Zum Inhalt springen

Maniac

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Maniac

  1. Wo kann man einen Alurahmen schweissen lassen? Wo würdet ihr im Wiener Raum einen gebrochenen Rahmen schweissen lassen?
  2. Die ist nicht träge, sondern funktioniert nur richtig (wie bei jeder Uhr mit Thermometer) wenn sie nicht am Handgelenk getragen und somit von der Körperwärme unbeeinflusst ist. Am Handgelenk ist ein Thermometer sein Geld nicht wert.
  3. @ditt: Pics vom Bike/Hinterbau
  4. Am Arbeitsplatz habe ich die akustische Umweltverschmutzung verbannt, indem ich das Büroradio auf FM4 getunt habe, den Drehknopf abontiert habe und unter Verschluss halte. Somit ist subversives Umschalten auf Ö3 oder sonstigen Mist gar nicht drinnen.....
  5. Ab Version 7 geht der Player, alles davon ist Müll..... Dummerweise muss man dutzende Codecs installieren, von denen sich manchmal zwei nicht vertragen.
  6. Wieso soll der MS Mediaplayer keine DivX abspielen können? Ich habe die Codecs AngelPotion, DivX3alpha, hbo, APvc, brooktree, Cinepak, Indeo, MS MPEG4, msh, nAVI MPEG4, RLE, VDOnet und noch ein paar die mir momentan nicht mehr einfallen, und somit kann der Player eigentlich alles abspielen was es gibt. @gernott: Wenn die Datei nur im Apple-Player abzuspielen ist, dann ist das Format vermutlich Quicktime und nicht unkomprimiertes AVI.
  7. 1) Wir müssen jeden Mist der Deutschen ("Popstars") wieder mal nachmachen. 2) Soviel ich weiß, hat der ORF einen Bildungsauftrag. Für mich nicht vereinbar mit dieser unsäglichen Volksverdummung. 3) Bin gerade umgezogen und habe deswegen natürlich Rundfunkgebühren ummelden müssen. Für so einen Mist zahle ich? (Ich versuche mir oft einzureden, die Gebühren gehen ausschließlich an FM4....Schön wärs) 4) WEG DAMIT!
  8. Bremsleistung ist das geringste Problem, alles eine Frage der Kraftübertragung bzw. Hebelwirkung. Auch eine meschanische Hayes bremst brachial. Der große Unterschied ist die Dosierbarkeit. Mechanische Discs sind in dieser Hinsicht mit hydraulischen nicht annähernd zu vergleichen. Deswegen lieben eine ordentliche (und trotzdem billigere) V-Brake als eine mechanische Disc. Das Argument FÜR eine mechanische Disc ist das sie im Gegensatz zur V-Brake von Nässe nicht beeinflusst wird und dass die Felge nicht abgerieben wird. Ich würde aber immer noch den Aufpreis auf eine hydraulische ansparen. (Am besten gleich mit 200mm-Scheibe )
  9. Ich habe den Hinterbau meines Specialized Enduro 2000 mit einer neuen Dämpferaufnahme von 117mm Federweg auf 152mm aufgemotzt und den müden Fox Float gegen ein Fox Vanilla RC ersetzt. Der Hinterbau ist nun ein Wahnsinn, aber zur Vollendung fehlen mir bessere Lager. Wer weiss wo ich Lager höchster Güte für mein Rad bekomme, am besten als ganzer Kit oder Set. Es ist mir schon flar, dass es in verschiedenen Online-/und Realshops Sätze gibt, aber die Qualität schwankt stark, und daher wäre es interessant zu wissen, welches Kit/Set WIRKLICH gut ist. Am interessantesten wären natürlich eigene Erfahrungswerte... :-) mfG
  10. O-Ton Hajos: Kein Verkauf, nur Belieferung des Fachhandels. Der Helix Pro ist einer der kompliziertesten Dämpfer und das Service wird weder von Hajos, noch von OnSport wahrgenommen, sondern nur in den US. Und wer ist der Pepi in Südtirol? Sicher keine qualifizierte Fachkraft für einen Helix Pro.
  11. Klar das niemand so etwas im WC fährt, weil die kleinen Firmen keine Teams sponsern können. Im DH fahren sie keine Boxxer oder Dorado weil es die besten Gabeln sind, sondern weil es von Fox, RockShox oder AnswerProducts die meiste Kohle gibt. Es ist naiv zu glauben, die im DH vertretenen Firmen sind dort, weil sie die besten Teile bauen. Sie sind benutzt, weil sie die meiste Kohle in die Teams stecken.
  12. Bevor ich mir eine mechanische Disc zulege, nehme ich eine anstängie V-Brake. Hydraulisch oder gar nicht....
  13. Das ist richtig, der Manitou wird richtig interessant...... LECHZ!
  14. Den Dämpfer selbst (Stratos) kriegt man schon, aber Teile sind fast unmöglich zu besorgen bzw. Garantiefälle dauern dadurch ewig, da der Dämpfer in die US geschickt werden muss.. In Österreich gibt es nicht einmal einen Vertrieb von Stratos, also das nenne ich nicht "gut erhältlich".
  15. Das ist richtig, vor allem in der Hardcore-Freeride-Szene (North Shore) ist der Avalanche äußerst beliebt, weil es momentan der beste Dämpfer ist. Die besten Dämpfer kommen sowieso von unbekannten kleinen Firmen, die die Marketingpower von Fox Racing Shocks oder Rock Shox nicht haben. Die meisten Leute kennen die Dämpfer/Gabeln von Stratos, Risse (baut nicht nur ausgezeichnete Luftdämpfer, sondern auch die Risse Big Foot, eine Upside Down Gabel mit 310mm Federweg!!! Und es gibt Leute die behaupten, die neue Marzocchi Super Monster mit 300mm wäre die mit dem größten Federweg) oder Kowa gar nicht. Leider sind die Teile nicht nur äußerst teuer, sondern auch sehr schwer zu besorgen...
  16. Das hat mal einer bei mir versucht.... Dann habe ich ihm erklären müssen, dass wenn seine Hand nicht bald von meinem Bike runter ist, er ein 90kg-Problem hat. Hat gewirkt.
  17. Stimmt, gemäß dem Link gibt es einen165mm Dämpfer. Den dürften sie erst nachträglich zur Produktpalette hinzugefügt haben. Die Homepage von Avalanche ist www.avalanchedownhillracing.com glaube ich. Avalanche baut wahrscheinlich die besten Dämpfer der Welt, leider extrem teuer und fast unmöglich zu kriegen. Die Avalanche-Gabeln sind auch ein Wahnsinn, auf dem gleichen Level wie Risse und Kowa. Spitze sind auch die Dämpfer von Stratos und Risse. Ich wollte ursprünglich einen Stratos Helix Pro in mein Specialized Enduro bauen, aber erstens war der zu teuer (450 Euro) und zweites hat der keinen aussenliegenden Ausgleichsbehälter. Also habe ich einen Fox Vanilla RC eingebaut.
  18. Maniac

