Zum Inhalt springen

illuminatus

Members
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von illuminatus

  1. Danke für den Hinweis! - werd drauf achten ... Meanwhile hab ich mir a bisserl a Arbeit antan: Cannondale.xls sind schon ein paar Schätzwerte dabei ... immerhin könnte das Moto 1 in der Standardausstattung ca. 13.3kg wiegen ... allerdings nicht ganz ohne Potential nach unten, a Kilo geht imma Edit: HOLY SHIIIT! - was hast du mit deinem HR gemacht? Sieht ja ärgstens aus ...
  2. Definiere "Vermögen", bitte. Bisher hab ich mit "Spezialaufträgen" nach Zeichnung nur gute Erfahrungen gemacht, muss nicht rostfrei sein, Arbeitsaufwand max. 6 Stunden, Rechnung brauch ich dafür auch keine, das Problem ist eher die Verfügbarkeit fähiger Schlosser bzw. einer Werkstatt (da würd ichs dann gleich selber machen). In der Wohnung keine Chance.
  3. na, eben ned => testride Der Rahmen vom Prophet schaut ziemlich nach aufgewärmten lateighties aus, sprich, sowas bin ich schon gefahren und hab es nicht gemocht. So ähnliche Hinterbauten wie vom Rize kenn ich auch und die hamma auch net taugt. Frage ob das mit dem Carbon sich auszahlt, kenn nur Alu, schiel natürlich schon auch aufs Gewicht, angeblich soll das Moto 1 so zwischen 12 & 13kg habn?. Und angeblich sind die Steinderl/Haarriss-Stories nur Gschichtln, außerdem sollte das durch die Garantie gedeckt sein, oder? Andererseits .. bei den Alumodellen is wahrscheinlich nur der Rahmen brauchbar, siehe: Cannondale.xls Weis wer was *genau* der Carbon/Alu-Rahmen wiegt? Des Ausschlaggebende is aber ganz einfach der Testride: leicht aber schluckfreudig (die 10cm vom SuperV warn unter der unteren Grenze), keine Antriebseinflüsse, niedriger Schwerpunkt, relativ kurze Geometrie .... SuperV-like halt. Und wenn ich mir das durchles ist das Moto genau das was ich will. Cyclopia .. na i was net, die sind ja mitten in der Stadt?!? Service am Land wär mir um Ecken lieber.
  4. Sowas: ... Blech natürlich ganz rundherum.
  5. Danke für den Link! Die Kette fädel ich dann immer durch Rahmen und Räder? Was ist mit den Komponenten? Vandalismus? - Ich dachte eher so an 3mm Stahlblech auf 40mm Profilstahlrahmen geschweisst mit innenliegenden Balken zum Verriegeln .... so in Richtung Tresor ... Erfahrung mit sowas wär halt fein, dann würd ichs zeichnen und einem Schlosser (sofern ich hier einen Gscheiten find) zum Bauen geben.
  6. nachdem mir mein geliebtes, immerwiederangepasstes SuperV gestohlen wurde wärs bei mir wieder mal so weit: Moto 1? Ist das vom Charakter her mit einem max. gefetteten SuperV zu vergleichen? Gehen 2.4er Schlapfen? Bin 174cm/65kg, mein SuperV war Größe M, passt das auch fürs Moto? Ist euch irgendwas bekannt, dass beim Moto 1 noch vor der ersten Fahrt "behoben" (ausgetauscht) werden muss? Beim SuperV warens soweit ich mir erinner - Bremsen (zu schwach), - Lenker (zu schmal) & Griffe (zu wenig Grip), - Kettenspannung (dauernd runtergefallen), - Felgen (zu schwer bei zu wenig Stabilität), - Reifen (2.1 ...), - Sattel, - Sattelstütze (zu lang), - Computer (hat net funktioniert), - Kurbeln (viel zu weich), - Pedale (zu wenig Auflage) Alternativen? Wo gibts einen Testride in Ostösterreich? Welchen Händler (Service!) nehmen? Wo liegt das vom Preis her?
