Zum Inhalt springen

bube

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bube

  1. @Cappy: Pfoa, wer hot denn des ur-full-leiwande Foto gschossen. So a supa Fotograph - und des trotz dem Motiv
  2. @snowy: Mein Bike ist gerade beim Onkel Doktor Ich bin jetzt fast zwei Jahre mit einem Rahmenbruch gefahren - zwei Risse über dem Tretlager (beinahe unsichtbar). Jetzt ist mir die Knackserei zu blöd geworden und ich hab' das Radl komplett "ausgeweidet" und dann endlich die Risse gefunden (dem schlechten Wetter sei Dank!) Ich hoffe, daß ich recht bald einen Austauch-Rahmen bekomme oder zumindest den Rahmen schweißen lassen kann. Dann geht's wieder auf die Trail's rund um Graz (michschonganzfurchtbarfreu!) - ohne knacksen!!! Ich bin dann sicher wieder bei den diversen Ausfahrten dabei! LG Bube
  3. Dieser Aussage schließe ich mich an. Ich komm' gerade von einer super-tollen Bike-Tour aus der Schweiz zurück. Natürlich sieht man dort nur die allerteuersten Edelbikes und sehr viele UST'ler.Die allermeisten (UST'ler) hatten beim täglichen Radl-Check in der Früh die Pumpe in der Hand. Ich bekenne, daß ich zu faul zum Pumpen bin und fahr daher lieber mit Schlauch. Im letzten Jahr hatte ich ganz genau KEINE Reifenpanne - und so stelle ich mir das eigentlich auch vor. PS: @snowy: Gibt's schon wieder Neuigkeiten bei den LED's? Hast du dir wieder was strahlendes zusammengelötet? LG Bube
  4. Mei, do werd i jo ganz sentimental. Die gute alte LKW-Fraktion gibt ein Lebenszeichen von sich Diesmal kann ich leider nicht dabei sein aber bald gehts wieder! Viel Spaß beim Biken. LG Bube
  5. @Erik: Gute Besserung! LG Bube
  6. Nur so ein kleiner Gedankenanstoss: In Stattegg sind zig-Plakate und Hinweise auf die Veranstaltung, aber zB. in Graz/Eggenberg, Deutschlandsberg, Eibiswald (dort wo ich halt so herumkurve) sieht man eigentlich nichts. Dh. aus meiner Sicht ist die Werbung für diese Veranstaltung nicht breit genug gestreut. Wobei ich sagen muss, dass die Öffnung des Marathons auch für Hobbisten in meinem Bekanntenkreis schon sehr positiv aufgenommen worden ist und dadurch das gesamte Event sehr viel interessanter geworden ist. Auch die Trail-Veranstaltung in der Stadt ist sowas wie ein "Familien-Pflichttermin" ("Papa, kannst Du das auch?" ) LG Bube
  7. @Mr. Radical: Falls du den Sturmshop bzw. den Stiefelkönig am Joanneumring meinst, dann wird die Fa. Pech wohl genau dort sein Ist ein ganz kleines Geschäft aber angeblich eines der ältesten Radl-Geschäfte in Graz. Ob die aber auch wirklich was können weis ich noch nicht. LG Bube
  8. @Mr. Radical: Ich hab' das Bike von der Fa. Pech am Joanneumring geliehen. Ich habe mit der Firma noch keinerlei Erfahrungen. In Graz gibts nur die Fa. Pech als Simplon-Händler. (Der Janger ist dann der nächste) Mein Favorit wäre ein Simplon-Cirex gewesen, leider gab es das nicht als Test-Radl. LG Bube
  9. @Mr. Radical: Bilder gibts keine - der Cappy hat aus ästhetischen Grunden auf die Ablichtung meines abgekämpften Körpers auf dem für mich viel zu teuren Radl verzichtet - und ich hab' leider keine Digi-Cam um den Cappy zu knipsen. Dh. nur Biken, ganz egoistisch aber toll. Ich hab' ihm auch dein Problem geschildert und er wird dir sicher noch antworten. LG Bube
  10. Sodala, der arme Cappy war der einzige der mir bei dieser Hitze Gesellschaft geleistet hat. Schreckliche Erkenntnis dieser Ausfahrt: Um 18:30 Uhr waren am Schöckel alle Hütten geschlossen - dh. es ist nix aus dem Gipfel-Bier geworden. Beim Schutzhaus war zwar ein Hinweis auf den Getränkeautomaten - der hat aber nicht funktioniert! (Nicht einmal einen Wasser-Brunnen gibt es da oben - ich bin aufgrund des Wassermangels fast kollabiert) Dafür war der Downhill erste Sahne. Ich hab' bei dieser Ausfahrt ein Simplon Gizzmo getestet - Bergauf etwas zäh, aber eine fantastische Traktion ( Schwalbe Light Big Jim UST) und ein etwas zu weicher Dämfper (X Fusion Shock Clyde Prime). Der Dämpfer hat zwar annähernd eine Lockout-Funktion - ein bisserl Wippen bleibt aber. Bergab zeigt das Bike aber seine Stärke - ich bin noch nie so entspannt den Langen Weg und den Falschgraben runtergefahren. Die eigene Geschwindigkeit ist mir erst beim Überholen anderer Biker so richtig aufgefallen - das Bike vermittelt unwahrscheinliche Sicherheit aufgrund der enormen Spurtreue. Fazit: Ein tolles Bike für kurze Touren mit bissigen Abfahrten. Für Marathon oder längere Touren zu schwer und zu weich. Ende des Monologs. Bube
  11. Wer hat Lust GEMÜTLICH auf den Schöckel zu radeln? Ich fahre heute so um 16:00 Uhr in Graz Eggenberg los (Postamt in der Peter-Tunner-Strasse) Strecke: Andritz - Stattegg/Hub - EM Strecke auf die Leber - Langer Weg - Schöckel. Herunter ev. den 730er. LG Bube
  12. bube

