Zum Inhalt springen

Jedrix82

Members
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jedrix82

  1. Hab zwar den Beitrag noch nciht gesehen, da ich keinen Fernseher in meinem Studentenzimmer habe, aber bin total begeistert, dass ihr für so ein Aufsehen gesorgt habt :bounce:
  2. Tolles Interview! Bin gespannt, was da noch rauskommt bzw. ob es Stellungnamen von darin erwähnten Personen gibt.
  3. Ist echt ein Wahnsinn dieser LCC :k: Bin gespannt, wie das der LCC-Präsident Pfannl rechtfertigt.
  4. bin auch gespannt, wer heuer bester Ö wird. Von WL weiß ich, dass er jetzt wieder recht gut drauf ist und in letzter Zeit super trainiert hat (auch mit Faris) - hat sein Sommertief nach dem KIMA überwunden. Wenns bei ihm normal läuft, wird's für die anderen sicher schwer. Aber ich würd auch Markus Ressler (falls er das Radln gut übersteht), Frederic Kohl, Peter Schoissengeier und Hannes Hempel (falls das Schwimmen gut geht) nicht unterschätzen. Also lassen wir uns überraschen
  5. Eine VereinskollegIN aht sich mit diesem paket für heuer Ihren Startplatz noch nachträglich gesichert. So schlecht kann das Programm nicht sein, denn immerhin hat sie bei ihrem "1. Ironman" in 10:21 oder so gefinisht. (4. Platz W25) Von den Seminaren etc. hat sie schon während dem Training immer geschwärmt und auch den Trainer fand sie super (der ist extrem gut auf ihre Vorstellungen eingegangen). Für das, dass sie Vollzeit arbeitet und nebenbei noch den Haushalt für sich und ihren Freund schmeißt (und auch unsere Schriftführerin im Verein ist - da hat sie genug zu tun), ist dieses Ergebnis schon sehr beachtlich! Aber das ist eben nur eine Meinung zu dem ganzen. Mehr kann ich euch leider auch nicht mitteilen. CU
  6. Mach auch den Sprint - bin schon sehr gespannt, wie die Strecke ist. Schlimmer wird allerdings die lange Anreise :f:
  7. Mein hoffentlich letzter Beitrag zu diesem Thema: Natürlich geht's auch mit billigen Rädern. Hab meine beiden Ironman auch mit billigen Rädern absolviert und bin letztes jahr in 5:10 gefahren. Jetzt hab ich zwar ein 6000€ Radl, aber soll ich mich jetzt schlecht fühlen, nur weil Leute wie du das nicht haben? Jedesmal wenn ich mich draufsetze ist's EINFACH NUR GENIAL - hatte noch nie ein so gutes Gefühl am Radl. Und es schaut einfach super aus. Sollte ich heuer auch nur 1 oder 2 Wettkämpfe bestreiten (morgen wir erst mein erster - hat sich gesundheitlich so ergeben) und eventuell nie mehr einen IM machen, würde ich es nicht bereuen, es mir zugelegt zu haben. Jemand der einen Ferrari kauft, kauft sich den auch nicht, weil er Rennen gewinnen will, sondern weil er entweder das Auto liebt, Spass hat damit zu fahren, oder vielleicht aus Prestigegründen oder weil er angeben will. In meinem Fall treffen definitiv 1 und 2 zu und ich glaube für die meisten anderen auch. Daher nochmal meine Frage: Was hat das mit Bedingung zu tun? Bevor du dir also anmaßt, solche abwertende Beiträge zu schreiben, fährst am besten mal selbst eine g'scheite Zeit mit deinem Radl und dann red ma weiter. Und wenn du dann noch postest, dass du während des Rennens 'a Tschick' geschnorrt hast... Übrigens könnte ich auch hergehen und dein zusammengeflicktes Radl als 'Verkehrsrisiko' bezeichnen, was wahrscheinlich auch überzogen wäre, da es sicher allen verkehrstechnischen Anforderungen entspricht. Daher meine Antwort zur Bedingungs Frage: Die einzige Bedingung ist, dass es sicher ist, egal of es nun 500€ kostet oder 10.000€. Also dann, viel Spass beim
  8. wie schließt du jetzt auf bedingung?
  9. Darf man kein super Radl besitzen, wenn es einem total gefällt, man sich drauf wohlfühlt, es sich leisten kann, geschenkt bekommt, oder was auch immer... Soll ich jetzt mein Radl an die Wohlfahrt spenden, damit das Gewissen bestimmter Leute bereinigt ist, nur weil sie selbst aus diversen Gründen kein solches besitzen? :k:
  10. Tja, werd mich auch outen - bin nach 11 Monaten gesundheitsbedingter Wettkampfpause ebenfalls bei der OD dabei. Hoffentlich wird's nicht zu hart/blamabel...:s: Alles Gute allen Startern!