  7. Serwas, nachdem ich armes Schwein mein Rad mangels Platz in einen gemeinschaftlich genutzten Kinderwagenabstellraum stellen muss und es mir dort erst kürzlich gestohlen wurde frag ich mich ob es nicht möglich währe eine Fahrrad-Box in den Raum zu stellen. Also eine Box, ca. 120x70x180cm mit Tür und Schloss die ich fix mit der Betonwand dahinter und dem Boden verbinde (dachte an 10cm Verbundanker in Stahlbeton). Die Tür von dem Ding würde ich gern in meine Funkalarmanlage einbinden (Magnetkontakt). Sowas in der Art, nur halt für 1 Rad und etwas robuster: http://www.fahrradbox.info/bilder/Bellheim/vollbilder/2004-03-04_Bellheim_003.jpg Dazu meine Frage: - gibts sowas in der Art schon fix & fertig? Woher? Kosten? - hat wer eine Zeichnung mit Maßen von sowas von der ich mir was abschaun könnt? - Zerlegbar wär natürlich fein ...
  8. Ich frag nur mal gaaaanz vorsichtig weil ich noch 27 Tag Urlaub hab ... Anforderungen: .) Alter: wurscht .) Hygiene: mitteleuropäischer Standard und darunter .) Zielvorstellung: genüssliches Sportklettern u/o MTBiken (hab an Hundsor dabei, der aufgrund seines Alters net mehr als 30km MTB packt) .) Berufstätige: Beteiligung an Benzin & Maut. Biete: .) Viel Platz für Gepäck, .) gratis Hundestreicheln, .) gute Klettergebietskenntnisse, .) 25a+ Klettererfahrung .) gratis Kletterkurs wenn gewünscht (i dearf des) .) 10a+ MTB Erfahrung (wos oba nix a hast)
  9. So, i antwort ma selba: Schweden hat 57% Wald von da gesamtfläche. Ergo is GPS nur fürs Auto gut, im Auto is ma aba a Kartensklavin lieber als so a GPS weil de Kartnsklavin mir sagt wo's langgeht und wenns net stimmt dann schimpf is halt. Mit an GPS müsst man Schleppi mit GpsDrive, festival usw. ausrüsten damit a mas vurliest und irgendwie im Auto mit Strom versorgen. Und auf a Benzinaggregat in da Fahrerzelle hab i ka Lust. Und auf den Kabelsalat sowieso net. In am TCO Vergleich wiederum schauts echt schlecht für die Kartensklavin aus ...
  10. Gegns Klognfuata Beckn is Wien wia Nepal ... pfff Btw, ich überleg mir für Schweden ein Etrex anzuschaffen. Sind die Expedia Maps zu brauchen ? *iminixauskenn*
  11. I würd nach Bohuslan fahrn, mal sehn ob i des bike mitnehm ...
  12. http://www.welovearnold.com/ gibts noch mehr davon?
  13. ...
  14. Hab die Aussagen von http://www.heise.de/ct/03/15/021/ mal kurz mit den letzten Informationen der Entwickler verglichen. Immer dasselbe: .) Vermischung/Verwechslung von Standards .) technische Fehler .) Spekulationen als Fakten darstellen Die ct is auch nimmer das was sie mal war ... (was wahrscheinlich der Grund ist warum ich sie seit Jahren nimmer les)
  15. *ich derweil mich mit dem Thinkpad & TCPA-Chip spiel und glücklich bin* *Spielzeug - Augenleucht*
  16. ja eh, hast recht. Kennst du ein besseres Beispiel?