    Rechte???

    @Mr. Radical: Ich muss Dich leider enttäuschen: Ich bin KEIN Jurist! Ich werd' Dein Anliegen aber an den Cappy weiterleiten - dessen tägliches Brot sind Betriebsstättengenehmigungen. Soviel ich aber gesehen hab' sind in diesem Thread schon alle wichtigen Dinge angesprochen worden. LG Bube
  13. Leider bin ich noch immer nicht dazu gekommen. Vielleicht wirds in der Woche 18. - 24.08 ernst. (Ich möchte dann sowieso nach Kärnten - auf den Dobratsch radeln - und dann ist Tarvis ja auch nur noch ein Katzensprung) LG Bube
  14. @Chris: Hy. Dieses (verlängerte) Wochenende war ich wieder mal in Eibiswald unterwegs. Am Montag haben wir das neue Bike vom Cappy einweihen müssen. (HT Dot One - alles drauf was irgendwie state of the art ist - mit einem Wort piepiefein das Bike) War eine tolle Tour durch die Sulmtalklamm nach St. Oswald und weiter den 505 Nord-Süd Weitwanderweg bis zum Jägerwirt. Das sind so ca. 1300 hm und herunter den 588-er Wanderweg - Singletrails ohne Ende! Super genial. ) Heute hab ich mir noch den Grenzwanderweg von Arnfels nach St. Anton bei Eibiswald gegeben. Super! Vielleicht kannst ja mal an einem Wochenende mitkommen. (Und vielleicht haben ja auch noch andere Grazer mal Lust ein bisserl in der Weststeiermark herumzugurken und kommen mit - wäre sicher mal lustig) LG Bube
  15. Ich hab' mir heute das Ding (genaugenommen die SL mit Uturn und Lockout) montiert und werde sicher bald was dazu sagen können. Eine Erfahrung zum Thema "Spezialwerkzeug" kann ich weitergeben. Zum Aufpressen der unteren Lagerschale hatte ich kein Werkzeug zuhause. Nach kurzer Suche fand ich eine Rolle Alu-Folie in der Küche - und siehe da mit dieser Rolle kann man Lagerschalen ganz wunderbar aufpressen! (hehe - bube der Heimwerker-King ) LG Bube
  16. Von Sprühwachs hab' ich noch nicht wirklich was gehört. Ist das das Zeug's zum Ketten-Schmieren? (Tschuldige für die dumme Frage ) LG bube
  17. Auf normalen Schotterstraßen bzw. Forstwegen ist so eine gefederte Sattelstütze mMn eine tolle Sache. Der Rücken wird deutlich geschont. Ich fahre seit Jahren am Trekkingbike mit einer gefederten Stütze und würde sie nicht missen wollen. Einziger Nachteil meines Modelles ist die seitliche Verdrehung. Dh. beim Freihändig-Fahren "schwimmt" man am Sattel. Die neuen Modelle haben diese Schwäche aber angeblich nicht mehr. Am Samstag bin ich auf einem Starrgabel-MTB mit gefederter Sattelstütze gefahren und war von der Funktion beeindruckt. Es stimmt schon, dass man im Gelände vor schwierigen Passagen aus dem Sattel geht, aber meist "schluckt" man schon einige harte Stöße bis man sich endlich aus dem Sattel erhebt .... Fazit: Am HT eine sinnvolle Investition. LG Bube
  18. He, hallo, ja sowas. Tut's ma do ein bisserl auf die Nick's aufpassen! Der Bube ist sicher kein Koch. Der Bube ist ganz brav im Gewitter am Plesch herumgekurvt! (Und das obwohl er ein Grazer ist ) LG ein absichtlich falsch verstehender Bube
