Hallo zusammen, wir besitzen ein neues Premium 8i, mit dem wir eigentlich sehr zufrieden sind. Allerdings haben wir bisher ungelöste Probleme beim Cochingprogramm, so daß wir nur noch manuell trainieren. Vielleicht finden wir ja hier weitere Tips, nachdem der Support bei Daum auch überfragt zu sein scheint:
Basis: Premium 8i, ca. eineinhalb Monate alt, ausgelie-fert mit der Version 2.025 / 7.2.1, seit gestern aktualisiert auf 2.097 / 7.2.4, genutzt von meiner Frau und mir mit-tels zweier SD-Karten, einmal Original (512 MB), einmal Kopie (Hama, 1 GB)
Folgendes Problem beim Coaching:
Meine Frau hat zuerst das Ergometertraining aufge-nommen. Daher trainiert sie mit der Original ErgoMe-mo2-Card, deren Originalinhalt ich zu allererst auf dem Computer gespeichert habe, um mir für mein Training eine eigene SD-Cardkopie zu erstellen. Wir beiden möchten mit dem Coachingprogramm trainieren und haben auf unseren SD-Cards unsere persönlichen Da-ten individuell gespeichert (Name, Alter, Geschlecht, Gewicht, Fett, Einstufung, Trainingsziel, Häufigkeit, indi-viduelle Pulsgrenze).
Bei meiner Frau schlugen die ersten beiden Ein-gangstests fehl, weil ihr Polargurt nicht stramm genug saß und es zu Aussetzern in der Pulsübertragung kam. Das Ergebnis waren exorbitant falsche Pulsobergrenzen von z. B. "15467" oder "0" (o. ä.). Der dritte Eingangstest (mit neu formatierter SD-Karte) lief dann absolut fehler-frei. Allerdings stellten sich neue Probleme ein:
Völlig unbrauchbare Pulsobergrenze im Menü "letztes Testergebnis" – läßt sich nicht korrigie-ren
a) Beim letzten (dritten) Testergebnis meiner Frau stimmt plötzlich die Pulsobergrenze nicht mehr mit dem eigentlich erfolgreich verlaufenen Test überein. Im Ein-stufungstest wurde ein max. Puls von 156 erreicht, da-nach erfolgte Abbruch durch den Benutzer, weil der zuvor eingestellte Grenzwert auf "Auto/184" auf der Er-goMemo2-Card nicht erreicht werden konnte. Die Pulsobergrenze im Menü "letztes Testergebnis" lag an-schließend allerdings weit unter 100 (ich glaube 40), allerdings ließ sich hier die Grenze manuell auf 170 kor-rigieren.
b) Nach dem ersten Coachingtraining (001/01), welches ebenso wie der Eingangstest hinsichtlich sämtlicher Werte fehlerfrei und ohne jegliche Pulsübertragungs-aussetzer ablief, stand im letzten Trainingsergebnis wieder eine falsche Pulsobergrenze von 40, die sich nun allerdings maximal auf 100 bringen läßt. Eine Korrektur ist nur zwischen 40 und 100 möglich, warum? Als Folge werden in der nächsten Coachingeinheit Trainingsvor-gaben mit Durchschnittspuls gleich "0" vorgeschlagen mit der Folge, das stets bei 20 Watt trainiert wird. Die Werte für "25-Watt-Puls" und "Wattobergrenze" lassen sich hingegen in weiten Schritten variieren.
c) PS: Das erste Coachingtraining (001/01) wurde mit "genau richtig" bewertet, es handelte sich um ein Watt-programm, auf welches der Puls mit Werten zwischen 74 und 132 Schlägen pro Minute reagierte, gab es nachweislich keinen einzigen Pulsaussetzer bzw. Fehler bei der Übertragung. Ergo: Coaching bisher nicht mög-lich!
