-
Gesamte Inhalte
309 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von gericool
-
Rennrad - Allrounder für Training und Triathlon
gericool antwortete auf gericool's Thema in Kaufberatung
Danke Bernd! Ich hab nun beschlossen doch etwas mehr aus zu geben und da außer Radon leider alle Versender keine Finanzierung in AT anbieten werde ich mich die nächsten Tage in Wien nach Rennrädern umschauen und wende mich dann hier nochmal mit konkreten Fragen an euch. -
Grias eich! Ich hab nun schon einiges an Mountainbike-Erfahrung und auch ein Reiserad hab ich schon selbst aufgebaut. Meine Rennrad-Erfahrung beschränkt sich aber auf mein ehemaliges Stadtradl ( ). Seit ein paar Monaten hab ich einen großen Bewegungsdrang, bin bei meinen ersten 2 Halbmarathons mit gelaufen und melde mich nun für meinen ersten Triathlon an. Den Wunsch nach einem gscheiten Rennrad hab ich schon sehr lange, nun will ich ihn umsetzen und hoffe auf eure Beratung, ich hab nämlich null Ahnung. In erster Linie will ich ein Rad zum Spaß haben, dass mir keine zusätzlichen Haltungsprobleme und Schmerzen beschert. Ich hab seit vielen Jahren eine Schwäche für Radon, hab aber noch nie eines besessen, so war das mal mein erstes Ziel: http://www.radon-bikes.de/roadbike/alu/bikegrid/ Was sind die Unterschiede zwischen dem "R1" und dem "Ignite"? Beim Mountainbiken bin ich von den teuren Gruppen eigentlich immer mehr weg gekommen, ist es beim Rennrad sehr klug eine Ultegra statt einer 105er zu nehmen? Kostentechnisch schmeckt mir die 105er besser^^ Habt ihr andere Empfehlungen ? Rahmengrößentechnisch freue ich mich auch über Rat, Schrittlänge 88, Größe 182. Ach ja, eine Bedingung gibt es, ich möchte mir das Rad mittels Finanzierung kaufen. Bei Radon ist das über den Österreichischen Servicepartner möglich. Freue mich über jeden Rat!
-
Und nein einen "Anhänger" mit dem Boot nach zu ziehen halt ich für keine gute Idee. Man muss schon schnell und wendig sein, gibt öfter Strudel usw auf der Donau wo es einem das Boot sehr verdreht. Und immer wieder irgendwelche Anlässe wo man ausweichen muss, mit Anhänger würd ich mich da eher unwohl fühlen. Ein Rad Anhänger mit 2 Reifen würde das Fahren mit dem Bike sicher um einiges erleichtern. Ich hab mich für den Yak entschieden weil er wohl leichter am Boot zu verstauen ist. Vielleicht werd ich mir aber echt mal einen... Hab grad den Croozer Cargo entdeckt, geiles Ding sogar zusammenklappbar! Mit dem würde das fahren mit dem Bike um einiges mehr Spaß machen. Leider wiegt er etwas mehr als das doppelte wie der YAK....wäre also dann wieder mehr Gewicht am Boot... https://at.croozer.com/fahrradanhanger/croozer-cargo/
-
Freu mich sehr über die vielen interessanten Beiträge! Der Packrafting Artikel gefällt mir, ich hatte so ein Boot auch schon im Internet gesehen gehabt, aber ich habs aus 2 Gründen Verworfen: 1) Das Ding hat 2,5 kg im Vergleich zu meinem mit 17 kg! Ich hab befürchtet das Ding ist deshalb wesentlich weniger haltbar. 2) Ich dachte, dass mein Gumotex aufgrund des hohen Gewichtes und der enormen Länge viel viel besser im Wasser liegt. Ich kann auf jeden Fall sagen, der Sitzkomfort in meinem Boot ist weltklasse! Die Rückenlehne ist sehr gut einstellbar und unterstützt super. Man kann in dem Boot also wirklich den ganzen Tag aushalten. Ich denke diese Alpacka Leichtboote spielen sitzkomfortmäßig in einer ganz anderen Liga. Ein großes Problem das ich hatte war, dass sich die Reifen nur im ausgelassenen Zustand ans/vom Rad basteln ließen, wegen der Ballonreifen und V-breaks. Der Anhänger wiederum passte aber nur ans Rad weil die Reifen so hoch bauen. Es müsste also eigentlich ein neuer Gepäckträger und neue Reifen her.... Für den Anhänger hab ich mich entschieden weil er einfach der kleinst möglich ist und ich ihn ja auch auf dem Boot unterbringen muss.
