Zum Inhalt springen

benvolio

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von benvolio

  1. Mein AM ist ein 2008 Rize das ich mit einer 150mm Gabel ergänzt hab und z.B. auch eine Flow LRS verbaut ist... Das Bike ist so sehr agil, würd es aber nicht mit einem 2012 150mm AM vergleichen wollen. Dazu hat sich in den letzten 4 Jahren doch einiges verändert. Für Vorhaben wie einen Alpencross ist es nachwievor meine erste Wahl. Meine Freundin hat ein Speci Stumpjumper 29 Fsr- einfach geil.Ich wollt eigentlich ein robustes 650b Enduro haben, aber dazu ist die Zeit einfach noch nicht reif... (34 Gabel geht gar nicht, und einfach 650b auf einen 26er Rahmen überzeugt mich auch nicht). Den Gedanken das mir das Slash so gut gefällt das ich das AM nur mehr im Keller stehen hab hatte ich auch - Mal sehen was die Zeit bringt. Ich setz mich ab und zu auch noch gern auf mein Hardtail ;-)
  2. Das waren auch ganz genau meine Überlegungen.... Nur der Federweg ist's sicher nicht. Hab bemerkt das es mit dem AM bergab viel Spass macht, aber es dann deutliche Grenzen gibt. Und ja, es ist sehr auch ein wenig Luxus ein Bike der nächsthöheren Klasse zu nehmen ;-) Meine Argumente/Unterschiede: Geometrie/Kompaktheit, 66 statt 68° Lenkwinkel, breiterer Lenker, Bereifung (kommt noch), 36 statt 32 Gabel, deutlich andere Abstimmung des Fahrwerks, Flats statt Clikies.. Ich erwarte mir mehr Reserven bei technischen Trails - nicht das ich mit dem AM net runterkomm, aber es soll mehr Spass machen bzw hoffentlich auch zur fahrtechnischen Weiterentwicklung beitragen. Während ich das AM für lange/spritzige Touren mit allem toll find und auch weiter behalte/verwende will ich das Enduro hier eher punktuell einsetzen wo ich mich steigern möcht... Vergleich das gern mit dem "Upgrade" vom Hardtail -das hat mir auch vom Können einiges gebracht! So, das waren ein paar Motivations-Punkte von mir...
  3. Da wollte jemand mehr Fotos zu dieser Jahreszeit sehen... Hier bitte! Das Trek Slash wurde von mir eigentlich zu Beginn der Saison schon für gut befunden, aufgrund des Budgets und Preis-Leistungsverhältnisses aber wieder schnell verworfen.. Und dann kam der Herbst mit diversen Abverkäufen :-) Eigentlich hätte es nur ein Slash 7 werden sollen, aber da der Preis wirklich sensationell war und ich diverse Dinge wie Bash und Reverb sowieso nachrüsten wollte wurde es gleich das 9... Momentan ist alles Standard - Das Ding hat so komplett ca. 14,2kg nach der Personenwaagen-Differenz-Messmethode :-) Es stehen zwar noch einige Probefahrten aus, was ich mir aber schon deutlich überleg ist die Talas gleich gegen eine Lyrik RC2DH in 170 zu tauschen da ich eh ein 150mm AM-Bike hab. Mit der Kubel bin ich noch nicht ganz glücklich, hab aber inzwischen die RaceFace Crank Booties gefunden - sonst steht noch der Tausch gegen eine 2fach XT im Raum...
  4. Das sind die überarbeiteten Flow´s, jetzt einfach a bissi breiter (25,5 mm statt 22,6mm und ca. 20g schwerer) - Ich geb´s zu, ich steh auf breite Felgen... http://www.notubes.com/Flow-EX-Rims-C123.aspx Ich fahr vorne FatAlbert2.4 schlauchlos mit ca. 1,7-1,9 bar, hinten Nobby Nic 2.4 mit Schlauch ca. 1,9-2 bar (da NN schon ein paar Schnitte hat die nicht mehr Tubeless halten - und weniger Druck nicht durchschlagssicher ist).