    Simpsons Halloween

    Die Simpsons sind nur auf Englisch lässig, bei der Übersetzung geht das meiste an (Wort-)Witz verloren...
  19. Den 5th Element gibt es in der Einbaulänge 165mm nicht.... Erst ab 190mm gibt es das gute Teil. Aber ich finde die Dämpfer von Avalanche, vor allem der MTN3 noch besser als der Progressive 5th Element. Kann das gleiche (Druckstufe für low und high-speed) und noch einiges mehr (Nadellager)
  20. Die X6 kann einiges, ist mir aber zu teuer. Für mich ist wichtig, dass eine Uhr einfach alles mitmacht und ich mir keine Sorgen machen muss. Die Vector ist relativ billig und extrem stabil, ich renoviere seit einer Woche meine Wohnung und habe die Uhr zu keiner Tätigkeit abgenommen. Den Flächenspachtel, Raparaturkitt, Farbe, usw. habe ich danach in der Badewanne einfach abgebürstet.... Die Vecor hat bis jetzt alles mitgemacht und alles überstanden, ein wahnsinnig robustes Produkt. Die Advizor würde ich mir wegen des Pulsmessers überlegen, die X6 (bzw. X6HR mit Pulsmesser) ist einfach zu teuer.
  21. Ja, aber der Cyclomaster ist dann rein zum Biken.... Mit einem Fahrradcomputer kann man nicht Klettern, Wandern, usw.... Das kann man alles mit der Vector auch noch.
  22. Ich wiege 90kg, das macht mit Helm, Camelback, Protektoren, usw. locker 100kg. Fast alle Stahlfedergabeln werden für 75kg-Fahrer geliefert.
  23. Das ist schon richtig, man kriegt das MEISTE recht schnell geliefert, aber eben nur 08/15-Sachen. Aber z.B. das Federkit für meine Manitou Black wird von Onlineshops nicht einmal angeboten, ist in den Shops nicht lagernd, usw. Eine der Ursachen ist, dass (fast) kein Mensch die Federn seiner Federgabel oder Dämpfer wechselt, obwohl sie vom gewicht her eine ganz andere brauchen. Da kein Bedarf, kein Angebot....
×
×
  • Neu erstellen...