Das Aktivieren der Caochingzielauswahl ändert nach Zufallsprinzip die nächste Trainingsein-heit, auch wenn man das Ziel doch nicht ändert, sondern lediglich noch einmal mit "Überneh-men" bestätigt = ständig neue Trainingseinhei-tena)
Ändert man die Coachingauswahl vor dem Training, indem man das gleiche Ziel (z. B. immer wieder erneut "Konditionstraining" anklickt und übernimmt, so erschei-nen ständig neue Trainingseinheiten zu ein und dersel-ben Coachingeinheit, ist das korrekt? Wen man das 10 bis 19 x wiederholt, taucht irgendwann auch wieder die zuerst dagewesene Einheit auf. Ist das normal? Kann man auf diese Weise Einfluß auf die Auswahl des gera-de anstehenden Trainings nehmen, nach dem Motto, heute ist mir nicht nach Dauerbelastung, sondern eher nach Intervalltraining, also steppe ich solange durch, bis ich eine ansprechende Einheit gefunden habe? Oder handelt es sich um ein Programmfehler?
b) Zudem steht auf Seite 15 der Bedienungsanleitung, daß ein nachträglicher Wechsel des Trainingsziels nur mit einer Sicherheitsabfrage möglich ist und dabei das Coaching neu gestartet wird bei Zurücksetzung der ak-tuellen Puls- und Wattobergrenze und der Coachingwo-che. Diese Sicherheitsabfrage ist bei unserem Premium 8i noch nie aufgetaucht.
c) Zudem heißt es auf Seite 20 der Bedienungsanleitung unter "Veränderbare Coachingeinstellungen", daß ein nachträglicher Wechsel des Trainingsziels sei (ebenso wie Anzahl der Trainingseinheiten und die persönliche Einstufung) jederzeit ohne Coachingneubeginn möglich). Was ist nun richtig, bzw. liegen hier evtl. Ursachen für die ständig falschen Pulsobergrenzen)?
Kann man eigentlich das Coachingziel wö-chentlich wechseln, ohne das Coachingpro-gramm zurückzusetzen?
a) Für mich wäre ein wöchentlicher Trainingszielwechsel sinnvoll, da ich neben 3 wöchentlichen Ergobike-Trainingseinheiten auch 3 Laufeinheiten habe. Wenn ich beim Ergobike auf "Konditionstraining" setze, bedeutet das, daß ich in dieser Woche nur 3 lockere oder lange Laufeinheiten absolviere. In der Folgewoche würde ich das gerne umdrehen. Wenn ich Intervalleinheiten beim Laufen trainiere, ist das Konditionstraining beim Ergobi-ke zu intensiv. Kann ich dann bedenkenlos auf "Herz-kreislauf" oder "Fettreduzierung" wechseln, ohne mein Coachingprogramm stets von neuem zu beginnen?
Ab wann wird das Cool Down Programm auto-matisch angehängt?
a) Laut Bedienungsanleitung (Seite 18) wird ab Stufe "Fortgeschritten" Cooldown-Programm angehängt.
b) Bei uns wurde es bereits ab Stufe "Durchschnitt" an-gehängt. Ist das korrekt, oder funktioniert unser gesam-tes Cockpit nicht regulär?
Bei mir verlief das Coaching im Gegensatz zu den Er-fahrungen meiner Frau bisher fehlerfreier, aber nun be-merke ich auch Ungereimtheiten:
Ich habe mittlerweile meine dritte Coachingwoche mit jeweils 3 Trainingseinheiten pro Woche beendet, die auch alle regulär und fehlerfrei in den Trainingsdaten einsehbar sind. Ich erwarte nun den Beginn der vierten Trainingswoche mit der Einheit 01/04. Statt dessen prä-sentiert mir das Cockpit immer wieder erneut die Einheit 02/03 der dritten Woche (66%) und geht nicht weiter. Unter dem Menüpunkt "Coachinginfo" steht aber der richtige Zeitraum verzeichnet mit der ebenfalls richtigen Angabe von "0" nachzuholenden Einheiten.
