Zum Inhalt springen

Jedrix82

Members
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jedrix82

  1. Um jetzt bereits von einem Sportlerherz zu sprechen, ist doch etwas zu früh...Aber dass es am Anfang recht schnell nach unten geht, kann ich bestätigen. Am besten nicht zuviel drüber nachdenken und lieber die daraus gewonnene Motivation nutzen
  2. Das ist leider immer schon ein leidiges Thema, das wir Steirer gleich verdammen wie der Rest der Starter. Die Veranstalter (Michael und Erika König) sind diesbezüglich das letzte was man sich vorstellen kann...Ja keinen Cent zuviel in einen Wettkampf stecken ist anscheinend ihr Motto... Der Oberschmäh an der ganzen Sache ist, dass "Michael" König noch dazu Präsident des steirischen Triathlonverbandes ist :s::s::s: und seinerseits letztes Jahr super organisierte Rennen aus dem Cup streichen hat lassen, nur weil sie ein paar lapidare Dinge nicht eingehalten haben :f: - im Gegensatz zu Graz gab's aber unzählige Motorräder auf der Strecke (ist auch gestraft worden) und ein x-mal besseres Buffet!
  3. (Sorry, muss leider sein, da ich ja heuer nicht dabei sein kann ) Hab gerade in meinen Aufzeichnungen nachgeschlagen. Die letzten 3 Jahre war ich das erste Maiwochenende immer die Strecke abfahren und anschließend "kurz" Schwimmen. Die Temperatur war (2006-2008) 15°C, 14°C, 16°C. Man muss aber dazu sagen, dass das Rennen dann immer Ende Mai war, also viel Spass Und viel Erfolg! Schwimmt's halt die ersten Meter nicht zu schnell weg, damit ihr keinen Krampf in den Beinen bekommt.
  4. Was ist daran komisch? Außerdem ist Triathlon auch nicht die einzige Tätigkeit, die er bislang ausgeübt hat. 100%ig triathlon hat er auch nie gemacht
  5. Das stimmt allerdings - hab, nachdem ich verletzungsbedingt aufgehört hatte zu spielen, Wiedereinstiegsangebote von "1." Klasse Vereinen erhalten, wo ich mir jetzt noch denk, das gibt's nicht, dass sich die das leisten können :f: Und da sprechen wir von der "untersten Liga"!!! Aber wie Eleon bereits geschrieben hat, die größe des Marktes bestimmt den "Preis" und daher hast eben die Situation, wie ich sie vorhin bereits geschildert habe. Nein, das war 2007 nach dem IM, als ich 3. in der M18 wurde. Daher rührt die "3". Auf der Torte steht übrigens IM und die 2 Kerzen sind f.d. 2. Teilnahme
  6. Hallo alle zusammen! nachdem unser Miniverein sich die letzten Jahre über immer wieder vor allem in der Triathlonszene exzellent behaubten konnte, gibt es seit heuer auch endlich eine Vereinseigene Homepage http://www.rtt-passail.at Weiters steht heuer erstmals neben dem alljährlichen Volkslauf, der unter anderem zum Bezirkslaufcup Weiz zählt, ein Zeitfahren am Programm. Infos zu beiden Rennen gibt's auf der Homepage bzw. gleich direkt unter: 24. Passailer Volkslauf - 20.6.2009 - Ausschreibung - Anmeldung bzw. 1. Passailer Zeitfahren - 20.6.2009 - Ausschreibung - Anmeldung Beim Zeitfahren ist das Starterfeld im Premierejahr übrigens auf 60 Starter reduziert. Bei positiver Resonanz wird sich das aber mit Sicherheit im nächsten Jahr ändern. Verantwortlich für's Zeitfahren sind übrigens der Ex-Radfahrer Bernd Kohlhauser und Iron-Ali Möstl. Ich würde mich freuen, wenn sich einige aus dem BB finden würden, die zumindest an einem der beiden Bewerbe teilnehmen würden. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit beides zu machen, da es zeitlich so organisiert ist, dass es sich ausgeht. Vor allem für Trias und Duathleten ist dies sicher eine interessante Sache, auch wenn es "nicht direkt" gekoppelt ist. Bei Doppelstartern wird außerdem in der Startreihenfolge des Zeitfahrens darauf geachtet, dass die Startzeiten nicht gestreut sind (dh. bei zb. 10 Doppelstartern starten sie endweder zb. 1, 2, 3 usw. oder 17, 18, 19 usw. und nicht 1, 6, 33 etc.) Noch kurz zu den Streckenführungen: Rad: 13.1km, 100hm; Wendepunktstrecke, flach - man kann alles mit der großen Scheibe fahren, allerdings muss man sich die Strecke so vorstellen wie ein V mit sehr großem Winkel - sprich, es geht minimal