
dasLetzte
Members-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dasLetzte
-
nein, hab noch nicht angefangen. liegt mal auf eis nachdem beim speci meiner frau das steuerrohr gerissen ist.
-
Danke für den Hinweis @xLink. Rein ergonomisch gesehen ist mir als Langbeiner mein Oberrohr ohnehin zu lang. Wobei dass nur die Theorie ist, und die Praxis bei mir oft anders aussieht. Muss mal testen welche Position für mich tatsächlich die entspannteste ist und dann entscheiden.
-
danke, das hilft mal weiter. schade, dass die schalthebelauswahl für 2x9 sehr begrenzt ist, oder gehen auch welche von MTBs?
-
die gummis sind meine allerletzte sorge, gefühlt passen da auch deutlich breitere rein. als erstes brauch ich hilfe zu den fragen passen die ausgesuchten komponenten (brems- und schalthebel aus dem startpost)? würdet ihr andere brems-/schalthebel empfehlen? benötige ich noch andere teile (umwerfer oder sonstiges? lenker ist klar)
-
ja, sowas. es fehlt mir ja nicht an auswahl an bikes am markt. ich suche tipps zum umbau um abschätzen zu können ob es mich billiger kommt meinen renner umzubauen oder ihn zu verkaufen und was neues zu kaufen.
-
nachdem ich jetzt ein wenig gelesen hab ist das gravel bike nicht exakt das, was ich suche. es soll eben was mit geradem lenker sein, so wie das specialized crosstrail z.b. wobei die federgabel vorne kein muss ist, dafür lieber weniger gewicht. also eigentlich ein fitnessbike mit etwas geländegängigeren reifen
-
die 2x9 passen schon (zumindest von der anzahl der kettenblätter/ritzel mach ich
-
Hallo, ich hoffe, man kann mir hier zum thema flatbar umbau für meinen renner helfen, kurz die daten: Rahmen: Specialized Allez 2014 Gruppe: komplett Shimano Ultegra 6500 Felgen: Mavic Aksium Nachdem ich sowohl ein fully, als auch das rennrad besitze, beide aber nicht wirklich zum artgerechten einsatz kommen stellt sich jetzt die frage: beide verkaufen und ein stattdessen ein crosstrekkingbike (oder wie auch immer man das gesuchte nennen soll) kaufen oder nur das fully verkaufen und den renner umbauen. Einsatzzweck des neuen rades, gemütliches radeln mit der family, kein schweres gelände, höchstens mal schotterwege oder quer durch die Lobau. Ein wenig habe ich schon selbst geforscht und bin für den umbau auf die Shimano Sora Flatbar Schalthebel 2x9 SL-3500 DPA und Shimano Flatbar Bremshebel BL-R 550 gestoßen. Die fragen die sich mir stellen sind jetzt folgende: passen die ausgesuchten komponenten? würdet ihr andere brems-/schalthebel empfehlen? benötige ich noch andere teile (umwerfer oder sonstiges? lenker ist klar) welche gummis bekomme ich maximal in meine gabel/bremsenkombination? sind die vorhandenen felgen für mein vorhaben tauglich? Was mir klar ist, federgabel fehlt natürlich für den idealen crosser, aber es wird wohl zu 80% auf befestigten wegen zum einsatz kommen. Bin für jede hilfe dankbar, Lg, Martin P.S. ich hoffe, das thema passt hier, hätte auch in den Bereich Anyroad oder die Technikecke gepasst?!
-
keine sorge, ich bin echt niemand, der nicht selbst sucht bevor er in einem forum fragt. ABER: zu der von mir angestrebten mischung gibts nix (für mich hilfreiches), nur umgekehrt, 6700er hebel mit 6600er bremse, was nicht das gelbe von ei zu sein scheint. scheinbar ist sich die welt auch nicht einig was jetzt genau geht oder auch nicht, und wenn es geht mit welchen verbesserungen/verschlechterungen man zu rechnen hat.