  11. bekannte von mir haben sowas - ist zwar ganz angenehm, weil man nicht wenden muss, allerdings "erleichtert" es das schwimmen dermaßen, dass es meiner meinung nach auf dauer die wasserlage verschlechtern wird. der grund: die strömung trägt dazu bei, dass man mehr auftrieb bekommt, weil sie teilweise unter den körper geht und anscheinend über die luftblasen (oder was auch immer) eben auftrieb erzeugt. wenn man das gewoht wird, verliert man sicher jegliche körperspannung... jedenfalls bin ich im becken meiner bekannten fast so locker geschwommen, wie im neo.
  12. Was auf der Laufstrecke passiert ist oder passiert sein soll, finde ich echt komisch, aber egal - war nicht dabei, es gibt anscheinend keine Zeugen, also Wenn er dem HH 6 min abnimmt, schwimmt er die 1500 in 14 Minuten - und dann kannst ihn gleich zu den olympischen Spielen schicken. Diese Zeitunterschiede sind einfach nicht hochzurechnen. Ich glaube, dass auch auf 1500m der Zeitunterschied so um die 2 min sein wird und nicht mehr. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren und werd mir den Wettkampf dann vor Ort geben - als Aktiver - autsch :s: (--> wegen der angeblich schweren Radstrecke nämlich, und meiner Unform :f:)
  13. Hab mich damit eigentlich noch nie "praktisch" auseinandergesetzt und kenn es nur so oberflächlich aus der Theorie. Welche Bücher (Autoren) sind denn empfehlenswert?
  14. Deshalb hab ich ja gemeint, "wenn er so einigermaßen gut durchkommt", aber bis dahin ist ja noch Zeit, also schau ma mal Zuviel Meerwasser sollte er halt nicht trinken, sonst :k: er wieder
  15. Bin zwar auch Triathlet, aber total von seiner Leistung begeistert und mich freut's auch, dass er sich im Vorhinein geoutet hat, was er schaffen möchte! Es gehört verdammt viel Mut dazu, denn wenn's daneben geht, bist der Depp der Nation. Ich glaube, der Neid ist unter den Triathleten größtenteils Regional bedingt. Bin zwar auch kein Kärntner, aber wenn ich mir die Postings der Kritiker so durchsehe und schaue, wer da was schreibt, kommt der Großteil der TRI Kritiker aus Teilen Österreichs, die etwas weiter vom Kärntern weg sind. (möge jeder reininterpretieren, was er will)
  16. Was noch drin ist? VIEL würde ich sagen. Sollte er auf Hawaii beim Schwimmen nur so einigermaßen gut durchkommen, kann ich mir gut vorstellen, dass er das beste Ergebnis eines Österreichers bei der WM (bisher 19. Platz) unterbietet. Good luck HH!
  17. Das nennt sich ja deswegen Fausregel, weil es "UNGEFÄHR" für den "DURCHSCHNITTSATHLETEN" anwendbar ist. (maximal anwendbar) Im Prinzip kann man damit nicht viel falsch machen und es sind ja ohnehin nur kleine Abänderungen in eine Richtunge sinnvoll. Wenn man in 17h finisht, ist es klar, dass sich der Kalorienbedarf anders aufteilt, als wenn man für die gleiche Strecke 8h braucht. Aber die 8h Athleten nehmen deswegen auch nicht alle 5-10min ein Gel, weil es einfach die maximale Aufnahme nicht zulässt. Aber je besser man trainiert ist, umso mehr Fett verbrennt der Körper auch in höheren Bereichen (die Aufnahme ist auch etwas besser - aber nicht um so viel) - wurde, glaube ich, auch irgendwann mal in einem der diesjährigen Trilife von Stefan Arvay geschrieben. Und wir sprechen hier von Amateursport und nicht von der Profiszene. Ist es eigentlich möglich, es messen zu lassen, wieviel man individuell exakt aufnehmen kann, sodass das Maximum herausschaut? Bis jetzt habe ich noch nichts darüber gelesen/gehört. Und wenn, kostets sicher ein Schweinegeld oder? Hat jemand Erfahrungen? Letztes Jahr habe ich mich sehr viel damit beschäftigt, um die optimale Aufnahme für mich herauszufinden und diese "Faustregel" passt in meinem Fall wirklich gut. Ich war mit 10:17 zwar nicht der schnellste, aber auch nicht bei den langsamen und bin mir sicher, dass ich mich da in beide Richtungen rel. weit bewegen kann und es passt immer noch. Also, wer nicht weiß, wie er/sie es berechnen soll, sollte dies mal versuchen und kann es ja mal hier mitteilen. 