  5. Danke für die Info! Die DT350 sollen ja rund-um-sorglos-Naben sein... Die Flow-Felgen sind ja sowieso genial (wobei ich mir jetzt die Flow EX nehmen würd), aber das mit den Naben hab ich ein wenig unterschätzt. Hab mir vor 3 Jahren einen Flow/Nope3way LRS von Actionsports geholt und hatte dieses Jahr ein "paar" Probleme mit den Naben (und die Hope waren mir damals zu laut) lg
  6. Naja, fast hab´ichs auch schon öfter geschaft... Aber das wird schon! Wir können auch gern mal gemeinsam üben.... :-) Das letze Stückerl fehlt sicher nur mehr im Kopf... Und wie schwer bzw. wo hast ihn her? Stange oder Custom? Schon tubeless? Schon mit weniger Druck probiert? lg
  7. na, das mit dem Track kann ich nicht empfehlen.... War nix neues dabei, und den Mariagrüner bergauf kannst Dir getrost sparen!
  8. Bin selbst grad vor 4 Monaten von einer Float 140 auf eine Talas 150/120 umgestiegen (war grad sehr günstig zu bekommen). Kurz und bündig: der Unterschied ist da und spürbar da sich auch einfach die Geometrie des MTB ändert (Richtwert 0,5°/cm?). Aber: Bis auf wirklich ganz steile/bissige bzw. auch längere Anstiege fahr ich aber nach wie vor noch alles mit 150mm... Hab mir erst am Samstag auf meinem LIeblingstrail gedacht das eine 150mm Float wahrscheinlich auch vollkommen gereicht hätte... (und das absenkbare Gabeln von den Bike-Bravos völlig überbewertet werden :-) ). Hast die Chance das Rad evt. mal mit der Talas/Float auszuprobieren? Ich denke das es hier mit unterschiedlichen Geometrien auch schon unterschiedliche Erfahrungen geben kann.... lg
  9. SO, werd versuchen heute auch mal wieder dabei zu sein... lg, bis dann...
  10. @ MalcomX: Danke für das Feedback, warte grad auf die Ankündigung der NEX 6 ... Die hätte nämlich a) den EVF und b) einen eingebauten Blitz (der Blitz is eh nur für Ausnahme/Notfälle gedacher, aber trotzdem ... meine 2 Minuspunkte für die NEX5n/r). Der optionalen EVF für die NEX5 find ich nämlich schweineteuer... (ab 280EUR) - um das Geld geht sich wahrscheinlich gleich die NEX 6 aus... lg
  11. Also mich würden besonders neue 650b Enduro-Bikes interessieren - Besonders zu erwähnen mal das Ghost Cagua und das Alutech Fanes! Danke
  12. Hallo MalcomX, bin auch grad am überlegen mir eine CSC zuzulegen.... Wie bist den mit der NEX5n zufrieden?? lg
  13. mal schauen ob es sich ausgeht ... also nur zu 50% ;-)
  14. Dabei...
  15. Hier noch ein paar Beweisfotos, wär toll wenn ma das noch mal auf die Beine stellen könnten... https://picasaweb.google.com/114449736603037289135/07_DiRuGRillen170712?authuser=0&authkey=Gv1sRgCPPPxtOt3PbklQE&feat=directlink lg
  16. falscher thread... naja, wenns nur das ist :-)
  17. Schaut ja sehr gut aus... Freu mich, bis gleich....
  18. Bei den von mir im Einsatz stehenden NOPE 3Way Naben eben nicht. Da ist mit Lagern eine abschlüssig/durchgängige vorne 20mm / hinten 15mm Achse verbaut die "nahtlos" an das Lager anschliesst - man kommt also "von hinten" nicht an das Lager heran um es in irgendeiner Art auszuschlagen. Ist eigentlich sehr "wartungsfeindlich" und benötigt eben einen solchen Innenauszieher um das Lager rauszukriegen... Ich geh mal aus das DT/Hope hier ein wenig besser "designed" sind und einfacheren Lagertausch zulassen - habs aber selbst noch nicht gesehen.