-
Das wäre aber schon eine brauchbare Antwort für mich gewesen
-
wow, 229 hits und keine antwort. scheint ja in der tat keine so einfache frage zu sein wie auch immer, ich habe beschlossen mir, passend zum rest der gruppe auf meinem bike, die br 6600 und dazu kool stop beläge zu bestellen (auch wenn mir von dem shop gesagt wurde, die 6700er ist kompatibel). danke fürs reinschauen
-
Hallo, 1 Jahr ist es jetzt her, dass ich angefangen habe mich fürs Rennradeln zu interessieren (http://bikeboard.at/Board/showthread.php?179895-Rennradneulinng-sucht-Bike) und dieses Jahr bin ich endlich mit einem in die Saison gestartet Das Bike hat nen neuen Rahmen (Specialized Allez E5 von 11/2013) und ne etwas ältere Austattung (Ultegra 6600), bis auf die Bremsen, die sind von Tektro, und auch genau mit denen mich irgendwie nicht wohl, die Dosierbarkeit find ich im Vergleich zu einer Ultegra 6800 am Bike eines Freundes recht eigenartig. Daher meine Frage: Welche Bremse kann ich als Alternative montieren? Günstig zu haben sind derzeit die BR 6600 (55€ NEU) und BR 6700 (79€ NEU). Passen die beide, und wenn ja gibts nen Merkbaren Unterschied zwischen den beiden? Oder gibts andere Bremsen bis 100€ die empfehlenswert und Kompatibel sind? Hab schon gelesen, dass die ST 6700 nicht so gut mit der BR 6600 harmonieren, aber wie sieht es umgekehrt aus? Danke für Eure Hilfe und lg, Martin
-
Danke für den Link. Ok, ich lese aus Deiner Konclusio heraus, dass Du mir die Entscheidung nicht abnhemen kannst Sofern es nicht neu sein muss, kann man aber mehr für weniger Geld bekommen.
-
Als Rennrad Neuling habe ich keinen Überblick, wie sich zb eine 2-3 Jahre alte dura-ace mit carbonrahmen gegen eine neue ultegra mit alurahmen schlägt. Daher meine Frage an dich: Inwiefern beantwortet dein Post meine Frage? Dass ich sowohl neu als auch gebraucht etwas in meiner Preisklasse finde ist mir klar. Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Für den Anfang meine ich schon 300km, also recht wenig. Allerdings plane ich, ab und zu mit einem Freund mitzufahren, dessen Ziel 5000km pro Jahr sind, daher denke ich, dass es schon bald mehr werden wird und mit dem Fully komm ich ihm nicht hinterher Ab nächstem Jahr habe ich, so zumnindest mein Plan, auch mehr Zeit. Ja, ich bin 180 groß, daher die 56er. Es kommt alles in Frage, neu aus dem Geschäft, auch Versenderbikes, da wären Canyon oder Rose mein Favoriten, und natürlich gebrauchte.
-
Hallo, nachdem ich derzeit, egal auf welchem Belag, immer mit dem Fully unterwegs bin, überlege ich derzeit, mir zusätzlich ein Rennrad zu kaufen. Nachdem ich diesen Sommer ziemlich sicher maximal 300km pro Jahr zurücklegen werde (ich denke, dass wird über die Jahre aber deutlich mehr) soll es natürlich nicht zu teuer sein. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten es im Laufe der Jahre mehr km werden (ein Freund vom mir fährt deutlich mehr, und wenns die Zeit zulässt werde ich mich öfter an ihn anhängen), hätte ich gerne als Minimum die komplette Ultegra Gruppe, oder gleichwertiges von Campagnolo oder Sram und zumindest ne Carbongabel wegen der besseren Dämpfung. NEU: In einem anderen Thread hier gefunden: http://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8799572391219&code=006005b0-169f-4273-afcb-b3fee192255c GEBRAUCHT: http://bikeboard.at/Board/biete-179853-canyon-carbon-rennrad http://bikeboard.at/Board/biete-179847-cannondale-synapse-2009-carbon-dura-ace-7900-56 gerne auch alternativen im Raum Wien und Umgebung- bei € 1300 bin ich dann schon am absoluten Limit. Wofür würdet ihr euch entscheiden? Sind die beiden gebrauchten ein Schnäppchen, oder sind diese Preise für ein gebrauchtes im normalen Rahmen (Ich frage deshalb, weil ich eigentlich erst Ende der Saison kaufen wollte, ein Superschäppchen meine Entscheidung aber durchaus beschleunigen könnte) Bitte mit Begründung, technisch bin ich bei Rennrädern nicht wirklich fit. Danke für eure Tipps, Martin
-
Fox Service (Gabel & Dämpfer) Wien oder WU inkl. Kostenangabe?
