Zum Inhalt springen

huter3

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von huter3

  1. Danke, mal schauen wo ich den bekomme. Vielen Dank nochmals, habe eh einen 1,5 mm gehabt und damit konnte ich die Schraube lösen.:toll:
  2. Ok nochmals danke für die Rückmeldungen. Wir werden das vor Ort entscheiden müssen und ev. sowohl Straße als auch Radweg benützen.
  3. Danke für die Antworten; wir werden am nächsten Mittwoch am Abend in Imst starten. So wie es derzeit aussieht passt das Wetter. In der Zeit zwischen 02.00-05.00 Uhr werden wir durch das Pustertal fahren. Wir hoffen da auf wenig Verkehr und werden es voraussichtlich auf der Straße versuchen. Wie schon gesagt, wir werden berichten wie es uns ergangen ist. Am Donnerstag nachmittags haben wir ein Bad im Klopeiner See geplant.
  4. Unsere diesjährige Langstrecken Rennradtour führt uns von Imst nach Kärnten, Klopeiner See. Wir wollen über den Brenner nach Brixen, durch das Pustertal bis Sillian, Lesachtal, Rosental bis zum Klopeiner See. Es werden ca 400 Km mit 4000 Hm laut Routenplaner sein. Jetzt meine Frage: Kennt jemand den Radweg im Pustertal? Ist dieser mit dem Rennrad durchgehend befahrbar und empfehlenswert? Wir sind am überlegen ob wir den Radweg benutzen oder die Straße. Da wir in diesem Bereich in der Nacht unterwegs sind, wäre vermutlich auch die Straße verkehrsarm. Jetzt schon vielen Dank für Rückmeldungen. Wie es uns ergangen ist berichten wir nach der Tour.
  5. Hat jemand zufällig ein Canyon Strive zu Hause und kann mir weiterhelfen? Beim Steuersatz ist eine Abdeckplatte und darauf die Spacer unter dem Vorbau eingebaut. Diese Abdeckplatte wird mit einer Madenschraube fixiert. Ich kann jedoch nicht erkennen welcher Inbus da passt - irgendwie passt keiner meiner Inbus Schlüssel? Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Danke
  6. huter3

    Norco Sight C3

    Danke für die Unterstützung. Ich habe jetzt doch noch meine Meinung geändert und es ist ein Canyon Strive CF geworden.
  7. huter3

    Norco Sight C3

    Norco Range C3 Carbon 2019 29er Eagle Das wäre die Alternative? Hat aber eine ähnliche Geo für mein Verständnis?
  8. huter3