1 Powerbargel hat übrigens 41g und davon 27g KH - ergibt bei 80 KG ca. 3 Gels/h, wenn man NUR Wasser dazutrinkt. Und dass jemand zb. auf der Radstrecke bei 4.5 h mehr Gesamt KCal verbraucht, wie jemand, der 7h unterwegs ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen - zumindest dann nicht, wenn beide das selbe Gewicht haben. Ich würde sogar sagen, dass derjenige, der schneller ist, gesamt gesehen maxilam gleich viel, eventuell sogar weniger verbraucht, da er - den gleichen Weg zurücklegt und man ja eine bestimmte Energie braucht, um mit einem bestimmten Gewicht einen bestimmten Weg zu bewältigen (man braucht nur die gleiche Strecke einmal schnell und einmal langsam laufen und das Ergebnis von der Uhr ablesen) und - eine bessere Technik hat und mehr Energie direkt auf die Strasse bringt. Außerdem hat er "meist noch" besseres Material (spart wieder Kraft) Man kann jetzt natürlich sagen, dass man bei höherer Intensität überproportional mehr leisten muss, als dass sich die Leistung dadurch steigert, aber daher ist man dann kürzer unterwegs und jene, die 2h länger unterwegs sind brauchen schon mal für diese 2h mal eine gewisse Grundenergie (jetzt ohne Belastung gerechnet), die man dann zum Gesamtenergiebedarf für's bewältigen der Strecke addieren muss. Also, falls da überhaubt ein Unterschied rauskommt, ist er marginal und nicht erwähnenswert (so wie beim Lauftest 1xschnell, 1xlangsam)
  18. Was Adal gepostet hat, ist sehr ausführlich und bringt es am besten auf den Punkt. Ich finde es vpr allem auch äußerst wichtig, nicht zu viel zu mischen und sich im Vorhinein gut zu überlegen, was man nimmt - und dies auch AUSFÜHRLICH TESTEN!!! (vor allem bei den ganz langen Koppeltrainings und bei Wettkämpfen. Sonst natürlich auch ) Möchte jetzt auch noch kurz was aus eigener Erfahrung berichten: Was ich gerade geschrieben habe, hatte ich 2006 in der IM Vorbereitung nicht ausführlich genug gemacht und dann beim 1. IM dafür bezahlt und beim Laufen 2x so ein Dixi besuchen müssen. 2007 ging's dann sehr gut (so 17-20 Gels hab ich im Wettkampf verdrückt , genaue Zahl weiß ich jetzt nicht mehr). Direkt zu den Gels hab ich ausschließlich Wasser getrunken und zwischendurch ab und zu mal ein Isogetränk (bin am Rad mit einer Trinkflasche mit Iso + der Profile Flasche im Aufleger mit Iso ausgekommen. Der Rest war reines Wasser). Riegel hab ich, glaub ich, keinen gegessen und beim Radl darüf aber 2 oder 3x 1 Spalte Banane bzw. beim Laufen ein paar Mal in eine Orange gebissen, welche ich dann wieder ausgespuckt habe, aber es erfrischt ziemlich und hat sich bei mir positiv auf die Konzentration ausgewirkt. Allgemein möchte ich noch ergänzen, dass es da so eine Faustregel gibt bzgl. KCal Aufnahme (weiß nciht, ob das schon gepostet wurde, also sorry, falls ich da ein anderes Posting wiederhole): 1g Kohlehydrate pro kg Körpergewicht pro Stunde (mehr sollte nicht aufgenommen werden). So kann sich's ein ejder selbst ausrechnen. 1g Kohlehydrate ~4.3 KCal --> bei 80 Kg wären das also 344 Kcal pro Stunde. Damit kommen wir in etwa wieder da hin, was eh schon gepostet wurde, und zwar die ca 300 KCal pro Stunde. Wer mehr aufnimmt (über mehrere Stunden hinweg) bzw. dies im Training und bei 'längeren' Vorbereitungswettkämpfen (HIM) nicht probiert, dem geht's wahrscheinlich so wie mir 2006 (aber Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Cola: SUPER! Nur auch unbedingt genügend oft im Training probieren. Letztes Jahr hab ich's mit nem Kumpel mehrmals so gemacht, dass wir bei den 5h Ausfahrten nach ca. 3h, bzw. wenn eben die Flachen leer waren, zur nächsten Tankstelle gefahren sind und uns eine Flasche Cola gekauft haben. Was wir auch daraus gelernt haben: Sobald du mit Cola beginnst, bleib dabei. Mich hat's in einem Training mal wie vom Hammer getroffen zerbröselt. Zuerst knapp 5h Rad gefahren - die letzten 90 Minuten ca. zumindest zur Hälfte Cola getrunken und dann beim Laufen (45 Minuten) wieder eine kleine Flasche Wasser mitgenommen und ein Gel. nach ca. Halbzeit ging nichts mehr - Kopf leer und der Körper hat sich noch leerer angefühlt :s: Der Zuckerflash war komplett weg. Vielleicht war's nur die Tagesverfassung, aber meine Lehre daraus war eben, einmal Cola, immer Cola (Wasser zusätzlich, damit's dich nicht verpickt). Fall mir nochwas einfällt, geb ich nochmal meinen Senf dazu. Ach ja, da wär noch was...aber das gibt's später (aber bestimmt). Jetzt geh ich mal Fussball schaun LG
  19. Jedrix82

