zu kommen. das ganze wird nicht einfacher wenn die diskutanten nicht unterscheiden zwischen pro/contra-argumenten und persönl. befindlichkeiten. es sollte hier doch darum gehen, ob uns in den nächsten jahren, ich rede bewusst nicht von mittel- od- langfristig, ernsthafte probleme erwachsen. mit probleme meine ich, ob durch die zunahme an biker, deren rechte beschnitten werden und wie man die interessen der biker bestmöglich wahren kann. dahin sollte diese diskussion gehen. dieser asketische schmonzes, diese moralkeulen bzgl selbstoptimierung, ebiker als peinlich zu bezeichnen, der ganze nebulöse schwachsinn den man hier liest hilft echt nicht weiter.
  8. Danke, seit langem wiedermal ein vernünftiges Posting zwischen all den diffusen Ängsten hier.
  9. Liebe Leute, Meine Jungs sind so nett und verlegen unseren alljährlichen MTB-Bubenausflug nach Wagrain, weil ich just am Ausflugswochenende zu einer Hochzeit eingeladen bin, vor welcher ich mich nur schwer drücken kann. Falls jemand von Euch Trailtipps hat, vielleicht sogar GPS Daten, bedanke ich mich jetzt schon sehr herzlich im Voraus. Die Truppe ist techn. und konditionell sehr versiert und es sollen/dürfen/müssen richtige knackige Stolperbike Trails sein. Falls jemand einen naturbelassenen 3D Flowtrail kennt, wehren wir uns auch nicht ;-) Vielen lieben Dank Soul
  10. Das ist eine Zäsur. Was wirst du in deinem neuen Leben machen?
  11. SCHOAF!!!! war jetzt das lange woe in finale. die bikegedis fahrn da fast alle mit öhlins.
  12. Ist sicher ausreichend groß. Ohne es abgemessen zu haben, scheinen aber die von CB Mallet DH oder Nukeproof Horizon CL mehr Standfläche zu bieten und bauen (wieder nicht abgemessen) flacher.
  13. Scheint eine gute Alternative zu CB zu sein. Und vor allem etwas günstiger. Thx.
  14. Bei den Shimanskis is mir der Pedalkörper zu klein aber danke.
  15. hello, nach jahren auf flatpedalen möcht ich zurück auf clickies wechseln. nach viel stolperbiken, fahr ich jetzt lieber endurotrails. jetzt frag ich mich: spd oder das crankbrother system?! oder eh wurscht? sry für ot cheersl soul
  16. Seitdem ich auf nüchternen Magen trainiere und montags faste, muss ich nimma scheixxn?! Vielleicht alle 3 Wochen; aber auch hier völlig unbefriedigend :f:
  17. gut, werd mal die panasonic lumix DMC-TZ101 befingern gehn. hat immerhin 10fach zoom. die bildquali und schwachlichtleistung sind angeblich vorn dabei innerhalb der kompakten reisezooms. danke für eure tipps. bin grad am einlesen in das thema und es erschlägt mich grad etwas :f:
  18. als immerdabeikamera für skitouren und bergsteigen wär dann eh das weitwinkelobjektiv oben.
  19. keine ahnung ob ich richtig liege, aber mir gings darum, bei landschaftsaufnahmen auf den fotos was zu sehen (auch ohne nachbearbeitung). die idee war eben in eine premiumkompakte zu investieren, die das hinkriegt. die ergebnisse meiner handyfotos oder der pan. dmc.tz4 sind sehr ernüchternd. berge, täler und seen gehen im hintergrund völlig unter. das mir der 30fach zoom im alltag abgehn wird, hab ich nicht bedacht. da hat gt sicher recht. ev. wär eine systemknipse der bessere kompromiss?! die bodies bauen recht klein und mit dem objektiv schlüpfen sie zwar nicht in die hosentasche wie die rx100, aber schön in die jackentasche. dazu ein teleobjektiv für alltag und ein weitwinkel für landschaft. verirre ich mich grade? :s:
  20. schätze mal, ich muss mich noch etwas einlesen bevor ich dein post checke
  21. Die Sony RX100 hat max. 23fachen Zoom einer Auflösung von 5 Megapixel. Ist das recht grobkörnig oder eh wurscht wenn man nicht unbedingt den Zahnbelag aus 100m erkennen will ? Die Leica hat max. 6,2fache Vergrösserung > klingt nach recht wenig für die Alltagsknipserei bzw. wenn man nicht vor hat die Bilder nachzubearbeiten?!
  22. Mit dem Zoom verändere ich auch den Bildwinkel, oder? Die Schreiben bei der Fuji: Die X100F bietet einen digitalen Konverter, mit dem sich ein Bildausschnitt wie mit einem 50mm*7 oder 70mm*7 Objektiv nutzen lässt. Zusammen mit der 35mm7 Brennweite des Objektivs stehen somit drei verschiedene Bildwinkel zur Verfügung. Kann ich mit dem Konverter den fehlenden Zoom etwas kompensieren?
  23. Hallo Zusammen ich will mir eine Kompaktkamera kaufen und hab schon 3 in der engeren Wahl. Verwendung vor allem bei Skitouren, Biken, Reisen und Family. Bei den 3 folgenden Modellen kann ich keine grossen Unterschiede feststellen. Aber eventuell kann mir hier ein mitlesender Crack doch weiterhelfen, welche ich denn nehmen soll. Die Fuji ist etwas teurer und an der Obergrenze dessen was ich ausgeben will. Ev. gibts auch Alternativen? https://shop.heinigerag.ch/de/categories/fotokameras/kompaktkameras/premium/270296-62309401-fujifilm-x100f-silber-243-megapixel https://shop.heinigerag.ch/de/categories/fotokameras/kompaktkameras/premium/265792-dscrx100m5ce3-sony-cyber-shot-dsc-rx100mv-schwarz https://shop.heinigerag.ch/de/categories/fotokameras/kompaktkameras/premium/237124-18470-leica-leica-d-lux-typ-109-schwarz-objektiv Danke vorab soul
  24. einheizen, dann können wir wenigstens zwischendurch lachen beim dauerweinen.
×
×
  • Neu erstellen...