  17. http://www.research.ibm.com/gsal/tcpa/ Besonders der Referenztreiber, mit dem sich die Features des Chips austesten lassen ist hoch interessant. Wer keinen Chip hat bzw. sich mit Linux net auskennt kann zumindest das README & die Docs lesen. Darin sind alle Funktionen des Chips genau beschrieben. Aktuell & empfehlenswert: Take Control of TCPA by David Safford, Jeff Kravitz and Leendert van Doorn http://www.linuxjournal.com/modules.php?op=modload&name=NS-lj-issues/issue112&file=index
  18. 0. kennst du ein weithin bekannntes Projekt, dass versucht asymmetrische Verfahren zu entschlüsseln? rc5 war nur als Beispiel dafür gedacht, dass es möglich ist die Schlüssel auszurechnen. ad 2. : du kannst lesen? Dann lies endlich die Spezifikation! - Aber danke für die Demonstration deiner naiven Vorstellungen der Funktionsweise ... (ich sag jetzt nix über die Auswirkungen der Radondämpfe im 22. ...) 3. Der TCPA-Chip ist heute schon zu kaufen. Und er ist von der CPU getrennt. (Aus vielen guten Gründen ...) Alles andere ist Marketing-Blabla bzw. Spekulation bzw. Vermischung/Verwechslung mit Palladium/NGSCB bzw. Zukunftsmusik. 4. PGP? - Das Beispiel war gedacht um dem WinDAU zu illustrieren wie nervtötend Verschlüsselung sein kann. Die Chip-Spezifikation sieht keine Türdln vor ... sonst wärs ja keine Sicherheitstechnologie sondern ein Trojaner. 5. ich sag nix mehr zu der schwachsinnigen deutschen ".org" - Seite Diese ganzen Seiten basieren auf: a) Der armseligen TCPA-FAQ von Ross Anderson, die voller technischer Fehler ist und Spekulationen als Fakt darstellt. b) Lucky Green's Defcon Presentation (Für die, die die Defcon noch ernst nehmen) c) und die Kommentare von Bill Arbaugh, die obwohl einiges missverstanden noch als vernünftig gelten und ein paar sinnvolle Anregungen enthalten 6. es hat hier wohl keinen Sinn darüber zu streiten wer mehr Titel hat, mehr Programmiersprachen wie lange schon beherrscht, den potenteren Arbeitgeber hat, wer wen kennnt oder wer hier der große ist. 7. was mich stört sind .) das unreflektierte Nachplappern der Behauptungen selbst ernannter Daten- undichweisnichtwasnoch Schützer, .) die Indifferenz und Ignoranz mit der auf Technologien reagiert wird wenn der erste Wichtigtuer "pfui" schreit. .) die Paranioa der Unwissenden vor allem, das sie nicht verstehen können/wollen 1991/2 wäre es mit Linux beinahe aus gewesen. Genau deshalb, weil eine mehr oder weniger selbst ernannte "Authorität" (Tanenbaum) "pfui" geschrien hat. Nun ist TCPA von der Idee weder großartig noch etwas Neues. Ausserdem hat es "die Industrie" erfunden. Deshalb muss es noch lang nicht "böse" sein. PS: Die Frauenvideos dürften net so wirklich jugendfrei gewesen sein. Aber wenn du meinst, dass "was anderes zu speichern grob fahrlässig" wäre, was ist dann z.B. mit deinem Gehaltskonto? Wird das nicht bei der Bank auf einem Computer verwaltet?!? (Bei manchen Banken hast du sogar die Chance, dass das auf Windows-Maschinen passiert!)
  19. ...
  20. http://wiki.ael.be/index.php/InfoStandVienna Nicht versäumen!
  21. Dann such mal das Heftl. Es ist nicht sinnvoll eine Sicherheitstechnologie geheim zu halten, weil ihre "Sicherheit" dann nicht überprüft werden kann. Meistens handelt es sich bei "geheimen" Verfahren mehr um "Security by Obscurity", also scheinbare Sicherheit durch Verschleiern. Die Palladium-Specs sind natürlich Mirkosoft-Top-Secret.
  22. ...
  23. ...
  24. ...
×
×
  • Neu erstellen...