-
Gesamte Inhalte
1.147 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ronnie
-
Lieber Kubi. Ich würd in einem öfffentlichen Forum so sachen wie in punkt 6 nicht schreiben, den in deinem Profil steht deine Postleizahl und jetzt bräuchtens nur noch einen umgefahrenen zaun suchen, dir die Bude ausräumen und du hättest wieder probleme mit unseren uniformierten freunden. Hab übrigens schon gehört das die haushaltsversicherung sich dann aus der haftung ziehen kann.
-
auf http://www.gpsies.com kann man auch die höhenangaben rauslesen. bei Suche "Neudorfer Einzelzeitfahren" eingeben.
-
XT Umwerfer und Schalthebel
ronnie antwortete auf vipse2002's Thema in Technik & Material powered by ABUS
wenn du sowieso umwerfer und schalthebel brauchst sollte es sogar gehen. Den den Umwerfer wirds wurscht sein, ob da hinten 9 oder 10 Ritzeln sich drehen. -
Nach dem vorfährigen Erfolg veranstalten wir auch heuer wieder unser Einzelzeitfahren im Rahmen des Weinviertler Radcups. http://www.lorenzpelzer.at/joomla/index.php?option=com_content&view=category&id=22&Itemid=38 Start Samstag den 25.September 2010 10 Uhr Streckenlänge: 25 km Streckenbeschreibung: selektiv, mehrer kurze Anstiege und "Landmann" bei Falkenstein am Schluß :k: http://maps.google.at/maps?f=d&source=s_d&saddr=48.721051,16.492689&daddr=Neuruppersdorf+to:Guttenbrunn,+Ottenthal+to:falkenstein+to:Neudorf+bei+Staatz&geocode=%3BFezx5wId0NP7AA%3BFUPN5wIdtgD9ACnFbRFCyzNtRzFCCSAkk7n1yA%3BFVZs5wId4hP9ACmZVsQ2kDFtRzHWACD1nPeWIg%3BFaJs5wIdiaj7AA&hl=de&mra=dme&mrcr=0&mrsp=0&sz=16&sll=48.720952,16.497989&sspn=0.010476,0.021865&ie=UTF8&ll=48.730606,16.55468&spn=0.167577,0.349846&z=12 Startgeld 5€ Zünftige Siegerehrung mit Speiß und Trank im Rahmen eines kleinen regionalen Bauern-Marktes ("Mathäusmarkt")
-
ist ja eh schon einges zum thema geschrieben worden. Bin heute mit dem Scott Scale 50 meines Nachbarn gefahren, und ich war begeistert. Ich hab ihn mein Cube Sting um 3300€ in die Hand gedrückt, sprich wir wollten für ein Stück lang tauschen. Letzendlich bin ich die ganze Tour mit seinem unterwegs gewesen. Wenn man bedenkt das ich um das Geld fast 3x das Scott bekäme!!!! Sicher, komplett anderer Einsatzzweck, aber trotzdem. Ach ja, kostet das Scale so 1200€
-
Mir fallen da auf: Für die Schritthöhe ist die Rahmenhöhe sehr gering, schätze du bist um die 195cm groß? Vorbau kommt mir generell für die große Rahmengröße sehr kurz vor, eher 120 bis 130mm. War altes Rad mehr komfortorientiert (Stahl, Alu), neues dagegen Prügelhartes Carbonmaterial?? Prinzipell kommt sicher gewöhnungseffekt dazu, aber wenn du mit altem Rad keine Probleme hattest, und mit neuem jetzt schon, solltest was ändern, so nahe wie möglich halt an die alte Sitzposition anpassen.
-
wenn es dir net zu weit ist - Toms Radhaus in Laa an der Thaya.
-
das cube hätte eh eine reba sl verbaut. Vermtulich wird man aber dieses 2009ér modell nur mehr über versand bekommen. Aber versuch es halt mal. Ich denk auf nachfrage würd bzw. muss der bikestore das Ghost schon besorgen, muss ja in irgendeiner filiale vorrätig sein. Und dann könntest eben eine kleine Probefahrt machen, was zur größenfindung ja auch nicht unwichtig ist. KTM würd für mich total auscheiden, hat aber eher subjektive Kriterien. Meridas find ich selbst total ok, fahre selbst einens. Da musst aber bei den händlern schauen ob die was vorrätig haben, wenn denen eines übrig ist dann ist bei meridas super nachlass zu erwirken. Hab damals meines statt 2500 um 1500€ bekommen. Da musst halt ein paar abklappern. Mein händler hat zur zeit dieses hier stehen, in 20 zoll http://www2.merida-bikes.com/de_AT/Bikes.Detail.28 statt 2000 um 1300ert. Mich juckts jedes mal wenn ich da rein geh, doch gott sei dank a bissl zu groß für mich, sonst wäre es schon in meiner garage.
