Zum Inhalt springen

Phil R. Delphia

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Phil R. Delphia

  1. sicher, dass bei den hope schon gewinde angebracht sind? dachte, dass die schraubachsen-Nabe eine zusätzliche 10mm Achse benötigt. Also quasi ein hohlachse ist...
  2. Ja ist so eine nabe. versteh jetzt nur nicht, warum's nicht passen soll? durch die Nabe kommt eine 10mm dicke Achse. so oder so. Kann man den thru bolt nicht auf einer seite (wie einen Schnellspanner) öffnen und dann die 10mm Achse durch die Nabe durchschieben und wieder schließen? Oder versteh ich da jetzt was komplett falsch? LG
  3. Hej! hab mich nochmal beim bikestore erkundigt und die meinten, dass die 10mm RWS-HR-Achse nicht mit der 135/10mm HR-Nabe von Hope zusammenpasst! also wie jetzt? MonsterTV8, weißt du genaueres? cheers
  4. achja stimmt. sorry, nicht mitgedacht! klar dass hinten breiter is...:f:
  5. gibt's laut HP. klick mal auf die links von den letzten posts. zwischen vorne und hinten wird ja kein unterschied von der achse sein.
  6. ok, danke. d.h. ich kann die thru bolt 10mm auch mit jeder 10mm schraubachsennabe verwenden?! wär auch für meine syncros DH-nabe interessant. cheers
  7. Hallo liebe Bike-Gemeinde! Habe mir einen neuen LFR-Satz geordert mit einer, hope pro II 135/10mm schraubachsen Hinterradnabe. bike: KTM Caliber jetzt zu meinen fragen: ist der 10mm DT Thru Bolt auch mit der 10mm hope pro 2 HRnabe und dem rahmen kompartibel? oder funkt der nur mit dt naben? DT Thru bolt info Vom handling her wär's natürlich klasse! Frage2: Schraubachse Falls der thru bolt nicht mit nabe und ausfallende des bikes kompatibel wäre. Kennt hier wer jemanden, mit einer drehmaschine? Oder wo kann ich das mal schnell machen lassen? 138cm Stahlrohr mit 10mm durchmesser und auf beiden enden ein gewinde reinmachen. sollt nicht so tragisch sein das anfertigen zu lassen oder? danke für eure hilfe...
  8. weil ich auch immer so trödeln muss mit dem posten in der arbeit.
  9. @ gmk: ad schleifen - zur selben zeit ans selbe gedacht
  10. Nimm einfach mal die Beläge raus und bearbeit sie und die bremsscheiben (auf beiden LFR-Sätzen) mit einem fettlöslichen bremsreiniger oder aber mit feinem schmiergelpapier. funkt bei mir super. Ist auf einem LFR-Satz die Bremsscheibe vielleicht ein wenig verbogen? hatte das problem auch einmal. meine juicys rubbelten etwas mehr und verloren ein wenig an intenstität beim bremsvorgang. war aber nicht so schlimm...
  11. wenn ich deine aussage richtig interpretiere, ist prolock sicher kein nachteil, aber prinzipiell kommts auf die qualitäten des Handwerkers an. Ein kleines Rätsel stellt sich mir nur beim vorletzten satz mit dem überschätzen: mit prolock - ein weiteres glied in der sicherungskette. Alu-Nippel mit schraubensicherung (spoke freeze) - ebenfalls LFR-Satz ohne prolock oder schraubensicherung könnt ein problem sein. hmmm...? würds beim bikestore machen lassen. hoffe doch dass dort gute handwerker sind... Aber ich denk, ich werd mich für die prolock entscheiden. hört sich am einfachsten an... cheerio
  12. danke, der link war sehr hilfreich. da ich mich das erste mal mit nippeln und speichen beschäftige, will ich nochmal eine frage in den tread werfen. würdet ihr mir eher zu prolock oder normalen alu nippel raten? oder ist das eigentlich scheiß egal? lg
  13. spuaaa! danke für deine Tipps... die prolock sind das die selbstsichernden Nippel? die sind in der nicht alu-ausführung sogar billiger als "normale" Alu-Nippel.???
  14. hab für die enduroausfahrten eh immer die 2.35er minion oben. Die nobby nic sind sicher noch eine weitere alternative ein wenig gewicht zu sparen, nur jetzt fahr ich mal den kleinen minion satz zam. werd mir auch mal die mavic721 anschauen. Danke dir mal... cheers