  19. Die Begrenzungsschrauben habe ich natürlich eingestellt. "Das Schaltauge auf korrekte Ausrichtung überprüft" habe ich eigentlich nicht. Auf was muss ich da achten? Es funktioniert eigenlich alles ganz gut also hab ich mir keine weiteren Gedanken gemacht... LG Bube
  20. Das Berechnen der richtigen Rahmengröße kann zwar als Anhaltspunkt gelten. ABER: welche Größe dir dann wirklich passt, das musst du "erfahren". Dh. zum Händler deines Vertrauens gehen und die entsprechenden Rahmen (plus/minus eine Größeneinheit) probefahren. Dabei solltest du mit jeder Rahmengröße auch ein bisserl länger fahren um zu schauen, was dein Rücken zum neuen Radl sagt Wichtigster Tipp ist aber: Nur ned hudeln! LG Bube
  21. @soulman & pf: Danke für die Antworten. LG Bube
  22. Nachdem ich mir am Donnerstag mein hinteres Laufradl geschrottet habe (eine Speiche gerissen und acht!!! verbogen [Chain-suck] ) habe ich gestern die Speichen ersetzt und das Laufrad wieder neu zentriert (**ganzstolzichbin**) Dabei bin ich aber auf folgende Frage gestoßen: Original war in der 517-er Felge ein 20mm Breites Felgenband drinnen (Kenda Super High Pressure 20mmX26" ) Leider hatte mein Händler nix lagernd. Er empfahl mir aber ein 10mm breites Felgenband und argumentierte: Es ist eh nicht gut, wenn sich das Felgenband rechts und links aufbiegt. Frage: Stimmt das, wenn ja wieso. Welches Band (Breite) für eine 517-er Felge. (10mm kommt mir doch ein bisserl schmal für die Felge vor. ) Danke. Bube
  23. Ich hab' für's Simplon gestimmt. Vor allem deshalb weil man's auch mit >90kg belasten kann. ABER: ich bin noch auf keinem der beiden Edel-Bikes jemals gesessen. Also liebe Bikehersteller: Hiermit melde ich mich freiwillig um jeweis ein bis zwei Jahre jedes dieser Bikes ausgiebig zu testen. Verschleißteile müßten die Hersteller natürlich zur Verfügung stellen. LG Bube
  24. @Mr. Radical: Schade, dass Du alleine fahren musstest. Ich hab' Dir ja erzählt, dass ich einem Bekannten ein paar Wegerl gezeigt hab. Das Ganze war zunächst nur Frauenkogel, Generalkogel nach Plankenwarth. Aber irgendwie sind wir weiter gefahren und waren dann plötzlich am Plesch. Dort hat's heute ein gewaltiges Gewitter gegeben. Die Abfahrt via Alpen-Tour Weg nach Rein war dann auf den nassen Felsen und Wurzenln ganz schön heftig. Mein Bekannter hat ein Starr-Gabel-Bike mit Slic's !!! Der hatte ordentlich zu kämfen. Im Nachhinein betrachtet hättest gut mitfahren können ohne dich zu langweilen. Aber hinterher weiss man halt immer ein bisserl mehr. Alles Gute für morgen. CU Bube
  25. bube

    Graz,29.5.

    Dem oben gesagten schließe ich mich an. Es war echt super heute. Der Kaschelsteig ist für mich zwar noch nicht zur Gänze fahrbar, aber es geht jedesmal ein bisserl mehr. Die Auffahrt über den Sonnleiten-Weg ist heute (ohne verfahren) auch sehr gut gegangen. Toll wars - obwohl.... Mein Hinterrad hat jetzt halt einen Kaschelsteig-Gedenk-Achter, aber vielleicht ist die Felge noch zu retten. Freue mich auf die nächste Ausfahrt. LG Bube
×
×
  • Neu erstellen...