Zum Inhalt springen

Aramis

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Aramis

  1. Treffpunkt ist um 9:00 im Sportpark Walding. Dort stehen uns bereits jede Menge Hindernisse zur Verfügung, wir werden aber versuchen noch ein paar hinzu zu fügen. Vom Anfänger bis zum Trail - Künstler ist jeder herzlich willkommen. Geübt wird alles wonach Bedarf besteht, wie z. Bsp.: Überwinden von Hindernissen, Spitzkehren, Gleichgewicht, Stufen, Geradeausfahren, Auf- und Absteigen im steilen Gelände, schnelles Auf- und Absteigen bei Rennen, Kurventechnik, usw... Nach der Mittagspause, wo für die Verpflegung der 2radchaoten gesorgt wird, geht es dann je nach Wunsch, ab ins Gelände, oder wir perfektionieren noch das am Vormittag gelernte. Dabei soll der Spaß am gemeinsam üben im Vordergrund stehen. Um die Anzahl der "Guides" abschätzen zu können bitten wir um Anmeldung hier oder per e-mail.
  2. Am So. den 21.8 geht es ins Hintergebirge, aber nicht auf den Spuren des Hintergebirgsmarathons sondern auf gänzlich anderen Wegen und falls das Wetter es zuläßt mit tollen Blick auf die Ennstaler Alpen. Wir treffen uns um 9:15 am Bahnhof in Reichraming sodaß wir pünktlich um 9:30 starten können, dann sollte aber jeder bereits auf dem Sattel sitzen. Sollte wer mit dem Zug anreisen wollen (Fahrzeit: 1:12), bitte bescheid geben dann verschieben wir die Abfahrt um eine viertel Stunde. Zum aufwärmen geht es dann die bekannte Forststraße entlang hinein in das Reichraminger Tal, und hinauf zum Haslersgatter. Über Ahornsattel und Baalm fahren wir zurück nach Weißwasser. Falls die Kräfte noch reichen geht es über die Anlaufalm und Brunnbach zurück nach Reichraming womit wir dann ca. 82km und 1800hm zurückgelegt haben werden. Wer den Anstieg zur Anlaufalm nicht mehr mitmachen möchte erspart sich ca. 400hm. Reichr-Haslersgatter-Blaberga-Anlaufa.gpx Reichr-Haslersgatter-Blaberga-Anlaufa.ovl
  3. Also am Sa. den 9.7 ist die "Donnerstag.zip" und am So. den 10.7 die "Freitag.zip" geplant.
  4. Tut mir leid dass ich es heute dann doch nicht geschafft habe, und entschuldige mich für mein nicht erscheinen. Ich hoffe es kommt nie wieder vor.
  5. Bin dabei, und ich nehme noch jemanden mit.
  6. Die Streckenpläne sind nun online. Derzeitiger Teilnehmerstand: 4
  7. Wir probierens noch mal am kommenden WE, hoffentlich klappt es diesmal besser mit dem Wetter: Diesmal stehen 2 Strecken (Sa. und So.) im Pinzgau auf dem Programm. Wir treffen uns am 9. um 9:00 in Maishofen (in der nähe von Zell am See) am Bahnhof. Eine Anreise bereits am Vortag ist eventuell empfehlenswert und bitte bei der Teilnahme anzugeben. Von dort geht es mit der Rad nach Zell am See und hinauf zur Schmittenhöhe (1200hm). Nach einer Stärkung folgen wir dem Pinzgauer Spaziergang Richung Westen bis zum Klinglertörl. Sollte dies zu weit werden besteht die Option bereits beim Rohrertörl nach Viehofen abzufahren (Forststraße). Vom Klinglertörl geht es Richtung Seetörl und zur Hackelberger Alm und Bergstadl (Nachmittagstee und Kuchen), bzw. das letzte kurze Stück nach Hinterglemm und Saalbach wo wir übernachten werden. Am Sonntag machen wir den Sprung über den Asitzkopf ins Nachbartal nach Leogang und wieder zurück wobei wir unter Umständen und bei müden Knochen auf die Unterstützung der Bergbahnen zurückgreifen könnten. Die genauen Streckenverläufe und Daten werde ich noch ausarbeiten. Jedenfalls sollte für jeden etwas dabei sein und Tipps zur Routenführung werden gerne angenommen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit nur an einen der beiden Tage mitzufahren. Laut gpx - File sind es am Donnerstag 61km und 1830hm, wobei den letzten Anstieg können wir auch weglassen, dann sind es 1500hm. Am Freitag sind es 54km und 1810hm, auch hier habe ich eine kürzere Version hinzugefügt mit ca. 1580hm. Beide Tage lassen sich sehr einfach noch weiter abkürzen (bei Schlechtwetter) oder mittels Seilbahnunterstützung etwas erleichtern. Generell gibt es in diesem Gebiet auch jede Menge anderer Touren von einfachen Forststraßentouren bis zur 5-Gondel-Tour inkl. anspruchsvoller Trails. Bei den beiden vorgeschlagenen Routen sollte für jeden etwas dabei sein. Donnerstag.zip Freitag.zip