-
Ja die Aktion war im Endeffekt recht überstürzt, einiges an Equipment hat mir auch noch gefehlt. Ich hab noch viele Reisen vor, früher oder später auch mal von Deutschland bis ans schwarze Meer paddeln, auf keinem anderen Fluss der Welt kann man durch 10 Länder fahren! Aber die Idee das Fahrrad mit zu nehmen ist wohl ziemlich gestorben.... Egal was ich an Equipment teste und optimiere, weder Boot noch Fahrrad werden leichter...und auch für die Montage am Boot fällt mir nix besseres ein. Aber wer weiß was die Zeit bringt....
-
Hallo liebe Bikeboarder! Seit einigen Jahren hab ich nun den Traum mit dem Kajak und Fahrrad zu verreisen. Ohne auf ein Auto oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Auch nicht zuletzt um die Kosten einer Reise auf ein Minimum zu reduzieren. Wer hat schon lust ein paar hunderter für einen Rückflug aus zu geben? Nun hab ich mir für mein Vorhaben schon vor 2 Jahren ein Reiserad nach meinen Wünschen zusammengebaut. Für das Boot fehlte mir leider lange das Geld, doch vor einem Monat konnte ich es mir endlich besorgen. Das Modell stand für mich schon seit langem fest. Es sollte ein Gumotex Solar werden. Das ist das mindeste was man sich besorgen sollte wenn man ein brauchbares "Sportgerät" will. Das Kajak ist darauf ausgelegt, dass man es als 1 Sitzer + viel Gepäck benutzen kann. Als Anhänger hab ich mir den BOB Yak bestellt welcher erst ein paar Tage vor meiner Reise eingetroffen ist. Leider hat er absolut nicht an das Rad gepasst und ich hab Tage lang herum basteln müssen und mir eine Fußverlängerung für den Gepäckträger besorgen müssen. Ich hab mir ein Buch über die Donau besorgt, hab mich informiert wie ich das Kraftwerk Gabčíkovo umfahren kann. Dies ist über die alte Donau möglich. Ich habe geplant etwa 5 Tage mit dem Boot und 5 Tage mit dem Rad wieder zurück zu fahren. Ich hatte gehofft bis nach Kroatien/Serbien zu kommen. Am 22.06.2016 bin ich mittags zum Kraftwerk Freudenau aufgebrochen um dort das Boot ins Wasser zu lassen. Der erste Schock beim Wegfahren, das ganze Gespann war so schwer, dass ich nicht fahren konnte, es war unmöglich. Hab dann 2 Bar mehr in den hinteren Reifen gepumpt und mir einen Rucksack geholt und etwas über 10 Kg in den Rucksack umgeräumt. Ich konnte fahren, aber die Fahrt vom 3. Bezirk bis zum Kraftwerk war schon sehr beschwerlich! Im Hafen angekommen begann ich alles aufs Boot zu packen und zu verzurren. Hat locker 2 Stunden gedauert bis ich alles am Boot befestigt hatte, um 16 Uhr bin ich dann gestartet. Der Moment auf den ich schon seit Jahren gewartet hab. Nach 3 stunden musste ich wegen extremer Übelkeit und Kopfschmerzen anlegen. Trotz Hut aus UV undurchlässigem Stoff hat mich die Hitze erledigt. Die Wasseroberfläche reflektiert zuviel zusätzliche Sonnenstrahlen. Da der Anlege-Platz nicht optimal war musste ich alles komplett vom Boot abbauen und es an Land holen. Hab mein zelt aufgebaut und hab mich hingelegt, besser ging es mir die ganze Nacht nicht. Hab kaum ein Auge zu gemacht. trotzdem war ich um 06:00 auf und wieder voll motiviert! Nach einem gemütlichen Frühstück hab ich WIEDERMAL begonnen alles aufs Boot zu räumen. Seht ihr den Twin-City-Liner da hinten? Der hat mir dann das Boot umgedreht Ich hab zum Glück nur ein paar Kleinigkeiten verloren, nichts wichtiges. Ich bin dann weiter gefahren, etwas 2 Stunden und habe dann bei Stopfenreuth beim Campingplatz angelegt weil ich hoffte dort Wasser holen zu können. Wieder hat mir ein Schiff das Boot umgedreht