-
würd an deiner stelle das ghost nehmen, gabel soll die bessere sein. Toras glaub ich sind schwerer und im Ansprechen net sooo toll. Wie meinst du das die händler haben nicht so gute angebote. Die von dir angebotenen sind doch alles händlermodelle? Bikestore gibts ja eh zweimal in wien. Hinfahren, probefahren, kaufen, porto sparen. Das Cube ist a net schlecht, wirst aber vermutlich nur mehr über versand bekommen, kommt aber Porto 50€??auch noch dazu.
-
Mountainbike komplett SLX/XT für ~1000 EUR in Wien Umgebung
ronnie antwortete auf pip's Thema in Kaufberatung
http://www.bikestore.cc/ghost-bikestore-edition-9000-p-144925.html -
HS33: Bremsgummi höher als Felgenflanke hoch ^^
ronnie antwortete auf Chaingang's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hatte ähnliches problem erst kürzlich. hab übrig gebleibene ultegra-bremsen auf mein fitnessrad gschraubt und ich konnte die beläge nicht weit genug unten montieren, sodass die beläge sogar leicht auf den reifen gedrückt hätten. Hab die beläge oben wie schon oben beschrieben keilförmig zurecht geschnitten und jetzt funzt. Ist zwar der weisheit letzter schluß nicht, aber fürs erste muss es so gehen. -
Also ich bin bis vor kurzem das Kebel in L gefahren, bin 178cm groß Schrittlänge ist 84cm, Sattelhöhe knapp 75cm. Und ich muss sagen mir war L doch a bissi zu groß, hab dann immer Schulterschmerzen bekommen. Und eben nur beim Kebel, bei meinen anderen Rädern nicht. Also denk ich sollte dir L passen. Hab aus dem Rad erst diese Woche mir ein Kuota Kross aufgebaut, was heisst der Rahmen in L Schwarz/Weiss stünde zum Verkauf. Falls das für dich ein Thema ist meld dich halt.
-
Es gibt für Shimano entweder einen Rotor der 8/9/10 fach kompatibel ist, aber eben auch Rotoren die sind nur 10fach geeignet. Neuerdings werden fast alle mit reinem 10fach Rotor ausgeliefert. Du könntest dir einen Rotor kaufen, der für 8fach Kasetten geeignet ist, was aber relativ teuer werden kann, so um die 50€ kosten diese Dinger meist schon. Bei einem Fulcrum 3-Laufradsatz könnte das gerade noch wirtschaftlich sein.
-
wusst ich´s doch immer schon das in Döbling unsere schlauesten Mitbürger zuhause sind.
-
Na ihr Wunderwuzzis solltet mal den allerersten Beitrag lesen, denn da steht das er sich zwischen den 3 Rädern entscheiden MUSS!!!
-
Die Tipps find ich immer super "Leg noch was drauf dann bekommst was besseres!" Na net nana. Dann hat er zwar 1000€ ausgegeben aber wenn er dann noch mal 200€ drauf legt bekommt er sicher noch was besseres, oder? Er will halt nicht mehr ausgeben und alle 3 Räder sind nicht schlecht. Nimm was dir am besten gefällt. Was nützt mir eine wunderwutzi Gabel die vermutlich eh nur 5% aller MTBér am Limit bewegen können. Cannondale sieht man halt nicht soo oft wie cube, a bissl was spezielleres halt.
-
Also das Radl ist wie anfangs schon geschrieben neu. Das Rad, welches übrigens aus dem Outlet ist und ein Vorjahresmodell ist, muss nach Koblenz zurück zur Begutachtung. Porto bekomme ich zurück überwiesen, da Abholung und Unfrei nach Deutschland net geht. War netter Kontakt per Telefon, meinte Rahmen wird vermutlich getauscht, aber welcher genau kann er noch nicht sagen. Schlechter wirds auf keinen Fall, meist wirds hochwertiger. Na bin dann gespannt wie lange es dauert und was dann in der Kiste schlummert, wenn ichs wieder auspacke. Bin optimistisch, geil wäre wenn´s das Apple-Greene werden könnte, würd meinem Schatz besser gefallen als das Weiss. Also bisher guter support der Fa. cAnyon.
-
Na das nehm ich mal sowieso an!!! Hoffe nur das es schnell geht.