  8. Ich kenne diesen Beitrag, wurde aber damals diesbezüglich auch nicht schlauer. Kannst du bitte kurz ungefähr definieren, 10min, 20min, 1h, 3h?
  9. Wie ist der Übergang vom Schattberg zum Pinzgauer Spaziergang? Wäre es in umgekehrter Richtung nicht besser?
  10. Vielen Dank für die Antworten. Ich meinte damit eine 2- oder Mehrtagestour. Mit einer Etappe Schmittenhöhe - Pass Thurn, nicht im Tal sondern am Spaziergang, und einer Etappe mit dem Wildkogeltrail drinnen, oder das ganze in umgekehrter Richtung. Über den Schattberg wäre es auch eine Alternative.
  11. Wer kann mir bezüglich Pinzgauer Spaziergang weiterhelfen. Ich würde ihn gerne von Zell am See kommend in Verbindung mit dem Wildkogel befahren. Vor Jahren bin ich mal bis zum Rohrertörl gefahren und dann nach Hinterglemm abgebogen, aber wie geht's am besten Richtung Pass Thurn?
  12. Bin auch dabei
  13. Eine sehr schöne Runde habt ihr euch da ausgedacht, schade dass ich nicht dabei sein kann.
  14. Vielen Dank für die Glückwünsche, aber mußte das mit der Altersangabe sein
  15. Bin dabei.
  16. http://www.mtb-news.de/news/2011/04/26/in-eigener-sache-mtb-trail-umfrage-life-cycles-zu-gewinnen/ mal ein Link zum Nachbarforum. es geht dabei nicht ums gewinnen, oder um die Unterstützung der Umfrage, ich finde einfach die Bilder sehr beeindruckend, und darum dass ich noch sehr, sehr viel zu lernen habe ;-)
  17. Ganz so unverständlich finde ich das gar nicht, die meisten Strecken auf der Gis geben halt Fahrtechnisch bergauf mehr her als bergab, also warum sich beim runterfahren damit aufhalten und Wanderer erschrecken? Wahrscheinlich wird derjenige erst bei Stufe 3 der Singletrailscala richtig warm.
  18. Sehr schön wars heute, was sowohl das Wetter, die Temperaturen als auch die Strecke betraf. Der Zug war pünktlich und ich hatte auf der Fahrt nach Summerau Gelegenheit meinen Schlauch zu wechseln. Direkt am Bahnhof in Summerau sah man bereits die ersten uns wohlbekannten Schilder welche die Pferdeeisenbahnpromenade kennzeichnen. Dies und mittels GPS-Track war die Navigation ein Kinderspiel und trotz gemütlicher Fahrweise waren wir somit bereits um 10:30 in Gallneukirchen. Noch etwas zu früh für eine Mittagsrast beschlossen wir die Tour über Altenberg - Hellmonsödt - und Gis zu erweitern, wo wir schon etwas ermüdet unser wohlverdientes Mittagessen zu uns nahmen. Alle Beteiligten legten auch den letzten Downhill nach Urfahr unfall- und defektfrei zurück, was für einen gelungen Ausklang der ersten Wochenendausfahrt der 2RC im heurigen Jahr sorgte. Aufgrund der Verlängerung summierte sich die Strecke auf 75km und 1350hm.
  19. Wundert mich dass die Zeitschrift eingestellt wurde, bei solchen Artikeln (Hr. Perkelino), welche absolut nichts zum Thema Fahrsicherheit beitragen sondern einfach nur provozieren wollen.
  20. Mach ich gerne, so schaffe ich es auch mal vorne zu fahren ;-) Vielen Dank übrigens für den gps-File, und gute Besserung.
  21. Gestern hat's mich erwischt, und zwar auf dem Weg runter von der Gis am Jubiläumsweg wie ich merkte dass ich plötzlich keine Luft mehr im Hinterrad hatte. Und wenn es hunzt, dann gleich ordentlich und so ist beim 3. mal Reifenaufpumpen plötzlich der Verschluss von der Pumpe abgegangen und ich habe mich an der scharfen Kante des Alurohres böse in den Zeigefinger geschnitten. Aber bis zum WE sollte es wieder gehen.
  22. Bin auch dabei, werde aber erst in St. Georgen oder Lungitz zusteigen. Hat jemand einen GPS-File von der Strecke?
  23. Das hoffe ich auch, schließlich möchte ich auch etwas essen ;-)
  24. Bin auch dabei.
  25. Belassen wir es bei Ort und Zeit vielleicht gesellt sich noch wer dazu.
×
×
  • Neu erstellen...