Diesmal hab ich mein Trinkwasser verloren und meine Motivation. Ich hab beschlossen ab zu brechen. Ich hatte Bedenken, dass es mir das Boot auch mal mitten auf der Donau umdrehn könnte wenn ich drin bin.....Ich hatte Bedenken wegen der Heimreise weil das viele Gewicht eine große Belastung für Anhänger, Fahrrad und mich war....und ich hatte nix mehr zu trinken. Auch hab ich befürchtet, dass mir die Sonne am Wasser wieder so zusetzen wird und die Hitze sollte an diesem und am nächsten Tag gleich bleiben. Auch hatte ich keine Lust das Gepäck jeden Tag aufs neue rauf und runter zu räumen... Ich musste einsehn dass der Schwerpunkt vom Boot einfach zu hoch wird mit dem ganzen Gepäck und das es zu unsicher ist so zu verreisen. Die Heimreise war bei der brütenden Hitze unerträglich, oft konnte ich nichtmal stehenbleiben und mich wo ausruhen weil man das Rad mit dem Anhänger nicht einfach so abstellen kann wenn es keine Möglichkeit zum Anlehnen gibt. Ich hab den Anhänger verflucht!!! Tja leider kein happy end für meine Geschichte, bin ziemlich enttäusch, dass mein jahre langer Traum zerplatzt ist.... Gerne beantworte ich alle Fragen die aufkommen
-
Vielen Dank euch
-
Super Danke! 4x20 würd sich gut anhören, bekommt man sowas auch irgendwo in Wien?
-
Hallo Und wiedermal missbrauche ich die Kompetenz der user für ein nicht bike-relevantes Problem. Ich möchte an einen 12mm CFK Stab einen Kevlar Docht befestigen, zum Schutz des CFK Stabes ist ein Alurohr zwischen Stab und Docht. Meine bisherige Lösung war, wie am Bild zu sehn, Holzschrauben durch das ganze durchjagen. Hat funktioniert, aber ich möchte es diesmal eleganter lösen. Ich hab mir nun vorgestellt ich Niete das Dochtband mit Blindnieten ans Alu-Rohr, und danach niete ich Alu-Rohr und CFK-Stab zusammen. Nun hab ich im Baumarkt festgestellt, dass die längsten Blindnieten für Materialstärke bis 7mm gedacht sind, ich brauche aber gut das Doppelt. Das Alu-Rohr hat 15mm. Jetz frag ich mich, gibt es längere Nieten? Oder macht es bei so einer Länge keinen Sinn mehr weil der Durchmesser der Nieten zu groß wird? Würde mich über jeden Bastel-Rat freuen! Ach ja, das werden übrigens double fire-staffs
-
Danke für die Tips! Das Problem war zuerst, dass die Löcher nix geworden sind wegn dem wackeligen Ständer. Hab mir nun eine billig Standbohrmaschine ausgeborgt, hat brauchbare Löcher gemacht aber das Gewinde war so klein, dass mir die Schrauben abgerissen sind.... Irgendwann bin ich dan draufgekommen, dass das Gewindeschneider 3er Pack nicht 3 gleiche enthält obwohl sie alle gleich beschriftet sind :D:D Verwirrend, aber jetz hab ich den richtigen Gewindeschneider und es funkt Mein Kamera-Slider hat nun endlich Riemenantrieb http://i.imgur.com/QGWicXm.jpg http://i.imgur.com/MWfjiCH.jpg
-
Hallo, Ich scheitere ohne Standbohrmaschine leider am Gewinde bohren und gebe nun nach 3 zerfetzten Gewindeschneidern auf. Hat hier vielleicht jemand eine Standbohrmaschine und würd mir die paar Bohrungen für eine Kisten Bier frei Haus oder anderes Vergütungsequivalent bohren? Oder kennt jemand eine Adresse in Wien die solch kleine Bastelarbeiten übernimmt? Schlosserein mag ich eher nicht damit nerven. Folgendes Alu-Teil bräuchte ich 2 mal (Genaue Position der Bohrungen egal). http://i.imgur.com/ARFOoQj.jpg Maßstab Daumen x π
-
Hattet hr Bewegungseinschränkungen des Armes? Mein Arzt hat gemeint, solang ich alle Bewegungen machen kann wird man nicht feststellen können was los is, auch wenn das Bewegen schmerzhaft ist....