bergab, dann minimal bergauf (mit einem kleinen Schnapper), dann Wendepunkt und wieder zurück. Für eine gute Zeit musst VOLL hinhalten :s: Außerdem wird's eine kleine Ausstellung von Zeitfahrrädern geben :love: Laufen: 6x2km Runde (ca. 15hm/Runde), ebenfalls flach. Der Rundkurs ist von der Atmosphäre her genial , da man in jeder Runde über den Marktplatz läuft. Ergebnisse der letzten Jahre gibt's auf Pentek-Timing, heuer haben wir smc Zeitnehmung. Bei organisatorischen/administrativen Fragen schreibt mich bitte per PM oder admin@rtt-passail.at an oder wir diskutieren es einfach hier im BB. CU in Passail
  7. Und solange nicht regelmäßig österreichische PROs Top Platzierungen erreichen (OD, MD und IM) wird sich an der momentanen Situation nicht viel ändern. Der Markt ist momentan einfach für Sponsoren noch viel zu uninteressant, dass sie da mächtig Kohle reinbuttern. Daher bekommst du zur Zeit das Geld auch nicht nur durch gute Leistungen, sondern in erster Linie über die Kontakte zu gewissen Firmen, die du in Laufe der Zeit knüpfst bzw. eventuell deine Eltern oder enge Freunde für dich beschaffen. "Networking" ist gefragt.
  8. Endbericht ist nachzulesen auf: http://www.wernerleitner.at/default.aspx?AID=897 Der letzte Satz klingt interessant: "Es könnte durchaus sein, dass ich wieder mal hier am Start stehe." Na, dann bin ich ja schon auf nächstes Jahr gespannt Platzierung: Klasse: 28., Gesamt: 34.
  9. Werner und Faris haben's auch super über die Runden gebracht! Für reine Trias, die die Strecke vorher nicht kannten, fast nie am Bike trainieren und auch ihre Bikes auch erst kurz zuvor bekamen, ist's ganz in Ordnung, würd ich meinen Gratulation an alle Finisher!
  10. :klatsch::klatsch: Hoffentlich lassen sich auch genug Beweise finden, damit dann auch die angemessenen Strafen vollzogen werden können!
  11. Soweit ich weiß, gilt hier das gleiche, wie schon weiter oben geschrieben wurde. Solange du keine Lizenz hast, wo du bei den Meisterschaften gewertet wirst, solltest nichts zu befürchten haben.
  12. Das ganze läuft in erster Linie unter 'dabei sein'. Faris wollte das immer schon mal machen und hat Werner überzeugt mitzumachen und bis jetzt ist er begeistert! Die haben sich aber überhaupt nicht speziell drauf vorbereitet. Dafür ist's aber bis jetzt auch ganz gut gelaufen, finde ich und es bleibt abzuwarten, wie sie das Biken per se verkraften, nachdem sie ja rel. wenig Training am Bike hatten. Könnte mir vorstellen, dass da mit der Zeit mal die einzelnen Muskeln im Oberkörper schön grüßen lassen :s: Wenn sie das aber gut wegstecken, schaut's gesamtmäßig (damit meine ich nicht um den Sieg mitmischen, sondern einfach eine beachtliche Position erreichen - für Nicht-Mountainbiker-Verhältnisse) aber sicher nicht schlecht aus, denn von der Energieumsetzung/-gewinnung her sind sie mit ihrem langjähringen Ironmantraining sicher ganz vorne dabei und sollten zumindest "ihr eigenes Niveau" relativ gut über den ganzen Wettkampf halten können. Ich werd dann wieder was posten, wenn ich wieder einen Bericht bekomme.
  13. Lauf: 155h (1.700 km) Rennrad: 50h (1.400 km) Tri Rad: 37h (1.050 km) Mountainbike: 27h (490 km) Ergometer: 15h (420 km) Swim: 87h (210 km) Kraft: 6h Wettkämpfe: 5h Wandern: 12h Schi: 12h Fussball: 6h Gesamt: ca. 410h (Bruttozeit) (km waren oft aufgerundet) Die Stunden verteilten sich allerdings aus gesundheitlichen Gründen allerdings zu 80% auf die Zeit Februar, März, April, sowie August, September, Oktober
  14. Da muss ich dich leider enttäuschen. Was Windschattenfahren anbelangt, ist Graz die Oberfrechheit! Das liegt aber vollkommen an der Organisation, weil praktisch 0 Marshalls vor Ort sind, und das obohl die Organisationschefin auch Präsidentin des STTRV ist!!! :f: (da gäb's genug Anekdoten über das, was sich die gute alles erlaubt) Nur wenn da 2009 die ÖM stattfinden, werden's hoffentlich wohlgezwungen sein zu kontrollieren. (Hoffe ich...) Aber von der Lage, Landschaft und Rundenlänge/-zahl in den einzelnen Disziplinen ist's super!
