Zum Inhalt springen

Maniac

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Maniac

  1. Da jeglicher Internetverkeht ohne IP nicht funktioniert, ist es ein leichtes IP Adressen rauszubekommen, daher ist es gar nicht leichtsinnig sie zu veröffentlichen. Interessanter ist es, welche UDP oder TCP Ports hinter der IP offen sind...... Ich schütze mich durch einen selbst geschnitzten Linux Router/Firewall....
  2. Tyler "Super T" Klassen ist mit einem Ellsworth Dare (200mm hinten) die Bender Drops nachgesprungen. Bender ist mit einem Karpiel Armageddon, später Apocalypse (330mm Federweg hinten) gesprungen. Tyler und die Flowriders gehören momentan sowieso zu den Besten....
  3. Marzocchi hat jetzt die Z1 mit 150mm Federweg im Programm.... Statt dem onepointfive-Hype nachzulaufen wurde der 1 1/8-Schaft verstärkt. Bevor nun jemand meckert, 1 1/8 ist nicht stabil/steif genug, gebe ich zu bedenken, daß TrialMOTORRÄDER mit 1.0 Steuersätzen/Schäften fahren, also alles eine Frage der richtigen Konstruktion. Also, die neue Z1 hat 150 Federweg, ist mittels ECC blockierbar, also perfekt zum Freeriden. Ich glaube meine Black Elite 120 wird einer Z1 150 weichen.... :-)
  4. Maniac

    Rollerblades?

    @raistlin Das ist richtig, der kommt von Ernesto Che Guevara, als er mit Fidel in den Bergen unterwegs war.... @Christoph Das kann man nicht so einfach sagen. ABEC (Annular Bearings Engineers Comittee) beschreibt die Fertigungstoleranz des Innen- und Außendurchmessers der Schalen. Auf gut deutsch: je höher die ABEC-Zahl, desto "runder" das Lager. Ob die Kuegeln gut oder schlecht sind, die Oberfläche, usw. wird nicht berücksichtigt. Da es keinen ABEC-"TÜV" gibt, weichen die ABECs zwischen den Herstellern ab. D.h. die ABEC3 einer Firma sind besser als die ABEC5 einer anderen. Aus diesem Grunde sind "Marken"-Lager besser als NoNames. Gute Lager kommen von Bevo, BSB Speed, Mindgame oder Powell. Rollerblade-Lager ist nur mittelmäßig. Und ein Lager ist nur so gut wie seine Wartung, Schmierung, usw.
  5. Maniac

    Rollerblades?

    Der Spruch kommt aber aus Cuba.... :-) Oder meinst Du vielleicht den Stadtteil "La Victoria"? :-) Ich wohnte in Miraflores.
  6. Ich habe den Eindruck, das bikeboard ist sehr CC- und Tourenlastig. Wohin mit den DHlern, Freeridern, Dirtern, usw? Wäre Interesse an einem eigenen Board vorhanen? Vielleicht bastle ich sowas über den Winter.
  7. Die Freeride Schuhe von Northwave gehören zu den besten die es gibt. Ich fahre die Terrae seit ca. 2 Jahren und sie haben alles mitgemacht. Die CC-Schuhe? Keine Ahnung.....
  8. Maniac

    Rollerblades?

    Freestlyer fahren keine ABEC3 weil sie robuster sind, sondern weil sie billiger sind. Durch die Belastungen beim Street und Vert muss man die Lager öfters wechseln.
  9. Maniac

    Rollerblades?

    Als Skater der ersten Stunde rate ich: Die Lager+Rollen sind nicht das wichtigste Kriterium! Ab einer gewissen Preisklasse sind ABEC3 oder ABEC5 sowieso drinnen, und die Lager sin VERSCHLEISSTEILE. Bei einem Bike ist auch einiges wichtiger als Ritzel und Kette, da man diese sowieso wechseln wird. Das wichtigste am Bike ist der Rahmen, den kann man nicht wechseln, bei Skates ist das wesentlich der Schuh selber, der muss einfach passen und in weiterer Folge die Schiene. Billige Skates haben eine einfache Plastikschiene, die mit der Sohle eine Einheit bildet. Schiene verschlissen=Schuh hinüber. Daher einer auswechselbaren Schiene den Vorzug geben. Solange man noch nicht ausgezeichnet fahren kann ist es wurscht ob man ABEC3 oder 5 fährt, bzw. das Skaten lernt. Ich fahre inzwischen ABEC9, die hat sowieso kein Skate ab Werk. Wichtiger ist es, die Lager 1x im Monat pflegen und 1x im Jahr tauschen. Wenn man schon dabei ist, gleich die billigen Plastikspacer (Glumpert) gegen Aluspacer tauschen. @raislin: Was treibst Du in Lima, ich war dort lange unterwegs.
  10. Das 100h-Service bei der Manitou Black: Über die Schmiernippel fetten. ("Direct-Lube"). Zeitaufwand: 2 Minuten (inklusive Fettspritze holen und wegbringen) :-)
×
×
  • Neu erstellen...