dasLetzte antwortete auf Rookie_2010's Thema in Service-Ecke
nachdem meine frage hier so gut reinpasst: ich hab nen 2004er stumjumper fsr und die federgabel (die originale fox) hat etwas spiel, laut einem freund wahrscheinlich die buchsen ausgeschlagen. in wien scheint das ja kein händler (oder von mir aus auch ein bastelbegeisterter hier aus dem forum) zu reparieren wie ich gelesen hab. Kann wer ne grobe kostenschätzung abgeben? lg, martin -
hallo, daher auf mein fully leider kein kindersitz passt bin ich auf der suche nach einem 2.rad. ich habe eigentlich keine speziellen anforderungen an das ding. es sollte auf jeden fall vorne eine federgabel haben und billig sein (daher auch keine scheibenbremsen) wichtig ist, dass es nicht allzu schwer ist und gut läuft. da das ding auch nicht oft benutzt werden wird solls auch noch billig sein (400-500€). neu oder in gebraucht ist mir auch egal. könnt ihr mir da bikes empfehlen, oder hat vielleicht sogar jemand eines herumstehen das er loswerden will? gibt es in der preisklasse überhaupt unterschiede? es soll aber auf jeden fall kein no name sein, auch wenns keine topmarke sein muss thx 4 tipps oder angebote
-
hi, ich habe ebenfalls dieses jahr mit dem mountainbiken angefangen und muss sagen, es macht ordentlich spass. nur die erholungsphasen waren früher kürzer, aber was solls, man kann ja in der arbeit relaxen die 30er hürde habe ich letztes jahr genommen, kann daher sagen, dass das alter kein problem ist, ausser du bist mit zunehmendem alter vorsichtiger geworden, manchmal ist schwerer den innereren schweinehund zu überwinden. lg aus wien 22 nach wien 6
-
Stumpjumper FSR Expert Disc 2004
dasLetzte antwortete auf dasLetzte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hey, spammt hier meinen thread nicht so voll :s: ... auch wenn meine fragen schon beantwortet sind -
Stumpjumper FSR Expert Disc 2004
dasLetzte antwortete auf dasLetzte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
habe es definitiv nicht neu gekauft, ist erst seit 3 wochen in meinem besitz. es war laut vorbesitzer ein demobike von nem händler, könntet also recht haben -
Stumpjumper FSR Expert Disc 2004
dasLetzte antwortete auf dasLetzte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ all: danke für die llgemein gute beurteilung des bikes, hab ich die paar euronen scheinbar gut investiert @GrazerTourer: mein vorderer dämpfer hat leider etwas spiel (war beim kauf glaub ich noch nicht) aber das ist laut einem freund von mir noch kein grober mangel, noch fahrbar und auch leicht zu reparieren. Rahmen ist bei mir auch nicht rot sondern gelb, angeblich der einzig gelbe rahmen den es auf diesem bike gibt. ich werde das stumpi halt noch ein wenig quälen, seine grenzen liegen definitiv momentan noch höher als meine -
Stumpjumper FSR Expert Disc 2004
dasLetzte antwortete auf dasLetzte's Thema in Technik & Material powered by ABUS
mein erster resume lautet es reicht alles vollkommen aus. ist aber nach 1 mal fahren noch nicht wirklich zu beurteilen. ist auch mein erstes bike mit scheibenbremsen - bzw. überhaupt mein erstes fortbewegungsmittel ohne motor seit ca. 15 jahren - daher wollte ich einfach mal ein fachkundiges urteil hören. -
Hallo erstmal, ich bin neu im land der bikeverrückten und habe mir für den anfang mal einen gebrauchten stumpjumper fsr erstanden, um genau zu sein dieses modell: http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2004&spid=21273 ich selbst kenne mich mit bikes noch nicht wirklich aus, habe mir aber sagen lassen, dass die bremsen nicht wirklich was taugen. ich habe eben erst mit dem biken begonnen und habe mein stumpie zum ersten mal auf den bisamberg entführt. vielleicht kann mich mal jemand über die positiven und negativen dinge an meinem bike aufklären, wäre sehr nett. mfg, martin