Zum Inhalt springen

bube

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bube

  1. Aus heutiger Sicht bin ich gerne dabei! Vielleicht kommt auch noch der Cappy. LG Bube
  2. @axel: Danke für die sachkundige Antwort. LG Bube
  3. Hää?? Von welchen Erfolgen redest du da? Fußball kannst ja nicht meinen Ich würde die Erfolge eher "historisch" nennen LG Bube
  4. bube

    mike goes epic

    Fesches Teil. Ich bin schon gespannt ob die Einspeichung den Belastungen standhält. Krähenfüße sollen ja nicht sehr belastbar sein LG Bube
  5. Ich bin während dem Match am Ergo gesessen und immer wenns spannend worden ist, hab' ich voll reingestrampelt und einen viel zu hohen Puls bekommen. (und das war recht oft) Daraus folgt: Fußball ist voll ungesund oder besser gesagt: Passiv Fußball ist für Biker voll ungesund Aber es war ein Wahnsinnsspiel! LG Bube
  6. Da hast du grundsätzlich sicher recht. Mir gehts aber vor allem um den Aspekt, dass Wege nicht so ohne weiteres unpassierbar gemacht werden dürfen. Ein Grundbesitzer darf aber sicher niemals selbst Exekutivorgan spielen. Wenn ich nicht stehenbleib hat er Pech (hoffentlichistdasso) LG Bube
  7. Weil man in Graz manchmal auf die Unsitte trifft, dass Wege durch Zäune oder Baumstämme usw. unpassierbar gemacht werden, habe ich mal ein bisschen geschmökert um bei allfälligen Diskussionen mit grantigen Waldbesitzern Argumente zu haben. Ganz interessant finde ich folgendes Landesgesetz. Ich glaube nicht dass sich die "Wegblockierer" immer an dieses Gesetz halten. LG Bube __________________________________________ Titel Gesetz vom 28.Oktober 1921, betreffend die Wegfreiheit im Berglande. Stammfassung: LGBl. Nr. 107/1922 Novellen: (1) LGBl. Nr. 71/2001 Text Der Steiermärkische Landtag hat beschlossen: § 1. Bestehende öffentliche Wege im Berglande, insbesonders Wege zur Verbindung von Talorten mit den Höhen, dann Übergänge, Paß- und Verbindungswege, welche für den Touristen und Fremdenverkehr und zur Erschließung von Natursehenswürdigkeiten, wie Wasserfälle, Grotten und dergleichen unentbehrlich sind, dürfen für diesen Verkehr nicht geschlossen werden. Privatwege jedoch können für diesen Verkehr zur Benützung gegen angemessene Entschädigung angefordert werden. Maßnahmen des Eigentümers des Privatweges nach dem Tage der Gesetzwerdung dieses Gesetzes, womit der Charakter des Weges verloren geht, können die Anforderbarkeit nicht verhindern. Die durch die Wechselwirtschaft notwendige Verlegung von Wegen und Zäunen darf dagegen nicht behindert werden. Für die Erhaltung solcher Wege haben die Körperschaften, die in diesem Gebiete die Interessen des Touristen oder Fremdenverkehrs wahrnehmen, jährlich einen angemessenen Beitrag zu leisten. Derartige Wege, Absatz 1, können entsprechend bezeichnet und mit Wegweisertafeln versehen werden. § 2. Dem Touristen und Fremdenverkehr eröffnete Privatwege dürfen aus Rücksicht auf die Waldwirtschaft und die Jagd nur solange gesperrt werden, als diese Absperrung wegen der persönlichen Sicherheit der Wegebenützer notwendig erscheint. Der Waldbesitzer, beziehungsweise der Holzschlags und Holzbringungsunternehmer und der Jagdberechtigte sind verpflichtet, jede solche Absperrung wenigstens zwei Wochen vorher dem Vorsteher der Ortsgemeinde, in welcher die Absperrung erfolgt, anzuzeigen, welcher für die weitere Verständigung der in diesem Gebiete vorzugsweise tätigen alpinen Vereine und für die Veröffentlichung durch Anschlag in den Ausgangsorten zu sorgen hat. __________________________________________
  8. @Cappy: Ich hab' ja auch "quasi" geschrieben. Das heißt im strengen juristischen Realitätsverdrehungssinn: "Bist du teppat oida, der cappy is jo uuurolt. Oba fia an so an oiden Knacker dahoitat er sich eh no ganz guat im Sottel" Lieber Herr Fruchtsaft sind wir wieder lieb zueinander?
  9. Skizze der Strecke: http://www.kug.ac.at/~buchreit/Seckau_MTB.JPG OVL-Datei kann hier heruntergeladen werden. LG Bube
  10. Offensichtlich habe ich da wieder mal was versäumt. Hast du den armen mike die Pinzen verabreicht ? LG Bube
  11. Ich komm' grad zurück von einer kleinen Ausfahrt am "Home-Trail". Der Chris Gumhold war dabei und hat sich meine "Haus-und-Hof Strecke" angeschaut - UKH-Gaisbergsattel-Buchkogel-Plabutsch-Buchkogel-Thalersee-Gaisbergsattel-UKH (Fahrzeit 1:40 ; 20km ; Höhenmeter ein paar halt) Größte Hochachtung vor der Kondition vom Chris. Am Vormittag mit tommy d. p. durchs Gemüse und am Nachmittag mit mir! Toll wars. Super Wetter (an die Wärme muß ich mich erst gewöhnen LG Bube