    Stubenberg 08

    Ich gehöre jetzt zwar nicht zu den 12h Finishern, muss diese aber hiermit auf's äußerste verteidigen, da ich es extrem unfair finde, diese Personen so allgemein in's Abseits zu stellen, da Windschattenfahren überhaubt nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun hat sondern rein eine Charakterfrage darstellt und sowohl bei den Profis als auch bei den 9h Finishern dauernd vorkommt. (Geht da ein Licht auf?) Das bezieht sich auch auf die Mitteldistanzen etc. @Hawaii: Ich find's super, wie du hier immer argumentierst! Bist einer der wenigen die es verstehen, sich gewählt auszudrücken und Fakten bzw. Situationsanalysen neutral darstellen!
  20. das ist leider das große problem in graz - vor allem ganz vorne find ich's eine frechheit. man betrachte die 2. runde des radsplit bis zum ca. 25. in der gesamtwertung. schon erstaunlich, dass die meisten da fast die gleiche zeit haben. im endeffekt geht's da auch um medaillen (steirische meisterschaft im Halbironman).
  21. Hallo, ich mach zwar heuer nicht mit, bin aber gestern mit einem Freund die Strecke abgefahren, da er sie noch nicht kannte, und musste feststellen, dass es eine kleine Streckenänderung gibt (Miniumweg von ca. 150m), die auf der Homepage nicht angeführt ist (soweit ich das nicht übersehen habe). Und gleich vorweg: Sollte sich der Veranstalter was anderes überlegt haben, als ich hier schreibe, tut es mir leid, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich richtig liege und möchte gerne auf ein paar Sachen hinweisen. Für teilnehmende Personen wäre es also nicht schlecht, sich das kurz durchzulesen... Nach dem 2. steileren Anstieg (Hengsberg/Komberg) bei ca. km 20 geht es zuerst ganz oben nach rechts weg und nach ein paar hundert Meter ging es letztes Jahr nochmals nach rechts und dann sehr steil bergab und unten fuhr man dann in einer 90° Kurve auf die Bundesstrasse auf. Momentan fällt diese Abfahrt allerdings dem Bau des Koralmtunnels zum Opfer und ganz unten ist die Strasse komplett aufgerissen - geht also sicher nicht zu fahren. Daher ist nun für den Normalverkehr (und ich nehme auch an für das Rennen) die folgende kleine Umleitung: Anstatt wie im Vorjahr nach rechts in diese Abfahrt einzufahren, fährt man gerade aus weiter. (Umleitungsschild steht) Das gefährliche ist, dass diese Strasse enger und der Asphalt schlechter ist. Außerdem ist zwischendurch bzw. ganz unten ein neuer Asphalt aufgedragen, wodurch je eine Kante entsteht, die einen "Killer für die Laufräder/Schläuche" darstellt. Obendrein sind noch 2 Kurve, bei denen man aufpassen muss. Die erste Kante ist übrigens ca. 50 m nach der ersten Kurve und die 2. Kante ist am Ende der Abfahrt. Das beste ist, sich bei beiden Kanten rechts zu halten, da hier die Erhöhung wesentlich kleiner ist sowie etwas vom Tempo wegnehmen. Könnte vor allem gefährlich werden, wenn die Leute Gruppenweise daherkommen. So, das wär's. Ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen. In diesem Sinne wünsche ich jedem ein gutes, schnelles und verletzugnsfreies Rennen!
  22. Jedrix82