-
Vielen lieben Dank! Dann werd ichs für 700 hergebn
-
Hallo Leute, Ich hab mein bike nun ein paar Wochen für 999.- auf willhaben gehabt, ohne Erfolg. Ich denk wenn es jemand für 900.- genommen hätte, hätte sich der jenige auch gemeldet, also scheint auch das noch zu teuer. Ich hatte es anfangs für 1100.- drin, also hab ich mich mit dem Preis wohl ordentlich verschätzt und wüsste desshalb gerne von euch was das Ding in etwa wert ist, denn wahrscheinlich nimmt es mir nun ein Freund ab und dem möcht ich natürlich einen fairen Preis machen. Also wenn jemand so nett wäre einen Blick drauf zu werfen und eine Schätzung abzugeben wär ich euch echt dankbar http://bikeboard.at/Board/biete-199012-cube-stereo (mittlerweile is es komplett geputzt und wirkt recht neuwertig) lg geri
-
Hallo, Ich hab schon längere Zeit Schulterschmerzen unter anderem vom firestaff spielen. Langer schwerer brennender stab den man herumwirbelt, hab dann irgndwann aufgehört weils nichtmehr ging. Seit 1-2 Jahren versuch ich die Schulter nicht zu belasten. Ein Röntgen sagt alles is in Ordnung, mein Arzt meint ich soll mir selber Übungen aus Büchern suchen um die Muskeln zu stärken. Aufgrund der Kompetenz des bikeboards zu allen Fach- und Sachlagen dachte ich mir ich frag mal ob jemand Tips oder Erfahrungen für mich hat. Ich würd nämlich gerne ein bisschen mit Rudern anfangen und befürchte, dass ich wieder ziemliche Probleme bekomm wenn ich mich nicht vorher drauf vorbereite. Ich merk nämlich schon im Alltag bei vielen Bewegungen, dass die Schulter noch recht angeschlagen ist.... Würde mich über Antworten freuen
-
So absurd es auch klingen mag, man könnte ja auch jemanden der vielleicht gerade vor dem Markt rumsteht fragen ob er kurz aufpasst Im optimalfall einen andren Radler. Ich werde diesen Sommer nun auch die ersten Male in die Situation kommen....bin auch schon gespann wie ich das handhaben werd. Bin auch etwas geprägt weil mir in Prag schonaml das Auto ausgeräumt wurde mit sehr großem finanziellem Schaden..... Ich denk ich werd in einer der hinteren Taschen die wertvolleren Sachen verstauen und die immer mitnehmen, is bei den Ortliebs ja mit einem Griff erledigt. Wie ich mein Rad neben dem Zelt lagere weis ich auch nochnicht.....denke das bind ich mir mit einer Schnur ums Handgelenk
-
SLX Alfine Nabendynamo Avid Bremsen Recon Silver TK Coil Tubus Locc Schutzblech Curana Hab Schuhgröße 46 und da is noch ordentlich Luft! Hab die Taschen aber von haus aus so weit wie möglich nach hinten gesetzt. Das vordere Schutzblech geht sich nicht aus, weil eine absurd große Metallklammer verwendet wurde um den Winkel zu befestigen, hab das gerade eben (vor Monaten) aufgebohrt und muss das noch mit einer passenden Schraube zampfuschen, aber drauf kommts auf jeden Fall (in ein paar Jahren)!