  19. Lager Innenauszieher selbst gemacht So, nachdem ich vor einem kleine Lager-/Nabenproblem gestanden bin und ich nach dem Besuch von 3 "Fachgeschäften" und 3 anderen "Märkten" kein Werkzeug dazu passend direkt in Graz bekommen hätte wurde improvisiert (ja, der Beitrag fällt unter "Tipp", nicht unter "schöne Lösung" :-) ). Problem: HR/VR Nabe mit Innenlager. Lager läuft rauh/unrund kaputt. Neue Industrielager bekommt man recht leicht, die alten Lager aus der Nabe rauszukriegen ist jedoch schon etwas schwieriger (3way pro Nabe von Actionsports). Nach etwas "intensiver" Google-Suche ab in den nächsten Baumarkt - bewaffnet mit einer Schiebelehre: 1*Schwerlastanker/Betondübel mit Lochmass 15mm 1*Gewindestange M10 (passend zu Dübel) 4*Muttern M10 2*kleine Beilagen 1*grosse Beilage Zuhause noch eine passende Abstützung zur Fertigstellung des Innenausziehers (Stabiles Plastik-Gehäuse eines Deos) Der "Schwerlastanker" arbeitet dabei wie ein käuflicher Innenauszieheraufsatz - Über einen Konus wird das Ding am Ende am Lager eingespannt. Nicht schön, aber funktionell (und billig!). Mit den anderen Beilagen/Schrauben/Distanzrohr kann so ein Innenauszieher "gebaut" werden. Den Vorgang selbst hab ich nicht dokumentiert, aber das Lager ist jetzt draussen, also funktionierts: Dübel im Lager ansetzen (achten das man nur das Lager erwischt und nicht das Innenrohr), mit Mutter direkt über Dübel den Konus spannen damit das Lager fixiert/gehalten wird. Hier kann man ruhig kräftig schrauben damit das Lager gut festgehalten wird :-) Und dann "einfach" ausziehen, d.h. mit der Mutter über der grossen Beilage/Distanzrohr das Lager heraushebeln. Dann ist das kleine "Mistding" draussen. Die andere Seite funktioniert analog - oder bei mir war danach einfaches ausziehen mit einer kleine Beilage, ohne Innenauszieher möglich das das Innenrohr zwischen den Lagern entfernt werden konnte... Anhang: Wie erwähnt war das eine Nope 3 Way Pro Hinterradnabe. Das gleiche sollte auch für vorne funktionieren, nur ist hierzu ein passender "Dübel" mit 20mm Lochmass zu besorgen (Bei der Gelegenheit ziehe ich meinen Kauftipp für jegliche Laufräder mit dieser 3way Nabe wieder zurück, auch mein Freilauf ist mit 3 Rissen/Sprünge jetzt geviel-teilt - aja, und auch die Lager sind nach ca. 3000km kaputt - mehr dazu ist im IBC zu finden - Ich würd jetzt die Lautstärke in Kauf nehmen und nur mehr Hope Naben kaufen). Das Grundgerüst - die Gewindestange mit Beilagen - habe ich auch wieder vor zum einpressen der neuen Lager zu verwenden (Muss jetzt auch erst mal auf den Ersatz-Freilauf/Lager warten). Aber das ist dann eine andere Geschichte.... lg
  20. Das hört sich gut an. Werd auch schauen das ich dabei sein kann... lg
  21. Na Snowy, wir hoffen noch .... Der Termin kommt erst (und hoffentlich keine weiteren Wolken :-) )
  22. Na dann, alle schön brav aufessen - und dann bis später ! :-) lg
  23. Hallo, hier auch meine Bilder.... https://picasaweb.google.com/114449736603037289135/MTBDiRu03042012?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJqknZSj29Tp2QE&feat=directlink lg Dietmar
  24. sehr schön wars, ein würdiger Saisonauftakt! Tommy & Franz wären stolz auf uns gwesen... Und wie festzustellen war sind de 29er auch in der Grazer Szene angekommen :-) https://picasaweb.google.com/114449736603037289135/MtbDiru270312?authuser=0&authkey=Gv1sRgCJiY7-K4zdG6lAE&feat=directlink lg
×
×
  • Neu erstellen...