    Norco Sight C3

    https://www.norco.com/bikes/2019/mountain/all-mountain/sight-carbon/sight-c3/ Hier ist die Geo zu sehen. Es ist mein erstes Fully.
  9. Ich interessiere mich für das MTB Fully Norco Sight C3 und bin bei der Rahmengröße unschlüssig. Zu mir: bin 180 cm groß und meine Schrittlänge ist 82 cm. Soll ich mich für die Rahmengröße M oder L entscheiden? Bitte um Hilfestellung.
  10. Falls du noch nie ein Laufrad zentriert hast, empfehle ich dir zuerst an einem alten Laufrad ein wenig zu üben.
  11. Hallo, ich habe noch ein neues original verpacktes Schaltwerk Shimano RD-6700-A-SS-G 10-fach. Weiß nicht mehr was ich bezahlt habe. Schreib mir einfach was es für dich wert wäre?
  12. Sehr coole Rennradtour (-reise). Ev sehen wir uns in Tirol/Inntal - würde gerne ein wenig quatschen und genaueres über solche Touren erfahren. Viel Spaß und gutes Wetter.
  13. https://www.komoot.de/user/419297666950/tours?type=planned Hier noch der Link zur Tour Planung auf komoot
  14. Weil es momentan für eine Rennradtour am Nachmittag eh zu heiß ist: Ein kurzer Reisebericht Prag - Imst mit dem 🚴*♂️ nonstop ✔️ Wir fuhren am Donnerstag, den 20.06. mit einem Kleinbus von Imst nach Prag. Erste Zweifel überfielen mich: Und das alles sollten wir wieder mit dem Rad zurück fahren? Aber es gab kein zurück mehr. Am Freitag um 09.15 Uhr starteten wir mitten in der Altstadt von Prag vor dem Rathaus unsere Tour. Durch Prag war es sehr mühselig und langsam (viel Verkehr, Straßenbahnschienen, sehr viele Fußgänger in der Altstadt …) und am Stadtende hatten wir bereits die ersten 200 hm absolviert. Es sollten aber mehr werden - viel mehr. Die mit komoot geplante Route war perfekt, wir fuhren auf sehr gut ausgebauten Straßen und waren großteils alleine unterwegs. Es gab so gut wie keine ebenen Abschnitte, immer bergauf oder bergab. Da es relativ warm war, benötigten wir viel Flüssigkeit und die war nicht so einfach zu organisieren. Brunnen gibt es keine und so mussten wir Wasser bei jeder Gelegenheit im Supermarkt kaufen. Die gefahrene Geschwindigkeit hielt sich auf Grund der vielen Steigungen in Grenzen und als wir bei Einbruch der Dunkelheit in Straubing zum Abendessen einkehrten, waren es erst ca 210 Km. Nach gemütlichem und ausgedehntem Abendessen starteten wir in die Nacht. Da es jetzt flacher wurde, war auch die Geschwindigkeit dem Rennradfahren wieder angepasst. Südlich von München hielten wir zum langersehnten Frühstück an. Weiter ging es, jetzt wieder bergiger, über Bad Tölz, Walchensee, Mittenwald und gegen 12.30 Uhr trafen wir in unserem Heimatort Imst ein. Dort wurden wir zu unserer Überraschung von einem Empfangskomitee erwartet. Fazit: Wir wissen jetzt, dass 5000 hm tatsächlich 5000 hm sind. Die Tour war super schön, aber für uns Hobbyradler auch grenzwertig. Auf so einer langen Tour ohne Begleitung ist es auch erforderlich immer wieder anzuhalten und zwar deshalb: Wasser füllen, Akku tauschen, Wasser füllen, Fotos, pinkeln, Wasser füllen, essen, einkaufen, Wasser füllen usw. Facts: 519 Km, 4985 hm, Gesamtzeit: ca 27 Stunden, Das Wetter: laut Prognose war das Wetter eher durchwachsen und es wurden zahlreiche Gewitter vorhergesagt. Tatsächlich haben wir von oben keinen Tropfen Regen abbekommen. Die Ideen für zukünftige Touren wurden bereits beim Empfang geschmiedet.
  15. Bist du sicher, dass auch auf Imster Seiter gesperrt ist?
  16. https://www.imst.at/de/imst-wien Wir fuhren letztes Jahr mit dem Rennrad von Imst nach Wien in 24 Stunden nonstop. Diese Strecke könnte ich dir zur Verfügung stellen. Falls du Interesse hast kann ich dir die gpx Datei per mail senden (hier ist die Datei zu groß).
  17. Für alle die noch überlegen: Das Wetter passt!
  18. Am 19.05.2019 findet die 4. Auflage des Imster Radmarathons mit Start und Ziel in Imst statt. http://radsportevents.com/imster.php Das Wetter schaut aus heutiger Sicht durchaus brauchbar aus und mit den 3 angebotenen Strecken sollte für jede Leistungsgruppe etwas dabei sein. Neu 2019: Radlerfrühstückbuffet beim Bistro 's Eck Imst ab 05.30 Uhr möglich https://www.bistro-imst.at/ Vielleicht sehen wir uns!
  19. POC hat diese Helme jedenfalls im Programm
  20. Stefan Wagner fährt derzeit 10 x nonstop die Ötzi-Runde!! Eine unglaubliche Leistung, 8 Runden hat er bereits absolviert. Wer die Challenge verfolgen möchte: https://www.facebook.com/steffwagner.at/?hc_ref=ARStTwS6xVOCuSKg7LCIK6hXh8y9jeVHj4BGeCd7XyR4GjWmWjjLfcCvJ9u8Mayo_yM&fref=nf
  21. Hier noch ein kurzer Trailer zur Strecke: https://youtu.be/gJrzM0cl6HE
  22. 3. Imster Radmarathon am 20.05.2018 Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre findet am 20.05.2018 die dritte Auflage des Imster Radmarathons statt. Start und Ziel ist wieder in Imst. Neu: 3 Strecken, wobei die Strecke A mit Anstieg zum Haimingerberg Sattele sehr anspruchsvoll ist. Zusatzveranstaltung: Am Samstag, den 19.05.2018 "Imsterberger Kurbelsprint - Bergzeitfahren". Kurzes, knackiges Bergzeitfahren. Nähere Infos: http://www.radsportevents.com oder https://www.imst.at/de/aktuelles/eve...er-radmarathon https://www.facebook.com/imstat/ hier gibt es ein Gewinnspiel mit Verlosung von 5 Startplätzen.
  23. Mit dem Radln wird es dieses Jahr wohl noch etwas dauern ...
  24. Keine großen Experimente mit der Kette; ich würde eine neue montieren, da sich die Kosten in Grenzen halten.
×
×
  • Neu erstellen...