-
So liebe Leute, dann möcht ich euch auch mal an dem Traum teilhaben lassen den ich mir erfüllt habe Ein herzliches Dankeschön an alle user die mir bei Beratung und Problemlösung geholfen haben! Ganz zufrieden bin ich nicht, weil ich den Rahmen den ich wollte nichtmehr bekommen hab und der jetztige so ein Steiles Oberrohr hat......vielleicht wechsle ich mal auf Starrgabel dann wird das ein bisschen besser.
-
Da ich in letzter Zeit leider immer öfter das Pech hatte, dass Bestellungen wochenlang nicht gekommen sind, aus unbekannten Gründen oder weil der Lieferant schon 2 mal falsch geliefert hat, bin ich leider so weit, dass ich ab jetz nurmehr woanders bestellen werd, wo die Teile auch tatsächlich lagernd sind.
-
Vielen Dank, skurriles Gschäft aber Zielführend
-
Hallo, Ich suche ein Trekkingbike mit Nabenschaltung, 11 Gänge sollten es schon sein. Um die 1300.- wär ein guter Preis, bislang hätt ich nur teurere gefunden: Radon Rohloff für 1800.- Rose black water für 1500.- Ghost Trekking Alfine für 1700.- Hat bitte noch jemand weitere Tipps für mich? Würd mich freuen! greets geri
-
Hallo, Ich bräuchte eine 3/8 Zoll Schraube mit ~4cm Länge. Hat jemand eine Idee wo ich sowas in Wien bekommen könnte? Bestellen will ich nicht. Brauchen tu ich die Schraube zur Befestigung eines Videoneigers, in Foto Geschäften haben sie aber nicht so lange Schrauben. Würde mich über Tipps freuen greets
-
permanentes Knarren / Knirschen im Bereich des Tretlagers
gericool antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Ein Tretlager kostet ja nicht viel und der Tausch ist einfach, also probiers doch einfach mal mit einem neuen! Schon mal andere Pedale ausprobiert? -
Altes Rad herrichten - Promleme mit Schaltseil
gericool antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hihi, nein kein Problem, hab dann nachher gesehn, dass eines der Ritzel eh schon ein kaputtes Sperrklinken Ding hatte und durchgedreht hat, musste also sowieso erneuert werden -
Altes Rad herrichten - Promleme mit Schaltseil
gericool antwortete auf gericool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Keine Ahnung ich hatte nochnie einen Schraubkranz Danke den Sprengring hatte ich garnicht gesehn, jetz hab ich ihn runtergenommen und gleich was kaputt gmacht Hab ein Ritzel runtergenommen und mir sind irgndwelche Federn um die Ohren geflogen Da hat jedes Ritzel seinen eigenen "Freilauf". Ohne die Federn sperrt das kleinste Ritzel jetz nichtmehr. Also eine neue Kasette brauch ich jetz schonmal, die Federn sind futsch Wie das Ding runter geht weiß ich aber nochimmer ned. Handelt es sich hier also um einen Schraubkranz? Da ich das Ding nun sowieso kaputtet hab und die Lagerkonen im Arsch sind und ich beim RIH keine passenden Konen bekommen hab, werd ich das Hinterrad nun einfach neu kaufen. Passt mir das wohl in den ca. 122mm Hinterbau rein? http://www.bikestore.cc/hrad-28x138-aluschraubkranz-36lntalukastenfelge-spei-p-120545.html http://www.bikestore.cc/shimano-6fach-schraubzahnkranz-shimano-tz20-1428-zaehne-p-136221.html Was bedeutet GW 135? Achslänge oder einbaubreite edit: Den passenden Abzieher hab ich grad gefunden: Es ist also tatsächlich ein Schraubkranz. Wenn mir nun noch wer sagen könnte wie das mit der Einbaubreite fürs neue Hinterrad ausschaut wär ich echt dankbar