    Triathlon

    Genau, ich bin da auch zu ungeduldig. Außerdem hab ich mir noch gedacht: Na super, das dauert noch 1 Jahr... Den Rest der Story (Alpträume, 50m Kraul und fertig...) kennt ihr ja schon. :k: Zu deiner Zeit: Find ich auch super! Damit wär ich auch hoch zufrieden gewesen. Meine Vorstellung vorm Wettkampf war: 1:30 Schwimmen, 6h Rad; 15 min Wechsel; Lauf 4-5h =ca. 12h
  23. Jedrix82

    Triathlon

    Das geht insofern, alsdass man (so wie in meinem Fall) mitten in der Nacht schweißgebaded aufwacht, weil man im Traum gerade ertrunken ist Das war das beste, was mir passieren konnte, denn dann hab ich mir gleich einen Trainingsplan geleistet, den ich dann versucht habe, so gut es geht durchzuziehen, denn wenn ich schon für den Plan zahle, dann will ich auch was davon haben. Wie ich schon mal zu einem anderen Thema gepostet habe: Trainingspläne sind absolut genial! (wenn man die Zeit hat, sie einzuhalten) Zu deiner Brustzeit: GENIAL!!! Seit Jänner schwimme ich auch vermehrt Brust, aber 1 km in 20 min schaff ich niemals. Gewisse Stile liegen einem einfach besser als andere, wobei du da aber eh im Vorteil bist, denn Brust ist weitaus schwieriger als Kraul, also hast eh beste Voraussetzungen. Falls es wen interessiert: Dadurch dass wir vom Verein 2006 4 Starter waren, ist ein Fanbus von unserem Ort mitgefahren und zusätzlich hab ich noch ca. 30 Freunde von mir inspirieren können, diesem Event als Zuseher beizuwohnen. Da musst dann einfach durchbeißen, sonst hast da gewaltigen Erklärungsbedarf (denn die meisten, die nicht selbst trainieren und teilnehmen, können nur peripher nachvollziehen, was sich in so einem Wettkampf alles ereignen kann)
  24. Jedrix82

    Triathlon

    es geht auch so... 1. Saison = Ironmansaison! 1. Triathlon = Ironman! Ausgangssituation für den Ironman 2006: Schwimmen: März 2006: Beginn Schwimmtraining: 50m Kraul = anstrengend :k: Radfahren: März 2006 Beginn Radtraining (in den Jahren zuvor max. 300km pro Saison gefahren) Laufen: HM Bestzeit: 1:28 h und Ende März 2006 bestätigt; erst 1 Marathonstart (2002 in 4:0x h) Ironmanzeit Juli 2006: Schwimmen: 1:08h Rad: 5:33 h Lauf: 4:12 h Gesamt: 11:04:59 In den Monate Apri 2006 - Juli 2006 habe ich allerdings nach dem Plan eines Trainers trainiert - war vor allem für's Schwimmen wichtig. Unterricht hatte ich aber nicht. Empfehle ich aber jeden , da es vor allem langfristig Sinn macht. Ok, die Zeit ist jetzt so gut, aber für die kurze Vorbereitung inkl. schlechtem Material bin ich zufrieden. Muskulär war's kein Problem. Blöd war nur, dass ich nicht mehr richtig laufen konnte, da mein Magen von den Gels ziemlich ramponiert war - hab das im Training nicht genug getestet (war mir damals zu teuer und hab das total unterschätzt). Jedenfalls würde ich es sofort wieder so machen, denn wenn man eh weiß, dass man Jahre lang trainieren müsste, um in der Age-Group vorne mitzumischen, dann ist die Zeit beim 1. Ironman ja eh egal. Und wenn meine Ambition ist, einen Ironman einfach nur zu finishen, man gewisse Voraussetzungen mit sich bringt (Marathon unter 4h gehört da dazu), dann kann man guten Gewissens gleich mit dem IM beginnen - v.a. wenn man nach Plan trainiert. Das soll jetzt bitte nicht heißen, dass der lange Weg nicht gut ist, nur schreckt das, finde ich, schon ab, wenn ich da lese, was man nicht alles vorher machen sollte, wenn ich nur das Ziel habe erhobenen Hauptes zu finishen.
×
×
  • Neu erstellen...