Im Prinzip bleibt das Cockpit nun einfach stehen, wie bei meiner Frau, die trotz absolviertem Eingangstest (mitt-lerweile der Vierte) einfach immer wieder den Ein-gangstest erneut einfordert.
Das erklärt auch meine Verwunderung darüber, daß das Cockpit mir nun wiederholt zu leichte oder bereits absol-vierte Einheiten erneut anbietet, obwohl ich wiederholt mit "viel zu leicht" das Training bewertet habe (schon wieder 60 Minuten bei konstant 120 Schlägen pro Mi-nute) von der ersten bis zur letzten Minute (bei 189 Schlagen Maximalpuls aus dem Eingangstest - zu nied-rig bei Konditionstraining und Einstufung als fortge-schritten).
Interessanterweise ist nun auch meine Pulsobergrenze im Menü "letztes Testergebnis" scheinbar automatisch ohne meinen Eingriff von 189 auf 187 Schläge pro Mi-nute korrigiert worden.
Wir halten uns daher notgedrungen mit manuellen Pro-grammen und Polarherzfrequenzmesser "über Wasser".
Zudem bietet das Cockpit seit dem Update auf die aktu-ellste Version vor ein paar Tagen zwar eine schöne Pfeillinendarstellung, wo man sich gerade im Programm befindet, allerdings läßt sich die Anzeige im Training nicht mehr umschalten (z.B. 20 min auf 40 min.). Die vorher dagewesene Option ist verschwunden (mittler-weile bestätigte Daum, das es sich um ein Programm-fehler im Zuge des letzten Updates handelt).
Wenn ich mir nach einer absolvierten Coachingeinheit das nächste Training ansehen möchte (um z. B. zu er-fahren, ob dort 30, 38, 40 oder gar 60 Minuten Training abzuleisten sind), finde ich am nächsten Tag plötzlich einen ganz anderen Trainingsvorschlag mit anderer Länge im Cockpit. Wenn ich daraufhin mein Trainings-ziel ("immer "Konditionstraining") überprüfe, bewirkt diese Überprüfung ständig neue Trainingseinheiten mit anderen Zeiten und Intervallen).
Wird es das Sinnvollste sein, daß Cockpit im Er-satzaustausch zwecks Überprüfung einzusenden?
Mangelhafte Bedienungsanleitung
Nirgends wird in der Bedienungsanleitung erklärt, wie man selber Programme erstelltAnhängen von Trainingseinheiten fehlt in der Bedie-nungsanleitung
Updateänderungen sind nicht in der aktuellsten Down-load-Bedienungsanleitung eingefügt
Es fehlt der Hinweis,
Menüpunkt „Training anhängen“ funktioniert nicht
Wenn ich an ein beliebiges selbsterstelltes Trainings-programm die Funktion "Training anhängen" durchfüh-re, um bspw. Eines der fertigen Cooldown-Programme anzuhängen, führt dies immer zum Cockpitabsturz (nur noch Reset mit Stiftspitze führt zur Wiederbelebung)
beim Anhängen selbsterstellter Programme - z.B. eige-nes Cooldown-Programm (Watt) an selbsterstelltes Training (Puls) - stürzt das Cockpit zwar nicht ab, aller-dings wird bei der anschließenden Trainingsdurchfüh-rung das angehängte Programm dann doch nicht ange-hängt, man muß es manuell anwählen, sonst passiert außer Trainingsende gar nichts
Menüpunkt „Trainingsfortschritt“ bleibt leer
Der Menüpunkt "Trainingsfortschritt" bei Trainingsdaten - Gesamtwerte bleibt trotz vieler absolvierter und ge-speicherter Trainingseinheiten konstant leer (no Infor-mations)
Programme Beschriften
Das Drehrad zum Wechseln von Groß- & Kleinbuchsta-ben sowie Zahlen und Sonderzeichen hat nicht die Kor-rekten Bezeichnungen/Überschriften beim Durchsteppen (ist aber ne‘) Kleinigkeit