  15. also der andere LFR-Satz besteht aus Syncros-Naben und den DPS 32 Felgen ebenfalls von Syncros. da die Felgen auch im Aphex drin sind, denk ich doch dass man auch mit subrosas etc. noch etwas gewicht sparen kann. Die hope Naben werden mit den syncros so ca. gleich schwer sein.
  16. Da hier schon einige fragen zu LFR-Sätzen gestellt wurden, häng ich mich hier einfach an. Fahr ein KTM Caliber und will mir zu meinem Bikepark-LFR-Satz nun einen etwas "leichteren" für Bergauftrampeleien kaufen. Das Kriterium: Er muss trotzdem einiges aushalten. Bin mit Ausrüstung ca. 73kg schwer. Hier der angedachte LFR-Satz: Felge: Spank Subrosa Naben: Hope pro II Speichen: DT Champion Speichenanzahl: 32 Loch Nippel: Alu Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Vor- bzw. Nachteile von Alu- und ProLock-Nippel? unterschiede? Champion oder Comp Speichen und vor allem was steckt so die subrosa weg? Eine weitere Felge die mich interessieren würde, wäre die Syncros DS28. Ist halt noch ein bissi leichter und schmäler als die subrosa. Deswegen tendier ich eher zur spank. Danke jetzt schon mal für euere Meinungen... cheers
  17. KTM Caliber 38 - ca.1.900 Euronen. Unkaputtbar, noch bergauf zu bewegen und eine vernünftige Austattung um den Preis. Leider dieses Jahr mit, für mich persönlich, einer nicht so ansprechenden Optik. Guckst du! cheers
  18. Man(n) lernt nur aus Fehlern! Viel Spaß mit den Laufrädern.
  19. Hab mir jetzt nicht alles weitere durchgelesen, deswegen sorry falls ein doppelpost. Aber hier ist das beste Argument für die PS3 WATCH ME
  20. nyx mac, nyx spielen
  21. Einspruch! Ein Freund von mir hat das besagte ES. Da es zu der zeit als er es bestellt zu Lieferengpässen, bei den Sattelstützen, kam, hat er eine doppelt so teure Carbon-Sattelstütze mitgeliefert bekommen. Aus dem Karton raus war das bike Top, bis auf eine minimal verbogene Bremsscheibe und einen Lackkratzer, der sonst eigentlich nicht mal sehbar ist. Bremsscheibe ist in kürzester Zeit gekommen und für den Kratzer, hat er sich im Canyon Shop um 30€ Utensilien aussuchen können. Also das nenn ich gutes Service. Passieren kann immer was und man kann immer Pech haben. Und von wegen beim Händler kaufen ist besser. Mein Freund hat bei einer großen Mountainbikekette eine kaputte 66er im Kona gehabt. Reklamiert und 5 Wochen auf die Gabel gewartet...Also soviel dazu! Mir ist zum Glück noch nix passiert! Habe überall gute erfahrungen gemacht. LG
  22. ja, und im internet anschauen ist weit net so lustig wie damit zu fahren.
  23. Da ja nun schon viel über Kraftstoff und Cannondale geschrieben wurde und ich nicht weiß wie fest entschlossen du bist eine der beiden Marken auszuwählen, werf ich noch das Canyon Nerve ES 7.0 in den Raum. Für mich eigentlich die, vom Preis-Leistungsverältnis, Gewicht- und Ausstattungsmäßig beste eierlegende wollmilchsau, die gibt. (wie du es so schön nennst.) Sinnvolle Parts, ein stabiler Rahmen, trotzdem nicht zu schwer um damit touren zu fahren aber genügend reserven auch mittelschwere downhills gut zu meistern. Ich würd an deiner stelle kein XC bike mit 100/100mm Federweg nehmen. Je mehr man fährt, desto besser wird man und desto schwierigere Trails und downhills bewältigt man. Und dann steht man da und ärgert sich, dass es nicht gleich am Anfang ein "Allrounder" geworden ist. (Bitte ich spreche hier auch aus erfahrung :f:) Und nur weils ein Versender ist, musst nicht davor zurückschrecken. Der Service, auch wenn mal was nicht passt, ist einwandfrei!!! Canyon Falls was einheimisches sein soll, KTM Prowler? cheers
  24. HALLELUJA!!!
  25. Na aber ganz ehrlich: Nintendo ist eine Konsole für Kinder. Olympic games, autorennen usw. mit mario, luigi, der prinzessin und dem drachen...hmmm. Also wenn nintendo, dann die uraltversion. Die macht Spaß. An meinen Fernseher kommt nur eine PS.
×
×
  • Neu erstellen...