  15. Könnte hinkommen! Voriges Jahr war der Bewerb am 19.5. glaub ich, und da hatte jedenfalls unter 20 Grad. Ich war damals Mitte April die Strecke abfahren und anschließend schwimmen und bin trotz Neo keine 20m geschwommen, bovor ich umgedreht bin und wieder raus bin - ware ohne NeoSchuhe/-Kappe/-Handschuhe einfach zu kalt und ich bin aber eher einer der härteren Sorte was Temperatur angeht. Aber im Rennen spürt man's eh nicht so. Gut aufwärmen ist angebracht Dafür ist die Wasserqualität top!!! Da kannst, wennst im Sommer trainierst und durstig wirst, während dem Schwimmen ohne weiteres sorglos einen Schluck nehmen OHNE zu :k:
  16. Dann gäbe es wahrscheinlich so wenig Starter, dass sogar ich eine Stockerlchance hätte
  17. Hab ich mich auch schon des öfteren gefragt... Und wahrscheinlich wird's wohl so sein. :f:
  18. Ich glaub, ich kenn dich. Du bist doch der eine Schreiberling vom Kurier oder? Zumindest kommts mir so vor, weil du, genau wie er bis gestern, die Aussagen so verdrehst, wie du's eben grad brauchst
  19. Wennst am Alsergrund arbeitest, ist's perfekt für's Laufen oder Radln, weil man sofort am Donaukanal ist. Und im Krankenhaus hast dann eh super Duschmöglichkeiten, nehm ich mal an. Ich wohn zb. einen Bezirk weiter weg (8.) und brauch, wenn ich locker lauf, ca. 11-12 min und mit dem Rad ca. 5-6 min zum Donaukanal. Ich seh nicht, wo hier das Problem ist. Aber es ist interessant zu wissen, dass gewisse Leute schon ein Problem damit haben, wenn jemand "auf einen ambitionierten Sportler bezogen" NORMAL trainiert :f:
  20. Stimmt, dieser Artikel war wesentlich sachlicher als die anderen. Da ist praktisch nichts mehr von dem Schreibstil übrig, den ich gestern noch kritisiert hatte.
  21. In irgendeinem Artikel (ich glaub, es war im Standard) stand was von 50h Arbeit und 15-17h Training pro Woche. Das könnte schon stimmen, denn arbeiten wird er sicher nicht mehr so viel wie ein junger Arzt, der sich erst mal nach oben kämpfen muss und mit dem genannten Trainingsaufwand käme man sportlich nach mehreren Jahren gezielten Trainings sicher auf die eben erbrachte Leistung.
  22. Dann kommen sie mit dem lesen nicht mehr nach Eventuell komm ich mal drauf zurück. Immerhin hab ich es aber in dem Fall geschafft, den Text "kurz und knackig" zu fomulieren (wie's so schön heißt), auch wenn ich 20x umschichten musste :s:
  23. Hab getern Abend kurz nach Erscheinen dieses Artikels noch einen Leserbrief an den Kurier verfasst, in dem ich mich einerseits klar für die Verfolgung von Dopingvergehen aussprach, aber andererseits auch die Art und Weise wie hier im Kurier vorgegangen wird, stark kritisiert habe. (leider hat man nur 1000 Zeichen zur Verfügung) Die Inhalte der Artikel sind höchst manipulativ, da Wortphrasen (wie bereits von einigen hier erwähnt - "copy and paste Methode" wie man sie eben grad braucht) in einer Form verwendet werden, die für einen neutralen Beobachter ein ganz anderes Bild darstellen als für jemanden, der sich in der Szene, hier im Forum (ältere Beiträge, und warum was wann geschrieben wurde - ZUSAMMENHANG) sowie mit dem Sport per se auskennt. Ich hoffe jedenfalls, dass sich diese Sache so schnell als möglich und (wenn auch recht unwahrscheinlich) vollständig aufklärt, und jene zur Rechenschaft gezogen werden, die "Dreck am Stecken" haben, nur sollten Aussagen, Zitate etc. so verwendet werden, wie sie ursprünglich gemeint waren und nicht so, wie sich die Zeitung am besten verkaufen läst.
  24. Sprach er/sie/es? zum x-ten mal und in 2 min. kommt der nächste Beitrag :s:
  25. Vielen Dank! Hab die genannten Links schon weitergeleitet.
×
×
  • Neu erstellen...