-
Beim neuen Canyon meiner Frau ist nach nicht mal 200km der Umwerfersockel gerissen . Es ist ein F10 Rahmen, also nix billiges. Gemerkt hab ich es nur weil sie meinte das anfangs die kette nicht am umwerfer geschliffen habe. Bei näherer Betrachtung merkte ich daß das Seil ganz locker war. Der Umwerfer war ein paar milimeter nach unten gerutscht und dann merkte ich den kompletten Riss des Umwerfersockels was vermutlich auch der Grund des hinunterrutschens war. Hatte von euch auch schon mal solch ein Problem? Hab im Internet gefunden das bei den F10 der Modellljahre 06/07 mehrmals solche probleme auftraten, nach modifizierung der Aufnahme aber dies scheinbar nicht mehr auftrat. Wie glaubt ihr wird der Support der Fa. Canyon ausschauen? Reparatur wird schwer möglich sein, den der Sockel ist zwar aufgenietet und geklebt, aber überlackiert und ich kann mir nicht vorstellen wie das adäquat repariert werden soll?. Na mal sehen, über die Feiertage geht sowieso nix, und das alte Radl meiner Frau ist auch noch da, also fahren kann sie. A bissl enttäuscht bin ich aber trotzdem. Ansonsten super Radl.
-
Möcht mir in nächster Zeit neue Schuhe fürs Triahlon zulegen. Bisher bin ich Shimano TR-30 gefahren, waren für das kleine Geld eigentlich ok. Gefallen würden mir die Shimano TR70 http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p14392_Schuh-Shimano-SH-TR-70.html Funktioniert das mit dieser anpassbaren Einlage eigentlich gut? Aber auch sehr gut gefällt mir dieser http://www.profirad.de/scott-carbon-triathlonschuh-2010-p-10585.html Ev. könnt man auch noch ein Restmodell vom Vorjahr auftreiben, aber das 2010ér in Gelb find ich super, würd zu meiner heurigen Wettkampfkombi passen. Welche andren Triahtlonschuhe kennt ihr noch, die ihr empfehlen könnt? danke ronnie
-
Ich glaube gelesen zu haben, das es diese Jacken auch in diesen personalshops zu kaufen gibt, kommt eh alle zeit mal so ein katalog. Vielleicht kennst wem, der so einen katalog hat, waren um einiges billiger als Listenpreis.
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
ronnie antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich hab aus dem Sortiment vom Vorjahr die ärmellose Weste, absolut ausreichend. Tasche hinten schön groß. Preis 1A. Unbedingt probieren, relativ großer SChnitt. Muss man ev. auf die Damengrößen zurückgreifen. Auch die Windweste (25€) hab ich und find ich net schlecht. PAckmaß absolut top, Dauerregen hält sie nicht stand aber dafür ist sie auch net gemacht. Hab ich eigentlich auf jeder Tour mit. Die anderen Dinge kenn ich net, aber die Trikots sind meist a Klumpat - Schlabberärmel -
Hab jetzt a bissl gstöbert und das gefunden. Da hab ich mich wirklich a bissl getäuscht, war doch ein wenig weniger:confused: hier findet sich alles http://www.2peak.com/tools/hawaii3.php?newLanguage=de davon ein auschnitt: Die Daten des Siegers: Die Grafik zeigt die Leistung (grün), Geschwindigkeit (pink) und Trittfrequenz (blau) des Münchener Profis Faris Al Sultan. Die Durchschnittsleistung über die gesamte Renndistanz betrug 283 Watt, die Durchschnittsgeschwindigkeit 40,45 km/h, die durchschnittliche Trittfrequenz lag bei 85 U/min. Faris, der als Dritter aus dem Wasser kam, hatte sich bereits nach 14 Minuten an die Spitze des Feldes gesetzt und leistete bis zur ersten Zwischenzeit nach 8 Kilometern 324 Watt im Schnitt. Er startete damit deutlich verhaltener als im Vorjahr, wo er in dieser Phase 343 Watt leistete. Das Rennen zerfällt leistungsmäßig in zwei Hälften, die vom Wendepunkt in Hawi markiert werden. Während auf den ersten 90 Kilometern die Leistung relativ konstant beim Durchschnitt von 309 Watt lag, gab es in der zweiten Hälfte Einbrüche, die die Konkurrenz aber in ähnlicher Weise erlebte, denn Faris konnte seine Spitzenposition mit einem ziemlich konstanten Vorsprung verteidigen. Erst zum Schluss wurde er von Torbjorn Sindballe überholt, dessen Fahrtschrieb unten zu sehen ist.
-
Das mit den 360 Watt stammt aus seinem Triathlonbuch. Habs leider verborgt, deshalb kann ich es im Moment nicht nachprüfen. Da war ein komplettes Diagramm von seinem Hawaisieg drin, von da hab ich die Zahl. Aber würgts mich nicht wenn es dann um ein paar Watt net stimmt.
-
Was net ob da das hilft, aber hab mal gelesen das Farris in Hawai im Schnitt so 360Watt getreten hat. Kann mir vorstellen das man das irgendwie umrechnen kann. So watt durch zeit mal weg. Physiker müsst ma sein.