  12. Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute an die stolzen Eltern. War die Geburt ein Marathon oder eher ein 4X? Soll heißen wie lang hat's denn gedauert? Ist die Fr. Mama schon wieder habwegs fit? Größe? Gewicht? Armlänge? Schritthöhe? (Wie soll man denn sonst eine gscheite Rahmengeometrie auswählen ) Viel Freude mit euerm Osterhaserl wünscht Bube
  13. Falls wer auf eine kurze Ausfahrt Lust hat: Treffpunkt 15:00 Uhr Auffahrt zum Plabutsch (Baiernstraße - hinter dem Schloß Eggenberg) bzw. 14:50 beim Postamt in der Peter Tunner-Straße. LG Bube
  14. @tommy d. p.: Verlockendes Angebot. Um diese Zeit kann ich aber leider nicht. Dh. ich werd eventuell am Nachmittag um 15:00 Uhr auf den Plabutsch fahren (mal schauen was mir dann noch so einfällt) Ich wünsch euch aber eine schöne Tour. LG Bube
  15. Bei uns wird die Fleischweihe sehr bewusst als Bestandteil der Osterliturgie begangen. Heute sind die Kinder den ganzen Vormittag mit der Mama in der Küche gestanden und haben Osterbrot gebacken und Eier angemalen (während der Papa radelfahren war ) Am Nachmittag werden dann die schönsten Backwerke und Eier gemeinsam mit dem Osterfleisch in ein Körberl gelegt, mit einer selbstgestickten Decke abgedeckt und oben drauf kommt noch ein kleines Kreuz. Mit diesem Körberl geht dann die ganze Familie zur Weihe (das größte Kind darf das Körberl tragen und ist dann mächtig stolz darauf) Das Osterfleisch wird dann nach der Auferstehungsfeier bzw. dem Ostersonntagsgottesdienst (wo der Papa Kontrabaß spielt ) gemeinsam ganz feierlich verdrückt. Heute hab' ich übrigens zum erstenmal gesehen, dass es auch in Graz den Brauch des Osterratschens und des "Feuer-holens" gibt. Aus meiner eigenen Kindheit habe ich das in sehr schöner Erinnerung. In diesem Sinne Frohe Ostern und Gottes Segen Bube
  16. Und das sagt ausgerechnet der Hr. Tommy d. P. himself
  17. @tommy d. p.: Danke für die Photos! War eine optimale Ausfahrt heute - meinen augenblicklichen Kräften sehr angepasst (mehr hätt' ich unmöglich geschafft) Frohe Ostern LG Bube
  18. A kurze Frage: Wo treffen wir uns heut' ?
  19. @: Die Tour wird sicher noch von Mountainbike-Revue online gestellt. Da ich mit dem Cappy aber einen Teil anders gefahren bin werde ich mich nächste Woche im Büro mal mit dem AMAP herumspielen. Bisher hab ich noch keine Erfahrung im Erstellen von OVL's. Aber nachdem ich sonst auch meine Entfernungsmessungen und Höhenprofile mit AMAP erstelle wird's wahrscheinlich ja eh' nur eine "Speichern unter"-Komplexität sein LG Bube
  20. @Chris Gumhold: Freilich - bist jederzeit herzlich willkommen. So wie ich das bei der letzten DI-Runde mitbekommen habe mußt dann halt auf mich warten Also wenn ich einen Thread für eine Ausfahrt eröffne kannst du dir sicher sein, dass das Ganze eher gemütlich wird. LG Bube
  21. @gernott: Wie schauts eigentlich bei Dir aus? Sind solche Touren nach Deinem Geschmack - das soll heißen: Ist Dir das als Tagestour genug? Falls Du beim Geldverdienen mal eine Pause einlegen kannst, könntest ja einmal mitfahren (mit den LKW's ) LG Bube
  22. nestor laß Dir vom tommy d. p. nix dreinreden - der ist noch jung und unerfahren. Und der Cappy kriegt auch erst im Herbst sein viertes Kind - also ist der Quasi ja auch noch ein junges Scheißerl. Somit bleibe also ich als einzige glaubwürdige Autorität! So jetzt muß ich Schluß machen, sonst erwischt mich meine Frau beim Computer .... LG Bube
  23. @ Chris Gumhold: Ich hab' vor einiger Zeit versucht eine LKW-Fraktion (LKW = Leider Komplette Weicheier) anzuregen. Aber erstens sind die Leistungsunterschiede viel zu unterschiedlich und zweitens ist's ganz einfach eine Gaude zumindest einmal in der Woche in einer größeren Gruppe unterwegs zu sein. Wenn die einen ein bisserl lockerer fahren und die anderen ein bisserl mehr schwitzen kommt man schon irgendwie zusammen. Glücklicherweise entwickelt sich die DI-Ausfahrt eigentlich fast immer zur Bastelstunde bzw. zum Patschenflick-Seminar, somit gibts immer wieder zusätzliche unvorhergesehene "Luftholpausen" LG Bube
  24. @nestor: Hör' nur nicht auf den Cappy. Der einzige Tipp der mehr Freiheit verspricht ist: So bald wie möglich heiraten und Papa werden, dann kriegst wieder leichter "Freigang" wenn die frischgebackene Mama mit dem Kind am Nachmittag ein bisserl schlafen will. Glaub mir - vierfache Erfahrung kann nicht trügen LG Bube
  25. Überblick über die Strecke: Start: Seckau - Tremmelberg - Turm im Gebirge - Singletrail zurück zur Jausenstation - Knittelfeld - Tremmelberg - Seckau - Greifenalm - Ziel:Seckau Die Tour ist übrigens in der aktuellen Ausgabe der Mountainbike-Revue beschrieben (aber leider noch nicht online verfügbar) LG Bube
×
×
  • Neu erstellen...